• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo,

wenn ich mein Rad mit zur Arbeit nehme, würde ich ca. 14:45h bis 15:00h schätzen.

Falls es gar nicht mit euch beiden passt, vielleicht findet sich noch jemand anderes der morgen Nachmittag unterwegs ist?
Ich kann mich natürlich auch schon morgen früh auf den Esel setzen. Wenn ich um 10:00h am Arbeitsplatz erscheinen möchte und 100km hinter mir haben möchte, muss ich allerdings dann schon um ca. 6:00h losfahren - wer kommt mit:rolleyes:

MfG Thomas

Mach Dir nicht zu viel Stress... 15h wäre super, aber wenn Du etwas länger brauchst wäre das auch ok. Denk daran nicht mit leerem Magen zu fahren, sonst ereilt Dich nach 80km der Hungerast...

Gruß,

HHirte

p.s. ich bin eher Eule als Lerche - 6h muß nicht sein...
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN

Guten Abend ;)
sorry, bin jetzt erst wieder zuhaus.
aber ich werde mich morgen auf jeden fall nochmal aufs rad schwingen.
mal sehen für was ich dann noch zu gebrauchen bin :D
notfalls muss ich halt abkürzen oder so, ich werds aber versuchen!
und mir ist es egal ob wir vormittags oder nachmittags fahren.
Aber wenn thomas nachmittags auch noch mit dabei wäre, dann lass uns doch nachmittags fahren ;)
Wir haben uns heute an der star tankstelle in nierenhof, gegenüber von der wodantal-kreuzung getroffen. sollen wir uns da dann um 15 uhr treffen?

gruß, jan
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo,

wenn ich mein Rad mit zur Arbeit nehme, würde ich ca. 14:45h bis 15:00h schätzen.

Falls es gar nicht mit euch beiden passt, vielleicht findet sich noch jemand anderes der morgen Nachmittag unterwegs ist?
Ich kann mich natürlich auch schon morgen früh auf den Esel setzen. Wenn ich um 10:00h am Arbeitsplatz erscheinen möchte und 100km hinter mir haben möchte, muss ich allerdings dann schon um ca. 6:00h losfahren - wer kommt mit:rolleyes:

MfG Thomas

Ich habe meine Tochter dieses Wochenende da. Wenn sie so lieb ist bis neun zu schlafen bin ich mit dabei. Frag sie bitte mal.

Neuer Sattel? 100 km? Wenn Du daran Freude haben möchtest reduziere das besser auf max 60 km für die erste Ausfahrt. Und nimm den passenden Schlüssel mit.

Du merkst sofort (bevor es blutet :D , vertrau dem Gefühl) wie das eingestellt gehört. Wenn es nach gefühlten 100 Korrekturen die Richtung von "ok" einnimmt - dann erst teste den neuen Sitz an einem Stück.

Und nun aus der Reihe und OT:
Bist Du morgen auch zufällig auf dem Kennedyplatz? :D
Natürlich ohne Rad...

Gruß,
André
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Guten Abend ;)

Wir haben uns heute an der star tankstelle in nierenhof, gegenüber von der wodantal-kreuzung getroffen. sollen wir uns da dann um 15 uhr treffen?

gruß, jan

Das klingt gut - 15h an der Tankstelle ist für mich ok

Grüße,

HH

p.s. @wachsi: ich dachte den Sattel kannst Du erst nach mindestens 500km beurteilen? - hatte früher mit 'nem Concor Geierschnabel tierisch Probleme, die sich dann nach 2000km gelegt haben - mit meinem jetzigen Sattel kam ich sofort super zurecht - zur Not kann Thomas ja 50km im Wiegetritt fahren :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo an alle,

@André: Was ist am Kennedyplatz?

@neuer Sattel:
Es ist ein neuer Sattel der die alten Beschwerden lindern soll. Also ein ergonomischer Sattel, damit ich auch nach 80km die Sachen die an mir so dranhängen auch noch als zu mir gehörig wahrnehme.
Dieses Problem - so sicher bin ich mir - wird der Vergangenheit angehören. Allerdings erkaufe ich dies mit Beschwerden bei den Sitzknochen.
Da ich im Grunde ja locker auch über 100km "weit" auf verschiedenen Fahrrädern ohne Beschwerden sitzen kann, wird es wohl kaum Probleme geben.

