• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Nabend Leute - was'n hier los? Heute war zwar eisfrei, dafür lag aber ordentlich Glas zwischen den Besoffenen.
MTB-Forum könnt ihr vergessen, da ist 10dB (wem das nix sacht ==>google) weniger Stimmung als hier.

Helau.
 
Umfallen und lang machen gehört mit dem MBT echt irgendwie voll dazu. Ich glaube auf jeder Ausfahrt wegen übertriebenem Ehrgeiz mindestens 2 Mal. Ok, technisches Unvermögen auf dem Rad könnte auch hinzukommen aber bestimmt nur ganz minimal. :rolleyes:

Jörg, die Platten die Du meinst und wo Du dich lang gemacht hast habe ich gestern noch zerbersten lassen. Das Wasser da drunter war aber da schon nicht mehr ganz flüssig, kein Wunder das es heute durchgefroren ist.

Der Radweg parallel zur Wuppertaler ist übrigens frei. Also gestern war er es zumindest.

Lars, den ersten Trail von Heisingen aus runter müssen wir Jörg noch zeigen. Der geht auch gut wenn man die Backen etwas zusammenkneift.
 
nee, umgekehrt! das srm hat bei 150-180W (softwareseitige vorgabe)25-30W mehr angezeigt! bei (360W) lag der Fehler bei fast 70 W! bei niedrigeren trittfrequenzen wird der fehler systematisch größer.

ich weiss nicht ob ich dem srm so recht trauen kann. kann mir solch derbe abweichungen nicht vorstellen. svens srm hat auch grad ein paar macken aber das sollte die genauigkeit egtl nicht betreffen,

pedallero muss nochmal zur evaluation ran!
 
ich hatte heute ein rad mit srm auf der tacx-rolle. das ergebnis war erschreckend!

Na komm, spuck dich aus. Wie groß war die Abweichung?

Die srm war kalibriert? Zum Vergleich kannst Du ja mal die Daten von DC Rainmaker dagegen halten, wenn er testet hat er meist 3-5 Leistungsmesser parallel laufen.

Aber ich bin zuversächlich das sich die Tacx einfach nur etwas nach unten vertut. Wenn die 300 Watt zeigt trete ich reale 400 und gut ist. :D Aber so einfach wird es nicht sein.

EDIT: die erste Antwort ist ja da.

Habt ihr den Temperaturdrift berücksichtigt? Also das Rad hat nicht grade eine 3 Stunden-Tour bei -2° hinter sich gehabt als es auf die Rolle kam?
 
mh, temperaturdrift? das rad kam zwar von draussen, hatte aber eine weile zeit um aufzuwärmen. als hinterrad hab ich mein rollenrad genommen. das rad war auch einige zeit auf der rolle im betrieb und die werte haben sich über die zeit nicht angeglichen.

ja srm letztes jahr kalibriert
 
nee, umgekehrt! das srm hat bei 150-180W (softwareseitige vorgabe)25-30W mehr angezeigt! bei (360W) lag der Fehler bei fast 70 W! bei niedrigeren trittfrequenzen wird der fehler systematisch größer.
Naja, könnte schon stimmen - wenn Reibungsverluste und Generatorwirkungsgrad nicht berücksichtigt sind und nur die verbratene Leistung festgelegt wird - könnte man sicher wegkalibrieren, aber das lohnt sich vermutlich für eine Rolle nicht. Ernsthaft trainieren kannste damit ja eh nicht. Also hast jetzt wenigsten einen Anhaltspunkt.



Edit: Oder ist das nur eine mechanische Bremse? Die sind vermutlich noch ungenauer und sind wohl so eingestellt, daß sie besser zu wenig, als zu viel anzeigen
 
mh, temperaturdrift? das rad kam zwar von draussen, hatte aber eine weile zeit um aufzuwärmen. als hinterrad hab ich mein rollenrad genommen. das rad war auch einige zeit auf der rolle im betrieb und die werte haben sich über die zeit nicht angeglichen.

ja srm letztes jahr kalibriert

In den Tests kalibrieren die tatsächlich jedes mal sofern es die Hardware ermöglicht.

Die Software der neuen CycleOps hat übrigens interessante Features integriert. Ist aber auch sauteuer das Teil.
 
...

Edit: Oder ist das nur eine mechanische Bremse? Die sind vermutlich noch ungenauer und sind wohl so eingestellt, daß sie besser zu wenig, als zu viel anzeigen

Nee, wir haben diese von Tacx.

