• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚮 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was mir gerade richtig gut gefÀllt.............

Anzeige

Re: Was mir gerade richtig gut gefÀllt.............
Den Bedarf hatte ich schon lange vorher. Und unter MTBler sah man auch immer solche umgebauten Hardtails.


Ja warum denn nicht? Nur wegen der ungewohnten Optik?
Die Optik ist schaizze aber die GangsprĂŒnge sind ausschlaggebend, die Kassette ist Irrsinn:
campagnolo_ekar.jpg
 
Die Optik ist schaizze aber die GangsprĂŒnge sind ausschlaggebend, die Kassette ist Irrsinn:
Anhang anzeigen 873594
Ich kann nur von mir und meinen eigenen Erfahrungen sprechen. Ich war skeptisch und habe auf eine Option auf 2Fach umrĂŒsten zu können geachtet.

1Fach 40 11-42 hat mich aber positiv ĂŒberrascht. FĂŒr diese Art Rad. Auf Asphalt ist es selten mal ein Sprung, der nicht richtig passt, auf Abwegen ist es sogar von Vorteil grĂ¶ĂŸere SprĂŒnge zu haben, finde ich.

10er oder 9er Ritzel will ich nicht - ich finde den Sprung zwischen meinen beiden dicksten GĂ€ngen jetzt schon grenzwertig.
Mit dem 42er im GelĂ€nde wird's schonmal knackig, da verstehe ich bei manch einem den Wunsch nach 46 ZĂ€hnen. Die großen SprĂŒnge bei den kleinen GĂ€ngen finde ich völlig OK.
 
bei Campa weiss ich es nicht, bei SRAM habe ich mal was von 300,- Euro gehört...

13-fach Ekar-Kassette: 265€ (UVP)

hatte ich ehrlich gesagt noch schlimmer vermutet, aber fĂŒr ein Verschleißteil auch nicht wirklich gĂŒnstig 😉
 
Jaja, frĂŒher, als die Erde noch rauchte und die 52er noch vorne waren ...

In den 90ern habe ich von einer 20-Mark-52/38-Sugino-Billigkurbel die KettenblÀtter abgesÀgt, um diese auf einer Mtb-Kurbel mit 110er Lochkreis zu verwenden. Damit konnte ich den 90ern schon 52/36 fahren.
War aber shyce ...

Übrig blieb ein 5-Arm, auf den ich einen Doppelkettenblatt mit 30/24 montiert habe. Mit einer DoppelbrĂŒckengabel im Hardteil hab ich diesen Aufbau einem meist verstĂ€ndnisvollem RadhĂ€ndler vorgestellt.

Da eine 42/32/22 STX RC-Kurbel mit aufgeschraubtem Spiderarm ĂŒbrig war, hab ich mir ĂŒberlegt, ob man die nicht abschrauben und hinten auf die Kassette montieren könnte. Den meist verstĂ€ndnisvollen RadhĂ€ndler hab ich gefragt, ob das ginge. Als Antwort kam ein Blick aus dem gleichermaßen Entsetzen und die Verlockung des Verbotenem zu lesen war. Dann kam schmunzelnd die Frage, welche Sauerei ich denn nun wieder vorhĂ€tte und er erzĂ€hlte, dass neulich einer ein 18er vorne wollte.

Mit dem völlig flachen Lenkwinkel - der damals als unfahrbar galt - hat der meist verstĂ€ndnisvolle RadhĂ€ndler, der auch ein sehr guter Dirtbiker war, mit meinem Hardtail-DoppelbrĂŒcken-30/24-Aufbau auf dem hauseigenen Parcours dann eine beeindruckende Show abgezogen ...

Ach so, die "sinnvolle" technische BegrĂŒndung fĂŒr die Minikurbel war:
Bodenfreiheit bei BaumstÀmmen im Downhill.

Manchmal kommt es mir so vor, als ob der ganze Quatsch, den ich mir im Lauf der Jahre in meinem irren Schrauberhirn ausgedacht und teils umgesetzt habe, irgendwann auf dem Markt erscheint, nicht weils "sinnvoll" ist, sondern weil man irgendeinen Grund dafĂŒr findet, dass der geneigte KĂ€ufer wieder was neues kaufen kann.

Einen technisch sinnvollen Grund, der mir zu einem Riesenkettenblatt hinten einfĂ€llt, hab ich aber noch nicht gelesen oder ĂŒbersehen:
Der Verschleiß dĂŒrfte deutlich geringer sein, weil bei 40/50 anstatt 22/28 auf die Kette bei gleicher Übersetzung geringere ZugkrĂ€fte wirken und viel mehr Glieder im Einsatz sind.
 
Also ich finde das Campa Ekar Zeux echt super scharf. Das sollen tolle Bremsen sein, mechanisch 13fach finde ich gut und die Campa Bedienung mag ich auch.
Aber teuer ist's fĂŒr jemanden, der mit dem alten 11fach Geraffel zufrieden ist - huih.
 
