• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Also den zweiten Teil mit den 45 schaff ich 35 mal - sogar am Stück! :rolleyes:

Aber diese Woche kann ich ja nur noch Zeitfahren machen! Das wär mal ungefähr der Plan:

Dienstag 17.: Position finden, rumtesten und ggf. Rad wechseln, letztes Mal war katastrophe! :(
Mittwoch 18.: 10-12 km Zieltempo oder leicht drüber (also > Schwelle) und 60-90' Position mit leichten GA2-Abschnitten zur Gewöhnung
Freitag 20.: 2* 20' Position progressiv 140-165 und paar km Zieltempo
Samstag 21. : Wettkampf

Dann erst Vorbereitung auf das Bergzeitfahren:

Sonntag 22.: Berge Umfang, paar Anstiege VO2max/Schwelle (Wiblingwerde-Tour)
Mittwoch 25.: Sender: Bergsprints 15/45 oder 20/40 und 2-3 längere Abschnitte mit 1-2' - hohe TF, locker bleiben
Donnerstag 26: Sender: 5*6' VO2max klassich, progressiv, ruhig mit dickem Gang, soll auf die Muskeln gehen
Samstag 28.: Fahrtspiel +-flach locker, hohe TF
Sonntag 29.: je nach Befinden locker mit paar Sprints oder kurze Intervalle bis 6*3' anaerob, aber nicht zu viel, bißchen Kraft für Dienstag aufbauen.
Dienstag 1.: Ausgeruht sein! Paar Sprintspielchen mit 20/40 flach/berg??, 1*5'K3 und 1*5'hohe TF am Kutschenweg auf Zieltempo
Donnerstag 3.: Vorbereitung, bißchen dies und das Berg bis Puls 180, locker bleiben, hohe TF, fokussieren
Freitag 4.: Bezirksmeister werden

Wer es noch nicht mitbekommen hat: Jörg möchte am 28. nicht allein unterwegs sein und sucht noch würdige Opfer. Ich für meinen Teil bin aktuell übrigens nicht annähernd in der Lage an Fahrtspiele zu denken.

Jörg: ambitionierter Plan, Hut ab! Wo nimmst Du bloß die Zeit her?
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
Na ein Tag hat 24 Stunden, das ist für alle Menschen nahezu gleich. Zeit nimmt man sich sich, die hat man und teilt sie sich ein, oder? Ich hab zum Beispiel keine Play Station sondern radel lieber :rolleyes:
 
Vor allem hast Du keine Tochter und manches mal Zweifel ich auch daran, das Du arbeitest. Ich muß beides kombinieren und Homeoffice geht auch nicht ständig. :bier:

Und über die Playstation sollte man nicht fluchen, die ist nice to have und läuft nicht oft. Aber wenn, dann ist die Kurze da eh im Bett. Da ist nix mehr mit Haus verlassen.
 
Ich brauche einen Trinkflaschenhalter für ein Rad ohne Bohrung !! Trinkflaschenaufnahme mit normaler Dimension.

Das neue Rad meiner Kurzen hat keine Bohrung, echt dämlich bei 20 Zoll. Habe nun mal erfolglos rumgegooglet, hat zufällig jemand spontan eine Lösung parat?

Danke!
 
Also den zweiten Teil mit den 45 schaff ich 35 mal - sogar am Stück! :rolleyes:

Aber diese Woche kann ich ja nur noch Zeitfahren machen! Das wär mal ungefähr der Plan:

Dienstag 17.: Position finden, rumtesten und ggf. Rad wechseln, letztes Mal war katastrophe! :(
Mittwoch 18.: 10-12 km Zieltempo oder leicht drüber (also > Schwelle) und 60-90' Position mit leichten GA2-Abschnitten zur Gewöhnung
Freitag 20.: 2* 20' Position progressiv 140-165 und paar km Zieltempo
Samstag 21. : Wettkampf

Dann erst Vorbereitung auf das Bergzeitfahren:

Sonntag 22.: Berge Umfang, paar Anstiege VO2max/Schwelle (Wiblingwerde-Tour)
Mittwoch 25.: Sender: Bergsprints 15/45 oder 20/40 und 2-3 längere Abschnitte mit 1-2' - hohe TF, locker bleiben
Donnerstag 26: Sender: 5*6' VO2max klassich, progressiv, ruhig mit dickem Gang, soll auf die Muskeln gehen
Samstag 28.: Fahrtspiel +-flach locker, hohe TF
Sonntag 29.: je nach Befinden locker mit paar Sprints oder kurze Intervalle bis 6*3' anaerob, aber nicht zu viel, bißchen Kraft für Dienstag aufbauen.
Dienstag 1.: Ausgeruht sein! Paar Sprintspielchen mit 20/40 flach/berg??, 1*5'K3 und 1*5'hohe TF am Kutschenweg auf Zieltempo
Donnerstag 3.: Vorbereitung, bißchen dies und das Berg bis Puls 180, locker bleiben, hohe TF, fokussieren
Freitag 4.: Bezirksmeister werden

wenn du mich fragst ist das definitiv zu viel. in der woche vorm zeitfahren das ginge ja noch(einen tag vorm wettkampf noch progressive steigerungen zu machen würd mich 2tage plätten!)

und was die bzf vorbereitung angeht kann die spätestens ab einer woche davor docb nur nocb aus tapering bestehen
mein senf
 
Ich brauche einen Trinkflaschenhalter für ein Rad ohne Bohrung !! Trinkflaschenaufnahme mit normaler Dimension.

Das neue Rad meiner Kurzen hat keine Bohrung, echt dämlich bei 20 Zoll. Habe nun mal erfolglos rumgegooglet, hat zufällig jemand spontan eine Lösung parat?

Danke!
Moin,

ich würd's so versuchen, wie man's früher machte - alten Schlauch drunter, um den Rahmen zu schützen und die Rutschfestigkeit zu erhöhen und dann mit Schlauchklemmen oder Kabelbindern fixieren.

Grüße,



p.s. es gibt auch spezielle Schellen dafür - extra leicht aus Alu
 
wenn du mich fragst ist das definitiv zu viel. in der woche vorm zeitfahren das ginge ja noch(einen tag vorm wettkampf noch progressive steigerungen zu machen würd mich 2tage plätten!)

Nee, nee - das soll ja nur ganz locker sein GA1 -> GA2 - halt einfach so, dass ich mich nochmal ein wenig unter Last mit der Position abfinde - nicht so intensiv, dass ich da Körner lasse.

und was die bzf vorbereitung angeht kann die spätestens ab einer woche davor docb nur nocb aus tapering bestehen
mein senf

Hmm.. Ich hab halt irgendwie das Gefühl, dass die ganze Saison noch gar nicht richtig trainiert habe - bin schon 1000 km gegenüber letztem Jahr zurück und so intensive Sachen machen ja bei dem Wetter auch nur bedingt Freude. Meinst Du echt eine ganze Woche? Hab 3 Tage vor dem Vereinslauf mit Uwe noch 6*3' am Kutschenweg gemacht, hatte den Eindruck, das hat eigentlich nochmal ganz gut getan!
 
Hab 3 Tage vor dem Vereinslauf mit Uwe noch 6*3' am Kutschenweg gemacht, hatte den Eindruck, das hat eigentlich nochmal ganz gut getan!

gut getan? du bist nur dritter geworden! :p 6*3' was denn? SB? Schwelle? Nasebohren?

Ich hab halt irgendwie das Gefühl, dass die ganze Saison noch gar nicht richtig trainiert habe

das gefühl hatte ich vorm ersten rennen auch und ich hab mich wie du weißt direkt platziert!

also... nachdem ich nach sh trainiert habe, habe ich den eindruck, dass es beim training genau wie mit lernen für klausuren ist. kurz vorher bringts meist nix :D

nee im ernst. lass es lieber ruhiger angehen und mach ein paar mehr ruhetage, vor allem am berg: was du bis jetzt nicht trainiert hast, wirst du bis zum bzf nicht mehr aufholen. feile lieber am anaeroben sb (deswegen die 15/45 am berg aus oberem GA2 oder tiefem EB raus, meinetwegen auch 20/40), die adaptionen gehen ja recht schnell. dann kannste an der letzten steigung zum ziel noch ein paar sekunden raus holen. wenn du aber die 45 mit zu viel druck fährst kanns aber ein dass deine beine 2-3 tage danach noch sauer sind. am tag danach also echt locker!

was du jetzt an zeug hast hast du. durch zu viel machst du dir deine chancen jetzt kaputt. geh lieber ausgeruht in den wettkampf und schreib dir ein zwei tage vorher mal auf was wichtig ist. ruhig abends bei einem bier. :daumen:

dann bist du auch mental fit

#edit
und was die bzf vorbereitung angeht kann die spätestens ab einer woche davor doch nur noch aus tapering bestehen
Hmm.. Ich hab halt irgendwie das Gefühl, dass die ganze Saison noch gar nicht richtig trainiert habe - bin schon 1000 km gegenüber letztem Jahr zurück und so intensive Sachen machen ja bei dem Wetter auch nur bedingt Freude. Meinst Du echt eine ganze Woche? Hab 3 Tage vor dem Vereinslauf mit Uwe noch 6*3' am Kutschenweg gemacht, hatte den Eindruck, das hat eigentlich nochmal ganz gut getan!

was tapering angeht heißt das ja nicht eine stunde bloßes kullern, gell ;) da gehört schon mehr zu
 
gut getan? du bist nur dritter geworden! :p 6*3' was denn? SB? Schwelle? Nasebohren?

Pah! Dritter ist ja wohl dreimal so gut wie neunter! :oops:
Du hättest mich mal Anfang der Woche fahren sehen sollen, da ging gerade nix. Ich glaub schon durch Intervalle (oberer EB-SB) ist das bißchen Form was da war wieder zum Vorschein gekommen. :)

also... nachdem ich nach sh trainiert habe, habe ich den eindruck, dass es beim training genau wie mit lernen für klausuren ist. kurz vorher bringts meist nix :D

Ich glaub ja manchmal, ich leide sowieso unter Muskeldemenz - da geht der Reiz in den einn Muskel rein und kommt aus dem anderen wieder raus :(

nee im ernst. lass es lieber ruhiger angehen und mach ein paar mehr ruhetage, vor allem am berg: was du bis jetzt nicht trainiert hast, wirst du bis zum bzf nicht mehr aufholen. feile lieber am anaeroben sb (deswegen die 15/45 am berg aus oberem GA2 oder tiefem EB raus, meinetwegen auch 20/40), die adaptionen gehen ja recht schnell. dann kannste an der letzten steigung zum ziel noch ein paar sekunden raus holen. wenn du aber die 45 mit zu viel druck fährst kanns aber ein dass deine beine 2-3 tage danach noch sauer sind. am tag danach also echt locker!

Hmmnnnaaagut - dann mach ich jetzt jeden Tag nur drei Stunden 15/45 :rolleyes:

was du jetzt an zeug hast hast du. durch zu viel machst du dir deine chancen jetzt kaputt. geh lieber ausgeruht in den wettkampf und schreib dir ein zwei tage vorher mal auf was wichtig ist. ruhig abends bei einem bier. :daumen:

dann bist du auch mental fit

Ich hätt' jetzt gemeint, der Zustand danach nennt sich besoffen :bier:
 
Man wird ganz schwindelig wenn ich das hier lese. Jetzt weis ich auch, warum ich beim vereinslauf so langsam war:( , mir fehlt der Trainingsplan und die Zeit vom Jörg.:idee:

Jetzt habe ich eine Frage: Was bedeutet "Bergsprints 15/45 oder 20/40"? Die Übersetzung ist es nicht, aber was ist es dann? Die Frage ist ernst gemeint, bei google habe ich nichts schlüssiges gefunden.
 
Jörg, ich würde gern wieder ein paar Intervall-Belastungen an der Schmerzgrenze (Nicht im Nasebohren) fahren. Sieht aber so aus, als ob das Wetter morgen und Mittwoch nicht recht mitmachen will. Mal kurzfritsig schauen, was möglich ist.
Und was ich noch sagen wollte: Laß Dir den Platz 1 jetzt bloß nicht mehr nehmen. Kämpfen ist angesagt!

Was diese Geheimcodes bedeuten, möcht ich auch mal gerne wissen.

sven: gute Besserung - scheint ja voran zu gehen.

Grüße,

 
Keine Geheimcodes - es geht nur um die Dauer von Belastung/aktiver Pause.

Diese Woche bin ich nur noch mit dem Zeitfahrrad unterwegs.
 
ok - auf Tempo denke ich oder? Ich kann sowieso nicht die ganze Woche - vermutlich nur MIttwoch. Ne flotte Mintardrunde wäre vielleicht drin.


Ich hab immer noch keine brauchbare Position gefunden und bin unsicher, welches Rad (Radon, Pride) ich jetzt nehmen soll. Hauptsächlich geht es am Mittwoch also ums testen d.h. ich werde häufiger mal schrauben und ggf. wieder nach Hause das Rad wechseln. Der letzte Test mit dem Radon sah im Spiegel zwar super aus, war unterwegs aber.. ähm.. nicht so gut halt. Ich weiß nur nicht woran es liegt. Letztes Jahr hat es schon geholfen mal die Armpolster einen halben Zentimeter weiter auseinander zu machen. Der Effekt war echt unglaublich. Leider hab ich mir die Postion nicht notiert.
 