Spezifikation:
Elektro Bremse
• Bremssystem mit 6 Magneten und 2-Kg-Schwungrad
• Maximaler Widerstand 800 Watt

EDIT:
Die Bushido schnitt bei der Genauigkeit im Test seinerzeit sehr gut ab. Inwieweit das auf ein Produkt aus dem gleichen Hause, das ca. 600,- € günstiger ist, übertragbar ist sei mal dahingestellt.
 
nee, umgekehrt! das srm hat bei 150-180W (softwareseitige vorgabe)25-30W mehr angezeigt! bei (360W) lag der Fehler bei fast 70 W! bei niedrigeren trittfrequenzen wird der fehler systematisch größer.

ich weiss nicht ob ich dem srm so recht trauen kann. kann mir solch derbe abweichungen nicht vorstellen. svens srm hat auch grad ein paar macken aber das sollte die genauigkeit egtl nicht betreffen,

pedallero muss nochmal zur evaluation ran!
Ohne das ich das mal überprüft hätte, kommt mir die Rolle (Tacx Bushido mit anderem Rad) subjektiv auch immer mit geringeren Wattzahlen daher. Kommt mir immer vor, als wenn ich ziemlich außer Form bin. Den Leistungsschnitt von draußen über 3-5 Stunden kann ich drinnen vielleicht unter Volllast ne Stunde fahren.Insofern passen deine Erfahrungen ganz gut .
 
Och Leute , macht euch doch nicht soviel Gedanken, ob ihr nun ein Watt mehr oder weniger tretet. Am Ende kommts für euch doch sowieso nur darauf an, wer nach mir als zweiter ins Ziel kommt! :cool::p
 
Ernsthaft trainieren kannste damit ja eh nicht.

mit verlaub - und ob!
Ohne das ich das mal überprüft hätte, kommt mir die Rolle (Tacx Bushido mit anderem Rad) subjektiv auch immer mit geringeren Wattzahlen daher. Kommt mir immer vor, als wenn ich ziemlich außer Form bin. Den Leistungsschnitt von draußen über 3-5 Stunden kann ich drinnen vielleicht unter Volllast ne Stunde fahren.Insofern passen deine Erfahrungen ganz gut .
wär ganz gut, wenn du die tage wie gesagt vorm oder nachm training oder wie auch immer dein powerneter mit meiner rolle messen könntest. würde auch zu dir kommen.

@boesi: stimmt. DU solltest dir vielmehr gedanken darüber machen, hier gehts nämlich um 25-30 watt, nicht um ein, zwei ;)

das würde für mich nämlich folgendes bedeuten: flach 31,5kmh bei puls 125 ! :cool:

schade nur, dass das nix über schwellenleistung und sprintqualitäten aussagt :rolleyes:
 
Relevant ist die Leistungsmessung eh nur in freier Wildbahn. Anders kann man schließlich nur schwer den tatsächlichen Trainingsgrad (TSS) bestimmen denn alles andere von Asphalt über Puls und Temperatur bis Wind ist nunmal zu variabel.

Auf der Rolle kann man hingegen perfekte Bedingungen schaffen und mit identischem Programm auch seine Leistung gut einordnen/vergleichen.

Und damit wären wir auch an dem Punkt, das es für uns nur "nice to have" ist. Ändert natürlich nichts daran, das ich so was auch möchte und theoretische Werte ebenfalls interessant sind. :D
 
@boesi: stimmt. DU solltest dir vielmehr gedanken darüber machen, hier gehts nämlich um 25-30 watt, nicht um ein, zwei ;)

das würde für mich nämlich folgendes bedeuten: flach 31,5kmh bei puls 125 ! :cool:

schade nur, dass das nix über schwellenleistung und sprintqualitäten aussagt :rolleyes:

Eben, kannste ja dann schön mit 31,5/125 zugucken wie ich Dir wegfahre. Aber pass gut auf, lange bin ich dann nämlich nicht zu sehen!

Vor allem nicht mit meinem neuen LRS - der verkraftet auch mal einen 3000Watt Antritt :D
 
möchte jörg mal sehen wie er auf seinem MT-Bäh 3000Watt tritt... nutzt auch nix, wenn er sich zwei meter weiter auf die fresse legt :D
 
Zurück