• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Irgendwie bin ich kaputt.:(
Und wenn ich daran denke das ich nächste Woche Ruk fahre, könnte ich :kotz:
Ich habe das 1.mal Angst das ich das nicht schaffe.

Ach, Werner, mach Dir mal keine Gedanken sondern freu Dich auf das Rennen! Du schaffst das, auch nicht einfach kurz vor knapp sondern mit einem ordentlichen Zeit-Puffer im Ziel. Fahr halt nicht alles als Einzelkämpfer sondern such Dir eine nette Gruppe, bei der Du Kraft sparen kannst. :)
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Steht für mich auch völlig außer Frage das du das schaffst Werner. Kann es sein das du etwas zu viel die Berge hoch prügelst und deine Grundauslagendauer darunter leidet?
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Bin ebenfalls gut nach Hause gekommen. Insgesamt knapp 8 Stunden gefahren. Danke für Eure Geduld. Schade, denn das Problem hätte ich leicht abwenden können. Werde nächstes Mal mehr Riegel einstecken, damit das nicht wieder vorkommt. Nach der Pause an der Tankstelle habe ich mich ja ziemlich bald und zumindest so weit erholt, daß ich den Heimweg in halbwegs würdiger Form habe absolvieren können. Somit ist die Hauptursache meiner Schwächephase ausgemacht. Eigentlich kommt mir das heute angeschlagene Tempo sehr zupaß. Um so ärgerlicher, daß ich nicht gut genug darauf vorbereitet war.

Aber mein Fazit des heutigen Tages ist beileibe nicht negativ: Tolle Strecke, knackiges Profil, angenehme und rücksichtsvolle Begleiter. Hat schon Spaß gemacht.
Und für den Marathon in Bielefeld sehe ich schon mal keine Probleme mehr, denn die Steigungen dort sind im Vergleich zu heute luschig. Kann ich also wie immer mit der 23er Kassette fahren (und werde das 23er wie immer nur einmal für ca. 500m brauchen). Muß bloß noch gutes Wetter sein.

@ Jörg: Ein 27er hätte mir sicher nicht geholfen. An der ersten Steigung nach Waldbauer hatte ich das 25er aufgelegt und bin auch prompt zurückgefallen. An der zweiten Steigung bin ich dann auch auf dem 23er geblieben, und schon lief es besser. An der dritten Steigung habe ich das 25er erst kurzzeitig im Einstieg und dann erst wieder auf dem letzten Teilstück aufgelegt. Und von Breckerfeld bis zum letzten Steilstück in Ennepetal war ich bereits jenseits von Gut und Böse.
Ich kann nun mal nicht annähernd so hochfrequent kurbeln wie Uwe, deshalb machen mich kleine Gänge bloß langsam und bringen sonst gar nichts. Leider, denn wie die Risiken meiner eher kraftbetonten Fahrweise aussehen haben wir ja heute erlebt.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Sag mal was macht ihr eigentlich immer - tauscht ihr jedesmal die Kassetten bzw. das Ritzel hinten?
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ Bernd: hab zuhause einen Schnitt von 25,5 kmh bei 152 km und ca 2500 hm gehabt. Das ist doch super, zumal wir zwischenzeitlich noch Probleme mit der Navigation bzw der Wegbeschaffenheut hatten. Auf der Muttentalrunde fahren wir normalerweise so um die 24 kmh und die ist ja deutlich einfacher. Abgesehen davon mag ich bei so einer Tour auch gar nicht nur keuchend mit Scheuklappen über die Straßen hetzen. Mal einen Blick nach rechts und links werfen zu können, um die tolle Land zu genießen, finde ich auch wichtig. - Wo doch jetzt alles so schön blüht und grünt :love:

@ Volker: Klar, wie sonst. Aber das ist jetzt auch nicht viel komplizierter als eine Glühbirne auszuwechseln ;)
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Nach dem Erlebnis gestern, hab ich mir jetzt auch eine Bergkassette bestellt. 13-29, also schon fast etwas übertrieben für hiesige Verhältnisse.
Aber ich will die Strecke noch ein paar Mal fahren und bin es leid, mich im Wiegetritt da hochzuquälen.
Die Kassette ist wieder von Miche und die Ritzel sind mit meiner jetzigen kombinierbar - könnte also auch auf 14-29 gehen.

