• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Ich werde spontan nach Feierabend (ca. 17 Uhr) mit dem Kona ne Seerunde drehen.
SMS kann ich keine schreiben, da dies mein Fahrradhandy nicht erlaubt, bzw. Die Simkarte nicht darauf eingestellt ist. ;-)
Ich hoffe das ist spontan genug. :-)
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
...
Jetzt muß ich da die alten Bontrager auffahren - vorne grau hinten rot. Ihr werdet Augen machen! :D

Aber bitte keine gelbe Ventilkappe an den roten Bontrager, das beißt sich!

Hat jemand mal Lust mir am Baldeneysee paar MTB Strecken zu zeigen? Hab zwar mim Crosser ne lange Anfahrt, aber ist ja Winterpokal ;)
Jörg vielleicht?

Mit was für einem Rad fährst Du denn nun? Crosser oder MTB? Die Strecken, welche ich bisher kennen gelernt habe, sind meistens nämlich nichts für Crosser...

Ich werde spontan nach Feierabend (ca. 17 Uhr) mit dem Kona ne Seerunde drehen.
SMS kann ich keine schreiben, da dies mein Fahrradhandy nicht erlaubt, bzw. Die Simkarte nicht darauf eingestellt ist. ;-)
Ich hoffe das ist spontan genug. :)

Um 17 oder nach 17? Ab 18 Uhr könnte ich nämlich schaffen ...
 
13:30 Uhr Zornige Ameise? Von da aus Richtung Bochum...

Wär ich prinzipiell dabei. Mir fällt da aber gerade ein, dass die Ruhr Hochwasser hat! Unten an der Wuppertaler kam man gestern schon nicht mehr durch. Ich denk mal bei der Fußgänger-Schwimmbrücke wird es erst recht so sein. Kann man das umfahren? Und wie sieht es weiter ruhr aufwärts aus? Bei der Isenbergstraße und der Hattinger Ecke wirds sicher auch nochmal eng.
 
Wär ich prinzipiell dabei. Mir fällt da aber gerade ein, dass die Ruhr Hochwasser hat! Unten an der Wuppertaler kam man gestern schon nicht mehr durch. Ich denk mal bei der Fußgänger-Schwimmbrücke wird es erst recht so sein. Kann man das umfahren? Und wie sieht es weiter ruhr aufwärts aus? Bei der Isenbergstraße und der Hattinger Ecke wirds sicher auch nochmal eng.

Guter Hinweis für meine nächste Laufrunde ...

Allerdings hat der Bereich vom See bis zum Schwimmbad in Steele seine eigene "Staustufe". Die nächste geht bis kurz vor das Eisenbahnmuseum in Dalhausen, dann Dalhausen selbst und schließlich wieder Hattingen. Von da bis Kemnade.

In der Theorie könnte also in Richtung Kemnade alles frei sein aber vermutlich wird spätestens am Eisenbahnmuseum der Weg unter Wasser stehen. Dort hat es ja nur wenige Zentimeter vom Wasser zum Asphalt. Und da die Hochwasserumgehung auch nicht so toll ist könntet ihr auch direkt ab Lukas über Byfang und dann in Richtung der Hügel nach Kemnade fahren ...

Crosser, allerdings kein Cyclocross, sondern mit Flatbarlenker. Bis auf sehr steile Abfahrten geht damit eigentlich alles problemlos.

Dann wird das zumindest sehr spannend denn richtig runter geht es natürlich auch mehrmals. :rolleyes: Und noch schlimmer hoch. Auf weichem Untergrund. :cool:

Wollte das am Samstag in Angriff nehmen, vielleicht finden sich da ab 14 Uhr Mitfahrer.
 
Mhh, also wenn tatsächlich Hochwasser ist das mit Kemmenade keine so gute Idee. Bleibt eigentlich nur die Angermund Runde.
 
Mhh, also wenn tatsächlich Hochwasser ist das mit Kemmenade keine so gute Idee. Bleibt eigentlich nur die Angermund Runde.

Bäh..
Viel Hochwasser war es nicht. Sollen wir es nicht mal versuchen? Von Horst zur Not über Burgaltendorf zur Isenbergstraße Jenseits von Hattingen müßte es doch eigentlich gehen. Wir könnten uns mal den Streckenverlauf der alten (und neuen?) Giro-Runde anschauen - vom Wiemelshsn zur Surkenstraße :)
 
Ist das wieder 'ne trübe Brühe draußen. :oops: Egal ich fahr so einer halben Stunde los, mal gucken, ob was geht. Bin dann im Bereich Hardenbergufer-Hespertal. Schickt mir doch bitte 'ne SMS, wenn sich was ändert und wir nicht Richtung Bochum fahren. Dann würde ich um 13:42 zum Lukas kommen, ok?

Edit: Hier regnets - und zwar kräftig. Ich warte noch.
 

Wo bist Du? Bei Dir sollte es eigentlich trocken sein:
Aufzeichnen.JPG


Strecke wird 2013 kürzer und abgeändert, nur noch ein kleiner Anstieg drin.

Ich hab noch keine offizielle Ausschreibung gesehen, Du? Gerüchteweise soll die Runde gekürzt werden, ja, da wär die alte 15-km-Strecke eigentlich die beste Variante. Andere (langweilige) Möglichkeit wäre nach Wiemelshausen rechts zur Kö. Oder alles bleibt auf dem Kurs, den die letztes Jahr in der Stadt gefahren sind. Ohne größere Runde mit Surkenstraße würde ich das Jedermannrennen nicht mehr mitfahren, es sei denn die Preise werden entsprechend gesenkt.
 
Zurück