• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Schöner Schrauben

Frage an die Werkzeugprofis. Gewindeschneider für das Gabelgewinde (1“), also Schneidkluppe (Windeisen) und Schneideisen (FG 25,4 x 24tpi). Was nimmt man da im Preisleistungsegment? Die üblichen Verdächtigen Cyclus, Unior aus dem Fahrradwerkzeugbereich oder eher bei den nicht spezialisiertem Werkzeugmarken schauen?
 
Ich denke die Kluppe kann ruhig Baumarktqualität sein, für das Schneideisen würde ich schon ein paar Euro mehr hinlegen.
Sollten die 1" Gewinde bei Gabelschaft und herkömmlichen Rohrgewinden die gleichen sein, würde ich im industriellen Werkzeughandel schauen, nicht bei spezialisierten Herstellern von Radwerkzeugen.
 
Ist das Maß (Schneidkluppe/Schneideisen) genormt? Beim Schneideisen gibt es welche von 30- 500€…
 
Ich denke die Kluppe kann ruhig Baumarktqualität sein, für das Schneideisen würde ich schon ein paar Euro mehr hinlegen.
Sollten die 1" Gewinde bei Gabelschaft und herkömmlichen Rohrgewinden die gleichen sein, würde ich im industriellen Werkzeughandel schauen, nicht bei spezialisierten Herstellern von Radwerkzeugen.
1 " Gabelgewinde is nicht identisch mit 1" Rohrgewinde
 
Die Frage ist doch für was brauchst du es, und wie oft. Mit meinen Hozan Schneideisen habe ich in den 90er viele Reparaturgabeln die Gewindelänge erweitern müssen, teilweise in den Bereich der Verchromung hinein, das Dingen ist immer noch scharf, wichtig ist vernünftiges Schneidoel.
Das Schneideisen für 360 ist absoluter Quatsch für den Hobbybereich.
 
Vorher:

DSC_0409.JPG



Nachher:

DSC_0410.JPG


Ich hatte bislang mit "provisorischen" Verlängerungen hantiert (Steuerschalenaustreiber bzw. Gabelkonusaufschläger), nun sind das 50 cm lange Edelstahlrohre (Wandstärke 2 mm), welche auch enger auf dem Hebel des VAR Tools sitzen.

Festsitzende rechte Tretlagerschalen dürften nun gar keine Chance mehr haben. ;)

P.S. Zu dem Tool gehören übrigens drei Einsätze mit sechs unterschiedlichen Maßen.
 
Vorher:

Anhang anzeigen 1665015


Nachher:

Anhang anzeigen 1665016

Ich hatte bislang mit "provisorischen" Verlängerungen hantiert (Steuerschalenaustreiber bzw. Gabelkonusaufschläger), nun sind das 50 cm lange Edelstahlrohre (Wandstärke 2 mm), welche auch enger auf dem Hebel des VAR Tools sitzen.

Festsitzende rechte Tretlagerschalen dürften nun gar keine Chance mehr haben. ;)

P.S. Zu dem Tool gehören übrigens drei Einsätze mit sechs unterschiedlichen Maßen.
Zeig' mal die Einsätze
 
Gibt es hier eigentlich einen einzigen anderen Idioten (außer mir), welcher die Enden der Brems- und Schaltzughüllen mit einer Feile (Hieb 2) von Hand plan macht? 🤪

Ich komme mir inzwischen so was von bescheuert vor (verfüge jedoch weder über einen Schleifbock, noch über eine Schleifmaschine jeglicher Art). :(
 
Gibt es hier eigentlich einen einzigen anderen Idioten (außer mir), welcher die Enden der Brems- und Schaltzughüllen mit einer Feile (Hieb 2) von Hand plan macht? 🤪

Ich komme mir inzwischen so was von bescheuert vor (verfüge jedoch weder über einen Schleifbock, noch über eine Schleifmaschine jeglicher Art). :(
Ich habe auch nur eine Feile zu Verfügung.
 
Gibt es hier eigentlich einen einzigen anderen Idioten (außer mir), welcher die Enden der Brems- und Schaltzughüllen mit einer Feile (Hieb 2) von Hand plan macht? 🤪

Ich komme mir inzwischen so was von bescheuert vor (verfüge jedoch weder über einen Schleifbock, noch über eine Schleifmaschine jeglicher Art). :(
Hätte ich keine Maschine zur Verfügung, würde ich das genauso machen, weil ich das für sinnvoll halte und es mir die paar Minuten wert wäre.
Zum Schleifen benutze ich die Handflex, ganz sachte dagegen gehalten.
Hätte ich keine Flex würde ich mir einen Schleifaufsatz für Bohrmaschine oder Dremel besorgen.
 
Gibt es hier eigentlich einen einzigen anderen Idioten (außer mir), welcher die Enden der Brems- und Schaltzughüllen mit einer Feile (Hieb 2) von Hand plan macht? 🤪

Ich komme mir inzwischen so was von bescheuert vor (verfüge jedoch weder über einen Schleifbock, noch über eine Schleifmaschine jeglicher Art). :(
Hab sowas 40 Jahre lang nicht gemacht weder am Motorrad noch am Rad mit Ner Feile
Wahrscheinlich bin ich da nicht feinfühlig genug um da einen Unterschied zu spüren
Trennscheibe und jut wars
 
Gibt es hier eigentlich einen einzigen anderen Idioten (außer mir), welcher die Enden der Brems- und Schaltzughüllen mit einer Feile (Hieb 2) von Hand plan macht? 🤪

Ich komme mir inzwischen so was von bescheuert vor (verfüge jedoch weder über einen Schleifbock, noch über eine Schleifmaschine jeglicher Art). :(
+1 ... und es geht noch umständlicher: Ich nehme vorher noch einen Dreikant-Feinschaber, damit auch die Innenhülle sauber entgratet ist. ;)
 
Zurück