• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Es schaut so aus, als ob es morgen nach 15 Uhr trocken bleiben könnte - zumindest von oben. Hätte jemand Lust auf eine späte Runde?
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Bei meinen Fulcrums 5 haben sich nach den Naben-Lagern jetzt auch noch die Lager am Freilauf festgefressen. Das ist eine derart schwachsinnige Konstruktion das ganze, unfassbar! :mad:

Komisch mit meinen Fulcrum 5 hatte ich keine Probleme und mit denen bin ich letztes Jahr im strömenden Regen den Sparkassengiro gefahren.
Mit an- und Rückfahrt waren das ca. 4 Std. Danach liefen die auch einwandfrei.
Wenn das Vorderrad nach dem Unfall keine Delle gehabt hätte, würde ich die heute noch fahren.
Irgendwie fand ich die auch besser wie meine jetzigen 3er, aber vielleicht liegt das ja auch am Reifen.

Morgen kann ich leider nicht, bin eingeladen.
Das schlechte Wetter werde ich nutzen, Yeti und Drecksrad reinigen.

@Volker: Mit dem Rad hast Du wohl nur Pech. Wegen dem Zweitrad, geh mal zum Planet of Bikes.
Der Roman hat mir gesagt er bestellt alles was man haben möchte, kommt eben nur auf den Preis an.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

nabend zusammen!

rennkalender: morgen MG, nächsten sonntag bocholt und dann wohl erst wieder der rü-cup
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ich bin für morgen auch raus.

Oh man, nächste Woche kann ich auch weder am Mittwoch noch am Donnerstag. Das werden 13 Tage no Sport... Bestimmt fange ich wieder bei null an. :crying:

@Sven: viel Erfolg morgen!
Und schon mal stellvertretend für die ganz Eiligen hier: Wo bleibt der Rennbericht? :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Unser Entwurf:

racet.jpg


raceh.jpg

Noch mal kurz zu der Silhouette und dem Logo: die könnten wir doch eigentlich im blau des Trikot drauf packen. Wäre dunkel und kontrastreich genug und paßt damit zum Rest.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@wachsi: nix mit rennbericht, hab verpennt weil der bes* wecker nicht geklingelt hab, schaffs nicht mehr pünktlich bis zum start, bin auf öpnv angewiesen :mad:

:wut:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Noch mal kurz zu der Silhouette und dem Logo: die könnten wir doch eigentlich im blau des Trikot drauf packen. Wäre dunkel und kontrastreich genug und paßt damit zum Rest.

Ich glaub, hell fände es besser, evtl mit Umriß-Linie - sonst ist das so ein Einheitsbrei. Aber wenn Lars wieder da ist, können wir uns ja mal verschiedene Varianten angucken. Vielleicht könnten auch noch mal über eine großflächige Hintergrund-Grafik nachdenken, wie beim Quäl-Dich-Trikot um das ganze noch etwas aufzupeppen?

http://www.wetter.com/wetter_aktuel...rhersage_details/?id=DE0002737&d=1&prev=3days

Wohl eher weniger - sonst wär ich dabei. Die Prognose für die nähsten Tage sieht ja auch eher schlecht aus.

*Rolle rauskram*

Wir werden sehen ... :p

Komisch mit meinen Fulcrum 5 hatte ich keine Probleme und mit denen bin ich letztes Jahr im strömenden Regen den Sparkassengiro gefahren.
Mit an- und Rückfahrt waren das ca. 4 Std. Danach liefen die auch einwandfrei.

Die haben eine ganze Regenfahrt gehalten? :eek: :p
Fahr mal häufiger damit bei nassen Bedingungen. Bin ja nicht der einzige, bei dem die Dinger kaputt gehen. IIRC untersagt Fulcrum in den Garantiebedingungen ja sogar Fahrten im Regen. - Muß man sich echt mal reinziehen, nur weil die 2 Euro an den Lagern sparen. Stattdessen knallen die einen überflüssigen Metallzylinder in die Hinterradnabe und mindestens 30 g Fett in den Freilauf und die Naben, in der Hoffnung, das würde eindringendes Wasser von den Kugeln abhalten :spinner: Mit ordentlichen Lagern hätten die locker 40 g Gewichtsersparnis. Da könnten die ihre Laufräder gleich mal 20 Euro teurer verkaufen.

@wachsi: nix mit rennbericht, hab verpennt weil der bes* wecker nicht geklingelt hab, schaffs nicht mehr pünktlich bis zum start, bin auf öpnv angewiesen :mad:

:wut:

Eigentlich grenzt das ja auch schon an Unverschämtheit, die C-Klasse nachts um 9:30 loszulassen sogar noch vor der U19 und den Senioren!