Der Laden gibt mir leider nur eine Probezeit von einer Woche. 2000km sind da nicht drin (habe ja erst (schon) 3500km dieses Jahr). Und so ziemlich genau nach 80km fangen die Probleme mit nur DIESEM alten Sattel an. Alle anderen (CycloCross, MTB, äh Citybike) sind problemlos zu fahren.

MfG Thomas
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Es ist ein neuer Sattel der die alten Beschwerden lindern soll. Also ein ergonomischer Sattel, damit ich auch nach 80km die Sachen die an mir so dranhängen auch noch als zu mir gehörig wahrnehme.

Ich hab mich auch für so einen Sattel entschieden das Ding heißt Selle Royal Sattel respiro pro sport und ich spüre ihn beim Fahren nicht. Gut, wenn sich an den Druckstellen ein Pickel entwickelt, hilft der beste Sattel nicht. Aber dafür gibt es Zink-Creme.

2000km sind da nicht drin (habe ja erst (schon) 3500km dieses Jahr). Und so ziemlich genau nach 80km fangen die Probleme mit nur DIESEM alten Sattel an. Alle anderen (CycloCross, MTB, äh Citybike) sind problemlos zu fahren.

Was? 3500km schon?

Zitat von Dir am 12.6.:
Mein Blick auf den Radcomputer zeigt dann auch 1537km ... seit Anfang der Saison. Das sieht man auch schon an der vom mir angegebenen Durchschnittsgeschwindigkeit.
Respekt! 2000km in 7 Wochen... Das schaff ich zeitlich nicht. Außerdem mach ich immer einen Tag Pause zwischen den Touren sonst schlaucht mich das zu sehr und der Trainingseffekt ist kleiner. Das war bei mir (und den Radsportkollegen, mit denen ich trainiert habe) schon früher so.
Leute, die sich schnell regenerieren, können sich echt glücklich schätzen.

Bis später...

HH

p.s. mir schwebt vor,dieses Stück einzufügen:

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=kocinpwoqjifewxx
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Was? 3500km schon?

Respekt! 2000km in 7 Wochen... Das schaff ich zeitlich nicht.

Hallo HHirte,

wo wir wieder bei meinem "Familien"-Problem wären!
Es war ja auch verdammt gutes Wetter "damals".

Was kann man denn noch kurz vorher Sinnvolles essen? Schokoriegel oder lieber Frittenbude?

Thomas

P.S. Wo ist denn der genaue Treffpunkt?
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo Thomas,

Jan nannte die Star-Tankstelle gegenüber der Straße ins Wodantal.

Tja, was essen - schwierig.. Auf keinen Fall einen Schokoriegel - da kriegst Du erst Überzuckerung und dann Unterzuckerung. Ich hab die besten Erfahrungen mit Haferflocken/Müsli so ca. 1.5h vorher gemacht - aber es sollten auf jeden Fall Kohlenhydrate sein, die langsam verdaut werden - Kartoffeln gingen auch - nur bei Fritten ist so viel Fett drin. Reis, Nudeln gehen ebenfalls, verdauen aber wiederum recht schnell.
Ein Müsliriegel als Notnagel, wenn Du am Ende soweit bist, daß Du an der nächsten Haustür nach einer Scheibe Brot bettelst ist keine schlechte Idee.

Hab gerade festgestellt, daß ich zum Treffpunkt schon fast 30km Anfahrt mit leichten Steigungen habe - da muß ich höllisch aufpassen, daß ich mir insgesamt nicht zuviel zumute

Grüße,

HH
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ich habe heute sogar zufällig mein Notebook dabei und kann noch mehr Daten nennen:

Es sind doch nur 3406km in diesem Jahr - wahrscheinlich hatte ich die heutige Tour schon im Unterbewusstsein mitgezählt.
Die Höhenmeteruhr sagt 22550m - allerdings nach Rox 9.0-Zählweise.

