• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tourenflitzer - klassisch oder modern?

Die Gabel ist im Moment noch grüngrau, wird aber in Rahmenfarbe lackiert.
Also braun mit goldenen Linien oder weinrot mit silbernen. Braun mit orangen Linien - hmmmm..
 

Anzeige

Re: Tourenflitzer - klassisch oder modern?
Silber und das Dunkelgrün passen (meiner Meinung nach) nicht zusammen – auch nicht zum braunen Ledersattel. Goldene Linierung würde gehen, passt auch zum braunen Sattel, Orange aber auch.

Najaaaa, die ganzen Oldtimer in British Racing Green, mit all den vechromten Anbauteilen, das passt schon richtig gut. Orange finde ich in dem Kontxt eher schwierig, weinrot könnte gehen oder ein fast gelbes gelborange ("dunkelgelb") bei kleinen Akzenten (Muffenlinierung und Züge z.B., Lenker wäre bereits too much.) Für Sattel und Lenker dann braunes Leder. Das gibt dann EIN Bild. Sehr edel und englisch. Wenn man gerade das aber nicht will, dann wird es nicht einfach mit dem dunkelgrün. Wenn außer grün noch eine (Akzent-)Farbe kommt, dann bitte auf keinen Fall gold! Zahnarztgefahr! ;) Müsste ergänzt werden durch schwere Goldkettchen an Hals und Handgelenk des Fahrers ;)

Gruß, svenski.
 
Leder gehört nur an den Sattel und an die Pedalriemen, das Lenkerband wird wohl feinstes mexikanisches Kunststoffband.
Ich will ja nicht, dass das Rad am Ende wie eine Schickimickimühle aussieht. Das mit gold da ist schon gefährlich, das braun auch. Aber goldene Linien findet man ja recht oft an historischen Originalen und von daher halte ich das für vertretbar.
Sobald die Sattelstütze da ist, kann ich Bilder mit Sattel machen.
 
Leder gehört nur an den Sattel und an die Pedalriemen, das Lenkerband wird wohl feinstes mexikanisches Kunststoffband.

So ist das!
Fotoarchiv-0005.jpg
 
Das braun des Sattels ist etwas heller und fleckiger, aber am Lenker wirds wohl so werden wie auf dme Bild.
 
Genau! Das war schon piepslig genug, mit Pinsel wäre das noch viel schiefer gegangen, allein schon die engen Rundungen. Ich musste manche 3x ziehen. Diese Muffen sind wahrlich undankbar, wenns ums Linieren geht. Die Strichstärke ist mir auch eine Spur zu dick, aber der Stift war nur in noch dicker zu kriegen. Mit der runden Spitze kommt man auch nicht in die Ecken rein, da musste ich Lack reinlaufen lassen.
Aber trotzdem kann sich das Ergebnis sehen lassen, denkich, fürs erste Mal.
 
Sooo, heute ist endlich die Sattelstütze aus F-Reich eingetroffen, nachdem mir der Verkäufer versehentlich erstmal die falsche geschickt hatte. Es ist eine eher ordinäre San Marco, aber zeitlich und stilistisch passt sie zum Rad. Und es war grad keine andere in 25,8 mm aufzutreiben.
San Marco 001.jpg

San Marco 005.jpg
San Marco 008.jpg


Die Stütze ist nicht eloxiert, also werd ich sie schön beschleifen können, um die Kratzer rauszukriegen.

Die Gabel ist noch beim Lackierer. Mal sehn, wie lange er diesmal braucht. Der designierte Steuersatz (Ofmega CX) besteht, wie vermutet, aus Kompaktlagereinheiten oben und unten, nach Abnehmen des Plastikrinx ist ein Federring zu sehen, der die Lagereinheit zusammenhält. Somit Muss ich ihn per Kopfmutter auf den Gabelkonus ziehen. Ob ich die Gabel dann jemans wieder rauskriege, wage ich zu bezweifeln.
 
Mittlerweile ist die Stütze poliert. Ein paar tiefe Kratzer müssen bleiben, sonst bleibt nix von den Rillen übrig und auch beim Klemmen könnte es problematisch werden.
Die Farbspiele sind nicht so leicht hinzukriegen, besonders der Lackstift klext rum und es lässt sich keine homogene Farbschicht herstellen. Die grünen Bereiche hab ich mit Lackretouchierfarbe ausgepinselt. Da sind aber anscheinend die Borsten am meiner Tochter entwendeten Pinsel zu hart. Wenns nix wird, wisch ich alles wieder ab.
Aber den Sattel wollt ich euch noch zeigen:
Sattel.jpg
 
Ich eigentlich auch. Muss demnäxt mal nachfragen, ob meine Gabel schon fertig ist. Dann muss ich mir überlegen, wie ich den Steuersatz montieren soll, also ob ich etwa den Konussitz so bearbeite, dass ich den Steuersatz auch wieder runterkriege oder ob alles ein für allemal zusammengepresst wird.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
15
Aufrufe
3K
Gelöschtes Mitglied 108963
G
Zurück