• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tourenflitzer - klassisch oder modern?

Gabel ist wieder da. Flux den Gabelkonussitz freigekratzt (warum hat der Lackierer diesmal das Gewinde abgeklebt und nicht den Konussitz, wie bei der anderen Gabel?) und nachgemessen: 27,0 mm. Das bringt meine Steuersatzpläne gründlich durcheinander. Jetzt suche ich einen guten passenden JIS-Steuersatz. Wer kann mir sowas vermachen? Gern auch im Tausch.
 

Anzeige

Re: Tourenflitzer - klassisch oder modern?
Da mal die Frage: kann man nicht einen JIS-Gabelkonus nehmen und einen ISO-Steuersatz benutzen?
 
Nunja, es gibt auch heute noch Steuersätze und Gabeln mit 27,0 mm (Stand Sommer 2012).
Umschneiden wäre eine Möglichkeit, aber wer macht sowas? Die paar Werkstätten, die überhaupt Werkzeug haben, schneiden nicht oder nur sehr ungern auf neue Maße um.
 
JIS-Steuersatz? Würde dir nen Golden Arrow Steuersatz helfen, der würde aufgrund der goldenen Rillen gut zu den Linierungen passen!? So einen hätte ich hier noch im guten Zustand rumliegen!
 
Nunja, es gibt auch heute noch Steuersätze und Gabeln mit 27,0 mm (Stand Sommer 2012).
Umschneiden wäre eine Möglichkeit, aber wer macht sowas? Die paar Werkstätten, die überhaupt Werkzeug haben, schneiden nicht oder nur sehr ungern auf neue Maße um.

Nun kenne ich natürlich die Werkstätten in Deiner Umgebung nicht, meine machen das ambulant im Kaffeekassenmodus...
 
ich habe das schon mehrere male mit dem cyclus-konussitz-fräsewerkzeug gemacht. behutsam und mit vieeeeeeeel schneidöl. geht super und werkzeug hats überlebt
 
O ja, danke. Wenn du auch gleich noch ein paar Bilder machen könntest, wäre das prima.
Hallo Bo, perdon, dass ich mich erst jetzt melde: Laut Messlehre ist der Gabelkonus leider nur 26,4 mm und nicht 27,0 mm! Falls doch noch Bilder erforderlich sind, mach ich gleich heute noch welche!
 
Hab heute etwas in der Gegend herumtelefoniert und einen Werkstättler gefunden, der eine Steuersatzfräse hat. Ich werde ihm also mal die Gabel hinbringen und wir sehen, was dabei rauskommt. Dann kann ich auch den ursprünglichen Steuersatzplan zur Ausführung bringen.
 
So, Steuersatz ist drin.
25.07.13 001.jpg

25.07.13 003.jpg
25.07.13 002.jpg


Den Rentnerring hab ich draufgemacht, weil ich keine Lust hatte, den halben Zentimeter von der Gabel zu sägen, um meine Freude über die glückliche Operation nicht eventuell im letzten Moment noch zu trüben.

Diese Gabel passt doch wesentlich besser zum Rahmen als die vorherige, oder ?
25.07.13 004.jpg


Jetzt kanns bald weitergehn. Die Bremsen sind mittlerweile auch schon rangehängt, Hebel auch. Jetzt ist nur noch die Frage, welche Kurbel ich nehmen soll. Eigentlich würde ich gern eine Sugino Mighty nehmen, weil die gut zur Cyclone passt und auch zum Rad. Die muss ich aber erst noch abschleifen und polieren, außerdem hab ich noch kein passendes Tretlager dazu und dann hat die auch noch LK 144. LK 130 wär mir aber lieber, wegen des 38er Blattes.
Oder doch lieber T.A.?
Was kann ich denn an den Lampenhalter bauen, um den elegant ins Gesamtkonzept mit einzubinden? So ungenutzt sieht er doof aus, da muss was ran.
 
Nach der TA-Kurbel schau doch mal in Deinen Lagerhallen. Sonst kann ich Dir aus meinen Hallen welche anbieten. 5vis in 170mm.

An den Lampenhalter passt ne Lampe. Oder vielleicht einen alten Tacho? Mit Riemenantrieb?:)
 
Ja. Ein 38er sollte mindestens am Tourenflitzer...
...Tacho find ich gut.
 
Diese Gabel passt doch wesentlich besser zum Rahmen als die vorherige, oder ?

Ganz meine Meinung. Schöne Gabel. Die Linierungen hast Du selber gepinselt (bin gerade zu faul, diesbzgl. im thread zu suchen)? Sieht gut aus!
BRG gefällt mir schon lange gut. Ich erinnere mich da an einen Reiseradtest in (Aktiv) Radfahren von etwa 1992. Da wurde z.B. ein sehr schönes, sportliches Sloughi in BRG vorgestellt.
Leider, leider musste ich diese und einige weitere Zeitschriften von damals wegen Schimmelbefall wegschmeissen:(
Die hätte ich sehr gerne wieder ... und wenns nur leihweise zum Abfotografieren/ Einscannen wäre.

Jetzt ist nur noch die Frage, welche Kurbel ich nehmen soll. Eigentlich würde ich gern eine Sugino Mighty nehmen, weil die gut zur Cyclone passt und auch zum Rad. Die muss ich aber erst noch abschleifen und polieren, außerdem hab ich noch kein passendes Tretlager dazu und dann hat die auch noch LK 144. LK 130 wär mir aber lieber, wegen des 38er Blattes.
Oder doch lieber T.A.?
Welche T.A.? Cyclotouriste? Warum nicht? Sonst in LK 130 ginge z.B. eine Shimano 600 Arabesque, die mir mittlerweile richtig gut gefällt. Als Freund leichter Gänge überlege ich auch schon, für meine Arabesque Kurbel ein optisch passendes 38er Kettenblatt zu bekommen.

Was kann ich denn an den Lampenhalter bauen, um den elegant ins Gesamtkonzept mit einzubinden? So ungenutzt sieht er doof aus, da muss was ran.
Ein Scheinwerfer?:) Andere Idee hätte ich jetzt auch nicht.

Grüße

Alexander
 
T.A.-Kurbeln mit passenden Blättern hab ich, kein Problem. Es geht nur um den Stil. Zur filigranen japanischen Schalterei hätte ja eine filigrane japanische Kurbel ganz gut gepasst. Aber ich denke, ich werde doch erstmal eine T.A. nehmen, zumindest, bis die Sugino aufgearbeitet ist. Wie lang muss da die Tretlagerwelle sein bei 2-fach?

Scheinwerfer kommt an den GT, der hat einen extra Halter. Alternativ kann ich aber da auch einen Reflektor ranbauen und die Lampe an die Gabel. Leider ist da aber der Halter auf der falschen Seite.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
15
Aufrufe
3K
Gelöschtes Mitglied 108963
G
Zurück