• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Wenn Du mir eine Alternative des Tracks bastelst, der mich dann wieder nach Hohenlimburg führt, können sich unsere Wege auch wieder früher trennen.
11.30 Uhr Treffpunkt finde ich eine gute Zeit. Als Kuchenpause hätte ich mir jetzt einen Riegel eingepackt. ;)

Wofür eine Alternative? Ihr könnt doch da unten einen Kreis fahren ohne etwas doppelt zu fahren. Also Start Hohenlimburg, großer Bogen da unten, wieder Hohenlimburg und dann zurück. Wenn nun nicht jeder die 150 fährt sondern ab Schnittpunkt doch Zug oder Auto nimmt wäre es doch auch ok.

Ich wünsche euch da in jedem Fall mal ganz uneigennütz gutes Wetter. Ich selbst bin da nämlich mit meiner Tochter in der Gruga beim Grill- und Spieletag mit ihrer Klasse. Ich werde mich also dem Training der Hangabtriebskraft widmen.
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Scheint als dürften wir für das Wochenende ganz vorsichtig etwas Hoffnung keimen lassen.

Capture.JPG

Werde mich dann wohl am Samstag Nachmittag auf eine Muttentalrunde begeben.
 
Nicht nur das. Der Mai ist bei mir sogar der Monat mit den wenigsten Radkilometern 2013!

Ich komme grade mal auf 625 und habe dabei nur 4x auf dem Rennrad gesessen (404 km) !! :confused:

Aber man beachte die Temperaturlinie am Ende, 02:00 Uhr 02.06. Die ist bei der Prognose im Sturzflug.
 
Also Anreise per Zug würde jeweils um x:34 ab Hbf losgehen, wäre für 10:34. Fahrtzeit 51 Minuten, Preisstufe C. Fahrtkosten richten sich nach der Anzahl der Leute. Gruppenkarte für fünf Leute kostet 32 Euro, Zusatzkarte fürs Rad einzeln 3,- als vierer 10,40. Bei Bedarf müßte man mit Einzel- oder Viererticket aufrüsten.

Ist denn die Rückreise mit dem Rad erwünscht oder wollt ihr da ebenfalls mit dem Zug/Auto? Davon hängen auch die Karten ab und der Treffpunkt für Ulf - und natürlich die Strecke. Wenn der mit dem Auto nach Hohenlimburg käme müßten wir ihn da ja auch wieder abliefern.

Und wer kommt denn jetzt überhaupt mit? Bisher dabei: Werner, Volker, Ulf, Lukas und ich. Noch wer?

Ich hätte wohl auch Spaß an einer solchen Runde. Hält der Zug auch in Bochum?
 
Danke für die Urlaubswünsche! Wenn ich so nach draußen schaue, bin auch echt froh, dass ich heute Nachmittag im Flieger sitzen werde... ist ja grausam :( Drücke euch die Daumen, dass das Wetter hier alsbald besser wird – ansonsten müsst ihr noch ein wenig warten, dann bringe ich auf'm Rückflug die Sonne einfach mit ;)
 
wachsi - vielmehr habe ich auch nicht. 5 Touren im Mai + 3 x Büro macht so ca. 600km. Sonst hatte ich das doppelte...

Anreise mit dem Zug finde ich persönlich nicht prickelnd, zumal es nur um die Ecke ist. In ca. 70 Minuten ist man doch schon am Anstieg nach Waldbauer, wenn man keine Umwege fährt. Und ab da ist es doch super zu fahren. Wenn ich irgendwo mit dem Zug oder Auto hinfahren würde, dann schon was weiter weg - Sauerland z.B. aber nicht bis kurz hinter Hagen.
Der Hick-Hack mit "zum Bahnhof fahren, einladen usw." ist nicht gerade ein super Einstieg für eine entspannte Tour, abgesehen davon, daß man kaum Zeit spart. Wenn wir sowas machen, dann gleich bis Soest oder noch weiter und mit dem Rad durch's Sauerland zurück.
 
Danke für die Urlaubswünsche! Wenn ich so nach draußen schaue, bin auch echt froh, dass ich heute Nachmittag im Flieger sitzen werde... ist ja grausam :( Drücke euch die Daumen, dass das Wetter hier alsbald besser wird – ansonsten müsst ihr noch ein wenig warten, dann bringe ich auf'm Rückflug die Sonne einfach mit ;)


Ich wünsche Dir ebenfalls einen schönen und erholsamen Urlaub!
 
Ich bin nur einmal bis zur Serpentine oben gefahren (5:02). Hat heute keinen Sinn gemacht, bin ziemlich platt, Puls und Leistung im Keller. Aber grundsätzlich sollt die Form schon stimmen - 6:41 ist aber schon mal ne Ansage so schnell war ich noch nie. :daumen:

Lässt auf ne Endzeit von etwa 6:30- 6:40 schließen. In ca. 1:30 sollte der Rest zu fahren sein.. Für "ziemlich platt" ziemlich gut!!:daumen:. 6:30 Min wäre mein ambitioniertes Ziel nächste Woche. 6:45 wäre Anlass mal mehr für die Anstiege zu tun. Schauen wir mal.
 
Anreise mit dem Zug finde ich persönlich nicht prickelnd, zumal es nur um die Ecke ist. In ca. 70 Minuten ist man doch schon am Anstieg nach Waldbauer, wenn man keine Umwege fährt. Und ab da ist es doch super zu fahren. Wenn ich irgendwo mit dem Zug oder Auto hinfahren würde, dann schon was weiter weg - Sauerland z.B. aber nicht bis kurz hinter Hagen.
Der Hick-Hack mit "zum Bahnhof fahren, einladen usw." ist nicht gerade ein super Einstieg für eine entspannte Tour, abgesehen davon, daß man kaum Zeit spart. Wenn wir sowas machen, dann gleich bis Soest oder noch weiter und mit dem Rad durch's Sauerland zurück.