Ich hab immer noch keine brauchbare Position gefunden und bin unsicher, welches Rad (Radon, Pride) ich jetzt nehmen soll. Hauptsächlich geht es am Mittwoch also ums testen d.h. ich werde häufiger mal schrauben und ggf. wieder nach Hause das Rad wechseln. Der letzte Test mit dem Radon sah im Spiegel zwar super aus, war unterwegs aber.. ähm.. nicht so gut halt. Ich weiß nur nicht woran es liegt. Letztes Jahr hat es schon geholfen mal die Armpolster einen halben Zentimeter weiter auseinander zu machen. Der Effekt war echt unglaublich. Leider hab ich mir die Postion nicht notiert.

Das ist das Eine aber warum hast Du überhaupt derart dran rumgeschraubt das nun nichts mehr paßt? Hättest Du das Rad im Winter auf der Rolle gehabt würde ich das ja verstehen, aber da war es doch höchstens zur Aufbewahrung.
 
Das ist das Eine aber warum hast Du überhaupt derart dran rumgeschraubt das nun nichts mehr paßt? Hättest Du das Rad im Winter auf der Rolle gehabt würde ich das ja verstehen, aber da war es doch höchstens zur Aufbewahrung.

Na weil ich nicht die ganze Zeit mit den Umbauten (Sattelstütze, Vorbau, Aufsatz) unterwegs sein will. Das Radon ist das Schlechtwetterrad, das Pride das Schönwetterrad. Aber selbst wenn ich ein reines Zeitfahrrad hätte müßte ich das ja ab und zu mal auseinander nehmen und in Schuß halten, zumindest mal in der Winterpause.

Edit: Abgesehen davon war die Position jetzt auch weit davon entfernt, ideal zu sein. Sie wäre jetzt nur in erster Linie mal ein Bezugspunkt, wo ich weiß, dass es so halbwegs funktioniert. Aber man tüftelt ja ständig, obs nicht doch besser geht. Das Problem an der ganzen Sache fängt halt schon damit an, dass die Rahmen eigentlich viel zu groß sind. Den Sitzrohrwinkel kann ich halbwegs über die Sattelstütze ausgleichen, den Steuerrohrwinkel hingegen nicht. Und der Aufsatz erlaubt fast gar keine Einstellmöglichkeiten. Die Suche ist also die nach dem kleinsten Übel.
 
Das mit der Rahmengröße ist natürlich wirklich ein Problem. Mit angepaßtem - bzw. ZF/Tria Rahmen - fährt man mit deutlich komfortableren Winkeln bei deutlich besserer Position.


Allerdings hatte ich auch Radon/Pride überlesen. Mir fiel nicht auf, das Du auch das Radon für die ZF-Fahrten in Erwägung ziehst.
 
Moin,

ich würd's so versuchen, wie man's früher machte - alten Schlauch drunter, um den Rahmen zu schützen und die Rutschfestigkeit zu erhöhen und dann mit Schlauchklemmen oder Kabelbindern fixieren.

Grüße,



p.s. es gibt auch spezielle Schellen dafür - extra leicht aus Alu

Uwe, danke für den Tip. An die gute, alte Befestigungsart habe ich schon gar nicht mehr gedacht.

Blöd ist nur diese total dämliche Form des Rohres. Die Flanke mißt fast 8 cm und das Teil versucht dabei ein Dreieck zu sein, mt dem spitzen Part oben!! Der natürlich abgerundet ist. Keine Ahnung wer so was designed hat aber da ließen sich fast schon zwei Flaschenhalter nebeneinander anbringen ohne das auch nur einer oben wäre...
 
Wenn das Rohr nicht rund ist, wird's schwierig. Entweder Du versuchst eine genau passende Form aus Carbongewebe+Epoxy herzustellen (ziemlich schwer, ohne daß es beschissen aussieht), oder Du bohrst zwei Löcher an der passenden Stelle und klebst Gewindemuffen ein. Wenn genug Material da ist, könntest Du sogar direkt Gewinde bohren.

Grüße,

 
Das mit der Rahmengröße ist natürlich wirklich ein Problem. Mit angepaßtem - bzw. ZF/Tria Rahmen - fährt man mit deutlich komfortableren Winkeln bei deutlich besserer Position.


Allerdings hatte ich auch Radon/Pride überlesen. Mir fiel nicht auf, das Du auch das Radon für die ZF-Fahrten in Erwägung ziehst.

nice :D

zwei bemerkungen:
krasse einspeichung am hinterrrad und
shurly hat nen hammer steilen vorbau!!! (am trek ;) )
 
Zurück