AW: Rennradtreff ESSEN
Klar hätten wir noch schneller fahren können - bis die Zunge in den Speichen hängt - so richtig auskotzen geht immer.
Na die Zunge wär dann spätestens bei 29 gekommen. Du willst mir doch nicht erzählen, dass Du die Strecke auch mit nem 34er oder 36er Schnitt gefahren wärst?! Sorry, aber das kriegst Du im normalen Straßenverkehr nicht mal in der Ebene hin.
Bei mir ist die Atmung/Pulsfrequenz der limitierende Faktor - solange ich nicht nach Luft schnappe, kann ich mich kaum kaputtfahren. Da das Herz nicht anaerob arbeiten kann, hab ich auch wenig Befürchtungen, daß meine HF zu hoch ist. Sonst könnte ich vermutlich gleich aufhören, denn unter 150 geht sie erst an der nächsten Ampel. Ich glaube auch nicht, daß das GA1-Training, das Du beschreibst soviel bringt. Der Spaßfaktor ist dann jedenfalls wech.
(Nur um den Ausgangspunkt nochmal festzuhalten: Mein Statement war "kein GA1 mehr", Deins "maximal Level2")
Wenn Du die Leistung am nächsten Tag nicht hättest wieder erbringen können, hast Du Dich vielleicht nicht gleich kaputtgefahren aber zumindest mal überanstrengt. Das ist dann kein GA1/Level2 mehr. Wenn Du ständig mit Puls über 150 fährst, setzt Du kaum noch Reize, die zu einer Verbesserung Deiner aeroben Dauerleistung führen. Dadurch leidet auch Dein weiteres Training, weil Du viel zu schnell platt bist, um entprechende Einheiten absolvieren zu können. Im Endeffekt fährst Du dann im Training vielleicht ständig flotte 30, im Rennen aber nur 30,5.
Ich habe diesen Winter das erste Mal einigermaßen konsequent Grundlage trainiert. Das hat sich extrem bezahlt gemacht. Ich hatte in der ganzen Saison keinen einzigen Durchhänger und konnte mich bis Münster kontinuierlich steigern. Insbesondere habe ich mich von intensiven Belastungen deutlich schneller erholt als in den letzten beiden Jahren. Mein Spaßfaktor hat darunter nicht gelitten - vor allem weil ich jetzt etwa 50 Watt mehr treten kann als letztes Jahr!
Ich will Dir selbstverständlich nichts aufschwatzen. Nur beim Grundlagentraining sind wir dann ggf. inkompatibel.
Fahren... ja ich wollte morgen, Samstag und wohl auch Sonntag fahren. Natürlich nicht alle drei Male lang. Hab meine Fühler mal Richtung Düsseldorfer Truppe ausgestreckt - die fahren oft ins bergische - und vor allem auch lange Strecken (bis über 200km). Entweder fahre ich Samstag die Büttgen RTF oder versuche eine andere lange Tour.
Morgen Nachmittag fahre ich auf jeden Fall (habs heute nicht geschafft

) - aber keine Killerrunde, eher so 100km flach/locker.
Hättest Du mal Lust linksrheinisch was zu erkunden?
Hmm, nicht so richtig, ich scheue die Strecke bis dahin. Zum einen sind es von mir aus schon mindestens 40 km bis zum Rhein, zum anderen liegen da halt immer die Städte dazwischen (wie und wo wolltest Du überhaupt über den Rhein fahren?).
Und der Weg bis zum Rhein ist, glaub ich, auch nicht so der hit, oder? Ich kenne jedenfalls nur die Bundes- und Landstrassen, bei denen man weder Freude an der Be- noch an der Mißachtung der Radwegebenutzungspflicht hat. Kurz: entweder zugelaubte und zugewucherte Wege oder hupende/gemeingefährliche Autofahrer.
Wie genau würdest Du denn fahren wollen? Vollrather Höhe könnte ich mir als Ziel z.B. mal vorstellen, wenn der Weg bis dahin ok ist.
Bin auch noch unentschlossen, ob ich morgen Büttgen fahren soll oder nicht. Würde dann ja sowieso in die Richtung gehen.
Gruß Jörg