• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

„CHRISTOPH“ Rahmen, welcher Hersteller?

JoArt

Neuer Benutzer
Registriert
3 Mai 2025
Beiträge
5
Reaktionspunkte
3
Hallo,

ich habe mir kürzlich einen feinen Rahmen mit Gabel aus Stahl gekauft zu dem nichts in Netz finden kann und wollte hier mal fragen ob jemand den Hersteller kennt.
Hier ein paar Daten zu Rahmen und Gabel:

Rahmen aus Stahl
Gewicht: 1967 Gr.
Ausfallenden mit der Prägung "Campagnolo Brev "
Prägung auf dem Tretlagergehäuse: 58
Prägung auf dem oberen Teil der Sitzstrebe: CHRISTOPH
Ich finde keine Rahmennummer oder irgendwelche anderen Zahlen oder Buchstaben. Ich habe jetzt aber auch noch an keiner der üblichen Stellen am Rahmen den Lack abgeschliffen um zu sehen ob da was gespachtelt wurde.
Steuerrohrlänge: 160 mm
Sattelrohrlänge (CT): 600 mm
Oberrohrlänge (CC): 580 mm
Oberrohr Durchmesser: 25,8 mm
Unterrohr Durchmesser: 29,3 mm
Sattelrohr Durchmesser: 29 mm
Sattelstützen Durchmesser: irgendwas zwischen 26,8 und 27,2 mm
Nabeneinbaubreite: 125 mm (gemessen, vielleicht auch 130 mm)
Breite Tretlagergehäuse: 68 mm
Für Bremsen mit Inbus Befestigung ausgelegt.
Er war ursprünglich scheinbar mal grün lackiert.

Gabel aus Stahl
Gewicht:
700 Gr.
Ausfallenden mit der Prägung "Campagnolo Brev "
Prägung auf dem Gabelschaft: 58
Prägung auf der Gabelkrone: CH
Durchmesser Gabelschaft: 1" bzw. 25,4 mm
Nabeneinbaubreite: 100 mm
Für Bremsen mit Inbus Befestigung ausgelegt.

Anbei ein paar Detailbilder.
Würde mich echt freuen wenn jemand was zu dem Rahmen/Gabel sagen kann.

Schöne Grüße

Jochen
 

Anhänge

  • 1 Gabel.jpg
    1 Gabel.jpg
    289 KB · Aufrufe: 165
  • 2 Gabel.jpg
    2 Gabel.jpg
    212 KB · Aufrufe: 148
  • 3 Gabel.jpg
    3 Gabel.jpg
    294 KB · Aufrufe: 161
  • 4 Rahmen.jpg
    4 Rahmen.jpg
    474,4 KB · Aufrufe: 167
  • 5 Rahmen.jpg
    5 Rahmen.jpg
    423,8 KB · Aufrufe: 174
  • 6 Rahmen.jpg
    6 Rahmen.jpg
    251,8 KB · Aufrufe: 158
  • 7 Rahmen.jpg
    7 Rahmen.jpg
    306,3 KB · Aufrufe: 145
  • 8 Rahmen.jpg
    8 Rahmen.jpg
    253,2 KB · Aufrufe: 140
  • 9 Rahmen.jpg
    9 Rahmen.jpg
    393,3 KB · Aufrufe: 141
  • 10 Rahmen.jpg
    10 Rahmen.jpg
    546,6 KB · Aufrufe: 161
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: „CHRISTOPH“ Rahmen, welcher Hersteller?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von crispinus

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich denke, ein Rahmenhersteller, der mir noch nie begegnet ist und zu dem das Internet irgendwie auch nichts weiß, ist hier wirklich einen Thread wert.
Leider ist an dem Rahmen nicht wirklich irgendwas besonderes, außer eben dem eingeprägten Namen.

Bemerkenswert finde ich das auf beiden Seiten sehr weit abgefräste Steuerrohr. Das baut man nur so, wenn man den Lenker wirklich maximal nach unten bekommen will und den Steuerrohrwinkel noch ein wenig steiler, als es diese Muffen zulassen.

Weiß wirklich niemand was darüber?
 
Extrem interessant - da ist wirklich nichts zu finden ! Aus anderen Gewerken kenne ich den schönen Brauch, dass der Prüfling sein Werk "signieren" durfte; z.B. ein Gesellenstück oder eine Anfertigung für eine Meisterprüfung.

Ob es so etwas evtl. auch bei Rahmenbauern gab ? Ich weiss es nicht...vielleicht auch zu weit hergeholt.

LG Michael
 
Ich habe mir da schon ein Wolf gegoogelt aber da war partout nichts zu finden.
Anbei noch ein Bild von dem Shimano 600 Streuersatz der verbaut war.
Vielleicht finde ich ja noch einen Hinweis wenn ich den Rahmen abschleife.
 