Damit da keine Mißverständnisse aufkommen:
Das ist eine Traininstour für Werner! Der soll keinen schönen Ausflug unternehmen sondern viele lange Hügel bei wenigen km fahren und davon nach Möglichkeit auch ein paar "am Stück".
Und Kuchen gibts erst ab 5000 hm. Ab 4000 hm vielleicht ne halbe Kugel Eis - dann aber keinen Kuchen mehr!

Von Werner und mir dauert das bis Waldbauer über 90 min, das sind bald 45 km. Macht hin und zurück 90 km / 3h über Strecken, die Werner gar nicht fahren soll, 100 hm-Huckel hat er ja schließlich vor der Haustür.

Bis Soest oder woanders hin wär natürlich eine Alternative. Aber wenn man die Strecken so gar nicht kennt, ist das u.U. auch nicht so toll. Vor allem sollen da wirklich viele möglichst lange Anstiege drin sein. Ich sehe im Großraum Soest, Arnsberg nix so richtiges wo man mal hin kann - aber konkretisier mal.
Von Hohenlimburg aus könnte man sich erstmal im Nahmetal bißchen aufwärmen, und dann neben Mehrfach-Wiblingwerde noch ein paar Hügel vom Adler Marathon 2011 oder der Hagener RTF nachfahren. Man hätte dann auch einen Anschlußpunkt, wenn man nächstes Mal wieder von daheim startet, die normale Runde ein wenig zu verlängern.

Dein "Hick-Hack" versteh ich nicht recht - Du radelst zum Bahnhof steigst in den Zug ein, fährst und steigst wieder aus - ist eigentlich recht unkompliziert :)

Lässt auf ne Endzeit von etwa 6:30- 6:40 schließen. In ca. 1:30 sollte der Rest zu fahren sein.. Für "ziemlich platt" ziemlich gut!!:daumen:. 6:30 Min wäre mein ambitioniertes Ziel nächste Woche. 6:45 wäre Anlass mal mehr für die Anstiege zu tun. Schauen wir mal.

Nee, nee - also ICH brauch oben länger als 1:30 ;) So 1:50-1:55 schätz ich mal. Letztes Mal im Rennen 1:45, da stand der Wind aber ganz gut. Wenn ich mit 6:40 reinkäme, wär ich vollauf zufrieden. 6:30 wär Schallmauer für mich.

Ich hätte wohl auch Spaß an einer solchen Runde. Hält der Zug auch in Bochum?

IIRC in Wattenscheid und HBF.
 
Das Wetter spinnt.

Capture.JPG


Immer weniger Regen für die nächsten Tage laut Vorhersage. Bestimmt wiegt uns das Wetter nur in Sicherheit und heute Abend beginnt die Sintflut.
 
Damit da keine Mißverständnisse aufkommen:
Das ist eine Traininstour für Werner! Der soll keinen schönen Ausflug unternehmen sondern viele lange Hügel bei wenigen km fahren und davon nach Möglichkeit auch ein paar "am Stück".
Und Kuchen gibts erst ab 5000 hm. Ab 4000 hm vielleicht ne halbe Kugel Eis - dann aber keinen Kuchen mehr!
...
Du bist aber grausam, Jörg. Keinen schönen Ausflug, wo es doch nur so wenig Sommer in diesem Lande gibt? Bei vielen langen Anstiegen kriege ich jetzt schon Wadenkrämpfe, denn ich weiß, daß für Dich nur >10% zählen. Ich wäre schon mit 8% zufrieden, dann ruhig 20km lang.
Tja von Soest ist es natürlich noch eine Ecke bis in die Hügel. Der beste Einstiegspunkt wäre dann wohl Schmallenberg, aber ob da überhaupt ein Zug in akzeptabler Zeit hinfindet? Von dort gibt es jedenfalls einige schöne und auch lange Anstiege (z.B. bis zum kahlen Asten). Leider auch hier nur selten über 10% (was mich natürlich freut - schlauchen tun sie trotzdem).
 
Heee, ich bin doch eigentlich gar nicht so für übermäßig steile Anstiege?! Ständig über 10% brauch ich bei meinem Gewicht doch auch nicht. So 6-10% reichen für Werner allemal, mehr gibts beim Dolomiten-Marathon ja auch kaum. Nur am Schluß sollten wir Hückinghausen hochhecheln, damit Werner sich über seine Übersetzung für den Passo Giau klar werden kann, da soll es ja angeblich auch Rämpchen um die 17% haben (wobei ich das nicht so recht glauben mag).
 
das muß dieser Zug sein (siehe Anhang) - der fährt auch noch weiter bis Lennestadt, und das ist schon ziemlich tief im Sauerland - naja 1:44 Fahrt.
Lennestadt.jpg
 
Ja irgendwann wird die Fahrtzeit sehr lang...

Jemand morgen für eine lockere (wirklich lockere!) Angermundrunde o.ä. zu begeistern? Max 3 h, max Puls 125/130.
 
Ja irgendwann wird die Fahrtzeit sehr lang...

Jemand morgen für eine lockere (wirklich lockere!) Angermundrunde o.ä. zu begeistern? Max 3 h, max Puls 125/130.

Ja - muss umbedingt mal eine "ruhige" Einheit einlegen. Bin doch irgendwie geschlaucht von den letzten drei Ausfahrten...
Ich würde allerdings gerne noch etwas länger fahren. Ab zum Rhein...?! Mir ist das auch noch nicht nass genug :confused:
 
Zurück