• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vincenzo Populin: Aufbau einer unbekannten grünen Schönheit

Kurioses Rad. Absolut charakterischer Stil. Die Strebenanlegung an die Sattelstrebe und Sattelklemmung ist absolut eigenwillig.

Das Tretlager und die inneren Übergänge der Columbus Rohre zu den Muffen sind wirklich fein befeilt.
2,5 kg ist geläufiges Gewicht für Rahmen aus Columbus zu dieser Zeit. Ich denke den Chrom bekommt man an vielen Stellen noch deutlich schöner poliert.

Schönes Projekt, fernab vom Colnago Mainstream.

Ja, kurios trifft es
s-l1600-1.jpg
wahrscheinlich ganz gut. Die angelötete Bremskabelzugfuehrung, Flaschenhalter mit Schelle und vielleicht auch Rahmengeometrie eher etwas älter als 73-75, aber kurze Ausfallenden und angelötete Sockel für die Schalthebel relativ modern.
Zum Gewicht muss ich sagen, dass ich sehr wenige andere Rahmen gefunden habe, die aus der Zeit sind und so leicht sind. Bei 58 c-t Rahmenhöhe sind 1.9 kg oder etwas mehr üblich, und häufig nur auf Rahmen ohne angelötete Sockel und Bremskabelfuehrungen. Meine Zahlen kommen aber nur von Ebay Händlern, vor allem die Italiener 'art bikes' und 'chiassa1968'. Die haben verlässliche Rahmen und Gabelgewichte auf ihren Internetseiten.
So viel ich weiss, haben gewisse Hersteller bei der Gabel Gewicht gespart, indem sie die inneren Verstärkungen nicht verlötet haben. Patelli hat das gemacht, unten ein Bild eines Marchesini/Patelli aus der Zeit das vor Kurzem auf Ebay zu haben war. Da ist die Gabel dann wahrscheinlich 50g leichter?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Vincenzo Populin: Aufbau einer unbekannten grünen Schönheit
Hier ein Vergleich zu meinem ersten Aufbau, auch ein relatives Leichtgewicht:
Coppi Fiorelli Campionissimo, Rahmenhoehe 53.5 cc (3 Centimeter kleiner), keine Sockel für die Schalthebel, keine Oesen für die Bremsführung. Wieder gemessen mit Tretlager + Steuersatz + Fett

2752g, also Rahmen und Gabel ist das Coppi bei 2450g.

Eigentlich wird aber das Populin, wenn es aufgebaut ist, leichter, obwohl jetzt bei 2500g / 2800g.

Die Extraschelle aus Stahl für die Schalthebel fällt weg (30g? 40g?, wird bald gewogen), die Schellen für die Bremskabel fallen weg (ca 10g) und 50cm Bremskabelhuelle am Oberrohr fallen beim Populin auch weg (20g?).
rahmen+SS+TL,IMG_4633.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hast du das Ergebnis hin bekommen?
Ich habe auch noch einen Rahmen in ähnlichem Ausgangszustand. Und dein Ergebnis ist top.
Was hast du für 60€ gemacht?


uhm, das mit dem Chrom ist so ne Sache. FM1234 will ja, dass ich den Chrom etwas mehr zum glänzen bringe..

Gekauft für 60Euro hab ich Folgendes:

-15Euro: Ein paar Farben von Revel/Humbrol/Testors. Dies weil ich dachte, ich könnte die Rahmenfarbe selber mischen um kleine Problemzonen am Rahmen zu beheben. Geld wurde für nix ausgegeben, werde sowas nicht mehr versuchen

-20Euro: 250mL Acrylfarbe, gemischt vom Spezialisten, nachdem ich ihm den Rahmen für 3 Tage ausgeliehen habe. Farbe wurde von Auge gemischt, auch nicht perfekt, aber um Welten besser als ich dies je hinbekommen haette

-5Euro: gelbe Farbe aus der Spruehdose, um gelbe Akzente bei den ausgesparten Muffen zu machen

-10Euro: Autosoltube + 1200/2000/2500/5000 Schleifpapier
-10Euro: Penetrol als Sprühdose, Penetrol heisst bei euch Owatrol

