• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN

bin ebenfalls (wie einige von euch?!) beim sparkassen giro bochum mit am start (allerdings die 50km strecke) Vielleicht könnten wir ja mit allen die noch dabei sind die Strecke mal gemeinsam abfahren/trainieren :)
Hallo Jan,
ich fahre zwar die 100 km, aber direkt die Strecke trainieren bzw. abfahren mache ich dieses Jahr nicht.
Ich habe letztes Jahr die 75 km mit einem 32er Schnitt geschafft, da hoffe ich doch das es dieses Jahr auch klappt. Hauptsache unter 3 Stunden
Vielleicht gibts hier ja auch ein paar jüngere Leuts? ich selbst bin 18 jahre alt und fahre mit meinen 65kg am liebsten bergige streckenprofile ^^

Gruß, Jan

Ha, jüngere Leute, die sind alle jünger. Ich bin fast 3mal so alt wie Du und wiege zwischen 72 und 74 kg (abtropfgewicht, Netto).:D
Berge fahre ich auch am liebsten, aber Deinen Schnitt schaffe ich nicht mehr. Wenn ich durch die 11er Schweiz fahre dann habe ich, wenn ich wieder zu Hausen bin, einen Schnitt von max. 26 -27, je nachdem wieviel Ampelstops, Wind, Lust und Verfassung.:D
Wenn Du mit so einem alten S.... ;)fahren willst, können wir uns irgendwann nach dem Giro oder Rad am Ring mal treffen um ein gemeinsame Runde zu fahren.
Gruß
Werner

P.S.: Hör nicht auf den Thomas, er ist ganz nett, denn er wartet oben am Berg auf mich oder macht langsam damit ich mit komme.:lol:
Ehrlich der ist schneller.:daumen:
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN

Ach so, ganz vergessen.
Ich drehe jetzt sofort noch ne Runde (flach:kotz:) bis Kettwig und zurück.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

so bin auch fettich :D:D
war auch noch ne kleine runde (bergig) drehen und hab ne neue bestzeit rausgeholt :cool:
jetzt kann ich nachts endlich wieder ruhig schlafen :blabla:

32er schnitt auf der 75er? nicht schlecht herr specht, respekt!
wieso solltest du da meinen schnitt nicht schaffen? das war wohl ganz böser sarkasmus :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Also ich finde die Idee von Werner auch gut. Wie bekannt bin ich nur in Ausnahmen ein Freund von Sonntags 10 Uhr. Aber Sa. 14 Uhr kommt mir fast perfekt entgegen.

Nur fast weil: 14:30 wäre da besser. 14 Uhr könnte häufig sehr knapp werden. Und dann hechel ich hinterher.

Natürlich wird nicht jeder jedes mal mitkommen können. Aber wenn man weiß, da fahren eh noch andere, gestaltet sich vieles einfacher.

Was die Streckenwahl bei Touren angeht bin ich offen. Mir ist es am liebsten, wenn ich die Strecke noch gar nicht kenne. Man lernt ja gerne neue Abschnitte kennen. Deswegen fahre ich auch gerne nur mit Endziel oder Wendepunkt im Kopf los.

Ach ja, morgen steige ich auch um 17:30 wieder aufs Rad. Routenplanung: keine. Mir egal ob Berg oder Tal. Vielleicht Heiligenhaus/Ratingen? Da habe ich eine kurze und sehr schöne Passage durch den Wald im Kopf, die sollte auch (hoffentlich :D ) RR-tauglich sein. Mitfahrer - egal wo es dann tatsächlich hingeht - sind herzlich willkommen.

Gruß,
André
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Würde mich gerne beteiligen. Nur Samstag´s ist bei mir schlecht weil ich dar in Krefeld fahre. Sonntag´s bin ich für jeden Quatsch zu haben.

