kokomiko2
Low Budgetier
- Registriert
- 5 Februar 2013
- Beiträge
- 6.472
- Reaktionspunkte
- 14.975
Kegelzahnräder aus Holz mit einer Vorrichtung, den möglichst geringsten Abstand einschätzen zu können(Exaktheit natürlich sosolala, bei D 28mm). Ich möchte ein grobes Funktionsmodell unserer EhrenamtscafefrüherSandsteinschleifmühle ... (ausruhen) ... bauen, dafür brauche ich eine Umlenkung des Kraftflusses um 90 Grad. Brauch noch weitere drei Stück.
Den Holzlaien wird es vllt wundern, dass diese Dinger eigentlich einfacher zu fabrizieren sind als "ebene" Zahnräder. Man braucht natürlich ne Drechselbank. Das Anarbeiten der Zähne erfolgt aber dann im "halben Hirnholz", das ganze Gefüge ist stabilitätsmäßig einheitlich. Das lässt sich aber mit Massivholz "in der Ebene" nicht machen, weil sich reine "Querholzzähne ergäben, die leicht in Faserrichtung abbrechen/-spalten können. Es braucht dazu Sperrholz. Die entsprechenden Zahnräder werde ich zukaufen. HsD habe ich noch Weißbuche zur Verfügung, botanisch nicht mit unserem Hauptwaldbaum verwandt, wesentlich härter.
laberlaber, hoffentlich lehrreich
Den Holzlaien wird es vllt wundern, dass diese Dinger eigentlich einfacher zu fabrizieren sind als "ebene" Zahnräder. Man braucht natürlich ne Drechselbank. Das Anarbeiten der Zähne erfolgt aber dann im "halben Hirnholz", das ganze Gefüge ist stabilitätsmäßig einheitlich. Das lässt sich aber mit Massivholz "in der Ebene" nicht machen, weil sich reine "Querholzzähne ergäben, die leicht in Faserrichtung abbrechen/-spalten können. Es braucht dazu Sperrholz. Die entsprechenden Zahnräder werde ich zukaufen. HsD habe ich noch Weißbuche zur Verfügung, botanisch nicht mit unserem Hauptwaldbaum verwandt, wesentlich härter.
laberlaber, hoffentlich lehrreich
Zuletzt bearbeitet: