Huuu, das Galmozzi ist wirklich schick. Aber viel zu wertvoll für den angedachten Gebrauch. Man muss es ja auch mal unbeaufstichtigt abstellen können.
Übrigens geht es in ganz kleinen Schritten vorwärts. Mittlerweile ist auch das Tretlager drin und die Kurbel verbaut. 116 mm sind richtig, aber es muss asymmetrisch sein, also muss ich die Kurbelseite 3 mm mit Distanzringen rausholen. Ich habs erstmal mit einem Zwischenring vonner Kassettennabe probiert, der ist mir aber beim Ausdremeln gebrochen. Gestern hab ich im Fachhandel die passenden Distanzringe besorgt, die nun noch auf ihren Einbau warten.
Die Schaltung ist auch dran. Aber da fehlt die Einstellschraube. Bis jetzt hab ich keine sauberen Gangwexel hingekriegt mit dem Rasterschalter am Vorbau.
Die Räder sind schon eine Weile unterwex, hoffentlich kommen sie bald, dann kann es endlich auf eigenen Beinen stehen. Bin gespannt, wie die Lager aussehen und ob die Dinger rundlaufen.
Die Idee, einen Walzendynamo zu verauen, habe ich aufgegeben. Da ist nicht genug Platz zwischen Quersteg und Tretlagermuffe, um einen sauberen Sitz hinzubekommen. Nabendynamo ist mit den angedachten Rädern auch nicht. Es wird also wohl auf einen Seitenläufer hinauslaufen. Der
Velogical Felgendynamo scheint ja sehr interessant zu sein, aber mit 150 EUR auch kein Billo. Der würde auch aus dem klassischen Grundkonzept ausscheren. Dabei denke ich auch darüber nach, die Beleichtung zeitgemäß zu realisieren, ich will ja mit dem Ding auch fahren.
Gerade ist mir die Idee gekommen, einen Sanyo Felgendynamo zu suchen. Kennt den jemand? Könnt ihr den empfehlen?
Im Bild der untere.
Notfalls besorge ich mir halt einen Dymotec, das wird wohl nicht so schwer sein.
Farblich passende Schutzbleche hab ich auch schon sichergestellt, jetzt muss ich also doch nicht die silbernen Berthouds nehmen.