Eigentlich brauchte ich für den Chrom nur die letzten 2 Sachen und ein Messer. Messer um den abblätternden Chrom zu entfernen. War kein Problem bei etwa 90% der Fläche, kam ohne Weiteres weg. Dann wurden über Tage und vielen Stunden die Chrompartien geschliffen, praktisch alles von Hand. Nach dem 5000 Schleifpapier kam Autosol, dann 2 Schichten Penetrol. Und nach einer Woche trocknen kamen 2 Schichten Wachs drauf.
Chrom kann ich also nicht mehr besser hinbekommen, ausser bei den Ausfallenden, die sind noch verchromt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und jetzt geht es langsam zu den Teilen, die ich für den Wiederaufbau brauchen werde. Eigentlich ist ja alles schon da, aber Tretlager wurde schon gewechselt (Titan statt Stahl). Lenker wird auch gewechselt, war ein 3ttt Gran Prix verbaut, der muss einem 3ttt SL weichen. Der ursprüngliche Sattel (ein ungepolsterter Unicanitor) wurde auch schon verkauft. Ich find den Unicanitor zwar schön, aber er baut so hoch. Heisst, dass man die Details der Sattelstützenklemmen gut sieht. Und das find ich nicht schön. Und da gab es auch Sparpotential (Unicanitor: 331 g).
Hatte letztes Jahr ein paar Selle Italia Superleggera gekauft, der leichteste davon wird auf das Populin wandern. Find die Gewichtsunterschiede ziemlich gross. Unten die Bilder.
SI-SL1.JPG
SI-SL2.JPG
SI-SL3.JPG
 
Und nun zum Ist-Zustand des Rahmens, nach sehr viel Zeit und wenig Geld (ca. 60 Euro). Die Details werde ich dann irgendwann liefern:

Rahmen wurde sehr bewusst auf Leichtbau gemacht, nicht nur die kurzen Ausfallenden sparen da Gewicht, sondern auch die Bremskabelzugfuehrung und die angelöteten Schalthebel. Im Rahmen wurde auch gespart, vor allem mit ausgesparten Muffen und deren abschleifen, und grossen Löchern im Steuerrohr und SitzrohrAnhang anzeigen 786560Anhang anzeigen 786561. Unten ein paar Bilder, aufgenommen bei wunderbarem Sonnenschein und sehr milden Temperaturen Anfang November (Mai) hier in Australien:

Richtig toll, finde der Chrom sieht auch echt 1A aus und so ein grüner Rahmen mit gelben Akzenten könnte bei mir auch mal unterkommen. :)

Die leichteste Gabel aus der Zeit, welche ich in der Hand hielt, ist eine Virginia Grenzi mit Fischergabelkopf. Die kam gerade mal auf 650g glaube ich. Dein Rahmen ist ebenso leicht. :)
 
Kurioses Rad. Absolut charakterischer Stil. Die Strebenanlegung an die Sattelstrebe und Sattelklemmung ist absolut eigenwillig.

Das Tretlager und die inneren Übergänge der Columbus Rohre zu den Muffen sind wirklich fein befeilt.
2,5 kg ist geläufiges Gewicht für Rahmen aus Columbus zu dieser Zeit. Ich denke den Chrom bekommt man an vielen Stellen noch deutlich schöner poliert.

Schönes Projekt, fernab vom Colnago Mainstream.

Hallo FM1234,

Hier drei Räder, die über die Jahrzehnte hinweg mit ähnlicher Stre
Screen Shot 2020-05-14 at 7.53.18 pm.png
Screen Shot 2020-05-14 at 7.51.48 pm.png
Screen Shot 2020-05-14 at 7.48.21 pm.png
benanlegung an die Sattelstrebe gebaut wurden. Bin sicher, es gibt mehr davon:

-Masi aus den frühen 50zigern
-Abbondanza aus den 80zigern. Anscheinend ist Abbondanza eine Marke, die Giamé und Villata gemeinsam ins Leben gerufen haben
-Gios aus den spaeten 80zigern
 
Das ist ein richtig interessanter Rahmen, und das kaum noch vorhandene Tretlagergehäuse gehört auf jeden Fall auch hier rein:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...im-detail-händische-hand-werk-s-kunst.167126/

