• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN

Hey Wener,

Dir scheint es ja schon wieder besser zu gehen - das Schreiben klappt ja schon wieder richtig gut ;-)

@all: ich will morgen 'ne Lokalrunde drehen - hat Jemand Lust und Zeit, sich anzuschließen?
Gibt es eigentlich schon Pläne für's Wochenende?

Grüße,
Lars
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN

Arrhhh, ich habe total vergessen das ich morgen unter's Messer komme und ein paar Muttermale dran glauben werden. Ich hoffe mal das ich zum Wochenende wieder auf's Rad kann.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich glaub ich seh nicht richtig - die ganze Woche über 20C und wahrscheinlich trocken. Morgen ist für mich Ruhetag, aber Donnerstag nachmittag plane ich wieder eine Tour. Wenn's am Wochenende auch so bleibt ebenso.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hoffe, Du bist trocken heim gekommen. Hier waren die Straßen ab Velbert doch ziemlich naß und ganz kurz nieselte es auch. In Ratingen muß es wohl ganz gut geregnet haben - da sind wir genau in der richtigen Ecke gewesen, um trocken zu bleiben.

Kann ich jetzt nicht in aller Aufrichtigkeit von mir behaupten. Im Annental hat's mich noch mal voll erwischt. Aber was soll's, der Regen war ja warm. Außerdem war ich von unten ja eh schon nass und eingedreckt.

Viel schlimmer ist, dass ich gerad richtig fertig bin. Kannst Du eigentlich auch mit 'nem Puls unter 160 fahren - oder hast Du Angst, dass dann ne Bombe an Deinem Rad explodiert? :rolleyes:

So allmählich kann ich mich mit dem Gedanken an regnerischen Herbsttage anfreunden. Dann ist der See wieder leer und ich kann zum meditativen Kilometerschrubben übergehen.

Aber vorher brauche ich echt mal eine Woche Pause.
Naja, oder vielleicht eine halbe...

Dank, heute geht es schon besser.

Na das hört man gern! Deine Photos ließen ja bald anderes vermuten.

@all: ich will morgen 'ne Lokalrunde drehen - hat Jemand Lust und Zeit, sich anzuschließen?
Gibt es eigentlich schon Pläne für's Wochenende?

Ich eher nicht. Werde wohl allenfalls mal nach Werden und zurück fahren, um die Waschmaschine noch vollzukriege und mich in den nächsten Tagen verstärkt dem Geld verdienen widmen.

Arrhhh, ich habe total vergessen das ich morgen unter's Messer komme und ein paar Muttermale dran glauben werden. Ich hoffe mal das ich zum Wochenende wieder auf's Rad kann.

Dann gutes Gelingen! Wäre ja ein Jammer, wenn ihr als bekennende Schönwetterfahrer die nächsten Tage nicht noch mal ordentlich ausnutzen könntet.


Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Dann gutes Gelingen! Wäre ja ein Jammer, wenn ihr als bekennende Schönwetterfahrer die nächsten Tage nicht noch mal ordentlich ausnutzen könntet.

Na das ist doch jeder, oder? Aber auch schlechtes Wetter hat uns nicht vom fahren abgehalten. Das haben wir im August bei nahezu jeder Ausfahrt zu spüren zu bekommen.

Ist schon irgendwie seltsam, das die "Schönwetter- und Trocken-Quote" im September/Oktober deutlich besser zu werden scheint, als im August...

Um so ärgerlicher, das ich diese Woche inklusive Wochenende nicht mehr aufs Rad komme...
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Viel schlimmer ist, dass ich gerad richtig fertig bin. Kannst Du eigentlich auch mit 'nem Puls unter 160 fahren - oder hast Du Angst, dass dann ne Bombe an Deinem Rad explodiert?

