• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingsumfang pro Woche in Stunden

Sevus

Wenns gut läuft zwischen 5 und 15 stunden die Woche. Hängt von der den Arbeitszeiten ab.

HEUTE zb muß ich jetzt los um auf 5 Stunden zu kommen.

Wochenende kann ich auch nicht raus weil der längst fällige Besuch meiner Eltern ansteht.

Schönes Wochenende
 

Anzeige

Re: Trainingsumfang pro Woche in Stunden
10-15 Std. pro Woche...mehr Zeit is nicht - berufs- und kniebedingt ;-)
 
Bei mir sind es ca. 10 - 15 h Radtraining pro Woche, verteilt auf 3 Einheiten, dann noch 1 - 2 h Krafttraining und zuätzlich Dehngymnastik.
Das reicht mir dann auch, man soll's ja nicht übertreiben ... :bier: :dope:

Jetzt beginnt ja bald wieder die große Zeit der Trainingsrolle - ich kann's kaum erwarten, huauah ...:eek: --> Große Freude allerorten ...
 
naja.... so ungefähr

6h Rad
3h Schwimmen
und vielleicht nochmal 3h Stunden irgendetwas anderes...
... und wenn ich ehrlich sein soll, für mehr hab ich auch beim besten Willen keine Zeit, obwohl ich studiere ;)

Es kommt halt darauf an was man studiert und wie lange man dafür brauchen möchte :rolleyes:
 
Ich fahre jeden Tag zur Arbeit hin und zurück 10 km. Ich weiß es ist nicht viel. :cool:

Montag: 2 Stunden Sportschießen
Dienstag: 1 Stunde Crosstrainer bei mir im Zimmer
Mittwoch: 2 Stunden Rennrad immer ca. 50 km
Donnerstag: 2 Stunden Sportschießen
Freitags: 2 Stunden Rennrad auch so ca. 50 km
Samstags: 4 Stunden Rennrad ca. 100 - 120 km
Sonntag: 1 Stunde Crosstrainer

Täglich Hanteltraining

Und im Winter fahre ich immer nur Samstag mit dem Rennrad bzw. Mountainbike und sonst bin ich nur aufem Crosstrainer
 
stellt sich eigentlich nur die Frage:

Wofür trainiert ihr eigentlich?????

Man könnte meinen der Sprung zum Profi steht kurz bevor *kopfschüttel*
 
kuota schrieb:
stellt sich eigentlich nur die Frage:
Wofür trainiert ihr eigentlich?

Die Frage kam mir auch...einige fahren hier das doppelte wie ich...ich fahre C-Rennen...fahrt ihr (z.B. Geradinger, Tsch, homer2999, Canny usw, also alle, die hier über 12h/Woche fahren) in der A-Klasse?
 
Irgendwie scheint es -zumindest auf den Radsport bezogen- einen Zusammenhang zu geben zwischen Trainingszeit und gefahrenen km.

Man sagt, dass Rad-Profis auf 30-40.000 km im Jahr kommen. Die Hälfte, also 15-20.000 km, gelten unter Nichtprofis schon als recht viel.

Einfache Rechnung: 15.000 km mit 30er Schnitt ergeben 500 Fahrstunden, etwa 10 Stunden pro Woche. Dabei sind Sommer- und Wintertraining gleichmäßig verteilt. Rechnet man die Zeit fürs Umkleiden, Duschen, Fahrten zu RTFs oder Rennen, Radwäsche, Reparaturen, etc hinzu, mögen es 15-18 Stunden pro Woche sein. Eigentlich nicht übermäßig viel - 2 bis 3 Stunden pro Tag, wenn viele Bundesbürger die doppelte Zeit am Tag vor der Glotze verbringen.

Kuotas Frage ist absolut berechtigt: Wofür trainiert ihr eigentlich?

Supergute Frage, die jeder sich zwischendurch immer wieder mal stellen sollte. Wofür überhaupt?

Meine einfache Antwort: weil's Spaß macht. Bei 15.000 km im Jahr fühle ich mich topfit, erlebe nicht "Runner's High" sondern "Rider's High". Hat wohl was mit den sog. Glückshormonen zu tun. RTFs und Rennen sind für mich derzeit kein Thema. Bestätigung erfahre ich in meinem Innern, nicht im Vergleich mit anderen.

Dass Radsport Ganzjahres-Sport sein kann, habe ich erst vor wenigen Jahren erkannt. 5 Monate Sommer-Radeln in Deutschland ist nur ne halbe Sache.
Radfahren im Winter hab ich gestrichen, zumindest in unseren Breitengraden. Mallorca-Training und imagic-Rolle schaffen den Ausgleich.
Und alles "just for fun". :)
 
wofür ich trainiere, na ja komme aus dem leistungssport hockey und da ist der aufwand an zeit durchaus höher anzusiedeln wie jetzt beim radfahren.

bin selber noch keinen rtf oder rennen gefahren, aber hatte eigentlich vor das nächstes jahr vielleicht mal in angriff zu nehmen.

bei mir ist das ähnlich wie bei capricorn hab mir auch nen imagic jetzt zugelegt und werde auch im winter weiter kräftig strampeln.

grundsätzlich gehöre ich wohl aber eher zu der sorte sportlerr der wenn er was anfängt es dann schon richtig macht.
 
@achilles: Ich bin 20!!!
@ Tsch: was ist ein imagic?? Tut mir leid wenn ich blöd frag, ich hab aber wirklich keine Ahnung :)
 
FixedGear schrieb:
Die Frage kam mir auch...einige fahren hier das doppelte wie ich...ich fahre C-Rennen...fahrt ihr (z.B. Geradinger, Tsch, homer2999, Canny usw, also alle, die hier über 12h/Woche fahren) in der A-Klasse?

Ohne wirkliches Ziel, nur aus Spaß an der Freude;) .
Bin`s halt so gewöhnt:o
 
ein imagic ist ein rollentrainer mit anschluss für einen computer. hierbei wird echtes radfahren simuliert.
die strecke die der computer dir zeigt, mit einem virtuellen radfahrer, wird auf der rolle simuliert. so kommt einem das fahren auf der rolle nicht so öde vor.
 
kuota schrieb:
stellt sich eigentlich nur die Frage:

Wofür trainiert ihr eigentlich?????

Man könnte meinen der Sprung zum Profi steht kurz bevor *kopfschüttel*

1. für die freude am fahren
2. für ein gutes körpergefühl
3. ist nicht jeder gleich talentiert und für mich können z. B. 20 stunden nicht reichen auf dein niveau von z. B. 12 stunden zu kommen
 
Tommy*** schrieb:
son imagic muss doch bestimmt viel kosten oder?

Echt gute Frage. Was ist "viel"?

Angenommen du fährst mit deinem Rad 6 Monate im Jahr (eher die Sommermonate) und trainierst mit dem imagic-Trainer auch 6 Monate im Jahr (eher die Wintermonate). Für den Rad zahlst du vielleicht 1.700 €, für den imagic-Trainer 700 €. Sind diese 700 € dann "viel"?

Ich würde sagen, für den Nutzen, den mir der Trainer schon seit 3 Jahren bietet und hoffentlich noch weitere 5-10 Jahre bietet, sind die 700 € eher wenig. Jedenfalls habe ich kein Winter-Trainings-Problem. Durch virtuelle Rennen (da kann ich durchaus meinen Ehrgeiz ausleben, wenn ich will) habe ich nie Langeweile beim Rollentraining. Und das macht für mich den großen Unterschied aus zu allen anderen Heimtrainern.

http://www.tacx.nl/flash_content/main.html?language=de&bandwidth=high

Dort unter "Produkte" und "VR Trainer" .
 
also meiner hat mit lenkerframe 479 euro gekostet dazu noch die reifen für 20 euro den schweissfänger für 15 und fertig ist die virtuelle trainingseinheit
 
Zurück