Hallo Knobi,

Fand ich auch, und das fast nicht mehr vorhandene Tretlageergehaeuse war ein ganz grosser Punkt, das Rad überhaupt zu kaufen. Nicht weil ich das an und für sich sinnvoll finde, aber weil ich solche Aussparungen bislang bei niemandem gesehen habe. Und das schön verlängerte Herz in der Mitte war zum 'verlieben'. Das Teil ist schon im avi1990 Faden, muss aber wahrscheinlich die neue Version auch zeigen. Die alte Version hatte verronnene Farbe, oder wahrscheinlich eher verronnene Grundierung rechts. Solch zu dick aufgetragene Stellen hatte der Rahmen auch anderswo. Also armer Populin hatte einen schlechten Verchromer und einen eher schlechten Lackierer..
Unten ein vorher und nachher Bild des Tretlagergehaeuses, man sieht auch die geringfügig andere Farbe die ich mit dem
Untitled Document-1.jpg
tretlagermuffe,alt.JPG
airbrush aufgetragen habe, oder wenigstens sieht man wo es abgedeckt wurde (bin ein absoluter Anfänger bei diesen Lackierungen):
 
uhm, das mit dem Chrom ist so ne Sache. FM1234 will ja, dass ich den Chrom etwas mehr zum glänzen bringe..

Gekauft für 60Euro hab ich Folgendes:

-15Euro: Ein paar Farben von Revel/Humbrol/Testors. Dies weil ich dachte, ich könnte die Rahmenfarbe selber mischen um kleine Problemzonen am Rahmen zu beheben. Geld wurde für nix ausgegeben, werde sowas nicht mehr versuchen

-20Euro: 250mL Acrylfarbe, gemischt vom Spezialisten, nachdem ich ihm den Rahmen für 3 Tage ausgeliehen habe. Farbe wurde von Auge gemischt, auch nicht perfekt, aber um Welten besser als ich dies je hinbekommen haette

-5Euro: gelbe Farbe aus der Spruehdose, um gelbe Akzente bei den ausgesparten Muffen zu machen

-10Euro: Autosoltube + 1200/2000/2500/5000 Schleifpapier
-10Euro: Penetrol als Sprühdose, Penetrol heisst bei euch Owatrol

Eigentlich brauchte ich für den Chrom nur die letzten 2 Sachen und ein Messer. Messer um den abblätternden Chrom zu entfernen. War kein Problem bei etwa 90% der Fläche, kam ohne Weiteres weg. Dann wurden über Tage und vielen Stunden die Chrompartien geschliffen, praktisch alles von Hand. Nach dem 5000 Schleifpapier kam Autosol, dann 2 Schichten Penetrol. Und nach einer Woche trocknen kamen 2 Schichten Wachs drauf.
Chrom kann ich also nicht mehr besser hinbekommen, ausser bei den Ausfallenden, die sind noch verchromt!


Das heißt die verchromten Bereiche sind jetzt blanker Stahl und Chrom ist komplett runter?
Und Lack hast du nachgearbeitet?

Vielleicht kannst du einen kurzen Blick auf meinen Rahmen werfen und mir dort Tipps geben:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/dornbusch-rennrad-restaurieren.165324/post-4683377
 
Das heißt die verchromten Bereiche sind jetzt blanker Stahl und Chrom ist komplett runter?
Und Lack hast du nachgearbeitet?

Vielleicht kannst du einen kurzen Blick auf meinen Rahmen werfen und mir dort Tipps geben:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/dornbusch-rennrad-restaurieren.165324/post-4683377
Willst Du am Dornbusch wirklich den Restchrom runterschleifen und dann neu lackieren, wie es hier gemacht wurde? Ich dächte, dann ist das Dornbusch hinüber. (aber das ist nur meine Meinung). Ich finde das D für das Alter und mit seinen Kampfspuren sensationell.
 
Willst Du am Dornbusch wirklich den Restchrom runterschleifen und dann neu lackieren, wie es hier gemacht wurde? Ich dächte, dann ist das Dornbusch hinüber. (aber das ist nur meine Meinung). Ich finde das D für das Alter und mit seinen Kampfspuren sensationell.

Das ist nicht mein Plan. Mein Lack mit den Verläufen scheint mir auch deutlich schwieriger nachzuarbeiten.
Aber das Ergebnis, vor allem am Chrom, von redo ist schon auch beeindruckend.
Ich möchte retten was geht. Aber wenn ich den Rost auch noch in den Griff bekommen könnte fände ich auch gut.
Darauf ziehlt meine Frage ab.

Aber hier ist auch gar nicht mein Thread.
Daher Antworten gerne in meinem Thread und hier weiter zum Rad von redo.
 