Apropos Senioren: Der Wladimir Gottfried hat die Neuseen-Classics gewonnen. Hammer oder? Der Kerl ist Jahrgang 1952! :eek:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Wir werden sehen ... :p

Ja, bisher ist es trocken.

Muß man sich echt mal reinziehen, nur weil die 2 Euro an den Lagern sparen. Stattdessen knallen die einen überflüssigen Metallzylinder in die Hinterradnabe und mindestens 30 g Fett in den Freilauf und die Naben, in der Hoffnung, das würde eindringendes Wasser von den Kugeln abhalten :spinner:

Das ist echt ein Witz...Fulcrum ist ja ein Campagnolo-Ableger, da hätte ich mehr erwartet.
Als kleiner "Tipp": Die CX Variante unterscheidet sich nur dadurch von den normaler 5ern, insofern sie eine sog. "Spezialdichtung" für die Lager besitzt. Kostet 20 Tacken mehr :p

Gruß, Alex
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Das ist echt ein Witz...Fulcrum ist ja ein Campagnolo-Ableger, da hätte ich mehr erwartet.
Als kleiner "Tipp": Die CX Variante unterscheidet sich nur dadurch von den normaler 5ern, insofern sie eine sog. "Spezialdichtung" für die Lager besitzt. Kostet 20 Tacken mehr :p

Und laß mich raten, die CX sind 40 g leichter ? :D
Normalerweise hätte ich mir ja gar keine Laufräder mit Industrielagern gekauft. Waren halt am Komplettrad dran, das ich für den Preis auch ohne Laufräder geommen hätte (Problematik bei den Fulcrums war mir vorher bekannt).
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ja, das Wetter. Jetzt rächt es sich, daß ich bisher zu faul war, mein Regenradprojekt in die Wege zu leiten. Dabei war ja eigentlich klar, daß sich früher oder später die übliche Witterung wieder einstellen würde, und das heißt: Schauer, Schauer und nochmals Schauer. Oder alternativ dazu Dauerregen. Im Grunde sind die Schauer aber noch frustrierender, weil zwischendurch wie zum Hohn immer wieder die Sonne scheint. - Wenn aber mein Regenrad mal fertig ist...

Für schlechtes Wetter habe ich mir übrigens je einen Satz billige Laufräder fürs Rennrad und das Crossrad zugelegt. Der Crossrad-Satz läuft schon seit ich glaub vier Jahren ohne Probleme. Habe vor der ersten Fahrt die Lager leicht gelockert und dann so ein "Sillkonfett" (Bosch Ft 2 v 3) mit ner Injektionsspritze rein, daß es nach der ersten Fahrt rausquilllt. Das war´s dann bis jetzt.
Die alten Laufräder (die mit der Bohrung im Nabenkörper - hat mein Campa Eurus-HR auch) schmiere ich über ne Stoßpresse mit Grease Guard-Spitze ab. Molykote BR2 ist zwar eigentlich für Kfz-Antriebswellengelenke gemacht, aber es ist geschmeidig und graphithaltig genug, um den Zweck zu erfüllen. - VOR jeder (möglichen) und nach jeder tatsächlichen Regenfahrt einmal druff mit dem Ding. BR2 ist nicht sonderlich wasserfest, also lieber einmal zu viel als zu wenig.

War heute im Fitness-Studio. Passend zum Wetter wurde der Freitags-Spinning-Termin gestrichen, aber ein Ersatz ist eine Stunde spinnen sowieso nicht. Hilft bestenfalls den körperlichen Verfall ein wenig zu verzögern. Zusatzlich zu der üblichen Riesenpfütze unter meinem "Rad" lief mir heute peinlicherweise auch noch dauernd der Rotz aus der Nase. Also die Teilnehmer(innen) müssen durchaus auch so Einiges abkönnen...
Beinpresse heute 160 kg. Aber nicht einmal und dann n bißchen mitm Handtuch wedeln und ab in die Kabine gehumpelt, sondern so zirka 15 flotte Hübe. Das ist mehr als das Doppelte meines Eigengewichts (das ich aber nicht genau kenne, weil ich mich nie wiege. - Um die 75 kg.). Trotzdem fand ich´s toll genug, daß ich hier mal damit angebe. - War außerdem auch sonst völlig schmerzfrei.

Gescheites Wetter wär mir aber doch lieber. Die glotzen hier immer so komisch, weil die Beinpresse sonen Krach macht.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ja, das Wetter. Jetzt rächt es sich, daß ich bisher zu faul war, mein Regenradprojekt in die Wege zu leiten. Dabei war ja eigentlich klar, daß sich früher oder später die übliche Witterung wieder einstellen würde, und das heißt: Schauer, Schauer und nochmals Schauer. Oder alternativ dazu Dauerregen.

