Berni58
Mitglied
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2
@ Volker: Für die Ötzi-Blamage 2008 gibt es drei Ursachen.
1.: Schlüsselbeinbruch Mitte April. Mußte bis Ende Mai pausieren, und bis dahin war meine Form schon mal nicht mehr ganz so spitzenmäßig.
2.: Dann hab ich so einen Trainingsplan (aus der "Tour") abgearbeitet. Das hätte eigentlich gehen müssen, und genug Zeit wäre auch gewesen. (Drei Monate systematisches, strukturiertes und konsequentes Training reichen für sowas aus, sofern man nicht komplett bei null anfängt.) Aber der "Sommer" 2008 war sowas von verregnet, daß ich wirklich Mühe hatte, den Plan halbwegs abzuarbeiten. Wenn du z.B. lt. Plan an drei aufeinander folgenden Tagen 3, 4 und 5 Stunden fahren sollst, am zweiten Tag aber so naß wirst wie Du gestern und dir bei 15 grad fast ne Erkältung holst, dann ist das nicht unbedingt förderlich für die Motivation.
3.: Trotz all dieser Probleme und Problemchen hätte es wohl gereicht, aber dann hab ich mir am Tag vor dem Ötzi den Magen verdorben. Einfach zu viel und/oder das Falsche gegessen, was weiß ich. Jedenfalls konnte ich während der ganzen Fahrt nichts essen, weil mir irgendwas vom Frühstück oder vom Vorabend im Magen hing und nichts mehr vor oder zurück ging. Tja, und wenn du bei so einer Strecke nichts essen kannst...
Daß ich trotzdem noch 200 km und den größten Teil der Höhenmeter geschafft habe, ist ein schwacher Trost. Kleine Anekdote: Eigentlich hatte ich in St.Leonhard aufgeben wollen, konnte aber die Sammelstelle für den Besenwagen nicht finden, und so bin ich dann noch bis Schönau rauf. Da war die Situation etwas übersichtlicher. - Und nein, die letzten paar km waren dann eben nicht mehr drin.
Wenn Du selbst mal da raufgefahren bist, verstehst Du bestimmt auch, wieso. http://ext.soelden.com/oetztal/events/radmarathon/hoehenprofil.pdf
Was die offene Rechnung angeht: Ein Kumpel aus meiner Detmolder Truppe hat mir vorgeschlagen, nächstes Jahr gemeinsam die "Schwalbe-Tour-Transalp" zu fahren. http://www.tour-transalp.de/ Anmeldung ist im November. Startplätze sind genau so überzeichnet wie beim Ötzi. Und das ist nochmal ne ganz andere Nummer. - Was weiß ich. Eigentlich hatte ich nach dem Ötzi-Desaster prinzipiell auf Veranstaltungen mit einer derart langen Vorlaufzeit verzichten und nur noch nach Lust und Laune fahren wollen. Aber wie das so ist mit offenen Rechnungen...
@ Volker: Für die Ötzi-Blamage 2008 gibt es drei Ursachen.
1.: Schlüsselbeinbruch Mitte April. Mußte bis Ende Mai pausieren, und bis dahin war meine Form schon mal nicht mehr ganz so spitzenmäßig.
2.: Dann hab ich so einen Trainingsplan (aus der "Tour") abgearbeitet. Das hätte eigentlich gehen müssen, und genug Zeit wäre auch gewesen. (Drei Monate systematisches, strukturiertes und konsequentes Training reichen für sowas aus, sofern man nicht komplett bei null anfängt.) Aber der "Sommer" 2008 war sowas von verregnet, daß ich wirklich Mühe hatte, den Plan halbwegs abzuarbeiten. Wenn du z.B. lt. Plan an drei aufeinander folgenden Tagen 3, 4 und 5 Stunden fahren sollst, am zweiten Tag aber so naß wirst wie Du gestern und dir bei 15 grad fast ne Erkältung holst, dann ist das nicht unbedingt förderlich für die Motivation.
3.: Trotz all dieser Probleme und Problemchen hätte es wohl gereicht, aber dann hab ich mir am Tag vor dem Ötzi den Magen verdorben. Einfach zu viel und/oder das Falsche gegessen, was weiß ich. Jedenfalls konnte ich während der ganzen Fahrt nichts essen, weil mir irgendwas vom Frühstück oder vom Vorabend im Magen hing und nichts mehr vor oder zurück ging. Tja, und wenn du bei so einer Strecke nichts essen kannst...
Daß ich trotzdem noch 200 km und den größten Teil der Höhenmeter geschafft habe, ist ein schwacher Trost. Kleine Anekdote: Eigentlich hatte ich in St.Leonhard aufgeben wollen, konnte aber die Sammelstelle für den Besenwagen nicht finden, und so bin ich dann noch bis Schönau rauf. Da war die Situation etwas übersichtlicher. - Und nein, die letzten paar km waren dann eben nicht mehr drin.
Wenn Du selbst mal da raufgefahren bist, verstehst Du bestimmt auch, wieso. http://ext.soelden.com/oetztal/events/radmarathon/hoehenprofil.pdf
Was die offene Rechnung angeht: Ein Kumpel aus meiner Detmolder Truppe hat mir vorgeschlagen, nächstes Jahr gemeinsam die "Schwalbe-Tour-Transalp" zu fahren. http://www.tour-transalp.de/ Anmeldung ist im November. Startplätze sind genau so überzeichnet wie beim Ötzi. Und das ist nochmal ne ganz andere Nummer. - Was weiß ich. Eigentlich hatte ich nach dem Ötzi-Desaster prinzipiell auf Veranstaltungen mit einer derart langen Vorlaufzeit verzichten und nur noch nach Lust und Laune fahren wollen. Aber wie das so ist mit offenen Rechnungen...