Und nun zum Ist-Zustand des Rahmens, nach sehr viel Zeit und wenig Geld (ca. 60 Euro). Die Details werde ich dann irgendwann liefern:

Rahmen wurde sehr bewusst auf Leichtbau gemacht, nicht nur die kurzen Ausfallenden sparen da Gewicht, sondern auch die Bremskabelzugfuehrung und die angelöteten Schalthebel. Im Rahmen wurde auch gespart, vor allem mit ausgesparten Muffen und deren abschleifen, und grossen Löchern im Steuerrohr und SitzrohrAnhang anzeigen 786560Anhang anzeigen 786561. Unten ein paar Bilder, aufgenommen bei wunderbarem Sonnenschein und sehr milden Temperaturen Anfang November (Mai) hier in Australien:
ufff :eek:?? .
Wahrlich meisterhaft.
Grazie @redo & Vincenzo Populin ?.
 
Das heißt die verchromten Bereiche sind jetzt blanker Stahl und Chrom ist komplett runter?
Und Lack hast du nachgearbeitet?

Vielleicht kannst du einen kurzen Blick auf meinen Rahmen werfen und mir dort Tipps geben:

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/dornbusch-rennrad-restaurieren.165324/post-4683377

Ja, ist blanker Stahl. Und sehr rostanfällig. Hab nur zum probieren erstmal mit Hartwachs behandelt. Nach 2-3 Wochen fängt es an zu rosten. Das Penetrol / Owatrol benutze ich zum ersten Mal, aber Leute im Forum und anderswo sagen, dass es sehr gut ist, neuen Rost zu vermeiden. Bis jetzt (4 Wochen) scheint es zu klappen. hab wie gesagt nach 1-wöchiger Trocknungszeit des Penetrols Hartwachs draufgegeben. Falls das auch nicht klappt und Rost wieder zum Vorschein kommt, werde ich wohl Penetrol+Klarlack nehmen muessen.

Im Vergleich zu deinem Rad war mein Chrom absolut hinüber, Lack eigentlich in sehr gutem Zustand. Dies wahrscheinlich auch dank einer dicken weiss/hellgrauen Grundierung. Der Rahmen hatte nur 2 Stellen, wo Feuchtigkeit unter die Grundierung gekommen ist und der Rahmen etwas verrostet war. Eine Stelle hab ich neu lackiert, die andere Stelle hab ich nur konserviert und 'geschlossen'. Solange nicht weiter Feuchtigkeit dazukommt, wird dort nichts weiter geschehen.

Wollte übrigens das ganze Oberrohr neu lackieren, hab das aber gelassen. Das würde mit meiner einfachen Acryllackmischung nicht gut werden. Das Lackgeschäft hat mich auch gewarnt, dass es sehr schwierig sei, den gleichen Farbeffekt hinzubekommen mit dieser einfachen Acryllackmischung. Dies weil der Originallack in zwei Schichten aufgetragen wurde. Eine Grundlackschicht die nicht metallisiert ist, dann die metallisierte Farbschicht (oder so hab ich das verstanden). Unten ein Bild einer kleinen Stelle am Oberrohr, wo die obere Schicht
IMG_5134.jpg
nicht mehr vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja absolute Lackspezialisten hier im Forum, aber für die blutigen Anfänger wie mich kann ich vielleicht anderen Anfängern einen Tip geben.
Ich hab so eine billige Airbrush, und der Lack vom Spezialisten kommt in nicht verduennter Form. Der normale Acryllackverduenner den er mir mitgegeben hatte hat bei mir, mit meiner Airbrush, nicht funktioniert. Hat auch bei grosser Verdünnung Fusel gespritzt. Was aber perfekt geklappt hat, ist die Farbe mit Aceton zu verdünnen. Weil Aceton auch flüchtiger ist als die normalen Verduenner, trocknet die Farbe sehr schnell.
Mein Problem war wohl die billige oder ungeeignete Spraypistole....
 
Es gibt ja absolute Lackspezialisten hier im Forum, aber für die blutigen Anfänger wie mich kann ich vielleicht anderen Anfängern einen Tip geben.
Ich hab so eine billige Airbrush, und der Lack vom Spezialisten kommt in nicht verduennter Form. Der normale Acryllackverduenner den er mir mitgegeben hatte hat bei mir, mit meiner Airbrush, nicht funktioniert. Hat auch bei grosser Verdünnung Fusel gespritzt. Was aber perfekt geklappt hat, ist die Farbe mit Aceton zu verdünnen. Weil Aceton auch flüchtiger ist als die normalen Verduenner, trocknet die Farbe sehr schnell.
Mein Problem war wohl die billige oder ungeeignete Spraypistole....
...du hast schon mehr erreicht, als viele professionelle Lackierer erreichen, da du mehr Liebe in dein Projekt gesteckt hast, als das bezahlbar wäre.