Ich muss mich dann gleich mal auf den Weg machen, bis gleich!

Thomas
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo Jungs,

auf der Kemnaderstraße haben wir uns verloren - hab nur mal kurz beim Krabo vorbeigeschaut und bin dann wieder hinterher.
Seid ihr auch das Hammertal hochgefahren?

Naja für mich hat es sich jedenfalls gelohnt. Zm Schluß war mein Glykogen komplett weg und ich bin nur noch mit Fettverbrennung gefahren - entsprechend langsam.

Hier die Strecke: http://www.gpsies.com/map.do?fileId=krmyqedlndeynupf

Grüße,

HH

p.s. die Hinterradnabe hab ich so halbwegs wieder hingekriegt - aber Shimano hat offenbar 17er Konusschlüssel und ich hab nur die 13/14 für Campa - Der Hammer kam beim Einparken in der Garage - es machte PFFFFFFFT und die Luft war aus dem Hinterrad - der Schlauch hat da, wo das Ventil eingeklebt ist ein kleines Loch. Dabei hab ich nie mehr als 7.5 Bar drauf gehabt - so ein Sch.....
 
AW: Rennradtreff ESSEN


Das habt ihr heute gefahren? In meiner regulären Plan-Zeit? Was ne Schweinerei das ich ausgerechnet an diesem Wochenende keine Zeit habe. Ich bitte dringlichst um eine Wiederholung!

@Thomas: Auf dem Kennedyplatz war heute von Radio Essen ein Kinderfest. War da mit meiner Kurzen.

@hhirte
ich dachte den Sattel kannst Du erst nach mindestens 500km beurteilen?
Es stimmt schon, das man einen Sattel erst nach viiiiielen km richtig beurteilen kann. Aber als geübter Fahrer spürt man schon nach wenigen Kilometern (bei mir sind das so 15-25) ob die Position stimmt oder nicht. Und dann sollte man direkt nachregulieren, sonst bekommt man nachher das Sitzpolster nicht mehr vom Arsch. :D

Und wenn der so gar nicht passen will spürt man das eigentlich auch sehr schnell. Das dauert keine 2 Ausfahrten.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Anmeldung Giro steht - 100er Runde.
Heute noch mit den Kreisel Jungs 90 Kilometer - 31er Schnitt. Morgen und die Woche über leichtes Grundlagentraining und alles sollte gut gehen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo Jungs,

auf der Kemnaderstraße haben wir uns verloren - hab nur mal kurz beim Krabo vorbeigeschaut und bin dann wieder hinterher.
Seid ihr auch das Hammertal hochgefahren?

Hallo HHirte,

ich hatte leider nicht mitbekommen, dass du einen Radladen aufsuchen wolltest. Wir sind beide sofort zurückgekommen und da wir dich nicht gesehen haben die Brockhauser Str. bis zur Ruhrbrücke durchgefahren. Da es ja nur bergab ging haben wir nur gedacht, warum du denn nicht auf uns wartest. Dann haben wir gedreht und an der Kreuzung oben jemanden gefragt ob es hier irgendwas besonderes geben würde - einen Fahrradladen! Du warst natürlich schon wieder weg und wir sind dann runter zur Ruhr Richtung Hammertal. Wir hatten eigentlich gehofft dich wieder einzubekommen, aber der Vorsprung war wohl zu groß (trotz des Berges).
In Sprockhövel trennen sich dann unsere Strecken, da wir die Haßlinghauser Str. bis zur Mittelstr. und dann über das gesamte Wodantal bis Nierenhof gefahren sind.
Als ich um ca. 21:00h zuhause ankam hatte ich 150km und 1560hm auf der Uhr - UND ich konnte noch sitzen - nach weit über 5 Stunden im Sattel.

Was mich aber am meisten geschockt hat, sind die 65kg in einem 18jährigen Körper - eine Wahnsinnskombination und das noch bei dieser Körpergröße.

