Boesendorfer
weiß es auch nicht
- Registriert
- 28 August 2010
- Beiträge
- 7.277
- Reaktionspunkte
- 626
Klapprig? inwiefern. ... Ich hab meinen Zentrierständer und auch die Zentrierlehre aus Hartholz gebastelt - einfachste Technik. Ist das Rad erst mal eingespannt, kann man ruhig dranstoßen, es hält seine Position - und nur daruf kommt es an.
Eben - und wenn es das nicht tut ist es klapprig; Das waren billigste Plastik-Aufnahmen für die Nabe, da konnte man nichtmal das Rad anstoßen ohne ass die Felge unten einen halben Zentimeter nach rechts und links gewackelt hat. - Völlig unbrauchbar.
Viel wichtiger ist die korrekte Speichenspannung. Da habe ich auch keine gescheite Lösung, sondern orientier mich an den fertig gekauften Rädern (Zupfspannung, Tonhöhe).
Lieber zu fest als zu locker, wenn das Nippelloch reißt, war es allerdings zu viel
Grüße,
H²
p.s. ich überlege, ob ich mir für die Speichenspannung einen Spannungsmesser mit Dehnungmeßstreifen basteln soll - aber das kostet einfach zu viel Zeit. Und 300€ für sowas auszugeben lohnt auch nicht
Ja, das sollte auf jeden Fall auch noch dazu.