PS. Habe Freitag frei und plane eine große Runde zusammen mit meinem Bruder zu fahren. Mitfahrer willkommen. Wird allerdings Freitag vormittag/mittag.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Volker
werde morgen mit wachsi radeln gehen. wenn ich dann freitag nicht völlig "leergefahren" bin würd ich auch gern mit auf kilometerjagd gehen ;) was wäre in deinen augen denn eine große runde? und mit welchem schnitt?

Gruß Jan
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Wie bekannt bin ich nur in Ausnahmen ein Freund von Sonntags 10 Uhr. Aber Sa. 14 Uhr kommt mir fast perfekt entgegen.

Nur fast weil: 14:30 wäre da besser. 14 Uhr könnte häufig sehr knapp werden. Und dann hechel ich hinterher.

Natürlich wird nicht jeder jedes mal mitkommen können. Aber wenn man weiß, da fahren eh noch andere, gestaltet sich vieles einfacher.

Schon mal einer der die Idee gut findet.
Ich kann schon fast beide Tage, kommt darauf an was meine bessere Hälfte plant, bzw. was für private Verpflichtungen ich habe oder ob ich arbeiten muss.
Samstags 14:30 ist auch ok, da kann man auch in der dunklen Jahreszeit 2 Stunden fahren und im Winter könnte man auch den Sonntag ca. 11 Uhr (für den André;)) einplanen.

Natürlich wird nicht jeder jedes mal mitkommen können. Aber wenn man weiß, da fahren eh noch andere, gestaltet sich vieles einfacher.
So habe ich auch gedacht und wir haben da ja 2 Tage zur Auswahl.
Was die Streckenwahl angeht, deshalb habe ich ja gedacht das jedes Mal ein anderer vorschlägt wo es langt.
Jetzt noch mal mein Vorschlag zum Tempo bei diesen Touren, wir fahren volle Pulle und haben jeder einen Klappspaten dabei, damit wir denjenigen der es nicht mehr schafft verbuddeln können.:D

Nee Spaß beiseite, wir fahren schon anspruchsvoll, aber so das jeder mitkommt und oben bzw. unten am Berg wartet Ihr auf mich.;)

Gibt es andere Vorschläge oder Gedanken?


So jetzt habe ich mal eine andere Frage.
Wer hätte denn hier zu Lust: http://www.tus-schmidt.de/index.php?v=pages&d=index&pageID=2
Ich spiele schon mit dem Gedanken mich dort anzumelden bzw. an dem Tag dort hinzufahren und dann eben die 2,50 € mehr für die Nachmeldung zu zahlen.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@Volker
werde morgen mit wachsi radeln gehen. wenn ich dann freitag nicht völlig "leergefahren" bin würd ich auch gern mit auf kilometerjagd gehen ;) was wäre in deinen augen denn eine große runde? und mit welchem schnitt?

Gruß Jan

Also große Runde ist irgendwas zwischen 70-100km denke ich. So 1.000 HM kommen da schnell zusammen. Ich bin wahrhaftig keine Bergziege. Meistens Schnitt 25-26. Ich muss heute abend noch telefonieren wann ich mich mit meinem Bruder treffe. Aber wir werden mit Sicherheit Elfringhauser Schweiz/Wuppertal die Ecke fahren. Ich hatte mich letztes Mal verfahren und die Strecke war gar nicht schlecht :)
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Tja, ich fürchte das Wetter läßt mich die heutige Ausfahrt auf die Streichliste setzen. :(

Dauerregen in Oberhausen, anscheinend auch in Essen. Das dürfte im Bereich Velbert kaum besser gewesen sein. Und bei Nässe starten finde ich übel.

Es sieht auch nicht so aus als täte sich daran heute noch etwas ändern.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Jetzt noch mal mein Vorschlag zum Tempo bei diesen Touren, wir fahren volle Pulle und haben jeder einen Klappspaten dabei, damit wir denjenigen der es nicht mehr schafft verbuddeln können.:D

Nee Spaß beiseite, wir fahren schon anspruchsvoll, aber so das jeder mitkommt und oben bzw. unten am Berg wartet Ihr auf mich.;)

Gibt es andere Vorschläge oder Gedanken?