Den Effekt von alten Metallic-Farbtönen bei einem Spot-Repair zu treffen ist fast aussichtslos, da wir heute nicht einmal das Basislackmaterial kennen und es wahrscheinlich in dieser Zusammensetzung auch nicht mehr verfügbar ist.
Mit jeder Schicht Lack verändert sich der Farbton an den Randbereichen, wo sich Alt- und Neulack überlagern. Dort kommt es zu Farbveränderungen, die ein Lackierer bei großen Flächen mit einem Beispritzlack (Blender) bearbeitet, um fließende Übergänge zu erzeugen.
Das ist im kleinteiligen Bereich und mit Airbrushpistole ungleich schwieriger.

Die Alternative ist die genaue Abgrenzung von Fehlstelle zu Altlack, was aber bei den fast immer vorhandenen Farbtonungenauigkeiten zu unschönen sichtbaren Kanten führt.

Ich finde deine Arbeit gelungen. Wenn du ein paar Schritte nach hinten gehst und das Gesamtkunstwerk betrachtest, soll es dir gefallen - nicht mit der Lupe suchen.

Mit soetwas fahre ich spazieren:
belebter Lack

002.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
...du hast schon mehr erreicht, als viele professionelle Lackierer erreichen, da du mehr Liebe in dein Projekt gesteckt hast, als das bezahlbar wäre.

Den Effekt von alten Metallic-Farbtönen bei einem Spot-Repair zu treffen ist fast aussichtslos, da wir heute nicht einmal das Basislackmaterial kennen und es wahrscheinlich in dieser Zusammensetzung auch nicht mehr verfügbar ist.
Mit jeder Schicht Lack verändert sich der Farbton an den Randbereichen, wo sich Alt- und Neulack überlagern. Dort kommt es zu Farbveränderungen, die ein Lackierer bei großen Flächen mit einem Beispritzlack (Blender) bearbeitet, um fließende Übergänge zu erzeugen.
Das ist im kleinteiligen Bereich und mit Airbrushpistole ungleich schwieriger.

Die Alternative ist die genaue Abgrenzung von Fehlstelle zu Altlack, was aber bei den fast immer vorhandenen Farbtonungenauigkeiten zu unschönen sichtbaren Kanten führt.

Ich finde deine Arbeit gelungen. Wenn du ein paar Schritte nach hinten gehst und das Gesamtkunstwerk betrachtest, soll es dir gefallen - nicht mit der Lupe suchen.

Mit soetwas fahre ich spazieren:
belebter Lack
Anhang anzeigen 787311
Mit dem Lack ist ja nicht schlimm aber ist da auch ein Riss?
 
Frage an die Gemeinde:

Gibt es diese Abdeckungssteifen irgendwo zum kaufen. Oder kann man die selber machen. Sind ja an den Rädern der Zeit häufig vorhanden.
Irgendwie sind die aus Gummi/Silicon gemacht und nicht einfache Plastikstreifen. Wäre super, wenn jemand weiterhelfen könnte, konnte nichts finden.
abdeckung.jpg
 
Heute hatte ich etwas Zeit, meine Kurbel vorzubereiten. Weil ich den Aufbau leicht halten will (aber nicht uebermäßig), war ich etwas enttäuscht, als ich die Kurbel vom Populin auf der Waage hatte und sie mit der Kurbel meines Coppi verglichen habe.
Resultat war 574 g für die Populin Kurbel (1973), 561 g für die am Coppi (1975). Populin hat zwar ein 53er Blatt statt 52er, aber wurde ja zur Gewichtsverminderung schon gedrillt. Unten der Vergleich, wo man auch sieht, wie wenig das Populin bis jetzt gebraucht wurde:
 

Anhänge

  • Kurbel,Stahl.JPG
    Kurbel,Stahl.JPG
    286,6 KB · Aufrufe: 50
  • KurbelIMG_4572.JPG
    KurbelIMG_4572.JPG
    200,5 KB · Aufrufe: 50
Zurück
Oben Unten