Also ich finde das Campa Ekar Zeux echt super scharf. Das sollen tolle Bremsen sein, mechanisch 13fach finde ich gut und die Campa Bedienung mag ich auch.
Aber teuer ist's fĂŒr jemanden, der mit dem alten 11fach Geraffel zufrieden ist - huih.
Mir ist die Spreizung der Kassetten noch zu groß. Da hab ich gar nichts von den 13 GĂ€ngen, wenn ich einfach die letzten nicht brauche. Zur Zeit fahre ich Sram 11x1 42-11-34. Das reicht auch bei lĂ€ngeren steilen Passagen auf schlammigem Boden locker aus und auf der Straße notfalls bis 83km/h hinterm Bus ( ok war grenzwertig die Trittfrequenz). Daher warte ich noch, bis die 9-29 oder so bringen, dann hole ich mir die auch. Einfach nur, weil die Force nicht gut funktioniert und meine HĂ€nde weder mit der Form der Hebel, noch mit der Schaltlogik klarkommen.
 
Einen technisch sinnvollen Grund, der mir zu einem Riesenkettenblatt hinten einfĂ€llt, hab ich aber noch nicht gelesen oder ĂŒbersehen:
Gravel soll halt alles können - 50 km/h im Windschatten bis 18% Schotter mit GepÀck. Am besten 1Fach, warum auch immer.
Beliebig klein kannst du hinten nicht werden, also lÀuft es auf 38-42er BlÀtter hinaus, wo man hinten nach 42 oder mehr schreit, wenn's richtig steil wird.
Und weil mit der enormen Spreizung die SprĂŒnge groß werden wollen wir jetzt 13fach.

Nicht,
Dass das mit 3x8 nicht auch gehen wĂŒrde ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will doch gar nicht, erinnere dich mal, ich fahre 2x11 mit 48/32 und 11-34 relativ gut abgestuft. Das ist fĂŒr MICH super...
Ja, da hat so jeder seins.
Ich war mit 3x7 und 3x10 mit meinem alten Monstercrosser perfekt ausgestattet und der Ersatz mit 1x11 ist auch super.
Bei den BlĂ€ttern mag ich kleine SprĂŒnge von 10-12. Ich habe 46/32 ausprobiert, das war mir nichts. Allerdings war das nur 6x, 14-28. Mit 11-34 wie bei dir lĂ€ge mir das bestimmt besser.

Unendliche Möglichkeiten....
 
Ja, da hat so jeder seins.
Ich war mit 3x7 und 3x10 mit meinem alten Monstercrosser perfekt ausgestattet und der Ersatz mit 1x11 ist auch super.
Bei den BlĂ€ttern mag ich kleine SprĂŒnge von 10-12. Ich habe 46/32 ausprobiert, das war mir nichts. Allerdings war das nur 6x, 14-28. Mit 11-34 wie bei dir lĂ€ge mir das bestimmt besser.

Unendliche Möglichkeiten....

jaaa, da stimme ich dir zu, auf meinen alten Schinken habe ich teilwrise 52/42 moniert, das ist gefĂŒhlt schon ein genialer Schaltsprung aber nur wenn's nicht zu lange und zu steil nach oben geht. Gut das ich da ein bisschen Auswahl habe im Fuhrpark 😊
 
Nicht,
Dass das mit 3x8 nicht auch gehen wĂŒrde ...
Bin mit alter Technik mit 3x7, unterwegs. Irgendwann will ich vielleicht mal ein Gravelbike fĂŒr diese Strecken.

Einen technisch sinnvollen Grund, der mir zu einem Riesenkettenblatt hinten einfĂ€llt, hab ich aber noch nicht gelesen oder ĂŒbersehen:
Der Verschleiß dĂŒrfte deutlich geringer sein, weil bei 40/50 anstatt 22/28 auf die Kette bei gleicher Übersetzung geringere ZugkrĂ€fte wirken und viel mehr Glieder im Einsatz sind.

@DaleCannon, @skandsen:
Welche Erfahrungen habt ihr denn mit dem Ketten-/Ritzelverschleiß gemacht?
Ist meine Vermutung da richtig?
 
Bin mit alter Technik mit 3x7, unterwegs. Irgendwann will ich vielleicht mal ein Gravelbike fĂŒr diese Strecken.


Welche Erfahrungen habt ihr denn mit dem Ketten/-Ritzelverschleiß gemacht?
Ist meine Vermutung da richtig?
habe gerade meine Kette gewchselt, KMC X11EL hat ca. 3800Km am Gravelbike klaglos ihren Dienst verrichtet und wurde ordentlich bei allen GelĂ€nde- und Witterungsbedingungen rangenommen. War jetzt schon minimal ĂŒber der Verschleißgrenze (Rohloff Caliber). Was mich mehr Sorgen wĂŒrde sind die enormen Drehmomente an den FreilĂ€ufen die durch Ritzel mit bis zu 50 ZĂ€hnen anliegen....
 
Was mich mehr Sorgen wĂŒrde sind die enormen Drehmomente an den FreilĂ€ufen die durch Ritzel mit bis zu 50 ZĂ€hnen anliegen....
Hmm.... Da können doch hinten nicht mehr Nm ankommen, als du vorne an der Kurbel reindrĂŒckst. Lediglich mit einer lĂ€ngeren Kurbel oder leichterer Übersetzung bekĂ€me man mehr Kraft auf den Freilauf.
 
ZurĂŒck