Einen Zonda Ersatzspeichen-Set hab ich übrigens bei Rose gefunden. Für den Preis kann man allerdings einen kompletten klassischen Laufradsatz einspeichen.

Das Wetter sieht ja bombig aus - jetzt wird es langsam problematisch wegen Sonnenschutz und Flüssigkeitsnachschub - immer was zu meckern :p

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Aber ich will die Strecke noch ein paar Mal fahren

Hihi, ich auch. Besonders die Wilhelmstraße. Die letzten 200 hm im steileren Abschnitt entsprechen nämlich ziemlich genau der Steigung am Großglockner, so etwa 10,5 %. Wahrscheinlich ist in den Alpen der Asphalt noch deutlich rauer aber ansonsten ists ja echt die ideale Trainings- und vor allem Teststrecke für mich, um mal zu gucken, wie lange ich ein gescheites Tempo durchhalte. Dann brauch ich nur noch ein paar Zuschauer an der Strecke, die neben mir herlaufen und so tun, als wär ich zu schnell für sie :cool:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

... Besonders die Wilhelmstraße. Die letzten 200 hm im steileren Abschnitt entsprechen nämlich ziemlich genau der Steigung am Großglockner, so etwa 10,5 %. ...

Wilhelmstraße? Meinst Du die Bergstraße, die aus Ennepetal Richtung Gevelsberg führt, und eine Wilhelmstraße kreuzt? Das waren doch mehr als 10.5%...

Da hätte man sich übrigens links halten, und bequem durchs Tal nach Gevelsberg fahren können.



Edit: - Nein, Du meinst die Wilhelmstraße nach Veserde hinauf... heißen alle gleich die Straßen
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

So - ein ereignisreicher Tag geht zu Ende. Die Leistungsdiagnostik war sehr interessant. Aber auch tierisch gewöhnungsbedürftig. Unter dieser Maske ist das Atmen doch ganz was anderes. Anaerobe Schwelle liegt bei 187 Puls. Max. hatte ich 197 wobei die Trainerin meinte auf 200 hätte wird das auch noch bekommen. Aber ich muss sagen der limitierende Faktor war nicht das ich nicht mehr treten konnte, sondern dass du durch die Maske schon ganz schön keuchen mußte bei dem Puls. Aber auch das halbe Studio unter Wasser gesetzt. :) Bis 320 Watt habe ich getreten. An der anaeroben Schwelle waren es 290 Watt.

Was mich wundert ist das der GA1 Bereich (hauptsächlicher angestrebter Trainingsbereich) von 140 -159 Puls. Eben schon mit Jörg telefoniert. Da gibt es wohl unterschiedliche Definitionen. Bei Bewegunsfelder wird halt der Bereich von 75-85% genommen. Demnach bin ich manchmal eher zu langsam unterwegs !?

Bin auf jedenfall sehr gespannt auf den folgenden Trainigsplan.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Mit diesen Werten müßtest Du mich ja eigentlich abhängen. Ergo kommst Du entweder mit Deinem Rad nicht klar und bringst die mögliche Leistung nicht auf die Straße oder Du simuliert, weil Du Dich nicht anstrengen willst :p
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Bis 320 Watt habe ich getreten. An der anaeroben Schwelle waren es 290 Watt.
...

Na das ist doch schon mal was!
Zum GA1 und Puls gibt es ein interessantes Thread mit dem Thema Leistungsmesser. Die Aussage lautet: wer mit Leistungsmesser trainiert, steigert die Leistung deutlich besser und effektiver als durch Training nach Puls. Ist eigentlich auch leicht nachzuvollziehen.
Vielleicht sollte man dann mangels Leistungsmesser weniger auf die Pulsfrequenz schauen und mehr nach Gefühl fahren. Jetzt, wenn's wärmer wird sowieso.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Max. hatte ich 197
Wäre vielleicht auch mein max. Puls
Aber auch das halbe Studio unter Wasser gesetzt. :)
Das wäre bei mir 100% auch passiert. Konntest Du wenigstens anschließend duschen?;)

