• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Gut, daß der Sturz halbwegs glimpflich abgelaufen ist - sowas kommt immer mal vor. Ich kann mich noch an meinen ersten Sturz mit dem RR (1982) erinnern - das war irgendwo hinter Sprockhövel auf einer Kuppe in einer Linkskurve. Wegen einer Baustelle war dort eine hauchdünne Schicht gelber nasser Lehm über die Strasse verteilt. Sonst war alles trocken. Zwei Tage vorher hatte ich mir eine neue teure Kombination Jacke/Hose gekauft - die sind bei dem Sturz (das Vorderrad ist einfach geradeaus gerutscht, statt die Linkskurve mitzumachen) ordentlich malediert worden. Sonst ist nicht viel passiert - aber ich war für den Tag bedient.
Heute war es für mich trotz des sehr niedrigen Schnitts (24km/h über 94km) eine gute Trainingsfahrt - Puls war allerdings recht hoch (im Schnitt 147). Die Beine mußten arbeiten. Spüre auch, daß ich heute unterwegs war.
Wir haben den Verkehr nur teilweise mitbekommen; wie das Foto von Werner zeigt, waren viele der Nebenstraßen recht leer. Nur Felderbachtal/Wodantal war voller Blechdosen.

Einen schönen Sonntag noch

 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Ist 'nen Cyclocrosser, also für das leichte Gelände gedacht! Man kann auch Schutzbleche nachrüsten... o_O
Da geht auch etwas schwereres Gelände, der Knackpunkt sind die Bremsen und der hohe, recht weit vorne liegende Schwerpunkt. Ab einem gewissen Gefälle geht der Bock beim Bremsen hinten hoch und Du hast so gut wie keine Kontrolle mehr. Beim MTB sitzt Du ja viel weiter hinten und auch etwas niedriger. Also downhill ist nur bei kurzen bekannten Strecken möglich, wo Du voll durchheizen kannst.

Schutzbleche: Ich hab noch originalverpackte Blümels (ich glaub 42mm) sag bescheid, wenn Du sie haben willst.

Grüße,

 
Ulf, gut zu hören, dass es Dir schon wieder besser geht. Zu deiner Frage: ich hab 'ne Kompaktkurbel dran mit 'ner 11-28 Abstufung. Bin eben mal kurz 'ne kleine Wiesenautobahn gefahren, um zu testen wie es sich anfühlt. Bin echt froh, dass ich den kleinere Rahmen genommen habe – gefühlt habe ich damit bei unebenen Boden und auf Schotter mehr Kontrolle, allerdings muss man sich schon an den kleineren Rahmen gewöhnen, fühlt sich aber gut an... ggf. kommt aber doch noch ein 110er Vorbau dran.

Bzgl. der Entscheidung zwischen Crosser und 29er/MTB war ich auch hin und her gerissen... als ich dann das 29er gefahren bin, fand ich das schon cool und lässig :cool:, allerdings habe ich da gemerkt, dass ich wohl vom RR versaut bin und hab mich entsprechend auch dem Crosser auf Anhieb zuhause gefühlt...

Uwe, die Schutzbleche würde ich nehmen! Wir können ja bei unserer nächsten Tour den Deal besprechen ;)

Werner, Uwe, Jörg, danke für die entspannte Runde...

So, Urlaub ist vorbei :( Dann war's das erstmal mit dem Formaufbau...
 
Hah! 22,6 kmh :bier: (132)


Und dann beschwerst Du Dich über unsere (erzwungenden) Pausen. Ich hatte gestern einen 27er Schnitt.
Ich habe ganz vergessen, dass wichtigste von gestern zu erwähnen: Ich habe Florian in einem Orstschildsprint geschlagen!!!

Lasse75 Ich glaube, mir geht es bei der Kaufentscheidung ähnlich wie Dir. Mir gefallen halt auch Vortrieb und Sitzposition auf einem RR. Ich würden dann aber einen Crosser mit Scheibenbremsen nehmen.
 
Lasse75 Ich glaube, mir geht es bei der Kaufentscheidung ähnlich wie Dir. Mir gefallen halt auch Vortrieb und Sitzposition auf einem RR. Ich würden dann aber einen Crosser mit Scheibenbremsen nehmen.

Ich hab jetzt Mini V-Brakes am Bike; Cantilever fand ich nervig, Scheibenbremsen für mich nicht unbedingt notwendig, da ich ganz gerne im Sommer auch mal schnell den LRS wechseln können möchte – der Crosser wird im Sommer zum Zeitfahrrad ;)

Wann wolltest Du denn Samstag zu Radon – die 29er würde ich mir auch gerne mal anschauen...
 
..der Crosser wird im Sommer zum Zeitfahrrad ;) ..

Ach, jetzt versteh ich den erst!
smilie_girl_101.gif
 
Ich hab jetzt Mini V-Brakes am Bike; Cantilever fand ich nervig, Scheibenbremsen für mich nicht unbedingt notwendig, da ich ganz gerne im Sommer auch mal schnell den LRS wechseln können möchte – der Crosser wird im Sommer zum Zeitfahrrad ;)

Wann wolltest Du denn Samstag zu Radon – die 29er würde ich mir auch gerne mal anschauen...

Wenn soll der Crosser Winter und Drecksrad werden.

Radon hat am Wochenende ein "Testival" (siehe Homepage, Facebook). Ich habe mich für Samstag angemeldet. Wenn es nicht allzu kalt ist, würde ich möglichst viel von der Zeit von 10 bis 16 Uhr ausnutzen.
 
Reisen statt Rasen....