MfG Thomas
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo HHirte,

ich hatte leider nicht mitbekommen, dass du einen Radladen aufsuchen wolltest. Wir sind beide sofort zurückgekommen und da wir dich nicht gesehen haben die Brockhauser Str. bis zur Ruhrbrücke durchgefahren.
Oh je - da hätte ich wirklich warten sollen - der Laden ist ja nur 300m von der Kemnaderstr. entfernt (siehe auch Streckenkarte) - wir hätten uns sogar sehen können. Ich war nur 1-2 Minuten weg. Habe gestern noch mit Jan ge-icq'd und er hat erzählt, daß ihr den ätzenden Berg von der Ruhr wieder zurückgefahren seid. Ich schätze, das hat mir mindestens 15 Minuten Vorsprung verschafft.

Ich dachte, ihr wartet an der Straße auf mich - als keiner zu sehen war, dachte ich - na gut dann am Eingang zum Hammertal. Hab dann dumm geguckt als niemand zu sehen war und bin dann das Hammertal rauf.

In Sprockhövel trennen sich dann unsere Strecken, da wir die Haßlinghauser Str. bis zur Mittelstr. und dann über das gesamte Wodantal bis Nierenhof gefahren sind.
MfG Thomas

Ich hab in Sprockhövel auf den km-Zähler (ca. 100km) geguckt und daran gedacht, daß noch einiges vor mir liegt. Dann hab ich die Elfringhauserstr. Richtung Hammertal genommen - die Nierenhoferstr. nach Velbert 'rauf hätte ich mir gerne auch an dieser Stelle erspart - einfach zu steil. Ich war froh, als es die letzten 5km nur noch flach ging.

Jan kommt schon gut die Berge hoch - da steckt einiges Potential in ihm. Wenn er so weiter macht fährt er bald bei den Amateuren die Radrennen mit. Er wird bei dem Giro keine Probleme haben.

Grüße,

HH
 
AW: Rennradtreff ESSEN

hat auf jeden Fall Spaß gemacht unsere Tour gestern, auh wenn wir leider nicht bis zum Schluss gemeinsam gefahren sind :(
105km - 3:44std - 27,8kmh - 1130hm
so gewaltige Strecken fahr ich sonst eher selten, hat mich schon ganz schön gefordert.
Was ne Schweinerei das ich ausgerechnet an diesem Wochenende keine Zeit habe. Ich bitte dringlichst um eine Wiederholung!
Ich wäre mit dabei ;) heute habe ich mir aber erstmal einen ruhetag verdient, und vorm giro wollt ich nur noch überwiegend flache strecken fahren.
hhirte; schrieb:
Er wird bei dem Giro keine Probleme haben.
Das hoffe ich mal! :D hab mich ja schon auf die 50km reduziert

@Volker
Schön das du auch beim giro dabei bist. hättest du zeit/lust die Strecke vorher mal mit mir zusammen abzufahren? werner hatte das ja dieses Jahr nicht vor und ich bin mir nich ganz sicher wo es lang geht.
In welcher Richtung wird der Giro denn eigentlich gefahren?

Grüße, Jan
 
AW: Rennradtreff ESSEN

105km - 3:44std - 27,8kmh - 1130hm
so gewaltige Strecken fahr ich sonst eher selten, hat mich schon ganz schön gefordert.

Ich habe auch die längste Tour ever hinter mir:
150,7km - 5:29h - 27,5km/h - 1542hm - 82,2kg - 191cm - 40Jahre
Leider habe ich vergessen den Log meines Rox zu starten:wut:. Sonst könnte ich es jetzt auch grafisch anbieten.

Ich musste 25km vor dem Ziel auch noch eine ALDI-Pause machen und habe Wasser und Bananen nachgetankt. Durch Glück war die Pause auch genau zu dem Zeitpunkt des einzigen richtigen Regenschauers der gesamten Strecke.

Für die Zukunft - auch um meine Frau gütlicher zu stimmen - sollten die Fahrten aber die 100km nicht zu oft überschreiten.