So allmählich kann ich mich mit dem Gedanken an regnerischen Herbsttage anfreunden. Dann ist der See wieder leer und ich kann zum meditativen Kilometerschrubben übergehen.
So schlimm fand ich das nun auch wieder nicht. Vielleicht hast Du etwas viel trainiert in der letzten Zeit und Sonntag steckte Dir noch in den Knochen.
Für mich war das nach Coggan Level 2 Endurance (das klassische Grundlagentraining - darunter kommt nur noch "Active recuperation", 30-75 Minuten max. also im Winter wenn das Wetter mies ist ):

“All day” pace, or classic “long slow distance”
(LSD) training (note that “slow” is in relation to
the very high intensity, interval-centered training
programs that were popular when the term was
coined in the 1970s). Sensation of leg effort/
fatigue generally low, but may periodically rise
to higher levels (e.g., when climbing).
Concentration generally required to maintain
effort only at highest end of range and/or during
very long rides. Breathing is more regular than
at Level 1, but continuous conversation is still
possible. Frequent (daily) training sessions of
moderate duration (i.e., 2 hours) at Level 2
possible (provided dietary carbohydrate intake is
adequate), but complete recuperation from
longer workouts may take more than 24 hours.

Die Beschreibung trifft den Kern, das tatsächliche Tempo hängt natürlich auch von der Tagesform ab.
Ich könnte zwar heute sowas nicht nochmal machen (>24h recuperation), aber erfahrungsgemäß geht das morgen wieder. Und Freitag platzen die Beine vor Kraft.
Vielleicht mußt Du wirklich mal etwas kürzer treten, dann kommt die Lust auch schnell wieder zurück. Pausen gibt's leider im Winter lang genug. Jetzt schon aufhören ist etwas verfrüht.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich denke, die Beschreibung ist schwammig und führt hier zu einer Fehlinterpretationen deinerseits. Oder vielleicht stimmt ja mit Deinem Gefühl was nicht. :p

Es gibt bei Coggan auch Angaben zur Ermittlung der Trainingsbereiche über Herzfrequenz und Watt. Die Grenzen für "Endurance" (=GA1) sind mit "69-83% of 40k TT average heart rate" angegeben, letzteres bei mir so etwa 160. Ergibt einen Bereich von 110 bis 133 (wobei ich die untere Schwelle für etwas arg tief halte).

Ich bin gestern mit einem Durchschnittspuls von 146 gefahren, bei Dir wird es nicht anders gewesen sein. Kurz: Das war schon eine ordentliche Tempofahrt im oberen GA2 Bereich - und das über knapp 4 Stunden. Wir waren übrigens auch mehr als 3 kmh schneller als letztes Mal.

"Active recuperation" machst Du nicht zu einer bestimmten Jahreszeit sondern nach einer starken Belastung. Genau das hätte ich also gestern gebraucht :)

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

So - gerade zurück. Leider nicht so gut. Bin die ganze Woche krankgeschrieben. Morgen schneidet er wieder was weg, Freitag dann auch noch mal. So ein Mist ... fühle mich jetzt so nicht schlecht, außer das der Rücken etwas spannt. Aber auf´m Rad wenn das Trikot an die Wunde kommt und evtl. Schweiß reinläuft muss ich dann auch nicht haben. Insofern komme ich diese Woche inkl. Weekend wohl nicht auf´s Rad. Evtl. Sonntag eine kleine Runde. Die RTF am Samstag habe ich schon abgesagt.

@Jörg
Du bist ausgepowert und dein Saisonhöhepunkt liegt hinter dir. Das ist ganz normal das du vom Kopf her auch einfach nicht mehr so frisch bist. Bereite dich langsam auf den Winter vor.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich denke, die Beschreibung ist schwammig und führt hier zu einer Fehlinterpretationen deinerseits. Oder vielleicht stimmt ja mit Deinem Gefühl was nicht. :p
...

"Active recuperation" machst Du nicht zu einer bestimmten Jahreszeit sondern nach einer starken Belastung. Genau das hätte ich also gestern gebraucht :)

Gruß Jörg
Klar, daß das alles schwammig ist - ich glaube vor allem nicht an feste Zahlen für die Herzfrequenzen. Das ist nicht nur von Person zu Person anders, sondern verändert sich im Laufe der Saison. Wenn Du ständig Marathonfahrten machst, steigt Dein Herzvolumen im Laufe von 2-3 Jahren und der Puls ist automatisch niedriger - bei jeder Belastung.
Gestern waren schon ein paar Spitzen drin, aber Level-3 war es nur ganz selten.