Gruß
Werner

Also in der Gruppe fahren heißt auch mit Handzeichen, warten auf die anderen etc. Es ist schwierig verschiedene Leute mit unterschiedlichen Leistungsstand unter einem Hut zu bekommen. Das kann dann sehr frustig werden. Ich würde auch nicht umbedingt immer unterschiedliche Strecken fahren. Das halte ich gerade am Anfang für nicht so gut. Lieber mal eine (feste) Strecke die dann jeder kennt und wo auch jeder dann selbst einschätzen kann wann er sich wie verausgaben kann oder muss.

Wenn man dann sich besser kennt kann man natürlich das ganze dann auf verschiedene Strecken ausdehnen.

Ist natürlich auch alles eine Frage der Zielsetzung. Was will der einzelne respektive die Gruppe erreichen?
 
AW: Rennradtreff ESSEN

wenns mir gestattet ist, misch ich mich auch mal in die diskussion ein :p
Ist natürlich auch alles eine Frage der Zielsetzung. Was will der einzelne respektive die Gruppe erreichen?
Also ich finde, bevor man all solche sachen plant sollte man es einfach mal ausprobieren. dann wird man schon sehen ob alle glücklich sind und was man noch ändern könnte ;)
das in der gruppe auch handzeichen benutzt werden halte ich für absolut selbstverständlich! :)
und bei der strecke stimme ich volker zu. für den anfang könnte man sich auf eine fest trainingstrecke einigen.

MfG Jan
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo zusammen,

so eine längere Runde am Wochenende würde ich gerne mitfahren. Das hat die letzten Male leider nur alleine geklappt, da für die anderen (sprich Mittwochstruppe-Mülheim) immer was dazwischen gekommen ist. In der Gruppe macht es aber einfach mehr Spaß.

Mein Ziel ist es am Wochenende auf 120-150km zu kommen. Das könnte inklusive Anfahrt (aus RTG/Heiligenhaus) gut klappen. Wenn es am Ende nicht mehr geht kann ich immer noch abkürzen.

So ein Tempo wie Thomas fahre ich die Berge allerdings nicht hoch - eher so, daß ich das auch 2h durchhalten könnte (wenn die Glykogenspeicher längst leer sind). Außerdem hab ich nichts Kleineres als 42-21 und da ist im Sitzen so bei 10% Schluß. Wenn es steiler wird muß ich auf Schlangenlinien ausweichen.

Wenn ich das richtig sehe, geht es dieses Wochenende noch nicht los.
Allerdings kann ich nächste Woche glücklicherweise auch tagsüber - wer dann länger fahren will soll es nur sagen.

Grüße,

HHirte
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo HHirte,
Von mir aus können wir ja auch diesen Samstag/Sonntag schonmal eine gemeinsame Ausfahrt starten ;)
Ich habe auch vor nächste Woche viel zu fahren, will vorm sparkassen giro nochmal einige fahrstunden in den beinen haben :)

MfG Jan
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo Jan,

ich wollte entweder Samstag oder Sonntag fahren - wie es momentan aussieht ist das Wetter am Samstag besser.

Wohnst Du direkt in Langenberg? Ich kann z.B. von Velbert aus die Voßnacker oder Bökenbuschstr. 'runter. Dann könnten wir uns dort treffen.

Weiß nur nicht genau, wie lange ich für die Strecke brauche (Erstbefahrung...) also müssen wir etwas Toleranz einbauen

Ansonsten wäre ich für den frühen Samstag Nachmittag.