MfG Thomas
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hi Leutz,

ich werde ab morgen –*so Gott und die Geldbörse will –*endlich auch auf's RR steigen. Habt ihr 'ne gute Anfängerstrecke für mich, um mich einzufahren? Gegenwärtig düse ich mit meinem Crossbike von Kettwig um den Baldensysee, über die Laupendahler Landstr. gen Mintard, dann über die Mendener Brücke und zurück. Das sollte steigerungsfähig sein, wobei ich erstmals auf Steigungen verzichten möchte ;-) Über konstruktive Streckenhinweise würde ich mich freuen… Und dann hoffe ich, dass ich nächstes Jahr auch mal so 'ne Mördertour mit euch mitfahren darf und vor allem kann.

Grüße,
L.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Für die Zukunft - auch um meine Frau gütlicher zu stimmen - sollten die Fahrten aber die 100km nicht zu oft überschreiten.

Daß es so lange gedauert hat ist ja auch den vielen kleinen Hügeln zu verdanken - vielleicht sollten wir uns irgendeinen guten Schleichweg nach Norden aussuchen und mal 150km flach fahren - oder linksrheinisch, da ist es auch recht flach und verkehrsarm. Dann schaffen wir das auch in 4-1/2 Stunden. So 1 x die Woche wäre was längeres nicht schlecht - ich würd gern meinen Ruhepuls wieder auf unter 50 kriegen.


Grüße,

HH
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Volker
Schön das du auch beim giro dabei bist. hättest du zeit/lust die Strecke vorher mal mit mir zusammen abzufahren? werner hatte das ja dieses Jahr nicht vor und ich bin mir nich ganz sicher wo es lang geht.
In welcher Richtung wird der Giro denn eigentlich gefahren?

Grüße, Jan

Hallo Jan und natürlich auch ein Hallo an Volker,

ich würde ja gerne noch einmal ne Runde vom Giro mit Euch fahren, aber 1. habe ich bis einschließlich Donnerstag Mittagschicht:( und 2. weis ich nicht ob man die Universitätsstr. im Bereich der UNI mit dem Fahrrad befahren darf.:ka:
Die ist da nämlich Autobahnähnlich gebaut und da gibt es keinen Radweg (bis zur UNI gibt es einen Radweg).
Zur Info, der Giro wird im Uhrzeigersinn gefahren.
Jan, wenn Du gestern die gleiche Strecke wie hhirte gefahren bist, dann hast Du die wichtigste Steigung ja schon gefahren (die Surkenstr.).
Hier ist alternativ ein Link zur alten Runde (nur 14,4 km): http://www.gpsies.com/map.do?fileId=tbjdlribjfrcwwyu
Diese Runde kann man auf jeden Fall mit dem Rad abfahren und da sind alle Steigungen drin.
Mist, jetzt sehe ich gerade das in der Strecke ein Fehler ist.
Wenn Du auf der Wiemelhauser Str. unter dem Nordhausen Ring fährst geht die Strecke über die Bruchstr. und Brenscheder Str. zur Markstr. weiter und nicht wie abgebildet über die Wiemelhauser Str.
Ich bin diese Runde letztes Jahr ca. 6mal abgefahren (immer Sonntagvormittags, und da haben die 1. schon auf der Königsallee gehupt) und das hat gereicht.
Dieses Jahr habe ich nur 2mal das Lottental und die Surkenstr. gefahren.
Das muss reichen.

@ an Alle: gestern habe ich ne schöne Runde gedreht, die ich nach dem Giro noch einmal fahren werde.
Ich würde die Runde ja gerne reinstellen aber ich haben meinen Garmin gestern außer Gefecht gesetzt und kann die Runde nicht mehr hochladen.:wut:
Der hat sich aufgehangen und selbstständig resetet.:mad:
Hier nur ein paar Daten aus meinem Gedächnis: 71,9 km, 24er Schnitt (aus dem Sigma), dann waren es zw. 1100 und 1200 Hm.
Die Strecke ist von Freisenbruch über Eiberg (Tip vom André) nach Dahlhausen, Tippelstr., Nierenhof, Sender, Wodantal, Herzkamp, Dönberg, Langenberg, Hopscheider Weg, Deile, Eisenbahnmuseum und Steeler Bergstr.
Heute habe ich dann noch mal meine Hammerrunde gedreht und bin kaputt wie Sau.
Den Rest der Woche mache ich nur noch flach.:wink2:

Gruß
Werner
 
Zurück