• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

...
@ André:
Eigentlich steh ich ja überhaupt nicht auf Folk, aber die Mädels ham echt was drauf: sehr schöner mehrstimmiger Gesang, und die vorne rechts spielt glatt drei Instrumente gleichzeitig. Fast perfekt vorgetragen, so weit ich das nach einem Mal hören beurteilen kann. - Aber volle Pulle Frauenbonus. Stell Dir bloß mal für nen Augenblick vor, Männer würden sowas machen. Die bekämen die Pulle voll an den Kopp.


...

Nicht unbedingt. Die Anfänge der Blue Man Group sahen ähnlich aus. Allerdings weniger quirlig wie die Mädels es darstellen.

Leider bringen die Videos nicht rüber, was sie auf der Bühne wirklich zaubern können.

Ist eigentlich auch nicht meine Musik, in diesem Fall aber genial präsentiert.

Zum Unfall: kommt da noch was nach bzw. ist das nicht abgeschlossen? Wir haben uns ja daran gewöhnt, daß die Gegenseite (Versicherung) immer versucht, das Beste für sich rauszuschlagen. Aber überhöhte Geschwindigkeit gegen einen Radfahrer, dem die Vorfahrt genommen wurde?
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

danke für die gückwünsche mädels, aber wozu :rolleyes:

<=10 wäre wünschenswert gewesen, und dazu hab ich gestern einmal einen prämiensprint ($$$ !! 30 !! $$$ :D ) um 2 cm verloren :wut: aber das gestern war zumindest gut für die moral, besonders als motivation fürs wintertraining :D

war ein sehr kurzer kurs: 980m, dazu total rumpelig (löcher, gullideckel, kanten) keine zeit zum ausruhen. bin nach dem ersten drittel (was sauschnell war) egtl. permanent unter den ersten 5-10 mitgefahren, was echt nützlich war, da man dann in den kurven voll ballern konnte und körner gespart hat. war ein für ein c-klasse rennen ein ziehmlich schnelles rennen, schnitt knapp <44 kmh was sicher auch an den vielen prämien lag, die ausgesprintet wurden. einmal drei direkt hintereinander, paar runden nix, dann 6x prämien direkt hintereinander + vereinzelte prämien. hat bock gemacht obwohl meine lungen mal wieder hart an der grenze waren, sollte doch mal demnächst zum arzt.

das hauptfeld wurde schon recht frühzeitig von einem (!) fahrer überrundet, müsste ernst gewesen sein, evt. mit fahlen, weiß nciht mehr genau. dann gabs gegeb schluss noch eine 4-5 köpfige ausreißergruppe die ich verpasst habe, rest feld (-2 runden) was die "platzierung" angeht: hab das richtige nach vorne fahren mal wieder verpennt. denn so wie wir in die letzte runde gefahren sind sah quasi auch die platzierungsliste aus.

denke mal das war das letzte izenzrennen für dieses jahr. den münsterlandgiro werd ich noch fahren.

so, hoffe das reicht euch :wink2:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Naja, die Glückwünsche gehen in erster Linie an uns selbst! Nicht auszudenken, was wir uns im Winter hätten anhören müssen ... zuletzt Platten auf der Rü, selbst gegen die Luschen beim Vereinslauf nicht gewonnen, Aufgabe in Mülheim.... Puh, das wär ein langer Winter geworden :D :p
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Zum Unfall: kommt da noch was nach bzw. ist das nicht abgeschlossen? Wir haben uns ja daran gewöhnt, daß die Gegenseite (Versicherung) immer versucht, das Beste für sich rauszuschlagen. Aber überhöhte Geschwindigkeit gegen einen Radfahrer, dem die Vorfahrt genommen wurde?

Weiß nicht, ob ich das erwähnt hatte: es saßen zwei Leute in dem Auto. Deswegen war es durchaus absehbar, daß die Versicherung diesen Vorteil nicht einfach aufgeben würde, auch wenn das am Ende nichts bringen dürfte. Die Idee mit der überhöhten Geschwindigkeit ist einfach deshalb nahelliegend, weil die Straße dort abschüssig ist: erst 4-5%, dann nachlassend bis auf 1-2% an der Unfallstelle.
Und die Stelle (eigentlich die gesamte Ortsdurchfahrt) ist schon etwas unübersichtlich, was natürlich keine Entschuldigung ist, sondern im Gegenteil ein Anlaß zu besonderer Aufmerksamkeit. Tempo 30 gibt es dort trotzdem (noch) nicht, was mich ein klein wenig wundert. Denn außerdem ist genau dieses Teilstück der Ortsdurchfahrt Bestandteil des internationalen Radwegs R5. Das kann ich denen bei Gelegenheit auch noch mal aufs Butterbrot schmieren von wegen Fahrlässigkeit und so. (Wie gesagt: der Ortstermin war ein voller Erfolg.)
Was meine Geschwindigkeit angeht: Die Schaltung stand auf 50 - 13. Sollte ich tatsächlich eine 100er Frequenz getreten haben (jeder hier weiß, daß ich das kaum fertigbringen kann kann), dann sind das nach meiner Berechnung 48,6 km/h. (8,1m x 100 / 60 x 3,6 = 48,6. - Bitte korrigier´ mich, falls nötig. Bin Dyskalkuliker.)
So ungefähr dürfte auch meine maximale Geschwindigkeit gewesen sein, denn ich wäre erst gar nicht so alt geworden wie ich bin, wenn ich immerzu auf unbekanntem Terrain und noch dazu an unübersichtlichen Stellen voll draufhalten würde.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

meine fresse, es ist echt total zum kotzen, dass man nicht nur durch schmerz, schreck und kaputtem material dafür bezahlen muss, dass man umgemäht wurde, sondern sich dann auch noch rechtfertigen und vor allen dingen verteidigen muss.

ist echt immer das geiche... :mad:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

hab gerade mal die posts der letzten tage oberflächlig durchgesehen:

@jörg: super resultat in raesfeld! > 41 av ist doch hammer! auch wenn bodo
gefahren ist :D wenn die 20% dann 48 av sind kann sich das doch sehen lassen :)

oh prima, ein ich-baue-ein-rad-auf post.

my2cent:

Lief problemlos.

@Jörg: Ist ja bisher nur der Rahmen + Gabel ;) Da fehlt ja noch einiges :rolleyes:


Folgende Teilen sollen ran (Müssen nicht alles Leichtbauteile sein, die kann ich ja nach und nach ersetzen, wenn ich leichter werde :D)


Lenker + Vorbau: habe ich bereits ****kann vorbauten von PRC empfehlen, leicht und preiswert und chic ;) lenker ist eh sehr individuell, da sind die wcs von ritchey ne überlegung wert: evo curve beispielsweise****
Lenkerband: schwarz - silber - weiß ???
Laufräder: DT Swiss R1900 oder Fulcrum Racing 5/7 schwarz
Reifen: 4000s 23 oder 25mm ??? ****für den winter 25er, für 2012 attack/force - die sind der hammer!!!****
Sattelstütze: Alu **** ritchey wcs alu stütze wenns alu sein soll****
Pedale: habe ich bereits - schwarz
Gruppe: 105 oder Apex Compact schwarz ??? - kann später einzelne Komponenten durch "bessere" ersetzen ****campy baby!!! speziell zu den fulcrums, auf keinen fall ne japanische schalte****
Sattel: Selle San Marco SKN Racing schwarz oder weiß ???
Flaschenhalter: schwarz, irgendwas günstiges ****elite custum race in weiß/schwarz****

Habe ich was vergessen?

hoffe geholfen zu haben

darf ich fragen was du für den rahmen bezahlt hast?
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@ Bernd: Also es scheint schon skurilste Urteil zu Radfahrern und Geschwindigkeiten zu geben, die wirklich an Rechtsbeugung grenzen. Echt unfassbar! http://fahrrad.wikia.com/wiki/Geschwindigkeitsbegrenzung Das Urteil des OLG&BGH scheint ja schon ein wenig älter zu sein (90?), ich habe es nirgendwo im Original finden können. Wenn die verkürzte Fassung zutrifft, dass ein Radfahrer zur so schnell fahren darf wie es einer ominösen "allgemeinen Erwartung" entspricht, wär das schon ein starkes Stück. Als Autofahrer muß man also nicht mehr auf die Realität reagieren sondern kann sich die Welt frei zurecht phantasieren.... Bravo!
Spätestens seit Ulles TdF-Sieg und der Verbreitung der Elektrorädern sollte man IMHO aber trotz dieses Urteils darauf pochen können, dass sich herumgesprochen haben muß, dass Fahrräderfahrer regelmäßig mehr als 30 kmh fahren können, zumal bergab. - Trotzdem unglaublich - arrrghhh! :mad:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@Sven: Ich bin zwar sehr spät dran aber hoffentlich nicht zu spät.;)
Glückwunsch.:bier:

@Bernd: Dabei haben Fahrer von Kraftfahrzeugen besondere Rücksicht auf Kinder, ältere Fußgänger und Radfahrer zu nehmen.
Hoffentlich geht das gut aus. Hast Du den auch einen Zeugen?

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@ Sven:

ja jaaa, so is das nunmal - Aber wir werden sehen.

Jörg hatte natürlich Recht mit der Nachmeldegebühr. Habe inzwischen Antwort aus Detmold und könnte mal meinen Kumpel Leo anmailen. - An welcher von den zahlreichen Veranstaltungen würdest Du denn teilnehmen wollen?


@ Jörg:

Danke für die Info! Hoffentlich weiß die gegnerische Versicherung nichts davon bzw. kommt nicht auf so eine Idee, ansonsten müßte ich wohl in jedem Fall prozessieren. Hab ich schon lange nicht mehr.
Ich teile Deine Einschätzung, daß das abstruse Argument "allgemeine Erwartung" heute nicht mehr so zugkräftig sein dürfte.


Ein Problem auf meiner Seite könnte sein, daß ich meine Geschwindigkeit der Polizei gegenüber mit 30 - 40 km/h angegeben habe. Wenn ich dabei bleibe, könnte die Laufzeit so lang werden, daß der Zusammenstoß nicht mehr absolut unvermeidlich wäre. Bei 40 km/h und 48m Distanz wäre die Laufzeit 4,32s, macht abzüglich Schrecksekunde 3,32s. Das ist nicht sehr viel. Außerdem bewegte sich das gegnerische Fahrzeug währenddessen von links nach rechts, ohne daß ich erkennen konnte, ob und wann es zum Stehen kommen würde.
Aber ich halte mich jetzt mal an die von der Gegenseite auf die Straße gesprühten Markierungen. Die Gegenseite hat ihre eigene Position nämlich fast unmittelbar auf Höhe der Einfahrt markiert und wird für sich eine Geschwindigkeit <25 km/h reklamieren; wahrscheinlich werden die sogar behaupten, daß sie praktisch gestanden hatten. Dadurch würde sich die Laufzeit durch Addition der Geschwindigkeiten nicht mehr wesentlich verkürzen. Außerdem dürfte die Gegenseite behaupten, ich sei mindestens 60km/h schnell gewesen und die Laufzeit von knapp 3s sei zu kurz gewesen, um den einmal eingeleiteten Abbiegevorgang abzubrechen. Dann wären sie die Opfer und ich der Täter.
Entscheidend für den Unfall ist aber nicht der Zeitpunkt des Wahrnehmens - da sollte ich mich nicht kirre machen lassen -, sondern der Zeitpunkt des Abbiegens. Und das fand ja erst statt, nachdem und während ich mich weiter auf das Fahrzeug zubewegt hatte. Das heißt, die Laufzeit startet überhaupt nicht an der Stelle, die die Gegenseite als meine Position markiert hat, sondern mindestens eine Sekunde, also 11,1m, nachdem ich die Markierung passiert hatte. Dadurch verkürzt sich die Strecke auf 37m und die Laufzeit auf rund 3,3s, daß ich selbst bei 30 Sachen (4,45s) nichts mehr hätte machen können. Und ob der Unfallgegner dabei geblinkt hat oder nicht, ist damit ganz nebenbei irrelevant geworden. Er hätte schlicht und einfach nicht abbiegen dürfen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

Das heißt, die Laufzeit startet überhaupt nicht an der Stelle, die die Gegenseite als meine Position markiert hat, sondern mindestens eine Sekunde, also 11,1m, nachdem ich die Markierung passiert hatte. Dadurch verkürzt sich die Strecke auf 27m und die Laufzeit auf rund 2,5s, daß ich selbst bei 30 Sachen (3,24s) nichts mehr hätte machen können. Und ob der Unfallgegner dabei geblinkt hat oder nicht, ist damit ganz nebenbei irrelevant geworden. Er hätte schlicht und einfach nicht abbiegen dürfen.

keine weiteren fragen, euer ehren :daumen:

das wird schon -mach dir kein´kopp :)

EDIT: hat hier nicht noch jemand lust zum saisonabschuss am 09.10. ein kleines jedermannrennen überknapp 30km zu fahren? klicken
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

hoffe geholfen zu haben

darf ich fragen was du für den rahmen bezahlt hast?

@Sven: Danke für die Tipps. 600 und ein bisschen. Als Gruppe ist jetzt auch Campa auf Platz 1 gerückt ;)
Die Ausführung gefällt mir persönlich sehr gut:
3460_0.jpg
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@ Lukas:
Wenn Dein neuer Rahmen ansonsten die Farben hat wie auf der Abbildung, dann sollte das passen. Die technischen Unterschiede zwischen den drei Anbietern sind heute kaum mehr spürbar. Also reine Geschmacksache. - Na ja: nicht ganz.

Die Shimano-Bremsen sind sehr wirksam, lassen sich aber am Hinterrad unzureichend dosieren. Hinten blockiert´s sehr schnell und ruckzuck ist der Reifen durch. Campa hat vorne und hinten unterschiedliche Hebelverhältnisse. Keine schlechte Idee. - Bei der abgebildeten Gruppe scheint das allerdings nicht so zu sein, denn der Unterschied müßte sofort ins Auge fallen. Also wenn Campa, dann doch besser die mit der besseren Bremse.
Vielleicht findest Du irgendwo die Möglichkeit, mal ein Rad mit Campa-Ausstattung auszuprobieren. Hatte mal bei Decathlon in Herne die Möglichkeit, auf einem Rad, das in so eine Trainingsrolle eingespannt da rumstand. Leider hat Decathlon zur Zeit nur Räder mit Shimano oder Sram im Programm.
Mir hat die Aktion damals geholfen, meine Vorurteile wegen des seitlich abstehenden Schalthebels zu revidieren.

Außerdem gute Besserung!
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 3

@Sven: Danke für die Tipps. 600 und ein bisschen. Als Gruppe ist jetzt auch Campa auf Platz 1 gerückt ;)
Die Ausführung gefällt mir persönlich sehr gut:
3460_0.jpg

jaaaaaa... schöne gruppe! die eloteie, sind dann aber wieder geschmacksache ;)

ich fahre die centaur carbon. ich weiß nichts von differenzierten hebelverhältnissen, habe im vergleich zur ultegra 6600 aber auch das gefühl einer besseren dosier- und wirksamkeit. aber das kann auch vor allen dingen an den noname-bremskörpern und den belägen liegen :roleyes:

berni hat recht, wenn es geht probiere campa mal aus. ich kann mir vorstellen, dass die schalte erstmal ungewöhnlich ist, vor allen dingen beim sprinten im unterlenkergriff, aber man gewöhnt sich schnell dran und will das knackige schaltverhalten nicht mehr missen. bei meinem cube mit der ultegra such ich auch immer erst wieder vergebens nach dem daumenhebel :D

und überhaupt,
Campagnolo means BLING BLING, bitch!!!

welche rahmenhöhe fährst du egtl? du kannst gerne ma ne runde auf meinem wilier drehen (M) - wenn ich dann hinterher auch mal X fahren darf :)
 
Zurück