• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

RRN Triathleten - Trainingsgruppe(n)

  • Ersteller Ersteller Le Baron
  • Erstellt am Erstellt am
Jürgen , alter Haudegen, alles Gute, bleib gesund und schnell , damit das vielleicht irgendwann wieder mit der Pizza in Palma klappt
1613742529088.png


fast 3 Jahre auch schon wieder her ...
JOE
 
Salve,

am Donnerstag konnte ich endlich den Antrag auf Corona-Soforthilfe absenden, diesem Antrag wurde bereits gestern stattgegeben, am Montag / Dienstag wird das Geld auf meinem Geschäftskonto sein, gerade rechtzeitig vor dem Monatsletzten um die betrieblichen Kosten zahlen zu können, außerdem benötige ich einiges an Ware für die Neueröffnung ab Montag 01.03. Laaaaange hat es gedauert bis endlich alles online war, dafür geht es jetzt wieder so schnell wie im vergangenen Frühjahr :daumen: Das wird viele Kolleginnen und Kollegen mit ähnlich kleinen Geschäften wie meines retten :)

Gestern war dann noch der Innenarchitekt mit den ersten Entwürfen für den geplanten Umbau da, habe mich schon für einen entschieden. Da kommt jetzt einiges auf mich zu. Muss mit meinen Wasser-Installateur und dem Elektriker sprechen für die nötigen Vorarbeiten. Das Geschäft muss tip-top mit allen Anschlüssen für die neue Einrichtung vorbereitet sein. Aus Versicherungsgründen dürfen die Monteure der Einrichtungsfirma kein Wasser und keinen Strom anschließen. Die bauen auf, was 1 Tag dauern wird, und sie sind wieder weg :D

Aufgrund der Verdienstausfälle durch Corona hat mir der Innenarchitekt empfohlen die nötigen Vorarbeiten Schritt für Schritt durchführen zu lassen, damit das Geschäft so wenig wie möglich geschlossen werden muss. Um den ein oder anderen Tag werde ich nicht drumherum kommen.

Wenn ich mich für die Farbgebung der Einrichtung entschieden habe folgt als erster Schritt das streichen der Wände und Decke.

Die alte Einrichtung muss natürlich komplett raus, das folgt als nächstes, ich lasse nur jeweils 1 Bedienungsplatz und 1 Waschbecken montiert damit ich weiterarbeiten kann.

Dann folgen, bevor die Einrichtung kommt, die Wasser-und Stromanschlüsse.

Und erst wenn alles steht kommt der Fliesenleger und füllt die Lücken, die zwangsläufig entstehen werden.

Ja, die Kundschaft wird die kommenden Monate auf einer Baustelle bedient. Und? Lässt sich nicht ändern, würde ich alles auf einmal machen lassen müsste ich locker 2 Wochen schließen. Das ist nicht drin, also muss es so gehen.

Kommende Woche geht`s los mit denVorbereitungen für die Neueröffnung. Wie beschrieben Ware besorgen, putzen, aufräumen, Schaufenster für den Frühling dekorieren. Zeit für Sport wird sein, läuft aber eher nebenher. Und im März werde ich wegen 6-Tage-Woche eh nur wenig Zeit haben für Training ;)
 
Salve,

am Donnerstag konnte ich endlich den Antrag auf Corona-Soforthilfe absenden, diesem Antrag wurde bereits gestern stattgegeben, am Montag / Dienstag wird das Geld auf meinem Geschäftskonto sein, gerade rechtzeitig vor dem Monatsletzten um die betrieblichen Kosten zahlen zu können, außerdem benötige ich einiges an Ware für die Neueröffnung ab Montag 01.03. Laaaaange hat es gedauert bis endlich alles online war, dafür geht es jetzt wieder so schnell wie im vergangenen Frühjahr :daumen: Das wird viele Kolleginnen und Kollegen mit ähnlich kleinen Geschäften wie meines retten :)

Gestern war dann noch der Innenarchitekt mit den ersten Entwürfen für den geplanten Umbau da, habe mich schon für einen entschieden. Da kommt jetzt einiges auf mich zu. Muss mit meinen Wasser-Installateur und dem Elektriker sprechen für die nötigen Vorarbeiten. Das Geschäft muss tip-top mit allen Anschlüssen für die neue Einrichtung vorbereitet sein. Aus Versicherungsgründen dürfen die Monteure der Einrichtungsfirma kein Wasser und keinen Strom anschließen. Die bauen auf, was 1 Tag dauern wird, und sie sind wieder weg :D

Aufgrund der Verdienstausfälle durch Corona hat mir der Innenarchitekt empfohlen die nötigen Vorarbeiten Schritt für Schritt durchführen zu lassen, damit das Geschäft so wenig wie möglich geschlossen werden muss. Um den ein oder anderen Tag werde ich nicht drumherum kommen.

Wenn ich mich für die Farbgebung der Einrichtung entschieden habe folgt als erster Schritt das streichen der Wände und Decke.

