• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unfall!!!

AW: Unfall!!!

Zitat: " Grundsätzlich ist es wohl etwas sicherer mit, als ohne Helm, aber wenns es richtig rauscht, dann bringt der Helm nichts! "


Jo richtig, und ich trage auch oft und gerne einen Helm, aber eben nicht immer....
beim duschen übrigends meistens auch nicht, obwohl es sicherer wäre.....:)

Gruss Horst
 

Anzeige

Re: Unfall!!!
AW: Unfall!!!

Wenn ich mir so die Löcher in meinen Trikots betrachte, dann wäre ich wenn ich ohne Trikot gefahren wäre auch tot ;-)

Bei Kindern hab ich manchmal auch bedenken wegen den Helmen, vor allem wenn die alleine unterwegs sind, da sie diese dann z.B. auf Spielplätzen nicht ausziehen und sich somit strangulieren können.

Aber ich finde, dass Fahrradhelme ganz gut gegen Sonnenstich helfen.

Aber trotzdem wünsch ich dem T.E. gute Genesung!
 
AW: Unfall!!!

Schade, dass es so viele argumentationsresistente Menschen gibt. Jeder der diese Risikokompensations/Gefaehrdungsstudien wissenschaftlicher betrachtet wird wohl Abstand davon nehmen. Ich empfehle jedem der sich damit weiter befassen will, einen Grundkurs in Statistik. Schade das hier so ein Bloedsinn verbreitet wird und man dadurch andere animiert keinen Helm zu tragen. Ein Helm schuetzt natuerlich bei vielen Unfaellen. Jeder, der etwas anderes behauptet hat wirklich nichts mehr zu schuetzen. Der hier zitierte Neurologe mag vielleicht existieren und auch so einen Humbug so von sich geben, aber er vertritt bestimmt nicht die Mehrheitsmeinung.
 
AW: Unfall!!!

Mehrheitsmeinung ist genau das richtige Wort. Wir stimmen aber nicht demokratisch drüber ab und deshalb muss die Meinung der Mehrheit nicht der Realität entsprechen. Die Befürworter haben genaugenommen ebenso wenig Munition wie die Gegner, vielleicht sogar noch weniger, denn immerhin haben Generationen von Radlern überlebt, sogar ohne Helm!

Vielleicht muss man einfach nur alt genug und nicht in Watte gepackt gross geworden sein, um für sich selbst entscheiden zu können, wann man die Styropormütze aufsetzt und wann nicht ohne das von Meinungen abhängig machen zu müssen.

Denn statistisch gesehen, erleben mehr Autofahrer und Fußgänger ein HWS-Trauma als Radfahrer und dort ist Helm einfach kein Thema?! :ka:
 
AW: Unfall!!!

Ahhh endlich, hat ja lange gedauert bis es richtig anlief.:daumen:
Nun aber nicht nachlassen, ich möchte unterhalten werden :D

MfG
Frank
 
AW: Unfall!!!

Soll ein Helm denn nicht vor einem Schädel-Hirn-Trauma schützen?

Jaha,

das soll er... :mex:

Er kann es, aber nur in eingeschränktem Maß und bestimmten Sturzszenarien. Schon bei einer Gesichtbremsung ist es Essig mit dem "sagenumwobenen" Schutz. Ist nicht gerade einer bei der TdF wegen eines Nasenbeinbruchs und Gehirnerschütterung ausgestiegen, mir war so...:ka: :rolleyes:

So ein Radhelm ist bei nüchterner Betrachtung unter Sicherheitsaspekten letztlich weder etwas Halbes oder gar Ganzes, allenfalls ein nicht ganz nutzloser Gimmik der passiven Sicherheit. Drum ist der aktiven Sicherheit umso mehr Aufmerksamkeit zu schenken... :dope:

unvollständige Grüße

Martin
 
AW: Unfall!!!

So ein Radhelm ist bei nüchterner Betrachtung unter Sicherheitsaspekten letztlich weder etwas Halbes oder gar Ganzes, allenfalls ein nicht ganz nutzloser Gimmik der passiven Sicherheit. Drum ist der aktiven Sicherheit umso mehr Aufmerksamkeit zu schenken...

Abgesehen davon, dass dein Schlussatz das allerwichtigste Kriterium für's sichere Radfahren darstellt, reicht für mich die nicht gänzlich erwiesene Nutzlosigkeit eines Helmes, um diesen auf die Matschbirne zu setzen.
Im Fall der Fälle, dass mich eine mit Betablockern verstrahlte Omma mit ihrem `92er Ford Fiesta vom Sattel holt, obwohl ich alles in meiner Macht stehende zur aktiven Fahrsicherheit beigetragen habe, will ich mir nicht selber vorhalten müssen, durch so einen simplen Beitrag wie einen Helm die Sache komplett gemacht zu haben.
Faktenlage hin oder her: das Schicksal hat die Angewohnheit einem immer genau dann und dort und an den Körperstellen eins auszuwischen, wo man sich vorher in totaler Kontrolle wähnte. Da mach ich nich mit. ;)

Aber: ich grüße auch Fahrer ohne Helm. :lol:
 
AW: Unfall!!!

