• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
🤔 Hmmm.... Schwarz oder silber.
Oder beides...
Zefal von nem Panasonic DX
Screenshot_2025-08-22-15-59-49-695_com.google.android.apps.photos.jpg
 
Für unsere Sattelstützenzugmaschine ähnlich dieser hier:

vandelay_sattelstützenzugmaschine.jpg

Auf Youtube anschauen













suchen wir noch ITA-Lagerschalen, um auch Rahmen mit solchem Innenlagergehäuse gut in die Maschine einspannen zu können. Klar: Die Lagerlaufflächen dürfen gern zerfressen sein. Nur das Gewinde muss noch gängig sein. Am liebsten wären uns natürlich Schalen, für die kein Spezialwerkzeug nötig ist.

(Die Maschine könnt ihr jederzeit auch benutzen. Sie steht in der Fahrradwerkstatt der Regenbogenfabrik in Berlin-Kreuzberg.)
 
Zuletzt bearbeitet:
An einem meiner Räder mit altem Rahmen kann ich das kleinste Ritzel nicht fahren, weil die Kette sonst an der Kettenstrebe schleift. Das Rohr ist im Bereich der Kassette zu dick und wurde an dieser Stelle nicht verformt, wie bei meinen anderne Rahmen. Original war laut Katalog eine 7-fach-Kassette verbaut, beim Neuaufbau habe ich aber 9-fach installiert. Es fehlt ungefähr ein Millimeter.

Meine Idee: Das Ritzelpaket etwas nach innen schieben, indem ich den 1,85-mm-Spacer vor dem ersten Ritzel auf der FR-R7000 weglasse bzw. ersetze. Dafür bräuchte ich aber einen neuen Spacer zwischen Abschlussritzel und Lockring. Der Spacer würde also quasi „auf die andere Seite“ wandern. Am liebsten würde ich mir so einen Spacer selbst bauen, aus einem alten 11er-Abschlussritzel (runterschleifen), damit der Lockring wieder ordentlich greift.

Hat vielleicht jemand noch ein verschlissenes 11er-Abschlussritzel rumliegen und würde es mir verkaufen?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-08-23 at 00.05.13.jpeg
    WhatsApp Image 2025-08-23 at 00.05.13.jpeg
    242,8 KB · Aufrufe: 10
der spacer innen verhindert u.u., daß dein schaltkäfig die speichen berührt beim wechsel auf das größte ritzel.
ich würde da links zwischen konus und kontermutter durch weglassen oder ersetzen einer unterlegscheibe durch eine flachere einen mm erbeuten und dafür rechts diese scheibe einfügen. laufrad danach neu einmitten!
 
der spacer innen verhindert u.u., daß dein schaltkäfig die speichen berührt beim wechsel auf das größte ritzel.
ich würde da links zwischen konus und kontermutter durch weglassen oder ersetzen einer unterlegscheibe durch eine flachere einen mm erbeuten und dafür rechts diese scheibe einfügen. laufrad danach neu einmitten!
Recht hast Du - ich würde es dennoch gerne "so" probieren. Das ist eine 11-fach Nabe. Die 11-fach Kassette würde auch noch dichter an den Speichen stehen. Meine Speichen sind schon echt steil und ich glaube, ich habe noch genug Luft. Vielleicht geht es auch so nicht, aber das würde ich dann sehen. Kann sein, daß ich im Nachbarforum per "kleiner Bastelfrage" dann noch mal um Rat bitte.
 
An einem meiner Räder mit altem Rahmen kann ich das kleinste Ritzel nicht fahren, weil die Kette sonst an der Kettenstrebe schleift. Das Rohr ist im Bereich der Kassette zu dick und wurde an dieser Stelle nicht verformt, wie bei meinen anderne Rahmen. Original war laut Katalog eine 7-fach-Kassette verbaut, beim Neuaufbau habe ich aber 9-fach installiert. Es fehlt ungefähr ein Millimeter.