Die alte Einrichtung muss natürlich komplett raus, das folgt als nächstes, ich lasse nur jeweils 1 Bedienungsplatz und 1 Waschbecken montiert damit ich weiterarbeiten kann.

Dann folgen, bevor die Einrichtung kommt, die Wasser-und Stromanschlüsse.

Und erst wenn alles steht kommt der Fliesenleger und füllt die Lücken, die zwangsläufig entstehen werden.

Ja, die Kundschaft wird die kommenden Monate auf einer Baustelle bedient. Und? Lässt sich nicht ändern, würde ich alles auf einmal machen lassen müsste ich locker 2 Wochen schließen. Das ist nicht drin, also muss es so gehen.

Kommende Woche geht`s los mit denVorbereitungen für die Neueröffnung. Wie beschrieben Ware besorgen, putzen, aufräumen, Schaufenster für den Frühling dekorieren. Zeit für Sport wird sein, läuft aber eher nebenher. Und im März werde ich wegen 6-Tage-Woche eh nur wenig Zeit haben für Training ;)
@Adrenalino ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum du deine Geschäftsrenovierung ausgerechnet jetzt machst wo du wieder öffnen darfst. 🤔 Dafür wäre doch mehr als genug Zeit in den letzten Wochen gewesen Und wer weis wie es mit der Pandemie weitergeht. Vielleicht ist ja bald wieder ein Lockdown.
 
Vielen Dank für die vielen netten Geburtstags Grüße an mich. :)
Tja, jetzt hab ich noch ein Jahr bis zum 60.
Ich weis nicht warum aber irgendwie freu ich mich schon darauf.

@bikehumanumest-rennrad und @MartinL Es ist mein größter Geburtstagswunsch dass wir wieder so wie früher nach Malle zum gemeinsamen Radfahren können. 🚴‍♂️🚴‍♂️🚴‍♂️ :)
 
@Adrenalino ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum du deine Geschäftsrenovierung ausgerechnet jetzt machst wo du wieder öffnen darfst. 🤔 Dafür wäre doch mehr als genug Zeit in den letzten Wochen gewesen Und wer weis wie es mit der Pandemie weitergeht. Vielleicht ist ja bald wieder ein Lockdown.

Weil es aufgrund der Pandemie lange mit Terminen in den entsprechenden Ausstellungen gedauert hat, weil ich davon ausgegangen bin daß ich mitte / Ende Januar wieder öffnen darf und weil die Finanzierung noch nicht stand - ich hab zwar durch Corona einen guten Umsatz gemacht, aber sooo hoch war der Umsatz dann auch nicht daß ich einen Umbau im höheren fünfstelligen Bereich mal so eben aus der Hosentasche bezahle.

Ich kann doch nicht einen Umbau in Auftrag geben ohne entsprechende Einrichtung, ohne Handwerker zu haben usw usf. Sowas braucht Zeit, Vorbereitung - vor allem müssen die handwerklichen Umbauten Hand in Hand gehen, das will terminlich organisiert sein - und eine wasserdichte Finanzierung. Das macht man nicht im vorbeigehen.

Außerdem mache ich die Renovierung ja nicht jetzt sondern im Spätsommer. Wenn ich den Vertrag demnächst unterschreibe dauert es noch einige Zeit, bis die Einrichtung produziert ist, die haben keine vollen Lager aus denen sie schöpfen können, sondern das wird für jeden Kunden einzeln angefertigt. Zumindest ist das bei der Firma so, die ich mir ausgesucht habe. Außerdem haben die volle Auftragsbücher, meinst du die haben speziell auf mich gewartet? :D Ich stehe da ganz am Ende einer langen langen Auftragsreihe. Andere Firma? Nix da, ich will diese Einrichtung von dieser Firma. Wenn ich Geld raushaue, dann richtig. Halbe Sachen gibt`s bei mir nicht.

Hätte ich den Umbau von Anfang an für Jahresbeginn 2021 geplant, hätte ich mit den Vorbereitungen dazu schon Frühjahr 2020 beginnen müssen. Da hatte ich aber ganz andere Probleme, da ging es meiner Mutter so schlecht und dann ist sie gestorben.

Tjaaaaa, als Laie stellt man sich das so einfach vor aber die Realität schaut heutzutage ganz anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Adrenalino, sicher wirst du wissen was du tust.
Ich begreife nur nicht warum man überall liest und hört den Friseuren geht es so schlecht.
Viele können ihre Miete nicht bezahlen oder gar nicht mehr öffnen und du machst mitten in der Pandemie eine Geschäftsrenovierung im fünfstelligen Bereich.
Irgendwie passt das mit den Meldungen nicht zusammen. Aber nix für ungut. Ich gönne es dir.
 