Steht für mich auch völlig außer Frage das du das schaffst Werner. Kann es sein das du etwas zu viel die Berge hoch prügelst und deine Grundauslagendauer darunter leidet?
Danke für das Vertrauen, das ich das schaffe.
Heute geht es mir schon besser, gestern nach der Runde in Bielefeld war ich gut drauf. Ich habe die Runde für mich ganz locker gefahren, ohne Druck.
Wenn der Puls an Steigung im Wald zu hoch ging bin ich abgestiegen und habe geschoben.
Da ich am Samstag schon ne schnelle Runde mit Tretmühle gefahren bin wollte ich am Sonntag nicht übertreiben.
Der Tag insgesamt war zu lang, morgens um 4:30 (nicht 5:30) raus und dann den ganzen Tag auf den Beinen.
Meine Frau ist den Hermannslauf 24 Minuten schneller gelaufen wie letztes Jahr.
Weis auch nicht wie die das macht, die wird immer schneller und ich immer langsamer.

Ach, Werner, mach Dir mal keine Gedanken sondern freu Dich auf das Rennen! Du schaffst das, auch nicht einfach kurz vor knapp sondern mit einem ordentlichen Zeit-Puffer im Ziel. Fahr halt nicht alles als Einzelkämpfer sondern such Dir eine nette Gruppe, bei der Du Kraft sparen kannst. :)

Ach Jörg, Dein Wort in Gottes Ohren.
Ich werde diesmal zusehen das ich meinem Block ziemlich vorne stehe, vielleicht erwische ich ne schelle Gruppe die mich bis zur 1. Steigung zieht.
Ich habe bloß Angst das irgend jemand vor mir stürzt.
Sobald die Steigungen kommen fahre ich sowieso mein Ding

Schauen wir mal

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ich habe bloß Angst das irgend jemand vor mir stürzt.
Sobald die Steigungen kommen fahre ich sowieso mein Ding

Schauen wir mal

Gruß
Werner

Fahr dein Ding von Anfang an. Du brauchst ja niemanden etwas zu beweisen. Nur wenn du am Anfang schon eine schnelle Gruppe hast und überdrehst...willst doch auch auf dem Finisher Foto eine gute Figur machen :D

PS. Ja, duschen war kein Problem.

@Jörg
Ich bin halt sozial veranlagt und unterhalte mich lieber auf dem Rad... das geht bei hohem Puls aber so schlecht...ergo fahre ich lieber langsamer :bier:

@uwe
Zu dem Thema steht in der Tour auch immer wieder der ein oder andere Artikel. Puls ist halt auch von sehr sehr viel externen Faktoren abhängig. Aber diese Leistungsmesser bzw. die Watt-Kurbeln kosten ja ein Vermögen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@Uwe: Hast Du eigentlich mal ein lustiges Viedeo von unserer Fahrt? Besonders von dem Stückchen über die Wiese und mal nem Anstieg und einer Abfahrt? Aber wehe, mein Hintern kommt nicht gut raus! :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ Uwe: Na das war jetzt mal ein Stichwort: "nach Gefühl fahren".

Aus dem breiten Spektrum der elektronischen Helferlein habe ich bisher nur den Kilometerzähler/Geschwindigkeitsmesser ("Radcomputer") und den Herzfrequenzzähler ausprobiert, aber jeder Blick auf die Anzeige hat mich einfach nur runtergezogen. Ein Scheiß-Gefühl war das: "Oh mann, was ist mir schlecht! - Und nur 160 Puls? Nee nee nee! Das wird doch nie was." - Oder: "Was, bloß 16 km/h? Dabei ist es doch gar nicht so steil. Was bin ich nur für eine Wurst!"
Diese Dinger sind keine Hilfe, sondern untergraben geradezu meinen Glauben an meine Fähigkeiten, also habe ich sie weggelassen. Das ist natürlich eine persönliche Erfahrung ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit, aber ich möchte dennoch ganz unverbindlich die Empfehlung aussprechen, es einfach mal anders zu versuchen und probeweise mal nur in sich reinzuhören. Die Welt wird schon nicht untergehen.
Wer ohne die Meßwerte partout nicht klarkommt, kann die Geräte ja einfach wieder einschalten. Wer das "Wagnis" eingeht, erhält die Chance zu erfahren, daß er sich selbst viel mehr vertrauen kann, als er das bisher für möglich gehalten hatte, was zur Abwechslung mal alles andere als ein schlechtes Gefühl ist.

