• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Klapprig? inwiefern. ... Ich hab meinen Zentrierständer und auch die Zentrierlehre aus Hartholz gebastelt - einfachste Technik. Ist das Rad erst mal eingespannt, kann man ruhig dranstoßen, es hält seine Position - und nur daruf kommt es an.

Eben - und wenn es das nicht tut ist es klapprig; Das waren billigste Plastik-Aufnahmen für die Nabe, da konnte man nichtmal das Rad anstoßen ohne ass die Felge unten einen halben Zentimeter nach rechts und links gewackelt hat. - Völlig unbrauchbar.

Viel wichtiger ist die korrekte Speichenspannung. Da habe ich auch keine gescheite Lösung, sondern orientier mich an den fertig gekauften Rädern (Zupfspannung, Tonhöhe).
Lieber zu fest als zu locker, wenn das Nippelloch reißt, war es allerdings zu viel :D

Grüße,



p.s. ich überlege, ob ich mir für die Speichenspannung einen Spannungsmesser mit Dehnungmeßstreifen basteln soll - aber das kostet einfach zu viel Zeit. Und 300€ für sowas auszugeben lohnt auch nicht

Ja, das sollte auf jeden Fall auch noch dazu.
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Was hat es eigentlich mit diesem Basecamp auf sich? Braucht man das?
Ich fühl mich etwas verarscht - man soll vorher Media-spoiler 11 von Microfugg installieren.
Ich will so wenig wie möglich von dem Microcrap auf meinen Vboxes haben. Ist das denn soviel besser als Mapsource und kann Filme generieren?

Grüße,


Es macht das gleiche wie Mapsource und etwas mehr wovon man aber nichts braucht. Und für die schönere Optik braucht es natürlich mehr Systemressourcen. Und dann gibt es da noch so tolle Sachen wie z.B. 3D-Kartendarstellung. Totaler Humbug und ist bei mir auch deaktiviert. Und das, obwohl ich sogar einen echten, richtigen 3D-Monitor am PC habe. Oder auch deswegen, wie auch immer.

Also wenn Du bei Mapsource nichts vermißt bleib dabei. Basecamp wird dir kaum mehr bieten.
 
Jörg, Du hast den rechten Zeitpunkt zum Bestellen verpasst. Hier ist alles weiß und das wird wohl die nächsten Tage auch so bleiben. Eindeutig falsches Material.

Vielleicht bekommst Du bei eurem Vereinsausstatter etwas ad hoc. Preislich vermutlich nicht ganz so günstig.

Oder Du testest mein 29er. :rolleyes:
 
Hier liegen ca. 2cm Schnee. Es war sehr gut zu fahren, bis auf die Stellen, wo der Kfz-Verkehr den Schnee stark komprimiert hat. Dort ist es etwas glatt. Morgen werde ich wohl wieder mit Spikes fahren. Durch den Wald lief es so schnell wie immer. Naja, 2cm sind auch nicht viel. Wenn mehr dazu kommt, wird das MTB herhalten müssen.

Grüße,

 
Werner - was machst Du bloß? 179 Durchschnittspuls im Winter ......

Grüße,

Jetzt habe ich schon gedacht ich habe falsch geguckt. Du hast Dich verschrieben, es war nur ein Durchschnittspuls von 172. War trotzdem heftig, aber die jungen Wilden wollten unbedingt meine Gesellschaft und da habe ich mein Bestes gegeben.
Wenn ich nicht den ganzen Winter durchgefahren wäre, dann hätte ich das auch nicht geschafft. Mit dem Renner wäre es wesentlich einfacher gewesen.

So jetzt haben wir Jörgs Lieblingswetter.:D Und MTB schon geordert?:rolleyes:
 
Hier liegen ca. 2cm Schnee. Es war sehr gut zu fahren, bis auf die Stellen, wo der Kfz-Verkehr den Schnee stark komprimiert hat. Dort ist es etwas glatt. Morgen werde ich wohl wieder mit Spikes fahren. Durch den Wald lief es so schnell wie immer. Naja, 2cm sind auch nicht viel. Wenn mehr dazu kommt, wird das MTB herhalten müssen.

Grüße,


Hier liegen bis zu 15 CM !!

Ich brachte meine Tochter mit dem Auto zur Schule und versuchte dann über die Krayer Str. zur A40 zu kommen. Das ist eine Hauptverkehrsstr., wirklich gestreut war da mal nichts und ich steckte direkt im Stau. Nach 15 Min. hatte ich 150 Meter geschafft und bis zur Autobahn fehlten noch 1,5 KM. Da konnte ich es nicht lassen, bin wieder nach Hause und habe das MTB genommen.

