Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Verdammt, und das sagst du mir erst jetzt? Ich habe schon für die Sommerreifen extra leichte Schläuche gekauft:Ich würde den SV19 nehmen, ist überall verfügbar, und ein leichter Schlauch macht eigentlich beim E-Graveler keinen Sinn.
Achtung! Ab 18 Gramm Koks gibt es in der Schweiz 1 Jahr Knast!Verdammt, und das sagst du mir erst jetzt? Ich habe schon für die Sommerreifen extra leichte Schläuche gekauft:
Anhang anzeigen 1198379Anhang anzeigen 1198380
Ja, und ich wiege auch die Portion Talkum ab, die ich im Reifen verteile, damit der Schlauch nicht am Reifen festklebt.
Anhang anzeigen 1198381
Ich fahre aber auch meistens ohne Motor, da der ja bei Km/h 25 sich auskoppelt.
Latexschläuche haben definitiv den geringeren Rollwiderstand, da das Material elastischer ist.An dem Bahnrad musste ich feststellen, dass Gewicht vom Schlauch nicht wirklich alles ist.
Da waren ab Werk Schwalbe One (ohne Pro!) Tube Type mit leichten Schwalbe Schläuchen drauf.
Speziell auf der freien Rolle zum Warmfahren hatte man immer den Eindruck einen ausgeschalteten alten Bosch eBike Motor mit treten zu müssen.
Jetzt Michelin Power TT mit Vittoria Latex Schläuchen.
Da habe ich jetzt den Eindruck, ich hätte bei der Montage den Bosch Motor im Keller liegen gelassen.
Achtung! Ab 18 Gramm Koks gibt es in der Schweiz 1 Jahr Knast!![]()
Leider muss ich eure Samstagabend-Fantasie zerstören:Da liegt aber über 1K Schweizer Franklis auf der Waage
Ja, ja, is schon klar....Leider muss ich eure Samstagabend-Fantasie zerstören:
Anhang anzeigen 1198434
Ist nur Talkum im Wert von ein paar Rappen.
Ist eben die heile Welt der Schweiz ...Ich bin sehr dankbar über den tollen Service vom Versandhandel. Leider bekomme ich hier im Umkreis von dreissig Kilometern keine leichten Veloschläuche mehr, bzw. die Schläuche müsste extra für mich bestellt werden. Zum Glück gibt es 3 sehr gute Versender in der Schweiz und die zuverlässige Samstagszustellung von der Post.
Schläuche um gestern um 14.50 bestellt und heute um 8.49 waren sie schon in meinem Briefkasten. So kann ich am Montag wieder mit dem E-Bike zur Arbeit fahren.
Anhang anzeigen 1198158
Anhang anzeigen 1198165
Die Latexschläuche bringen schon noch was, aber in diesem Fall nicht im entferntesten soviel wie die Reifen. Ich fahre mit 7-7,5 bar.Latexschläuche haben definitiv den geringeren Rollwiderstand, da das Material elastischer ist.
Ich fahre jetzt tubeless auf der Bahn, das ist noch geiler!An dem Bahnrad musste ich feststellen, dass Gewicht vom Schlauch nicht wirklich alles ist.
Da waren ab Werk Schwalbe One (ohne Pro!) Tube Type mit leichten Schwalbe Schläuchen drauf.
Speziell auf der freien Rolle zum Warmfahren hatte man immer den Eindruck einen ausgeschalteten alten Bosch eBike Motor mit treten zu müssen.
Jetzt Michelin Power TT mit Vittoria Latex Schläuchen.
Da habe ich jetzt den Eindruck, ich hätte bei der Montage den Bosch Motor im Keller liegen gelassen.
Ist nur Talkum im Wert von ein paar Rappen.
Die Latexschläuche bringen schon noch was, aber in diesem Fall nicht im entferntesten soviel wie die Reifen. Ich fahre mit 7-7,5 bar.
Anhang anzeigen 1198505
Das sich der Unterschied dann aber auch so heftig anfühlt, hätte ich ehrlich nicht gedacht.
Gerade auf der Bahn gibts doch nichts geileres. Da braucht man nicht mal Dichtmilch.Tubeless kommt für mich nicht in Frage.
Die Latexschläuche bringen schon noch was, aber in diesem Fall nicht im entferntesten soviel wie die Reifen. Ich fahre mit 7-7,5 bar.
Anhang anzeigen 1198505
Das sich der Unterschied dann aber auch so heftig anfühlt, hätte ich ehrlich nicht gedacht.
Am Bahnrad wird bei mir erst wenn ich zur Bahn komme der Luftdruck auf den gewünschten Wert eingestellt und bevor ich das Rad wieder mit nach Hause nehme auf ca. 3 bar abgelassen egal ob Latex oder was anderes.
Da waren ab Werk die leichten Schläuche drin. Die bringen aber im Vergleich zu den normalen gefühlt sehr wenig.
Ja, dafür muss man dann aber einen (schwereren) Tubeless-Reifen nehmen und eine Felge erwischen, zu der er wirklich gut passt.Gerade auf der Bahn gibts doch nichts geileres. Da braucht man nicht mal Dichtmilch.
Da waren ab Werk die leichten Schläuche drin. Die bringen aber im Vergleich zu den normalen gefühlt sehr wenig.
Ich habe mich die eher günstigen DT-LR gekauft und fahren Schwalbe Pro one TT, die sind schon recht leicht und rollen fantastisch.Am Bahnrad wird bei mir erst wenn ich zur Bahn komme der Luftdruck auf den gewünschten Wert eingestellt und bevor ich das Rad wieder mit nach Hause nehme auf ca. 3 bar abgelassen egal ob Latex oder was anderes.
Pumpen muss ich also immer, deswegen nehme ich hier Latex in Kauf.
Da waren ab Werk die leichten Schläuche drin. Die bringen aber im Vergleich zu den normalen gefühlt sehr wenig.
Ja, dafür muss man dann aber einen (schwereren) Tubeless-Reifen nehmen und eine Felge erwischen, zu der er wirklich gut passt.
Am XC MTB fahre ich das auch so, ohne Milch. Da habe ich aber auch eine gute Kombi gefunden, sprich wenn ich die Luft komplett ablassen bleibt die Reifenwulst im Sitz der Felge.
An den günstigen Bahnlaufrädern sind bis jetzt die Reifen beim kompletten Ablassen der Luft aus dem Schlauch immer zumindest auf einem kleinen Stück aus dem Sitz gesprungen. Da probiere ich sowas lieber nicht.