Anhänge

  • IMG_0487.jpeg
    IMG_0487.jpeg
    732,4 KB · Aufrufe: 15
Tja ich finde es spannend wenn man mal nix im Netz zu einer Sache findet. Wo hast du den Rahmen her?
 
Ich habe ihn in Hamburg über Kleinanzeigen gekauft. Der Verkäufer wusste leider auch nichts.
Habe gerade nochmal nach dem Innenlager geschaut. Da steckte ein ITA 36X24 Innenlager drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier z.B. ein Hansen aus Dortmund, war ein Goldschmied in Dortmund, und in einem Radsportverein, und ungefähr ein Dutzend Rahmen gemacht, dieser ist die Nr.6 .
Zu Hansen fand ich auch nix im Netz, sondern nur durch Vorort Recherche.

1746645573708.jpeg
 
Ich denke, ein Rahmenhersteller, der mir noch nie begegnet ist und zu dem das Internet irgendwie auch nichts weiß, ist hier wirklich einen Thread wert.
Leider ist an dem Rahmen nicht wirklich irgendwas besonderes, außer eben dem eingeprägten Namen.

Bemerkenswert finde ich das auf beiden Seiten sehr weit abgefräste Steuerrohr. Das baut man nur so, wenn man den Lenker wirklich maximal nach unten bekommen will und den Steuerrohrwinkel noch ein wenig steiler, als es diese Muffen zulassen.

Weiß wirklich niemand was darüber?
Ich würde auf einen Rahmen aus Padua tippen, meiner Meinung nach ein billato. Bei Interesse kann man bei Roberto billato nachfragen. Die Ausfaller sind typisch bepfeilt.
 
Hier im Norden von Berlin gab's mal einen Fahrradhändler, der sehr gerne edle Rennräder mit feinen Teilen aus Italien verkauft hat. Er hieß: Radsport Christoph. Leider hat er oder seine Erben den Laden vor Jahren an eine Billig-Fahrrad-Kette verkauft. Ob die mal selbst Rahmen gelötet haben: Keine Ahnung. Ich höre mich mal um.
 
Guten Morgen,
vielen Dank für die Hinweise. Ich habe die Firma Billato mal angeschrieben und in der Facebook Gruppe "Billato Bikes Owners Club" auch mal gefragt.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß Jochen
 
Die Spur sollte zu radsport Christoph führen - letzte Adresse Bismarckstraße Berlin W. Der liess - wie so manche Händler in deutschland - Räder in italien auftragslöten und dann stempeln. Ich jedenfalls habe vor 5 jahren in dem besagten Laden noch einen Christoph Rahmen hängen sehen und diese Information vor Ort bekommen. Spollte alos nah an der Wahrheit sein.
und ja:
ALLES was VOR dem Internet geschah ist nicht zwangsläufig darin zu finden.
 
Die Spur sollte zu radsport Christoph führen - letzte Adresse Bismarckstraße Berlin W. Der liess - wie so manche Händler in deutschland - Räder in italien auftragslöten und dann stempeln. Ich jedenfalls habe vor 5 jahren in dem besagten Laden noch einen Christoph Rahmen hängen sehen und diese Information vor Ort bekommen. Spollte alos nah an der Wahrheit sein.
und ja:
ALLES was VOR dem Internet geschah ist nicht zwangsläufig darin zu finden.
Den Gedanken hatte ich auch, aber war mir nicht klar das es Radsport Christoph so lange gab, oder noch gibt, guter Hinweis Christoph :daumen:.
 
Hallo,
aus Italien kam leider noch keine Rückmeldung und aus der Facebookgruppe nur dieser eine Kommentar:
Nice frame,I can’t say if it’s a billato but it’s definitely a high end frame.
Mal schauen ob es noch irgendwelche Berliner Radsportgruppen gibt bei denen man fragen kann.
Gruß Jochen
 
... Radsport Christoph ... noch gibt.

Zuletzt, d. h. bis vor gefühlt etwa zehn Jahren, waren die genau hier. Wie es der Zufall will, bin ich heute nachmittag bei einem Freund, der früher öfter da war. Ich frag ihn mal, ob er was über Christoph-Räder weiß oder noch Kontakte hat.

Edit: Hier steht noch etwas mehr zum Ende von Radsport-Christoph.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel weiß Tobias auch nicht mehr. Immer hin: Im Laden im Wedding seinerzeit wohl in Christoph mit 50 Jahre-Gruppe aus Vizenca an der Wand, Größe auch so ungefähr wie bei dem Rahmen hier. Und: Sein Ansprechpartner für Rennradteile ist nicht lange bei Little John gebieben, sondern zu einem Radladen nach Moabit gewechselt. Welchen weiß er nicht, hat nie versucht hinzugehen. Es war wohl ein kleiner Laden & damit eher nicht Velophil...
 
Zurück