Grüße,

HHirte
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ja geht doch, da kommen doch schon andere Vorschläge.
Am Anfang können wir ja als feste Strecke "Hopscheider Weg rauf und Nierenhofer Str. runter":D
Das Ganze machen wir dann 10mal, schauen wir mal wer durchhält.:floet:

Nee Spaß beiseite, vielleicht ist das wirklich besser am Anfang eine feste Strecke zu nehmen um zu sehen ob es Spaß macht und ob man zusammen harmoniert.
Ich bin bis jetzt auch zu 90% (mit dem Rennrad) alleine gefahren und fahr da eigentlich immer meinen Stiefel.
Mit allen mit denen ich bis jetzt gefahren bin würde ich auch weiterhin gerne mal die eine oder andere Runde drehen.
Ich hoffe Ihr auch mit mir.;)
Der Thomas ist ja immer so nett und wartet auf mich, André's Truppe ist auch in Ordnung und der Volker ist auch so auf meinem Leistungstand, obwohl ich glaube der kann schneller und traut sich bloß nicht.
Ich schätze am Anfang wird es wohl einige Startschwierigkeiten geben, wenn wir terminlich (jeder von uns hat schließlich eine Familie) nicht klar kommen, aber langfristig könnte das klappen.
Terminlich geht es bei mir schon los. der komplette August ist an den Wochenenden schon verplant.
Im September habe ich Urlaub weis aber nicht ob ich wegfahre.

Also gebt Euch einen Ruck, wäre doch gelacht wenn wir nicht regelmäßige Touren zu stande bekommen.:daumen:

Letzten Winter (bis zum April) bin ich regelmäßig mit ein paar Leuten (unter anderem der Besitzer vom Mount-Ruhr) mit dem MTB am WE und unter der Woche (da immer einen Nightride) gefahren.
Die treffen sich auch immer regelmäßig, wobei auch da die eine oder andere gemeinsame Ausfahrt mangels Teilnehmer ausfällt, bzw. man ne Runde alleine dreht.
Da hat das zusammen fahren gut geklappt, da wurde immer oben am Berg und dann wieder unten auf den Letzten (unten war ich immer der Letzte):D gewartet.
Die waren schon etwas enttäuscht, dass ich nur mitgefahren bin um meine Kondition zu halten.
Aber die haben das verstanden und diesen Winter darf ich wieder mitfahren.
Hoffentlich gibt es wieder viel Schnee, da sieht man nicht worauf man stürzt.:D

Also warum soll das bei uns nicht auch klappen.
Probieren wir es mal und wenn nicht, dann fährt jeder für sich weiter oder sucht sein Glück in irgendeinem Verein (wenn er denn unbedingt in einer Gruppe fahren will).
Wobei ich persönlich mich mit einem Verein nicht anfreunden könnte, da kann man nämlich nicht nur das Schöne mitnehmen kann sondern auch Pflichten übernehmen muss.:(

Boh ey, habe ich jetzt viel geschrieben.
Jetzt höre ich aber auf, außerdem habe ich gleich Feierabend.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Letzten Winter (bis zum April) bin ich regelmäßig mit ein paar Leuten (unter anderem der Besitzer vom Mount-Ruhr) mit dem MTB am WE und unter der Woche (da immer einen Nightride) gefahren.
Die treffen sich auch immer regelmäßig, wobei auch da die eine oder andere gemeinsame Ausfahrt mangels Teilnehmer ausfällt, bzw. man ne Runde alleine dreht.

ja über den Winter mache ich mir auch schon Gedanken. Die Sache mir den Mountainbikes ist keine schlechte Idee. Ähnliches haben wir früher im Winter auch gemacht. Da gab's nur noch keine Mountainbikes. Stattdessen kam die Shimano 600 mit langem Käfig ans Rennrad, ein 5er Ritzel 14-36 und Noppenreifen - damit haben wir dann immer die Spaziergänger im Wald geärgert. 42-36 hat fast jede Steigung bewältigt wobei das Vorderrad die Bodenhaftung zu verlieren drohte...

Das einzige Problem war das Laub, welches sich an der Vorderradbremse sammelte und nach und nach das Rad blockierte - da ist ein Mountainbike schon komfortabler.

Mal sehen, ob ich mich dazu durchringen kann eines anzuschaffen - aber die Idee hat durchaus was.
Wieviel muß man denn für ein brauchbares anlegen? Hab überhaupt keinen Schimmer von diesem Teil des Radsports.

Grüße,

HHirte
 
Zurück