@Adrenalino, sicher wirst du wissen was du tust.
Ich begreife nur nicht warum man überall liest und hört den Friseuren geht es so schlecht.
Viele können ihre Miete nicht bezahlen oder gar nicht mehr öffnen und du machst mitten in der Pandemie eine Geschäftsrenovierung im fünfstelligen Bereich.
Irgendwie passt das mit den Meldungen nicht zusammen. Aber nix für ungut. Ich gönne es dir.
Vielen Kolleginnen und Kellegen geht es ja auch schlecht, es sind auch einige pleite gegangen, das entspricht genau dem, was man liest und hört. Der Mehrheit der Friseure geht es gar nicht gut fianziell gesehen. Auf der anderen Seite gibt es aber auch immer welche, die gut durch Krisen kommen. Das ist aber der kleinere Teil, ich gehöre gsd dazu. Die Hilfen für die Friseure kommen für einige leider zu spät.

Jetzt mal Klartext. Ich hatte ja schon 2020 meine Fühler bezügl. Einrichtung ausgestreckt und wusste, was da finanziell auf mich zukommt.
Meine Bank hat mir unmissverständlich klar gemacht daß ich einiges an Eigenkapital brauche um entsprechende Bonität für eine Finanzierung zu haben.

Es gibt natürlich diese Finanzierungsmodelle der Einrichtungsfirmen wo man bspw. eine Einrichtung bekommt und im Gegenzug monatlich Ware abnehmen MUSS. Das haben meine Eltern mal gemacht und es war der größte Fehler, den sie im geschäftlichen Sinne gemacht haben. Sie haben mich immer gewarnt, ein solches Finanzierungsmodell zu wählen, selbst der Innenarchitekt der Einrichtungsfirmal hat mir hinter vorgehaltener Hand davon abgeraten, das mache nur Sinn bei großen Kettenbetrieben.

Also, Eigenkapital, woher? Guter Umsatz, ja, aber das reichte nicht aus. Rücklagen musste ich ja auch bilden. Ja, und da fiel mir dann die Ferienwohnung meiner Eltern in Italien ein. Also mit meinen Brüdern zusammengesetzt und beschlossen : Die Wohnung wird verkauft! Wir waren uns da sofort einig, weil keiner von uns an der Wohnung interessiert ist, auch nicht zum überwintern, da kommt für mich bspw. nur Mallorca oder die Algarve in Frage.

Hätte ich gewusst was da auf uns zukommt......Katastrophe......was für eine unglaubliche Papierschlacht das verursacht hat. NIEMALS werden wir uns eine Immobilie im Ausland zulegen, die Hinterbliebenen haben nur Scherereien wenn man mal nicht mehr ist.

Sowas aus der Ferne zu organisieren ist ein Albtraum, der erst jetzt, im Januar, seinen Abschluss fand. Der Erlös aus dem Verkauf wurde unter uns Brüdern aufgeteilt, und ein Teil des Geldes ging schon dafür drauf daß einer meiner Brüder ausbezahlt werden musste weil er kein Interesse an unserem Elternhaus hat.

Das Elternhaus gehört nun meinem jüngsten Bruder und mir, er zwei Drittel, ich ein Drittel, Kellerräume werden gemeinschaftlich genutzt.

Jetzt hatte ich also Eigenkapital, dann kam der Lockdown. Der wird bis Ende Februar insgesamt 10 Wochen gedauert haben, so lange haben meine Rücklagen nicht gereicht, also musste ich einen Teil meines Erbes einsetzen um über die Runden zu kommen. An das Geld für das Eigenkapital wollte ich unter keinen Umständen ran.

Man kann mir jetzt vorwerfen warum ich Neustarthilfe beantragt habe obwohl ja noch Geld vorhanden ist? Mag was dran sein, andererseits zahle ich nicht wenig Steuern für mein Geschäft, desweiteren profitieren ja auch andere Firmen durch den Umbau, da läuft nichts unter der Hand, wird alles offiziell gemacht. Ich arbeite hart und viel, und wenn mir die Regierung aufgrund einer Pandemie - ich stehe weiterhin zu 100% hinter den getroffenen Maßnahmen - den Laden zusperrt, dann ist es wohl das mindeste, wenn man etwas Hilfe erhält.

Ich musste ja auch meine Konten offenlegen bei Antragsstellung, das Finanzamt weiß, daß da Geld aus einem Erbe vorhanden ist. Tenor war aber, daß man unter allen Umständen vermeiden will, daß die Unternehmer an ihre Altervorsorge oder an bereits verplantes Geld für Neuinvestitionen dran müssen, denn es wäre besonders in Krisen wichtig, daß weiterhin investiert wird.

Wenn ich noch mehr des Eigenkapital für den Lockdown verwendet hätte, würde der Umbau nicht funktionieren.

Außerdem, und das weiß kaum jemand, muss man einen Teil der Neustarthilfe zurückzahlen. Wieviel das ist, errechnet sich erst im Juli. Wenn ich das jetzt hier erklären wollte, dauert es zu lange weil recht kompliziert o_O
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück