vintagecycles4ever
Aktives Mitglied
- Registriert
- 31 Januar 2011
- Beiträge
- 2.582
- Reaktionspunkte
- 5.260
Suche schönen Flaschenhalter für ein italienisches 80er Jahre Projekt. ( Omas, Cobra, Reg, o.ä )
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Suche schönen Flaschenhalter für ein italienisches 80er Jahre Projekt. ( Omas, Cobra, Reg, o.ä )
Schwarz, silber oder doch lieber in bunt![]()
Oder beides...Hmmm.... Schwarz oder silber.
Ich hatte doch schön und Italienisch geschrieben.Oder beides...
Zefal von nem Panasonic DX Anhang anzeigen 1664704
Weiterhin aktuell: Nitto M151 AAF mit 26mm Klemmung und 40 oder 42cm breite (M-M). Danke!Hat jemand einen Nitto M151 mit 26mm Klemmung und 40cm breite (M-M)? Der scheint leider überall ausverkauft zu sein. Danke!
https://www.ebay.de/itm/126898367209Weiterhin aktuell: Nitto M151 AAF mit 26mm Klemmung und 40 oder 42cm breite (M-M). Danke!![]()
Suche schönen Flaschenhalter für ein italienisches 80er Jahre Projekt. ( Omas, Cobra, Reg, o.ä )
Recht hast Du - ich würde es dennoch gerne "so" probieren. Das ist eine 11-fach Nabe. Die 11-fach Kassette würde auch noch dichter an den Speichen stehen. Meine Speichen sind schon echt steil und ich glaube, ich habe noch genug Luft. Vielleicht geht es auch so nicht, aber das würde ich dann sehen. Kann sein, daß ich im Nachbarforum per "kleiner Bastelfrage" dann noch mal um Rat bitte.der spacer innen verhindert u.u., daß dein schaltkäfig die speichen berührt beim wechsel auf das größte ritzel.
ich würde da links zwischen konus und kontermutter durch weglassen oder ersetzen einer unterlegscheibe durch eine flachere einen mm erbeuten und dafür rechts diese scheibe einfügen. laufrad danach neu einmitten!
Wie viele Zähne hat denn das kleinste Ritzel das du dort fahren möchtest?An einem meiner Räder mit altem Rahmen kann ich das kleinste Ritzel nicht fahren, weil die Kette sonst an der Kettenstrebe schleift. Das Rohr ist im Bereich der Kassette zu dick und wurde an dieser Stelle nicht verformt, wie bei meinen anderne Rahmen. Original war laut Katalog eine 7-fach-Kassette verbaut, beim Neuaufbau habe ich aber 9-fach installiert. Es fehlt ungefähr ein Millimeter.
Meine Idee: Das Ritzelpaket etwas nach innen schieben, indem ich den 1,85-mm-Spacer vor dem ersten Ritzel auf der FR-R7000 weglasse bzw. ersetze. Dafür bräuchte ich aber einen neuen Spacer zwischen Abschlussritzel und Lockring. Der Spacer würde also quasi „auf die andere Seite“ wandern. Am liebsten würde ich mir so einen Spacer selbst bauen, aus einem alten 11er-Abschlussritzel (runterschleifen), damit der Lockring wieder ordentlich greift.
Hat vielleicht jemand noch ein verschlissenes 11er-Abschlussritzel rumliegen und würde es mir verkaufen?
Hier hat noch nie einer ein 11er Ritzel verschlissen!An einem meiner Räder mit altem Rahmen kann ich das kleinste Ritzel nicht fahren, weil die Kette sonst an der Kettenstrebe schleift. Das Rohr ist im Bereich der Kassette zu dick und wurde an dieser Stelle nicht verformt, wie bei meinen anderne Rahmen. Original war laut Katalog eine 7-fach-Kassette verbaut, beim Neuaufbau habe ich aber 9-fach installiert. Es fehlt ungefähr ein Millimeter.
Meine Idee: Das Ritzelpaket etwas nach innen schieben, indem ich den 1,85-mm-Spacer vor dem ersten Ritzel auf der FR-R7000 weglasse bzw. ersetze. Dafür bräuchte ich aber einen neuen Spacer zwischen Abschlussritzel und Lockring. Der Spacer würde also quasi „auf die andere Seite“ wandern. Am liebsten würde ich mir so einen Spacer selbst bauen, aus einem alten 11er-Abschlussritzel (runterschleifen), damit der Lockring wieder ordentlich greift.
Hat vielleicht jemand noch ein verschlissenes 11er-Abschlussritzel rumliegen und würde es mir verkaufen?
Frag mal die schaltfaule E-Bike-Rentner-Fraktion, die fahren häufig nur auf dem kleinsten RitzelHier hat noch nie einer ein 11er Ritzel verschlissen!
PS: ich habe sicher schon so um die 50 davon in neuwertigem Zustand entsorgt.
Ich weiß, aber die haben wir hier ja nicht. Zumindest würde das keiner zugeben. Der Ruf wäre für immer ruiniert...Frag mal die schaltfaule E-Bike-Rentner-Fraktion, die fahren häufig nur auf dem kleinsten Ritzel
Unterlegscheibe an der Nabe unterfüttern, dass die Kassette ein paar mm reinrutscht würde nichts bringen? hatte ich schonmal gemacht.An einem meiner Räder mit altem Rahmen kann ich das kleinste Ritzel nicht fahren, weil die Kette sonst an der Kettenstrebe schleift. Das Rohr ist im Bereich der Kassette zu dick und wurde an dieser Stelle nicht verformt, wie bei meinen anderne Rahmen. Original war laut Katalog eine 7-fach-Kassette verbaut, beim Neuaufbau habe ich aber 9-fach installiert. Es fehlt ungefähr ein Millimeter.
Meine Idee: Das Ritzelpaket etwas nach innen schieben, indem ich den 1,85-mm-Spacer vor dem ersten Ritzel auf der FR-R7000 weglasse bzw. ersetze. Dafür bräuchte ich aber einen neuen Spacer zwischen Abschlussritzel und Lockring. Der Spacer würde also quasi „auf die andere Seite“ wandern. Am liebsten würde ich mir so einen Spacer selbst bauen, aus einem alten 11er-Abschlussritzel (runterschleifen), damit der Lockring wieder ordentlich greift.
Hat vielleicht jemand noch ein verschlissenes 11er-Abschlussritzel rumliegen und würde es mir verkaufen?
Danke! Doofe Frage, aber da kommt noch Zollgebühr oben drauf, oder ?
Es gibt z.B. von Time auch Gabeln aus Carbon mit 1 Zoll Gewinde Stahlschaft.dann wohl nur Alu