- Falls das jetzt zu sehr nach einer Predigt klang: Ich bin überzeugter Anhänger des kritischen Rationalismus und alles andere als ein Esoteriker.
Deshalb nehme ich z.B. die GPS-Geräte ausdrücklich von dieser Kritik aus. Das ist schon toll, wenn man nicht an jeder Ecke umständlich die Karte rausfummeln muß.

...und mit so einer Kamera kann man sicher auch ganz spannende Sachen machen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Moin,

ja - das Fahren nach Pulsmesser kann manchmal hinderlich sein. Ich stelle fest, daß ich mit dem Bewußtsein noch 100km vor der Brust zu haben die Power etwas 'rausnehme, wenn mir der Puls zu hoch erscheint. Ohnehin ist es manchmal überraschend, daß das subjektive Belastungsgefühl nicht zum Puls paßt - er ist manchmal höher, als es sich anfühlt.

Ein paar Filmabschitte habe ich - die Cross-Strecke durch den Wald und ein paar Anstiege/Abfahrten sind dabei - keine Sorge, Jörg, Du kommst nicht schlecht dabei weg. Eine knappe Stunde sind jeweils ca. 2GB. Ich kann ja mal einen USB-Stick präparieren. Nach ca. 6 Stunden ist meist die 16GB Karte voll und 4 Akkus sind ebenfalls leer (gut, daß es die bei DX für $2.30, statt €20 im Original gibt).

An der Stelle, wo wir umgekehrt sind hätten wir einfach nur links fahren müssen - Laut Kamera ist da sowohl oben, als auch unten eine Asphaltdecke.

Für morgen hab ich eine leicht andere Strecke geplant - ich fahre durch Hohenlimburg Richtung Genna und versuche den Anstieg mal von der anderen Seite hinauf nach Veserde. Mal sehen, ob die Steignug/Straßenqualität anders ist.
Außerdem werde ich auf der Rückfahrt nicht nach Breckersfeld fahren (obwohl der Anstieg mir gefallen hat), sondern in Rummenohl über Bühren den Weg Richtung Ennepetalsperre (leicht südlich von Breckersfeld) und dann über Radevormwald nehmen. Ich komme dann über Leichlingen und Haan zrück.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ein paar Filmabschitte habe ich -

Fein - aber wie kommen die jetzt zu mir? :)
Eine Stunde brauch ich jetzt nicht aber ein paar Minuten wären schon nett. So 300-400 MB könnte ich auf meinem FTP-Server freischaufeln, falls es um webspace geht. Oder wolltest Du das hier als Video hochladen?
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Fein - aber wie kommen die jetzt zu mir? :)
Eine Stunde brauch ich jetzt nicht aber ein paar Minuten wären schon nett. So 300-400 MB könnte ich auf meinem FTP-Server freischaufeln, falls es um webspace geht. Oder wolltest Du das hier als Video hochladen?
Mit dem upload ist das so eine Sache - ich habe keine symmetrische Anbindung. Upload ist max. 1MBit/sec. - das dauert dann schon. Ich überlege mal, wie ich das mache. Erst mal editieren und dann entweder auf einen ftp-server oder per USB-Stick.
Die 30 Minuten für zweimal Schlauchwechsel sind z.B. nicht wirklich sehenswert. Hab nicht daran gedacht, die Kamera abzustellen

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Schöne Grüße an euch, ich hab mich Gestern das erste mal wieder auf mein Rad gesetzt und siehe da - mein Knie hat mitgespielt. Wenn ich wieder fit bin würd ich mich freuen mal wieder ne kleine Runde bei euch mit zu strampeln.

Grüe Malte

ES LEBT :eek: Welcome back! :wink2:

So, bin auch wieder online…*:wink2: Wie sehen eure Pläne für die Ostertage aus? Ich muss baldmöglichst wieder auf's Rad. Viel zu viel Mist in der letzen Woche gegessen, da an selber kochen nicht zu denken war und bis auf ein wenig Ausgleichsport durch Kisten und Möbel stemmen, habe ich keine Kalorien verbrannt –*trau mich schon gar nicht mehr auf die Waage :eek:

Greetings,
L.
 
Zurück