Null Kilometer heute...aber die Decke ist komplett grundiert....:)

By the Way...ab Dezember/Januar habt ihr die Chance mein Nachbar zu werden. Gibt nur eine Bedienung: der Fahrradkeller is mir :)
 
Das mit den Scheibenbremsen würde ich nach meinen Erfahrungen wegen des Drecks nicht unbedingt unterschreiben. Die Abnutzung der Felgenflanken hält sich bei hiesigem Dreck in Grenzen. Ich spritze das Rad nach Drecksfahrten allerdings mindestens alle zwei Tage gründlich ab und öle anschlließend Kette und bewegliche Teile. Wenn's sandig wird kann das mit der Abnutzung natürlich anders aussehen.
Für mich sind Scheibenbremsen allein wegen der besseren Wirkung (RR-Campa verwöhnt) eine Option. Für den Normalgebrauch gehen aber auch Mini-V.
Ich würde mir übrigens auch überlegen für's Winterrad auf fettere Felgen umzusteigen - da sitzen die 42/48mm Reifen wesentlich besser und diese Rodi für 12 Euro sind auch vom Preis her unschlagbar. Hab mir gleich 4 Stück davon zugelegt. Zwei sind Reserve, denn die 105er Naben werden ewig halten.



p.s. das ebay magshine Problem ist behoben: war ein einfacher Kabelbruch. Jetzt leuchtet sie wieder!
 
Aber Scheibenbremsen sind besser bei Regen. Die greifen sofort, außer man war gerade an der Tanke und hat sie abgespritzt, da ist genauso wie beim Auto.
Wenn man bei der Felgenbremse einmal ein Steinchen zwischen Bremsgummi und Felge, ist sofort eine Riefe drin.
 
Und dann beschwerst Du Dich über unsere (erzwungenden) Pausen. Ich hatte gestern einen 27er Schnitt.
Ich habe ganz vergessen, dass wichtigste von gestern zu erwähnen: Ich habe Florian in einem Orstschildsprint geschlagen!!!
Lasse75 .
na, wir haben gestern dadurch doch 1h:15m verpausiert... also: den Jörg kriegt man zur Tankstelle, wenn man sich im Schlamm suhlt!!
aber trotzdem 27,2 im schnitt, obwohl wir im anschluß so extrem langsam abgefahren sind ;) und das Orstschild war mit meiner Führungsarbeit im Wind vorbereitet;)
das war gegen Jörg geplant;)
heut waren es bei mir 59km CTF im Emscherbruch über die Halden... und ein 20,2- Schnitt....
Respekt an die Cyclocrossfahrer, die die steilen Dinger runtergefahren sind :)
 
Da heute mein Schwiegervater Geburtstag hatte, war heute Mittag Essen mit der Familie angesagt. Und das bei dem Wetter!
Heute morgen habe ich Eure Verabredungen wehmütig verfolgen müssen.

Also kam ich erst nach 16:00h zum Radfahren. Da hier gerade alle mit ihren Zahlen prahlen: 91km, Schnitt 28,9km/h, 593hm (damit Ihr den Luschenschnitt besser einordnen könnt).

Ich hatte mir ja meinen CX damals in der Hoffnung angeschafft, um auf Schotterwegen wie z.B. den Bahntrassen und den Kanalwegen besser und pannensicher voran zu kommen. Leider ist bei der Pannensicherheit genau das Gegenteil eingetreten. Oder aber es liegt daran, dass man meint es könnte nichts passieren und fährt unvorsichtiger. Echtes Gelände hat mein Cyclocrosser noch nicht gesehen.

Was ist eigentlich mit den Teams für den Winterpokal? Gibt es wieder 2 Teams? Wer nimmt mich auf? Mein Ziel ist es einmal den Winterpokal vom ersten bis zum letzten Tag mitzumachen und nicht wieder im Weihnachtssumpf zu versinken.

MfG Thomas
 
na, wir haben gestern dadurch doch 1h:15m verpausiert... also: den Jörg kriegt man zur Tankstelle, wenn man sich im Schlamm suhlt!!

Nee, nee - nicht dass das einreißt! :oops:

aber trotzdem 27,2 im schnitt, obwohl wir im anschluß so extrem langsam abgefahren sind ;) und das Orstschild war mit meiner Führungsarbeit im Wind vorbereitet;)
das war gegen Jörg geplant;)

Ich verfüge über soviel Anstand, Dich nicht zu übersprinten, wenn ich vorher das ganze Wodantal nur gelutscht hab! :rolleyes: Dein Pulsalarm hat ja schon einiges über Deinen geschwächten Zustand preisgegeben. :D

Null Kilometer heute...aber die Decke ist komplett grundiert....:)

Boah, hättste echt mal was sagen können, hätt so gern mitgrundiert! War draußen eh viel zu warm. :p

Was ist eigentlich mit den Teams für den Winterpokal? Gibt es wieder 2 Teams? Wer nimmt mich auf? Mein Ziel ist es einmal den Winterpokal vom ersten bis zum letzten Tag mitzumachen und nicht wieder im Weihnachtssumpf zu versinken.

Teamgründungen kannst Du hier vornehmen....
 
Aber Scheibenbremsen sind besser bei Regen. Die greifen sofort, außer man war gerade an der Tanke und hat sie abgespritzt, da ist genauso wie beim Auto.
Wenn man bei der Felgenbremse einmal ein Steinchen zwischen Bremsgummi und Felge, ist sofort eine Riefe drin.
Werner: wer fährt schon bei Regen? Außerdem - wer bremst verliert. Ich fahre eh nur bergauf. Aber das Problem mit Steinchen hatte ich echt noch nicht. Wenn es sich komisch anhört, laß ich kurz los, brems nochmal und alles ist wieder sauber.

 
Zurück