Die Beschreibung von "Active recuperation" hat mich nur stark an Wintertraining erinnert - oder auch eine Ausfahrt vor einem Rennen - einfach nur um die Beine zu bewegen.
Das wäre Montag gut gewesen.

Vielleicht hätten wir zurück über Witten an der Ruhr entlang fahren sollen, statt die Höhenmeter nochmal zu machen. Du wolltest ja eigentlich flach fahren, wenn der Verkehr nicht gewesen wäre.
Ich vermute, Du hast in den vergangenen Wochen in Vorbereitung auf Münster zuviel gemacht - jetzt sträubt sich der Körper erst mal und will eine Pause.

@Volker: So ein Mist! und das bei einem Wetter, auf das wir lange warten mußten. Hattest Du Büttgen eingeplant? Ich liebäugle momentan noch damit - mal ein paar linksrheinische Strecken kennenlernen.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Uwe
War fest eingeplant. Wir wollen vom Kreisel da mit mehreren Leuten hin. Die Strecke muss sehr schön sein. Die Straßen sind weitaus besser wie hier. Aber ich kann leider nicht. Der Rücken tut etwas weh und ich möchte nicht das die Nähte aufgehen. Und ich dachte immer Zahnärzte sind schlimm ;)
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Volker: Mensch, das ist ja blöd! Hoffe, das heilt schnell, so dass Du noch ein bißchen Sonne abkriegst.


ich glaube vor allem nicht an feste Zahlen für die Herzfrequenzen. Das ist nicht nur von Person zu Person anders, sondern verändert sich im Laufe der Saison. Wenn Du ständig Marathonfahrten machst, steigt Dein Herzvolumen im Laufe von 2-3 Jahren und der Puls ist automatisch niedriger - bei jeder Belastung.

Naa, die Zahlen für die Herzfrequenz oder Leistung sind ja eben nicht fest, sie werden relativ zur individuellen aneroben Schwelle bzw. der Dauerleistungsgrenze ermittelt und sollten, wenn man es genau nimmt, im Saisonverlauf natürlich auch mal überprüft und ggf. angepasst werden (abgesehen davon gibts natürlich auch mitunter erhebliche Tagesformschwankungen, die korrelieren dann aber meistens mit dem Ruhepuls als zusätzlichem Parameter). Für uns Hobby-Gurken ist das aber fast schon übertrieben, da eh der Spaß im Vordergrund steht. Dass wir die Bereiche im Training konsequent einhalten, so wie es gerade angesagt wäre, ist ja auch nicht immer der Fall.

Gestern waren schon ein paar Spitzen drin, aber Level-3 war es nur ganz selten.

Ich glaube wirklich, Du hast eine falsche Vorstellung von der GA1-Intensität. GA1 ist Schnarchtempo, das Du Tag für Tag etliche Stunden durchhalten kannst. Vorher erledigt die Dein Hintern!
Ich hatte nach der Fahrt wie gesagt Puls 146 und einen Schnitt von 28,2 bei 111 km und 1200 hm - und da stecken ja noch verkehrsbedingte Unterbrechungen drin. Wie willst Du Dich denn hier noch in vernünftigen Stufen nach GA2 und EB steigern? Hättest Du noch 6-8 kmh schneller fahren können? Ich nicht! Auch nicht ohne die Vorbelastung. Die 28 kmh wären auf ebener Strecke optimal gewesen, aber nicht in den Hügeln.

Also besorg Dir mal 'ne Pulsuhr! Oder ein fernsteuerbares Elektroschockhalsband. :devil:


Fährt morgen jemand? Lockere Runde Waldbauer, Schwelm vielleicht - so gegen 14 Uhr?

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich glaube wirklich, Du hast eine falsche Vorstellung von der GA1-Intensität. GA1 ist Schnarchtempo, das Du Tag für Tag etliche Stunden durchhalten kannst. Vorher erledigt die Dein Hintern!
Ich hatte nach der Fahrt wie gesagt Puls 146 und einen Schnitt von 28,2 bei 111 km und 1200 hm - und da stecken ja noch verkehrsbedingte Unterbrechungen drin. Wie willst Du Dich denn hier noch in vernünftigen Stufen nach GA2 und EB steigern? Hättest Du noch 6-8 kmh schneller fahren können? Ich nicht! Auch nicht ohne die Vorbelastung. Die 28 kmh wären auf ebener Strecke optimal gewesen, aber nicht in den Hügeln.

Also besorg Dir mal 'ne Pulsuhr! Oder ein fernsteuerbares Elektroschockhalsband. :devil:


Fährt morgen jemand? Lockere Runde Waldbauer, Schwelm vielleicht - so gegen 14 Uhr?

Gruß Jörg
Klar hätten wir noch schneller fahren können - bis die Zunge in den Speichen hängt - so richtig auskotzen geht immer. Wir haben uns zwischendurch auch mal ausgeruht, war ja kein Zeitfahren.

Bei mir ist die Atmung/Pulsfrequenz der limitierende Faktor - solange ich nicht nach Luft schnappe, kann ich mich kaum kaputtfahren. Da das Herz nicht anaerob arbeiten kann, hab ich auch wenig Befürchtungen, daß meine HF zu hoch ist. Sonst könnte ich vermutlich gleich aufhören, denn unter 150 geht sie erst an der nächsten Ampel. Ich glaube auch nicht, daß das GA1-Training, das Du beschreibst soviel bringt. Der Spaßfaktor ist dann jedenfalls wech.

Einen Pulsmesser habe ich, aber der zeigt immer nur Mist an - danach dürfte ich nicht fahren. So alle paar Wochen zum Kontrollieren reicht.

Fahren... ja ich wollte morgen, Samstag und wohl auch Sonntag fahren. Natürlich nicht alle drei Male lang. Hab meine Fühler mal Richtung Düsseldorfer Truppe ausgestreckt - die fahren oft ins bergische - und vor allem auch lange Strecken (bis über 200km). Entweder fahre ich Samstag die Büttgen RTF oder versuche eine andere lange Tour.

Morgen Nachmittag fahre ich auf jeden Fall (habs heute nicht geschafft :( ) - aber keine Killerrunde, eher so 100km flach/locker.
Hättest Du mal Lust linksrheinisch was zu erkunden?

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN

Klar hätten wir noch schneller fahren können - bis die Zunge in den Speichen hängt - so richtig auskotzen geht immer.

Na die Zunge wär dann spätestens bei 29 gekommen. Du willst mir doch nicht erzählen, dass Du die Strecke auch mit nem 34er oder 36er Schnitt gefahren wärst?! Sorry, aber das kriegst Du im normalen Straßenverkehr nicht mal in der Ebene hin.


Bei mir ist die Atmung/Pulsfrequenz der limitierende Faktor - solange ich nicht nach Luft schnappe, kann ich mich kaum kaputtfahren. Da das Herz nicht anaerob arbeiten kann, hab ich auch wenig Befürchtungen, daß meine HF zu hoch ist. Sonst könnte ich vermutlich gleich aufhören, denn unter 150 geht sie erst an der nächsten Ampel. Ich glaube auch nicht, daß das GA1-Training, das Du beschreibst soviel bringt. Der Spaßfaktor ist dann jedenfalls wech.

(Nur um den Ausgangspunkt nochmal festzuhalten: Mein Statement war "kein GA1 mehr", Deins "maximal Level2")

Wenn Du die Leistung am nächsten Tag nicht hättest wieder erbringen können, hast Du Dich vielleicht nicht gleich kaputtgefahren aber zumindest mal überanstrengt. Das ist dann kein GA1/Level2 mehr. Wenn Du ständig mit Puls über 150 fährst, setzt Du kaum noch Reize, die zu einer Verbesserung Deiner aeroben Dauerleistung führen. Dadurch leidet auch Dein weiteres Training, weil Du viel zu schnell platt bist, um entprechende Einheiten absolvieren zu können. Im Endeffekt fährst Du dann im Training vielleicht ständig flotte 30, im Rennen aber nur 30,5.
Ich habe diesen Winter das erste Mal einigermaßen konsequent Grundlage trainiert. Das hat sich extrem bezahlt gemacht. Ich hatte in der ganzen Saison keinen einzigen Durchhänger und konnte mich bis Münster kontinuierlich steigern. Insbesondere habe ich mich von intensiven Belastungen deutlich schneller erholt als in den letzten beiden Jahren. Mein Spaßfaktor hat darunter nicht gelitten - vor allem weil ich jetzt etwa 50 Watt mehr treten kann als letztes Jahr!

Ich will Dir selbstverständlich nichts aufschwatzen. Nur beim Grundlagentraining sind wir dann ggf. inkompatibel.

Fahren... ja ich wollte morgen, Samstag und wohl auch Sonntag fahren. Natürlich nicht alle drei Male lang. Hab meine Fühler mal Richtung Düsseldorfer Truppe ausgestreckt - die fahren oft ins bergische - und vor allem auch lange Strecken (bis über 200km). Entweder fahre ich Samstag die Büttgen RTF oder versuche eine andere lange Tour.

Morgen Nachmittag fahre ich auf jeden Fall (habs heute nicht geschafft :( ) - aber keine Killerrunde, eher so 100km flach/locker.
Hättest Du mal Lust linksrheinisch was zu erkunden?

Hmm, nicht so richtig, ich scheue die Strecke bis dahin. Zum einen sind es von mir aus schon mindestens 40 km bis zum Rhein, zum anderen liegen da halt immer die Städte dazwischen (wie und wo wolltest Du überhaupt über den Rhein fahren?).

Und der Weg bis zum Rhein ist, glaub ich, auch nicht so der hit, oder? Ich kenne jedenfalls nur die Bundes- und Landstrassen, bei denen man weder Freude an der Be- noch an der Mißachtung der Radwegebenutzungspflicht hat. Kurz: entweder zugelaubte und zugewucherte Wege oder hupende/gemeingefährliche Autofahrer.

Wie genau würdest Du denn fahren wollen? Vollrather Höhe könnte ich mir als Ziel z.B. mal vorstellen, wenn der Weg bis dahin ok ist.

Bin auch noch unentschlossen, ob ich morgen Büttgen fahren soll oder nicht. Würde dann ja sowieso in die Richtung gehen.

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Na die Zunge wär dann spätestens bei 29 gekommen. Du willst mir doch nicht erzählen, dass Du die Strecke auch mit nem 34er oder 36er Schnitt gefahren wärst?! Sorry, aber das kriegst Du im normalen Straßenverkehr nicht mal in der Ebene hin.
Es geht ja nicht um den Schnitt - es geht darum, daß ich am Berg und in der Ebene bewußt darauf geachtet habe., mit geringer bis mäßiger Belastung zu fahren. Z.B. nicht die große Übersetzung durchzudrücken, (auch wenn man es gerne gemacht hätte) sondern 'runterzuschalten.
Wie sich das in der Durchschnittsgeschwindigkeit auswirkt - keine Ahnung, aber wohl kaum mit 5 km/h. Außerdem merke ich dann bestimmt am nächsten Tag die Beine - das muß nicht ohne Grund sein.

Wenn Du die Leistung am nächsten Tag nicht hättest wieder erbringen können, hast Du Dich vielleicht nicht gleich kaputtgefahren aber zumindest mal überanstrengt.
Was nicht klappt ist am nächsten Tag auch diese Spitzen einzubauen (Glykogenspeicher sind immer noch leer), aber so weiterfahren , wie ich am Vortag aufgehört habe, geht schon (mal abgesehen, von Gelenk- und Sehnenproblemen). Die Versuchung ist immer groß, bei vollen Glykogenspeichern ein wenig zu powern. Meine Strategie war bisher, sie erst mal leer zu kriegen, damit der Fettstoffwechsel stärker wirken kann.
Hmm, nicht so richtig, ich scheue die Strecke bis dahin. Zum einen sind es von mir aus schon mindestens 40 km bis zum Rhein, zum anderen liegen da halt immer die Städte dazwischen (wie und wo wolltest Du überhaupt über den Rhein fahren?).

Und der Weg bis zum Rhein ist, glaub ich, auch nicht so der hit, oder? Ich kenne jedenfalls nur die Bundes- und Landstrassen, bei denen man weder Freude an der Be- noch an der Mißachtung der Radwegebenutzungspflicht hat. Kurz: entweder zugelaubte und zugewucherte Wege oder hupende/gemeingefährliche Autofahrer.

Wie genau würdest Du denn fahren wollen? Vollrather Höhe könnte ich mir als Ziel z.B. mal vorstellen, wenn der Weg bis dahin ok ist.

Bin auch noch unentschlossen, ob ich morgen Büttgen fahren soll oder nicht. Würde dann ja sowieso in die Richtung gehen.
Gruß Jörg

Stimmt für Dich ist es noch eine Ecke weiter .. ich wollte Richtung Kaiserswerth dann mit der A44 über den Rhein und erkunden, wie man nach Büttgen kommt. Im Prinzip kann man auch den Esel 'rauf und dann über Lintorf in Richtung Kaiserswerth. Die Strecke bin ich schon umgekehrt gefahren - ist nicht sooo schlimm.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN

Stimmt für Dich ist es noch eine Ecke weiter .. ich wollte Richtung Kaiserswerth dann mit der A44 über den Rhein und erkunden, wie man nach Büttgen kommt. Im Prinzip kann man auch den Esel 'rauf und dann über Lintorf in Richtung Kaiserswerth. Die Strecke bin ich schon umgekehrt gefahren - ist nicht sooo schlimm.

Ich glaube, ich werde heute lieber hier in der Ecke ein bißchen rumtingeln und vielleicht das ein oder andere neue Seitensträßchen testen.
Wolltest Du denn morgen definitiv nach Büttgen?

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich glaube, ich werde heute lieber hier in der Ecke ein bißchen rumtingeln und vielleicht das ein oder andere neue Seitensträßchen testen.
Wolltest Du denn morgen definitiv nach Büttgen?

Gruß Jörg

Ich bin noch nicht sicher, es kommen knapp 200km zusammen, wenn ich mit dem Rad hinfahre - und bei Dir sicher 220km.
Eine Alternative wäre sowas hier:

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=kssmuqqhnofqgyri

Und über Ennepetal zurück.. Natürlich nicht ganz, sonst werden es ja auch über 200km.
Volker sagt, die RTF Büttgen ist eine schöne Strecke - Start ist um 11h, wenn wir uns also um 9:30h treffen, kämmen wir da locker hin.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN

Auf Büttgen hätte ich schon Lust, nur eben die Anreise ist blöd und lang - da ist dann fast der ganze Tag gelaufen. Mal schauen, wie die Motivation heute abend so aussieht.
Bin jetzt mal weg Richtung Waldbauer.

Gruß Jörg
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Auf Büttgen hätte ich schon Lust, nur eben die Anreise ist blöd und lang - da ist dann fast der ganze Tag gelaufen. Mal schauen, wie die Motivation heute abend so aussieht.
Bin jetzt mal weg Richtung Waldbauer.

Gruß Jörg

Die Anreise ist in der Tat teilweise unangenehm - aber eigentlich nur der Teil durch Kaarst. Von meiner Haustür aus sind es etwa 36km.
Ich war positiv angetan vom Lohauser Deich - bis dahin habe ich nur 11km. Dort gab es ganz vereinzelt Fußgänger, keine Rollerblader und wenige Radfahrer.
Eigentlich ideal für's Wintertraining oder auch bei Dunkelheit mit Licht. Auf der anderen Rheinseite ging es genau so verkehrsberuhigt weiter. Ich denke, das ist besser für mich als der Baldeneysee. Hier mein heutiger GA1-track:

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=bkpoorpqtfqrraeb
Enttäuschend war das Wetter - kaum Sonne und nur 16C. Dabei hab ich mich gestern noch damit getröstet, daß es heute die 20C und Sonne gibt. Sch....
Wenn Du magst, können wir uns morgen um 9:30 in Kettwig treffen und zusammen nach Büttgen fahren. Ist zwar lang, aber flach - sollte für uns kein Problem sein. Möglicherweise knacken wir die 200km Marke dieses Jahr doch noch.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Uwe
Die Strecke sieht gut aus. Ich melde mich schon mal als Trainingspartner für den Winter an. Mit An-Abreise komme ich wohl 120-140km. Wenn es nicht zu kalt und trocken ist, wäre das genau das was ich mir unter GA1 vorstelle. Schön flach - kaum Hügel.

Falls du/ihr morgen nach Büttgen fahrt - viel Spass. Mein Bruder wird auch an den Start gehen.
 
Zurück