• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Ich hab mir heute die Fahrt in's Büro (mit Spikes) verkniffen, nachdem ich bereits auf den ersten 100m andauernd den festgefahreren Schnee mit den Rädern in zufällig geformte Platten zerteilt habe. Entsprechende Schlangenlinien bin ich auch gefahren - absolut sinnfrei, also zurück in's Homeoffice. Vielleicht sind die Straßen am Donnerstag schöner vereist ...
Zum Ausgleich hab ich mich um 17:15 auf's MTB geschwungen und bin bei einsetzender Dämmerung und nettem Schneeglitzer im Gegenlicht ab in den Wald. Das ist einmalig. Man schlingert zwar ab und zu ein wenig, aber man gewöhnt sich dran. Schnelle Abfahrten machen auch Laune. Die inzwischen geräumten Straßen mit neuer dünner Pulverschneeschicht waren absolut griffig. Hinterrad blockieren war selbst bei kräftigem Bremsen kaum drin. Also Leute Ausreden ziehen nicht. Besorgt euch das Equipment und fahrt. Der begrenzende Faktor sind nur die Temperaturen.

Grüße,

 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Ich hab mir heute die Fahrt in's Büro (mit Spikes) verkniffen, nachdem ich bereits auf den ersten 100m andauernd den festgefahreren Schnee mit den Rädern in zufällig geformte Platten zerteilt habe. Entsprechende Schlangenlinien bin ich auch gefahren - absolut sinnfrei, also zurück in's Homeoffice. Vielleicht sind die Straßen am Donnerstag schöner vereist ...
Zum Ausgleich hab ich mich um 17:15 auf's MTB geschwungen und bin bei einsetzender Dämmerung und nettem Schneeglitzer im Gegenlicht ab in den Wald. Das ist einmalig. Man schlingert zwar ab und zu ein wenig, aber man gewöhnt sich dran. Schnelle Abfahrten machen auch Laune. Die inzwischen geräumten Straßen mit neuer dünner Pulverschneeschicht waren absolut griffig. Hinterrad blockieren war selbst bei kräftigem Bremsen kaum drin. Also Leute Ausreden ziehen nicht. Besorgt euch das Equipment und fahrt. Der begrenzende Faktor sind nur die Temperaturen.

Grüße,


Ich nutze auch den Schnee und fahre diese Woche mit dem MTB ins Büro. Da ich nur sehr wenig Straße fahre, fast komplett Trasse/Waldweg geht das super und macht auch richtig Spaß. Und wenn ich mir die Arbeitskollegen und den Verkehr so anschaue geht das sogar deutlich schneller!

So sah es heute früh auf der A52 in Richtung D'Dorf aus.

2013-01-15-141.jpg


Die standen alle und warteten nur darauf, das Jörg endlich an seinem Fenster erscheint um ihn zu huldigen.
 
...
Und wenn ich mir die Arbeitskollegen und den Verkehr so anschaue geht das sogar deutlich schneller!

So sah es heute früh auf der A52 in Richtung D'Dorf aus.
Das Bild kenne ich auch von der A3, die ich täglich überquere. Ich hab leider ein paar Straßenabschnitte dabei und einige sind richtig vereist. Da geht ohne Spikes nichts. Die wiederum sind bei Tiefschnee nicht optimal. Auf der Rückfahrt mit dem MTB bin ich an so einer Eisstelle vorbeigekommen. Man merkt, daß der Grip ohne Spikes nur noch von der dünnen Schicht Schnee kommt, die drüber liegt - ganz langsam drüber und bloß nicht lenken. Sonst macht's bauz.



p.s. klar, daß die alle stehen - mit den Händen vor den Augen kann man ja nicht fahren - und alles nur wegen Jörg.
 
Von den 20 KM sind geschätze 2 vereist, der Rest geht. Bei 2 kurzen Abschnitten weiche ich auf den Gehsteig aus, da ist gekehrt oder zumindest kein Eispanzer drunter. Nur gut 4-600 Meter lang ist das nicht möglich. Da geht es durch mehrere kleine Tunnel/Brücken die für Autos eine Engstelle darstellen, die Stelle hatte Thomas schon mal angesprochen. Da fahren auch die Autos nur mit Schrittgeschwindigkeit und es herrscht ein unglaubliches Chaos. Habe da heute auf dem Rückweg noch geholfen ein Auto wieder ein paar Meter zurück zu schieben. Aus eigener Kraft konnte der nicht mehr, zu glatt. Und der Gegenverkehr stand am Tunnelausgang.

Ansonsten nur die schönsten Schneeverhältnisse. :D

Jörg, ich könnte morgen auf dem Rückweg auch noch mal einen Test anbieten. :cool:
 
Komme gerade von einer kurzen Runde zurück - die Straßenverhältnisse sind leider schlimmer geworden. Da wo "so halb" gestreut wurde liegen angetaute Schneeplatten und machen den Weg unberechenbar. Im Wald ist der Schnee sehr tief und man kommt kaum vorwärts. Steigungen, die ich sonst locker im höchsten Gang 'rauffahre sind auch unmöglich - das Hinterrad rutscht durch und die Karre schlingert bis fast zum Umkippen. Schade, eigentlich. Mal sehen, ob ich morgen in's Büro fahre, oder einen weiteren Tag HO mache.

Grüße,

 
Ja, eindeutig schlechter und schwieriger zu fahren. Selbst auf der Trasse weil man wegen dem Neuschnee einfach nicht vorher erkennen konnte wo das Rad nun hin möchte. Und Straße ging gar nicht, da blieb nur der Gehsteig. Die 20 KM dauerten heute früh mal eben 16 Minuten länger ...

Aber ich habe Hoffnung für den Rückweg. Die Trasse wird plattgetrampelt sein und da kein Schnee nachkam werden die Straßen fahrbar werden. Zumindest fürs MTB.
 
Sehe ich das richtig, dass man am WE das RR nicht auf die Straße setzen sollte... :( Da mein Crosser hier auf'er Rolle steht, habe ich gar kein Rad am WE zur Verfügung - aber ist eh egal, hab mir irgendetwas gefangen: Hals- und Kopfschmerzen seit heute Morgen... ich könnte k***** Na ja, vielleicht nutze ich am Samstag die Gunst der Stunde und fahr nach Bonn zu Radon - Jörg, willst Du mit? :D
 
@ Lars: Willst mich ja nur anstecken.... Ab 25 ist glaub ich Lagerverkauf bei Rose. Hmmm

@ Werner: "Dafür" was?

@ Volker: Hey, berichte mal!!
 
Auf der Suche nach nicht rutschenden Armlingen:

Größentabelle von Sugoui.
Abteilung "Compression".
Biceps, Größe L = 32-36 cm.
WOMEN!

Ganz toll, schon wieder einen Minderwertigkeitskomplex mehr..:(
 
Zurück