zauberfrau63
Brötchenholerin
AW: RR-fahren nichts für das "Schwache-Geschlecht"?!
Ich weiß ja nicht, wie Du mit einer Schabracke rumtuckern kannst, aber vielleicht zeigst Du uns das ja noch mal:
Nach Wikipedia:
Die Schabracke (von ung. csábrák, türk. çaprak) ist eine Satteldecke, die insbesondere bei festlichen Anlässen und bei Wanderritten Verwendung findet.
Im Gegensatz zur normalen Satteldecke, die in Form des Sattels geschnitten ist, hat sie einen rechteckigen Zuschnitt, der meist länger ist als der Sattel. Dadurch ist es möglich, vom Sattel nicht verdeckte Schriftzüge wie die Initialen des Reiters, den Pferdenamen, das Brandzeichen, das Vereins- oder Sponsorenlogo anzubringen. Bei Wanderritten bietet die zusätzliche Fläche die Möglichkeit, Taschen oder Schlaufen zur Unterbringung oder Befestigung von Gepäckteilen anzubringen, ohne dass diese am Pferderücken scheuern.
Historisch wurde die Schabracke, oft in ausladender Größe und mit verlängerten und an den Flanken des Pferdes herab spitz zulaufenden Enden, bei der Kavallerie als Schmuck über dem Woilach verwendet.
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Schabracke_(Reitsport)“
Erst denken/wissen, dann reden/schreiben :aetsch:
Aber Sportbootfahren macht einfach mehr Spaß als mit einer Schabracke rumzutuckern! Das Patent befähigt mich außerdem, mehrere Sportboote gleichzeitig zu führen.. und das als Mann, man glaubt es kaum..![]()
Ich weiß ja nicht, wie Du mit einer Schabracke rumtuckern kannst, aber vielleicht zeigst Du uns das ja noch mal:
Nach Wikipedia:
Die Schabracke (von ung. csábrák, türk. çaprak) ist eine Satteldecke, die insbesondere bei festlichen Anlässen und bei Wanderritten Verwendung findet.
Im Gegensatz zur normalen Satteldecke, die in Form des Sattels geschnitten ist, hat sie einen rechteckigen Zuschnitt, der meist länger ist als der Sattel. Dadurch ist es möglich, vom Sattel nicht verdeckte Schriftzüge wie die Initialen des Reiters, den Pferdenamen, das Brandzeichen, das Vereins- oder Sponsorenlogo anzubringen. Bei Wanderritten bietet die zusätzliche Fläche die Möglichkeit, Taschen oder Schlaufen zur Unterbringung oder Befestigung von Gepäckteilen anzubringen, ohne dass diese am Pferderücken scheuern.
Historisch wurde die Schabracke, oft in ausladender Größe und mit verlängerten und an den Flanken des Pferdes herab spitz zulaufenden Enden, bei der Kavallerie als Schmuck über dem Woilach verwendet.
Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Schabracke_(Reitsport)“
Erst denken/wissen, dann reden/schreiben :aetsch: