• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ob ich in hiesigen Gefilden vielleicht auch wieder mit dem 14-25er fahren sollte?

Wie gesagt - ich hab für mich das Gefühl, dass es so besser funktioniert. Ist zwar gerade nach der Umstellung nicht so angenehm, mit dem dicken Gang die 10+%-Abschnitte hochzudrücken, aber es geht von Mal zu Mal besser und ich glaube auch schneller und flüssiger - und irgendwie geht der Rest dann einfach leichter. Ist vielleicht wie mit der Trittfrequenz, eine Stunde mit 120 fahren, dann kommt Dir die nächste mit 110 richtig gemächlich vor.

Aber mach erstmal langsam, nicht dass Du doch irgendeinen Infekt hast!

Hm, das kann ich jetzt nicht unterschreiben... hätte auch gedacht, dass ich die Berge nach der einen Woche Pause nicht hoch komme. Bin jetzt in den letzten 16 Tagen nur 3x gefahren und dennoch war es nicht allzu abträglich.

Ich finde, Du solltest genau das noch einmal einer wissenschaftlichen Betrachtung unterziehen. Also so mit der klassischen Stichprobenanzahl n(16Tage)=30 und so. Mir wird das allmählich zu anstrengend mit Dir ;)

Bin raus bis Sonntag Nacht. Montag noch frei, wäre also frei für eine längere Runde. Gut Fahrt allen.

Viel Spaß - und friß nicht so viel :D
Montag geht bei mir voraussichtlich allenfalls kurz :(

Wassisn hier los? Wollt Ihr echt jetzt auf einmal dicke Gänge fahren? 39 - 23 bzw. 25 und so? - Eigentlich wird das auch langsam mal Zeit, falls ich mir diese Bemerkung erlauben darf. Sonst ist der Sommer rum. Stark genug seid Ihr ja.

Das will ich meinen! Es ist sogar so, dass wir nicht einfach nur dickere Gänge fahren - wir tun dies auch noch mit einer höheren Trittfrequenz! :cool: :floet:

Die Vorbereitungen fürs Wochenende laufen..... Ich meld mich Montag wieder.

Auch Dir viel Spaß - und hau rein! ;)
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ich finde, Du solltest genau das noch einmal einer wissenschaftlichen Betrachtung unterziehen. Also so mit der klassischen Stichprobenanzahl n(16Tage)=30 und so. Mir wird das allmählich zu anstrengend mit Dir ;)

Hm,

ne, das wird mir zu kompliziert. Bin so wie so eher Theoretiker als Statistiker. Davon abgesehen: es macht auch einfach Spaß, auf'm Rad zu sitzen –*je mehr, desto besser ;) Und wenn es wirklich mal soweit ist, dass es anstrengend für Dich wird, dann gebe ich einen aus ;)

@Volker: viel Spaß in London und viel Spaß beim Fotografieren –*du musst unbedingt das House of Parliaments mit Big Ben zur blauen Stunde knipsen ;)

@Uwe, Volker: am Montag was längeres könnte ich wahrscheinlich auch einrichten.

Grüße,
L.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Die Vorbereitungen fürs Wochenende laufen. Allerdings werd ich wohl alleine radeln müssen. Mein Kumpel Jörg aus Detmold fing auf einmal derart an zu jallern wegen der weiten Anreise, daß ich ihm beinah schon nen Platz in meinem Zeilt angeboten hätte. Na ja. Vielleicht schaffen sie es ja und raffen sich wenigstens für Mastholte auf.

Ich plane noch, am Samstag um 9:30 in Eslohe zu starten. Mir ist zwar nicht ganz klar, wo dieses Schulzentrum sein soll (da gibt es widersprüchliche Angaben), aber von Soest sind es noch ca. 50km und das sollte zu schaffen sein, ohne zu unchristlichen Zeiten aufzustehen. Wenn Du also auch um die Zeit loswillst, können wir uns gerne dort treffen. Wetter soll ja halbwegs gut werden. 16% Regenchance und selbst in Winterberg noch 20C. Sonntag fahre ich allerdings nicht in Mastholte.

Die Beine fühlen sich heute ganz passabel an; sind am Dienstag ja auch nicht nennenswert belastet worden. Aber nicht zu früh jubeln... erst mal etwas fahren. Mit den Beinen habe ich ohnehin eher selten Probleme. Es sind Hf/Atmung, die bei höheren Anforderungen begrenzend wirken. Man ist halt keine 20 mehr. Vielleicht sollte ich die Pulsuhr weglassen. Wenn ich da Werte sehe, die eigentlich viel zu hoch (220-Lebensalter) sind, dann schalte ich unwillkürlich einen Zahn zurück.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ Uwe: Ich schick Dir heute Abend oder morgen mal ne persönliche Nachricht mit meiner Handynummer. Ich wäre nämlich um 9 gestartet, damit ich besser Anschluß an eine passende Gruppe finden kann. Vielleicht kannst Du Dir auch noch mal überlegen, ob wir nicht aus demselben Grund lieber ebenfalls gemeinsam mit dem "Feld" um 9 starten sollten. Die halbe Stunde macht den Kohl doch auch nicht fett.

Was meine Detmolder Truppe angeht: Es wird allenfalls der Jörg aus Detmold dabei sein, und das wohl auch eher in Mastholte als in Eslohe.

Eslohe ist glaubich nicht so groß, daß man dort verloren gehen kann. Hier http://www.rad-net.de/modules.php?name=Breitensport&ID_Termine=32617&mode=breiten_detail wird "Schulstraße 6" angegeben. Meist ist der Startort/Parkplatz doch auch ausgeschildert.
Falls ich mein Zelt bis zum Nachmittag stehen lassen darf, werde ich womöglich die 7 oder 8 km mit dem Rad zum Start rollen.

Zum Thema HF-Messung und dem ganzen Gedöhns hatte ich vor langer Zeit mal meine Meinung gesagt. Also weg damit! Das Leben ist zu kurz, als daß man sich von so einem Dings den Spaß verderben lassen sollte. Kannst es Dir ja im nächsten Frühjahr wieder umschnallen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ Uwe: Ich schick Dir heute Abend oder morgen mal ne persönliche Nachricht mit meiner Handynummer. Ich wäre nämlich um 9 gestartet, damit ich besser Anschluß an eine passende Gruppe finden kann. Vielleicht kannst Du Dir auch noch mal überlegen, ob wir nicht aus demselben Grund lieber ebenfalls gemeinsam mit dem "Feld" um 9 starten sollten. Die halbe Stunde macht den Kohl doch auch nicht fett.
Ok. Hatte auch erst mit 9 Uhr geplant, aber dann lieber noch eine halbe Stunde Reserve dazugepackt. Was die passenden Gruppen angeht - das ist immer ein Roulettespiel. Enweder sie sind zu schnell oder zu langsam.
Jetzt geht es erstmal auf eine längere Runde.

Grüße,



P.S. Daß kein Mißverständnis aufkommt - sagen wir also 9 Uhr in Eslohe
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ Lars: Wolltest Du heute noch fahren? Ich hänge gerade ein wenig in der Luft und will vielleicht nachher noch zwei Mal regenerativ um den See. Kanns aber nur spontan festmachen. - Du wolltest mir übrigens noch eine Erinnerungsmail schreiben, damit ich den Lenkerstutzen nicht vergessen :rolleyes:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

By the way: Werner, was hattest Du denn Sonntag vor?

Ich wollte so eine ähnliche Runde wie letzten Samstag (Waldbauer oder die Art) drehen.
Da ich um 17 Uhr wieder zu Hause sein möchte, habe ich an eine Startzeit bis 11 Uhr gedacht.

@Volker: Falls Du dies noch liest, viel Spaß in London.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ich fahr erst morgen wieder eine Entspannungrunde - hab heute 'ne 100km Muttentalrunde absolviert und die Beine haben sich gut angefühlt. Was mich total irritiert, ist mal wieder die Hf - war kaum hochzukriegen, immer so um die 125, selbst bei Steigungen nur 135-140. Hatte das Gefühl, ich hab dauernd Rückenwind. Ich mußte schon richtig drücken, um die Hf auf 150 zu bringen. Sehr seltsam, dabei bin ich heute schon mit 'nem deutlich dickeren Gang gefahren als sonst.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Hab mir heute mal die Kettwiger Hügeltour angeschaut. Interessante Strecke, die ich zum Teil schon kenne.
Unterwegs dann noch verschiedene Steigungen am Rande mit genommen. Waren recht heftige, allerdings nur kurze Steigungen dabei.
Den Track mußte ich etwas umgestalten was heißen will, einige Punkte rausnehmen. Damit konnte ich auf meinem Garmin etrex Legend HCx dann auch was anfangen.
Ich versuche es mal mit dem setzen von Wegpunkten. Mal sehn, wie der Garmin damit zurecht kommt.
Wenn es bei mir klappt, würde ich am Samstag gern eine Runde mit euch fahren.

Gruß

willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Kettwiger Hügeltour? Ich denke du meinst Kutschenweg, Charlottenhoferstraße, Isenbügel, Schuirweg usw.? Wenn ich da in der Ecke einen Anstieg noch nicht kenne, sag es mir :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Den Track mußte ich etwas umgestalten was heißen will, einige Punkte rausnehmen. Damit konnte ich auf meinem Garmin etrex Legend HCx dann auch was anfangen.
Ich stückle mir die Tracks immer so zusammen, daß der einzelne Track unter 500 Punkten bleibt und die Tracks an gewissen Punkten (z.B Ennepetalsperre oder Radevormwald) aneinanderstoßen. Da kann man sich dann die ersten 2-3 Mal 'dran orientieren. Danach kennt man die Strecke sowieso. Bei langen Touren wird das mit den 500 Punkten zu ungenau und man kann sich bei vielen Richtungswechseln schnell mal verhauen.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ dombeh: Ich bin die Strecke zum Teil gefahren, zu der H² den Link hier reingesetzt hat. Hab mir zwar nur einen Teil der Strecke angeschaut. Wird nicht beim letzten Mal geblieben sein.
Die Anstiege hatte ich auf der Rücktour nach Bottrop im Umkreis vom Mühlheimer Airport gesehen. Da ist von 10% bis 13% einiges. Zwar immer nur recht kurz, so um die 100 Meter maximal auf recht schmalen Radwegen. Diese Wege sind aber sehr gut. Teils auch steile Abfahrten, vielleicht baue ich mir dort einen Rundkurs zusammen.

@ hhirte: Dein Tip ist gut, werde ich auch mal probieren. Mein Versuch ist nun, das ich bei den höchsten Punkten im Track mir einen Wegpunkt setze und an entsprechenden anderen Stellen. Anschließend konvertiere ich den Track in eine Route. Mal schaun, was dabei rauskommt. Mitunter muß ich eben noch mal ran.
Ist zwar etwas langwierig und auch nur in den Anfängen. Später fahr ich sowieso drauf los und schalte das Navi nur noch ein, wenn ich mir verirrt habe.

Gestern war ich zum Ausfahren noch mit der Hünxe-Truppe unterwegs. Waren gemütliche 2 Stunden auf einer relativ flachen Strecke.
Heute Nachmittag geht es noch mal zum Tetraeder und anschließend eine flache Runde.

Gruß

will
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ich wollte so eine ähnliche Runde wie letzten Samstag (Waldbauer oder die Art) drehen.
Da ich um 17 Uhr wieder zu Hause sein möchte, habe ich an eine Startzeit bis 11 Uhr gedacht.

Werner, dass hört sich gut an –*und 11h sollte ich schaffen ;-) Halten wir dann 11h, Treffpunkt Lukas fest?

Wer schließt sich denn noch an?

@Uwe/Bernd: viel Spaß im Sauerland! Genießt die schöne Gegend...

@Jörg: ich werde heute eher spontan auf's Rad steigen... wird vermutlich aber schon um die Mittagszeit rum sein, so dass Du da wahrscheinlich noch sehnlichst auf deinen neuen Vorbau warten wirst. Das Wetter macht aber eh nicht so wirklich Laune –*vielleicht lass ich es auch ganz.

Grüße,
L.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@Jörg: ich werde heute eher spontan auf's Rad steigen... wird vermutlich aber schon um die Mittagszeit rum sein, so dass Du da wahrscheinlich noch sehnlichst auf deinen neuen Vorbau warten wirst. Das Wetter macht aber eh nicht so wirklich Laune –*vielleicht lass ich es auch ganz.

Hast Muffensausen, was?! :p
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ Lasse75: Ich kenne zwar eure Strecke vom letzten Samstag nicht, würde mich aber gerne mit anschließen.
Hab hier ja schon an Hand einiger Streckenprofile gesehen, daß ihr euch in den Bergen heimisch fühlt.

Hab grad mal was probiert, wegen der Tracks.
Mit " MapSource 6.16.3 " hab ich mir die Kettwiger Hügeltour als Track geladen. Dann mit der Routenfunktion entlang der Track-Punkte eine Strecke gezeichnet. Auf mein Garmin übertragen. Allerdings sind maximal nur 50 Wegepunkte möglich.
Zuviel will ich auch nicht rumbasteln, damit der Spaß am Ende noch erhalten bleibt

willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Dann mit der Routenfunktion entlang der Track-Punkte eine Strecke gezeichnet. Auf mein Garmin übertragen. Allerdings sind maximal nur 50 Wegepunkte möglich.
Vergiß die Routenfunktion. Lad' den Track in Mapsource, gehe auf track properties und Filter-Optionen. Dann stelle max. 500 Punkte ein, drück OK und speichere das Ding als Track ab.
Du mußt dann halt immer auf das Display gucken, um die Abzweige nicht zu verpassen. Dafür hast Du aber 500 Punkte zur Verfügung. Auf die Richtungshinweise mußt Du dann eben verzichten. Es hilft, eine kontrastreiche Trackfarbe zu wählen (rot z.B.). Das kann man im Track-Menue einstellen.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Hast Muffensausen, was?! :p

Ne, ne, ich befürchte, dass Du mir keinen Windschatten mehr gibst, wenn Du jetzt liegend auf'm Rad unterwegs bist –*das ist mir aktuell zu anstrengend ;)

Denke eh, dass ich es heute nicht mehr schaffen werde... muss noch ein paar Sachen erledigen und spätestens um 16.30 muss ich so wie so zuhause sein. Kannst ja aber vielleicht doch kurz posten, wenn Du weißt, wann Du los rollst.

Grüße,
L.
 
Zurück