Hallo,
Der Helm hat teilweise versagt: er ist gebrochen.:(
Testet mal selber mit einem Stückstyropor: wieviel Kraft braucht Ihr um es zusammen zudrücken, wieviel um es abzubrechen... wenn es bricht absorbiert es weniger Energie.
Der Helm ist unter der Hartschale/inmold abgerissen, der Schaumstoff hat halt hohe Reibung. Aus dem Grund sind auch Helme ohne Hartschale inzwischen verboten, die sind gefährlicher als ohne, wenn der Kopf auf der Strasse nicht Rutscht sondern der Schaumstoffverhakt ist die Halswirbelsäule dran:eek:

Ich würde daher bei zukünfigen Helmkäufen darauf achten, das die Hartschalle möglichst alles umfasst.

Schlussfolgerung sollte sein:

Fahrt vorsichtig!

Ein weitere Punkt: der Helm hilft juristisch ( absurd, aber was solls), man bekommt als Rennradfahrer ohne Helm Mitschuld:
"Das fehlende Tragen eines Fahrradhelms begründet erst dann mit den Mitverschuldensvorwurf gemäß § 254 BGB, wenn sich der Radfahrer als sportlich ambitionierter Fahrer besonderen Risiken aussetzt oder wenn in seiner persönlichen Disposition ein gesteigertes Gefährdungspotenzial besteht. "
quelle: http://www.pdeleuw.de/fahrrad/urteile.html#haftung
 
AW: Unfall!!!

Der Helm ist gebrochen. In diesen Vorgang ging Energie. Somit hat der Helm seine Aufgabe erfüllt und hat diese Energie vom Kopf abgehalten. Ich weiß nicht was daran so schwer zu verstehen ist. Ein stark defomierte Knautschzone am PKW absorbiert übrigens auch mehr Energie als eine extrem steife und ist somit besser.

Dass ein Helm nicht bei jedem Unfall funktioniert dürfte klar sein. Dafür wurde er nicht gemacht.
 
AW: Unfall!!!

Ich weiß nicht was daran so schwer zu verstehen ist.

Hörma... "Wer keinen Helm trägt hat auch nichts zu schützen", das haben wir schon geklärt. Wo kämen wir hin, wenn jeder das Risiko seiner Radtouren selber einschätzen dürfte? Nein, nein! Nie ohne!!! Die Fahrt ins Büro über verkehrsarme Radwege, die Fahrt zum Bäcker oder zur Eisdiele, etc. etc. Alles birgt eine große Gefahr, ein unfassbare Risiko. Wir werden alle störrrben.

:lol:
 
AW: Unfall!!!

Ein weitere Punkt: der Helm hilft juristisch ( absurd, aber was solls), man bekommt als Rennradfahrer ohne Helm Mitschuld:
"Das fehlende Tragen eines Fahrradhelms begründet erst dann mit den Mitverschuldensvorwurf gemäß § 254 BGB, wenn sich der Radfahrer als sportlich ambitionierter Fahrer besonderen Risiken aussetzt oder wenn in seiner persönlichen Disposition ein gesteigertes Gefährdungspotenzial besteht. "
quelle: http://www.pdeleuw.de/fahrrad/urteile.html#haftung

Und diese "Helmpflicht durch die Hintertür" ist es, was mich auch zum Kotzen bringt. Wird einem Radfahrer mal wieder die Vorfahrt genommen und er verletzt sich, heisst es gleich "er trug keinen Helm". Das fast immer die Autofahrer schuld sind juckt anscheinend niemanden. Geht es da nur um die schönen Statistiken? Verletzte machen sich natürlich immer schlecht.

Ich bin nur froh, das der Spuk in ein paar Jahren vorbei sein wird, weil sich dann Otto-Normal-Verbraucher den Individualverkehr mit dem PS-Monster gar nicht mehr leisten können wird. Vermutlich bekommen wir dann auch fahradfreundlicheren Verkehr.
 
AW: Unfall!!!

Hörma... "Wer keinen Helm trägt hat auch nichts zu schützen", das haben wir schon geklärt. Wo kämen wir hin, wenn jeder das Risiko seiner Radtouren selber einschätzen dürfte? Nein, nein! Nie ohne!!! Die Fahrt ins Büro über verkehrsarme Radwege, die Fahrt zum Bäcker oder zur Eisdiele, etc. etc. Alles birgt eine große Gefahr, ein unfassbare Risiko. Wir werden alle störrrben.

:lol:

Jeder kann selbst entscheiden ob er einen Helm trägt. Ich bin auch gegen eine Helmpflicht. Ich kann nur nicht leiden wenn dem Helm jeglich Schutzwirkung abgesprochen wird.
 
AW: Unfall!!!

Tja, Matt. Das "Nie ohne"-Gelaber und "Blame the victim" (siehe Post #76) gehen mir gegen den Strich. So haben wir alle unsere Leiden.
 
AW: Unfall!!!

Der Helm ist gebrochen. In diesen Vorgang ging Energie.

Diese Energie ist nahe null, da keine plastischen Deformationen aufgetreten sind.

Somit hat der Helm seine Aufgabe erfüllt und hat diese Energie vom Kopf abgehalten.

Aus Sicht der Hersteller schon. Der Helm muss ersetzt werden und der Radfahrer fühlt sich gerettet.

Ein stark defomierte Knautschzone am PKW absorbiert übrigens auch mehr Energie als eine extrem steife und ist somit besser.

Diese richtige Aussage widerspricht aber Deiner Modellvorstellung von der Energieaufnahme des brechenden Helmes. Bei der Knautschzone setzt man auf große plastische Deformationen, nicht auf das Sprödbruchversagen.

Gruß Frank
 
Zurück