Meine Idee: Das Ritzelpaket etwas nach innen schieben, indem ich den 1,85-mm-Spacer vor dem ersten Ritzel auf der FR-R7000 weglasse bzw. ersetze. Dafür bräuchte ich aber einen neuen Spacer zwischen Abschlussritzel und Lockring. Der Spacer würde also quasi „auf die andere Seite“ wandern. Am liebsten würde ich mir so einen Spacer selbst bauen, aus einem alten 11er-Abschlussritzel (runterschleifen), damit der Lockring wieder ordentlich greift.

Hat vielleicht jemand noch ein verschlissenes 11er-Abschlussritzel rumliegen und würde es mir verkaufen?
Wie viele Zähne hat denn das kleinste Ritzel das du dort fahren möchtest?
 
An einem meiner Räder mit altem Rahmen kann ich das kleinste Ritzel nicht fahren, weil die Kette sonst an der Kettenstrebe schleift. Das Rohr ist im Bereich der Kassette zu dick und wurde an dieser Stelle nicht verformt, wie bei meinen anderne Rahmen. Original war laut Katalog eine 7-fach-Kassette verbaut, beim Neuaufbau habe ich aber 9-fach installiert. Es fehlt ungefähr ein Millimeter.

Meine Idee: Das Ritzelpaket etwas nach innen schieben, indem ich den 1,85-mm-Spacer vor dem ersten Ritzel auf der FR-R7000 weglasse bzw. ersetze. Dafür bräuchte ich aber einen neuen Spacer zwischen Abschlussritzel und Lockring. Der Spacer würde also quasi „auf die andere Seite“ wandern. Am liebsten würde ich mir so einen Spacer selbst bauen, aus einem alten 11er-Abschlussritzel (runterschleifen), damit der Lockring wieder ordentlich greift.

Hat vielleicht jemand noch ein verschlissenes 11er-Abschlussritzel rumliegen und würde es mir verkaufen?
Hier hat noch nie einer ein 11er Ritzel verschlissen!
PS: ich habe sicher schon so um die 50 davon in neuwertigem Zustand entsorgt.
 
Frag mal die schaltfaule E-Bike-Rentner-Fraktion, die fahren häufig nur auf dem kleinsten Ritzel
Ich weiß, aber die haben wir hier ja nicht. Zumindest würde das keiner zugeben. Der Ruf wäre für immer ruiniert...
 
An einem meiner Räder mit altem Rahmen kann ich das kleinste Ritzel nicht fahren, weil die Kette sonst an der Kettenstrebe schleift. Das Rohr ist im Bereich der Kassette zu dick und wurde an dieser Stelle nicht verformt, wie bei meinen anderne Rahmen. Original war laut Katalog eine 7-fach-Kassette verbaut, beim Neuaufbau habe ich aber 9-fach installiert. Es fehlt ungefähr ein Millimeter.

Meine Idee: Das Ritzelpaket etwas nach innen schieben, indem ich den 1,85-mm-Spacer vor dem ersten Ritzel auf der FR-R7000 weglasse bzw. ersetze. Dafür bräuchte ich aber einen neuen Spacer zwischen Abschlussritzel und Lockring. Der Spacer würde also quasi „auf die andere Seite“ wandern. Am liebsten würde ich mir so einen Spacer selbst bauen, aus einem alten 11er-Abschlussritzel (runterschleifen), damit der Lockring wieder ordentlich greift.

Hat vielleicht jemand noch ein verschlissenes 11er-Abschlussritzel rumliegen und würde es mir verkaufen?
Unterlegscheibe an der Nabe unterfüttern, dass die Kassette ein paar mm reinrutscht würde nichts bringen? hatte ich schonmal gemacht.
 
Moin ich würde noch eine leichte rennrad Gabel für ein Projekt suchen

Alu oder Carbon
1zoll Gewinde (dann wohl nur Alu)

Etwa 370mm ebh
Schaft 15,5-16,5

Lg Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück