• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ Jörg & Uwe: Vielen Dank fürs Reinstellen der Links zu den GPS-Dateien! In die Gegend um Breckerfeld usw. würde ich gern mitfahren, muß aber sagen, daß ich mich für Runden über 200km zur Zeit vielleicht doch ein wenig zu schwächlich fühle. Schließlich hab ich letzten Sonntag mehr als vier Stunden für läppische 65km gebraucht.
Macht Euch aber bitte um mich nicht allzu viele Gedanken. Falls ich absolut nicht hinterher kommen sollte, könnte ich jederzeit umkehren und allein den Rückweg finden.
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Will auch fahren... Dafür darf ich aber auf den Telekomtechniker warten, der zwischen 8.00-16.00 Uhr unseren neuen Anschluss in 5 Minuten einrichten wird - ich liebe diese Zeitfenster... ;-(

Das mit dem 11. Ritzel würde mich auch mal interessieren; bringt das für Steigung wirklich 'ne erhebliche Erleichterung? Und was ist mit dem Fehlen eines Kurbelabziehers bei der Athena - ist das zu vernachlässigen? Optisch ist die Gruppe definitiv 'ne Ansage... aber eigentlich mag ich meine Ultegra und die Schaltlogik... würde vermutlich auch eher auf SRam wechseln und könnte so meine Fulcrums ohne Umbau weiterfahren.

Du hast eben ein Ritzel mehr. Wie Du das verwendest ist Dir überlassen. Ich habe 14-25 drauf. Das macht mir nur beim Sprinten im Wodantal Probleme, wenn ich über 60km/h kommen will. Du kannst natürlich zu Deiner Standard 10-fach 12-25 auch oben noch einen Rettungsring dran machen. Miche bietet da eine ziemliche Auswahl an.

Die Kurbeln bei Campa sind in der Mitte über eine Verzahnung verbunden. Die werden einfach mit entsprechend viel Drehmoment zusammengeschraubt. Voraussetzung ist allerdings eine enge Toleranz des Tretlagergehäuses. Seitliches Spiel läßt sich nur über dünne Distanzringe kompensieren.

Meiner Meinung nach schaltet die Athena besser als die 105er. Man muß sich allerdings etwas umstellen ist ja irgendwie genau anders herum.

Grüße,



Miche 11-fach Möglichkeiten: http://www.miche.it/en/catalogo/catalogo-miche/pignoni/pignoni-primato-11v-ca-2
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Längere sachen schaff ich erst wieder im Mai, muß sonntag auch noch arbeiten, 6 Stunden sind absolutes Maximum. Deswegen hab ich die Strecke auch auch ab Nierenhof geplant, nicht von zu Hause - das macht sie kürzer
...
Blöd-verkehrsreich oder ok? Also eignet sich das als Rückweg von Oberbauer aus oder sollte man lieber die gleiche Strecke zurück über Waldbauer fahren?
Ich würde die längeren Strecken auch erst fahren, wenn es wärmer ist - so ab 20C. Wird wohl Mai werden...
Die Asker Straße ist wohl ok - kein Vergleich mit hiesigem Verkehrsaufkommen.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Kommt mir überhaupt nicht bekannt vor - sind wir das schon mal gefahren?

Nein bzw. nur bis Waldbauer. Bin ja letztes mal dann weiter geradeaus runter zu B54 gefahren und war entzückt! Den Abschnitt nach der B54 kenne ich selbst aber auch noch nicht, hab nur mal an anderer Stelle in die nachfolgenden Hügel reingeschnuppert, das sah schon sehr vielversprechend aus. :)
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Also ich bin mit meiner 105er zufrieden.
Shimano fahre ich jetzt seit 1997, erst 8-fach und nun 10-fach.
Ich habe mal das Rad meines Ex-Schwagers gefahren, der hatte ne Campa.
Mir hat es nicht gefallen, aber das ist ja nur meine Meinung und wenn einer Campa besser findet und damit klar kommt ist das ok.
Ich komm mit 10-fach klar und vermisse kein 11. Ritzel.
Wenn ne neue Schaltung, dann wie Lars geschrieben hat ne SRam.

Morgen werde ich meine Hügelrunde drehen und Sonntag bin ich in Bielefeld (Hermannslauf, meine Frau nicht ich;)).
Werde wohl mein Yeti mitnehmen und dort ne Runde durch den Teutoburger Wald drehen.:D
Alles für mein Ziel bei Ruk, hinter Sven und vor Jörg ins Ziel.:D

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ Uwe, Bernd: Heißt das, ihr würdet mitkommen und euch die Hügelkette bei Wiblingwerde mal anschauen? :) Sonst noch wer? Uhrzeit, Treffpunkt?
Achso, der ein oder andere Kilometer wird mal was steiler (glaube bis 13% Durchschnitt). Falls ihr noch Flachlandkassetten drauf habt, besser wechseln.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ich hab zuerst gefragt! ;)

Edit: zwischen 10-11 sollte man schon losdüsen. Aber das ist Dir wahrscheinlich 4 Stunden zu spät? :p

Nochmal Edit: 6-7 Stunden sollten wir wirklich einplanen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Stimmt, zu mindestens morgen. Heute wäre es gegangen ;-) Fährt heute jemand? Wollte in ner halben Stunde los.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Was wäre denn für Dich ein passender Zeitrahmen? Für Startzeiten vor zehn Uhr brauchst Du schon triftige Argumente!
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

8 Uhr :rolleyes: (da sind die Straßen noch so leer).
Jörg, da hat er recht.;)
Wäre mir aber auch zu früh, aber ich bin ja morgen sowieso raus.:(

Ich werde so in ne Stunde los. Richtung Tippelstr., Langenberger Sender, Wodantal und dann irgendwie zum See zurück und nach Hause.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Schöne Grüße an euch, ich hab mich Gestern das erste mal wieder auf mein Rad gesetzt und siehe da - mein Knie hat mitgespielt. Wenn ich wieder fit bin würd ich mich freuen mal wieder ne kleine Runde bei euch mit zu strampeln.

Grüe Malte
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ Jörg & Uwe: Also ich würd wie gesagt gern mitfahren. 25er Kassette muß reichen. Dann fahre ich gleich die E-Schweiz-Runde lieber etwas gemütlicher.
Start 11 Uhr wäre mir am liebsten, weil ich fahre heute Abend noch nach Bochum (King´s X in der Zeche). Weil wir dann morgen erst gegen 19 Uhr heimkehren würden, würde ich mich auch zu einer früheren Startzeit überreden lassen - aber bitte nicht vor 10!

@ Sven: Warst Du das gestern, Hans Böckler-Straße Richtung Südost, so gegen 19 Uhr, kurz vor der Eisenbahnbrücke, ziemlich geiles Cinelli und ziemlich seltsame Socken? Du bist hinter mir vom Bürgersteig auf die Fahrbahn gewechselt. Weißer Berlingo mit VIP-mäßig schwarz getönten Scheiben (in dem ich übrigens keine VIPs, sondern Bauschutt transportiere). Ich hoffe, ich hab Dich nicht allzu sehr behindert in Deinem Vorwärtsdrang.
Bin fast sicher, daß Du das warst. Nämlich die Socken, die hier ja auch schon ein großes Thema waren, die sind tatsächlich sowas wie ein Alleinstellungsmerkmal.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Na prinzipiell hätte ich schon Interesse. Die Tour heute (214km) hat allerdings mehr Körner verbraucht, als geplant. Zu Begin haben wir uns an eine flotte Truppe drangehängt. Die war allerdings so flott, daß fast Rennbedingungen herrschten (40km/h), inklusive kräftiger Antritt nach Kurven. Das hab ich dann 10 Minuten mitgemacht und dann lieber abreissen lassen. Wir sind dann immer noch zügig weiter, und haben erst bei km 130 das Tempo etwas 'rausgenommen (also nur um die 30km/h). Überdies waren wir als Nachzügler bei der langen Runde nur zu zweit (für die war Anmeldeschluß um 10Uhr). Viel Windschatten genießen war also nicht. Jörg, Du kannst also davon ausgehen, daß ich morgen kein Tempo mache und die Berge nur so 'raufsprinte.
Nach den Erfahrungen von heute (es war ziemlich kühl um 9 Uhr) würde ich einen späteren Starttermin vorziehen.
Meine "Bergkassette" hat übrigens als größtes ein 25er. Das reicht gerade für Waldbauer. Wenn es steiler wird, wird es Wiegetritt, ineffektiv und langsam. Muß ich auch noch nicht aerob drücken können, nach gerade mal 10 Monaten auf dem Rad. Vielleicht geht das in 2-3 Jahren besser...

Wo wollten wir uns treffen? Eingang zum Wodantal?

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@Werner:
Fährst Du bei Rad am Ring wieder die 75 km?

@All:
Noch wer von uns bei Rad am Ring mit dabei?

Und:
Euch allen schon mal eine schöne Woche und bestes Wetter!

Ich verabschiede mich an dieser Stelle schon mal bis zum Ostermontag in den Urlaub. Heute Abend bin ich aber noch aktiv.

Grüße,
André
 
Zurück