Sei nicht gleich so positiv :rolleyes: Du hast noch Gewitter, Sturmböen und Hagel vergessen :D

Für schlechtes Wetter habe ich mir übrigens je einen Satz billige Laufräder fürs Rennrad und das Crossrad zugelegt. Der Crossrad-Satz läuft schon seit ich glaub vier Jahren ohne Probleme. Habe vor der ersten Fahrt die Lager leicht gelockert und dann so ein "Sillkonfett" (Bosch Ft 2 v 3) mit ner Injektionsspritze rein, daß es nach der ersten Fahrt rausquilllt. Das war´s dann bis jetzt.
Die alten Laufräder (die mit der Bohrung im Nabenkörper - hat mein Campa Eurus-HR auch) schmiere ich über ne Stoßpresse mit Grease Guard-Spitze ab. Molykote BR2 ist zwar eigentlich für Kfz-Antriebswellengelenke gemacht, aber es ist geschmeidig und graphithaltig genug, um den Zweck zu erfüllen. - VOR jeder (möglichen) und nach jeder tatsächlichen Regenfahrt einmal druff mit dem Ding. BR2 ist nicht sonderlich wasserfest, also lieber einmal zu viel als zu wenig.

Sind dann aber alles Konuslager, oder?

War heute im Fitness-Studio. [...] Beinpresse heute 160 kg. Aber nicht einmal und dann n bißchen mitm Handtuch wedeln und ab in die Kabine gehumpelt, sondern so zirka 15 flotte Hübe. Das ist mehr als das Doppelte meines Eigengewichts (das ich aber nicht genau kenne, weil ich mich nie wiege. - Um die 75 kg.). Trotzdem fand ich´s toll genug, daß ich hier mal damit angebe. - War außerdem auch sonst völlig schmerzfrei.

Hey, das ist bestimmt gaaaanz super :daumen: Leider kann ich das gar nicht richtig würdigen, weil ich nicht mal weiß, was eine Beinpresse ist :rolleyes: Aber 20 kg schaff ich bestimmt auch! :cool:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Und laß mich raten, die CX sind 40 g leichter ? :D
Normalerweise hätte ich mir ja gar keine Laufräder mit Industrielagern gekauft. Waren halt am Komplettrad dran, das ich für den Preis auch ohne Laufräder geommen hätte (Problematik bei den Fulcrums war mir vorher bekannt).

Verstehe. Die CX Variante ist übrigens angeblich gleich schwer.

Zur Beinpresse:
In dem Fitnessstudio in dem ich mal war, war das Maximum 150kg. Damit waren dann 3 Sätze je 15 Wiederholungen möglich, bei 60kg Eigengewicht :cool:

Aber ich glaube nicht, dass dies großartig was bringt. Schneller Fahrrad fahren konnte ich dadurch nicht :ka:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ Alex: Sollte auch ein Scherz sein. Ich hab mich jedenfalls schlapp gelacht über diesen Typ, der tatsächlich vor Kraft kaum noch laufen kann. Eigentlich hatte ich gehofft, schnell mal was Witziges zum Thema Beinpresse in der Tube zu finden, aber diese Leute sind offenbar absolut ironiefrei. Schade.

Aber im Ernst: ich fahr tendenziell dickere Gänge. Da könnte das eventuell doch was bringen. Werde nächstes Jahr berichten...
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Hallo und einen schönen Sonntag!

Wer heute nicht bei der RTF hier in Bottrop war, hatte ganz ehrlich was verpasst. Der DJK Adler Bottrop ist mit der Absteckung und Organisation des Kurses was Gutes gelungen. Nicht zuletzt kamen als ungewollte Überraschung noch sehr heftiger Wind und kurze Regenschauer hinzu.
Ich selbst bin die 159 km gefahren. Unterwegs gab es am Hinterrad bei mir einen Platten. Flickzeug immer an Bord und ca 15 Minuten später ging es weiter.
Erst ging es einige km alleine, bis ich beim 2. Kontrollpunkt einen Mitstreiter der 159 km fand. So sind wir etwa 100 km bis ins Ziel gefahren.
Trotz widrigen Wetters kam noch ein Schnitt von 26,91 zu Stande.

willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Nicht schlecht!

Ich war heute nur knapp 53km unterwegs, und hatte eigentlich Glück mit dem Wind, auf dem Rückweg hats mir dann entgegengeblasen, das war schon ein Kampf.

Daher :daumen:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Hallo,

bin noch ein relativer Neuling im Rennradsport und wollte mal fragen wo man in Essen einen Leistungstest absolvieren kann.
 
Zurück