• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tourenflitzer - klassisch oder modern?

Ich denke, dass das Rad kaum mit Licht betrieben werden wird.
DAS spricht ja eigentlich fuer eine Akkuloesung.
Gibt's denn keine schoene Loesung mit fest montierten, klassisch anmutenden Lampen, die ueber einen zentralen Akku betrieben werden koennen? Hoert sich zunaechst paradox an, aber da sich dein Problem ja im Wesentlichen auf den Stromlieferer konzentriert und Licht nur selten zum Einsatz kommen soll ...
 

Anzeige

Re: Tourenflitzer - klassisch oder modern?
Akkus sind zu schwer und immer dann leer, wenn man sie braucht.
Außerdem hab ich keine Akkulichtanlage, abgesehen von einer Punktfunzel, die zwar blendet, aber keine Ausleuchtung bringt.
 
Wieso? Mh könntest recht haben. Gibt es denn keine andere Möglichkeit die Bleche an den Rahmen ran zu tüddeln?
Es gibt bestimmt noch ein paar Varianten, aber die sind wohl eher suboptimal oder unelegant: Am Umwerfer, am Sitzrohr, an der Schraube fürn Walzendynamo (wobei das gar nicht mal so dumm ist).
 
Jan Heine empfiehlt statt der Feder eine kleine Unterlegscheibe aus Leder.

Der Hinweis ist nucht unerheblich, dass der Wuersteg am Hinterbau un der Bremssteg den gleichen Abstand zum Tretlager haben sollen, sonst musst du ausgleichen. Kann schwierig werden, wenn eh wenig Platz ist...

Gruß, svenski.
 
Quersteg und Bremssteg haben doch nie den gleichen Abstand zum Tretlager.
Und in den seltensten Fällen haben sie den gleichen Abstand von der Nabe.
Wenn das Blech über dem Quersteg befestigt wird, dann ist ja etwas Platz zum Einstellen da. Ich muss das mal testen mit den definitiven Blechen.
Warum muss es eigentlich unbedingt Leder sein? Gehen da nicht auch Gummischeiben, die man sich aus alten Schläuchen selber schnitzen kann?
 
Wie könnt ihr euch eigentlich gelbe Schutableche vorstellen? Es gibt da welche, die aber sehr nach Plastik aussehen (Marke "RW", also womöglich Ruhrwerk). Oder doch lieber silber?
Gelbe nicht. Ich habe aber noch wunderschöne neu Bluemels Club Special in British Racing Green. Wenn die Farbe die gleiche wie an deinem Rahmen ist könnte ich mir das sehr gut vorstellen.
 
Der Rahmen ist Tatagrünmetallik. Für die Bleche stelle ich mir eher eine Kontrastfarbe vor als eine rahmenähnliche. Vor meinem geistigen Auge schweben silber (auch metallisch blank), gold, rot, orange und kräftiges gelb. Außer silber hab ich nix da.
In der Zwischenzeit hab ich mich auf Berthoud-Bleche aus Edelstahl eingestellt. Die werden wohl auch nötig sein, denn mein Wunsch-GT, VO Constructeur, muss ja am Schutzblech befestigt werden.
 
Die machen was her, danke für den Tipp. Aber unter 45 mm gibts die nicht. Die Berthouds sind 40 mm. Alubleche (Dia Compe?) gibts auch in 37 mm. Das wär schon eher was für 28er Reifen.
 
Geh mal auf den "Reiter" dort findest Du auch 40/35/30.
 
Aber keine Curana. Die stehen bei "MTB fest". Wenn du den Reiter meinst (einen anderen kann ich auf die Schnelle nicht ausmachen).
 
Doch. Ich meine den "Bitte wähle eine Ausführung" -Reiter.:rolleyes:
 
Sorry, hatte oben Tretlager statt Nabe geschrieben...

Berthoud Bleche sind richtig gut, aber nicht einfach zu montieren.

Curana C-lite hatte ich mal am Alltagsrad. Die sind zu instabil durch die geringe Biegung, bräuchten eine weitere Befestigung. Die am Bremssteg hat sehr schnell versagt, die sind nicht zuende entwickelt, wenn auch chic.

Sind irgendwann hinter dem Bremssteg gebrochen und haben sich unter die vordere Hälfte geschoben und so das Hinterrad blockiert. Nicht so lustig. Keine Empfehlung.

Gruß, svenski
 
Berthoud's hatte ich vorhin in Händen, die scheinen sehr wertig gemacht zu sein. Sackschwer - jedenfalls, wenn man direkt vorher die behämmerten von VO begrabbelt hat...
 
Die Berthouds sind nur ein paar Gramm schwerer als die 5 mm schmaleren Plastik-Bluemels. Aber wer einen GT dran festmachen muss oder eine Lampe, der braucht Festigkeit.
 
Dafür reicht auch Alu, jedenfalls bei der Art Gepäckträger wie Deiner von VO. Die Berthouds sind natürlich über jeden Zweifel erhaben.
 
Ich will schon auch manchmal was drauflegen auf den GT, nicht mal nur ne Windjacke bei Bedarf.
 
Die Berthouds sind super. Bei VO haste immer das Problem mit dem Versand bzw. Import aus Amiland. Das wär mir zu teuer. Der dt. Importeur von GB ist sehr hilfsbereit und absolut zu empfehlen. Nein ich bin nicht mit ihm Verwand oder stehe mit ihm in einer sonstigen geschäftlichen Beziehung.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
15
Aufrufe
3K
Gelöschtes Mitglied 108963
G
Zurück