Anstrengend aber endgeil so durch den frischen Schnee zu pflügen. Glatt war es nur an Stellen wo auch Autos fuhren. Das sind auf der Tour zur Arbeit vielleicht 4 KM von den 20 und selbst da war ich überall schneller als die Autos. Ich freue mich schon auf den Rückweg!

Danke - ich bleib aufm Sofa, guck fern und warte, bis Volker wieder gesund ist.

Dann liegt aber immer noch ohne Ende Schnee und auch mit einem gesunden Volker kannst Du nicht fahren. Also beweg dich zum Radlagen und schau dich um.

Übrigens komme ich heute auf dem Rückweg eh bei dir vorbei. Soll ich anhalten und Du machst eine Probefahrt?
 
Der Schnee liegt überall sehr unterschiedlich. Regen/Schneegebiet entstand gestern Abend über Essen und zog aufgrund schwacher Winde nur minimal Richtung Westen. Düsseldorf liegt fast gar nichts, Duisburg teilweise (Innenstadt) bi szu 12cm. Essen dementsprechend am meisten. Wuppertal aber recht wenig. Zum Vergleich Winterberg mit 4cm. Rennrad is uff der Rolle
 
Als erstes, hier schneit es. :-)
Jetzt habe ich 2 Fragen.
1. wenn man die Trasse Kettwig - Velbert fährt, wie weit geht die? Ich bin schon mal bis zu einem gewissen Zeittunnel gefahren, da bin ich dann aber Richtung Düsseldorf/Breitscheid abgebogen. Der Hintergrund ist, ich suche eine verkersarme Strecke nach Haan, die möchte ich im Sommer mit dem Tandem fahren. Darum sollten auch keine große Steigerungen drin sein.
2. Hat schon einmal jemand von Euch bei TREK bycicle in Essen etwas gekauft? Wie sind dort die Preise? Bei Radio Essen gibt es Guscheine über 50 € zum Preis von 20 €
 
Als erstes, hier schneit es. :)
Jetzt habe ich 2 Fragen.
1. wenn man die Trasse Kettwig - Velbert fährt, wie weit geht die? Ich bin schon mal bis zu einem gewissen Zeittunnel gefahren, da bin ich dann aber Richtung Düsseldorf/Breitscheid abgebogen. Der Hintergrund ist, ich suche eine verkersarme Strecke nach Haan, die möchte ich im Sommer mit dem Tandem fahren. Darum sollten auch keine große Steigerungen drin sein.
2. Hat schon einmal jemand von Euch bei TREK bycicle in Essen etwas gekauft? Wie sind dort die Preise? Bei Radio Essen gibt es Guscheine über 50 € zum Preis von 20 €

Du bist vermutlich schon zu Hause? Hier schneit es nämlich nicht.

Zu 1: am besagten Zeittunnel geht die Korkenziehertrasse weiter, wenn Du von der einen Trasse runter fährst hat Du rechts den Zeittunnel und Du mußt nach links. Da wo der Radweg die Eisenbahnlinie trifft geht es rechts weiter nach Haan. Ab da weiß ich nicht wie der weitere Verlauf ist, bin bisher immer links gefahren. Aber die Passage könnte Lukas kennen, er wollte doch Heiligabend nach Haan.
 
Als erstes, hier schneit es. :)
Jetzt habe ich 2 Fragen.
1. wenn man die Trasse Kettwig - Velbert fährt, wie weit geht die? Ich bin schon mal bis zu einem gewissen Zeittunnel gefahren, da bin ich dann aber Richtung Düsseldorf/Breitscheid abgebogen. Der Hintergrund ist, ich suche eine verkersarme Strecke nach Haan, die möchte ich im Sommer mit dem Tandem fahren. Darum sollten auch keine große Steigerungen drin sein.

Die Trasse endet meines Erachtens hier: http://goo.gl/maps/JPnbI
Wenn man von da zur Korkenziehertrasse möchte, muss man aber leider ein paar Hohenmeter machen und auch durch städtisches Gebiet fahren.
Vielleicht hilft Dir aber auch: Bahntrassenradeln.de
 
Übrigens komme ich heute auf dem Rückweg eh bei dir vorbei. Soll ich anhalten und Du machst eine Probefahrt?

Mein Sofa verlassen? Denk ich gar nicht dran!
smilie_girl_129.gif
 
Ich glaube ich bekomme eine Erkältung. So ein Mist. Hat sich den alles gegen mich verschworen? Heute Abend erst mal eine heiße Zitrone trinken.
 
Zurück