• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

fährt heute jemand?
Hab ich gestern auch schon gefragt - hat niemand "hier" gerufen.
Ich werde später eine Entspannungsrunde fahren. Hab zwei Wochen frei und kann eigentlich fahren, wann ich will. Allerdings lege ich sehr viel Wert auf ausreichende Erholungsphasen. Bringt ja nix, wenn der Körper das alte Niveau vor der Belastung noch nicht wieder erreicht hat und schon wieder was reingewürgt kriegt. Die Sägezahnkurve soll nach oben gehen, und nicht nach unten.
Morgen sieht das Wetter nicht so gut aus - dann wohl Donnerstag wieder eine längere Runde - Freitag wäre aber auch nicht schlecht, wird wieder wärmer...

@Jörg: ich glaube Du täuscht Dich, wenn Du meinst das kostet notwendigerweise auf Dauer zu viel Substanz die langen Strecken zu fahren. Mit ausreichend Pausen dazwischen wird die Form immer besser.
Wenn Du natürlich zu wenig Pausen machst, baut der Körper ab.

Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Strecken von 180-200km kommen mir momentan so vor, wie es Ende letzten Jahres 120km waren - also normal zu bewältigen. Reine Einstellungs- und Gewöhnungssache.
Der Zeitfaktor ist natürlich was anderes. Die Frage, ob man lieber die Zeit spart, um sie dann für angenehmere oder weniger angenehme Dinge zu haben, muß jeder für sich selbst beantworten.

Grüße,

 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@Jörg: ich glaube Du täuscht Dich, wenn Du meinst das kostet notwendigerweise auf Dauer zu viel Substanz die langen Strecken zu fahren. Mit ausreichend Pausen dazwischen wird die Form immer besser.
Wenn Du natürlich zu wenig Pausen machst, baut der Körper ab.

Das hast Du glaub ich mißverstanden. Ich meinte, dass die Vor- und Nachbelastung kontraproduktiv für die Intervalle ist. Die fahr ich ja nicht bei Puls 150 sondern nahe an meiner Schwelle, und damit die auch mit der entsprechenden Leistung gefahren werden können, sollte man ausgeruht sein. Das ist man nach 70 km bestenfalls noch auf einer flachen Schnarchstrecke.

Für meinen Test ist das aber erstmal Schnuppe, ich will da ja sowieso keine Intervallpausen einlegen, sondern bestmöglich den langen Aufstieg simulieren, um zu gucken, wann ich eingehe.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Das hast Du glaub ich mißverstanden. Ich meinte, dass die Vor- und Nachbelastung kontraproduktiv für die Intervalle ist. Die fahr ich ja nicht bei Puls 150 sondern nahe an meiner Schwelle, und damit die auch mit der entsprechenden Leistung gefahren werden können, sollte man ausgeruht sein. Das ist man nach 70 km bestenfalls noch auf einer flachen Schnarchstrecke.

Ja, ich hatte das auf Deine 5000Hm bezogen, die wirst Du kaum mit Maximalpuls fahren, denn genau dabei kommt es drauf an, daß die Beine möglichst lange mit Kraft aerob funktionieren.

Wie ist denn überhaupt der Trainingseffekt, wenn Du ausgeruht Intervalle fährst? Ist es nicht realitätsnäher Intervalle zu trainieren, wenn man schon ordentlich Kilometer geknetet hat? Kommt ja bei Rennen häufiger vor, als die umgekehrte Situation daß man bei Zwischensprints total ausgeruht ist.
Hab allerdings keine Ahnung, ob der Trainingseffekt dann ein besserer ist...

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ Werner: Ich kann nur einen Brutto-Schnitt anbieten. Das ist halt der Nachteil, wenn man keinen Tacho benutzen will. (Zusatzinformation: Höhenmeter werden mit ca.1950 angegeben. Das ist wirklich moderat und für eine Veranstaltung zum Saisonbeginn angemessen.)

Der Gevelsberger und der Krayer Radmarathon sind dieses Jahr am 27. bzw. am 28.8. In Gevelsberg bin ich vor Jahren mal die 150er gefahren, und die war durchaus nicht übel. Leider ging es auf dem Rückweg volle Granate durch Ennepetal. Zimmich schebbich, aber so kurz vorm Schluß ist dir das auch schon wurscht. Ansonsten spricht alles (bis auf die unchristlich frühe Startzeit) dafür, lieber in Gevelsberg zu fahren. http://www.gpsies.com/map.do?fileId=kgzjyffzoyuimjyz
Für Dich würde Gevelsberg sehr gut passen. Eine Woche vor dem Marathon bei RaR so richtig drauftreten, danach Regeneration, und dann fährst Du uns alle aus den Schuhen.

Aber bis dahin möchte ich schon noch so ein, zwei weitere Marathons gefahren sein. Näheres zu dem Thema bei Gelegenheit. (Wer möchte, kann sich z.B. schon nächstes WE in Dorsten nen Wolf fahren. 215 km, 800 hm...)
Falls Du oder sonstwer aus unserer Truppe sich entschließen könnte, es auch mal mit einem Marathon zu versuchen: Ich bin meinen ersten Marathon in Bielefeld gefahren, und zwar in Begleitung von Jörg, Stefan und Christian aus meiner Detmolder Truppe. Das war einfach gut mit so einer Eskorte, und ich würde mich dann hier auch anbieten als Begleiter.


@ Uwe & Volker: Das mit dem Muskelkater war unter uns gesagt eine rein rhetorische Volte, die zu schlagen ich nötig fand, um meinen notorisch zu langen Beitrag mit einem halbwegs passenden Schnörkel zu beenden. Aber auf jeden Fall bin ich schlapp genug, um noch ein paar Tage was davon zu haben.
Das war übrigens meine vierte oder fünfte Teilnahme in Bielefeld. Normalerweise herrscht hier Westwind. War also mal ganz was anderes dieses Jahr. Mit Rückenwind fühlt sich auch eine Schwächephase noch halbwegs erträglich an.

Mein überflüssiges Gemecker über meine Detmolder Freunde nehme ich hiermit gern zurück. Habe gestern eine Mail bekommen: Es waren sehr wohl noch zwei da, die die 100er mit nem guten 31er Schnitt gefahren sind. Die Hövelhofer RTF am 14.5. wollen sie sich mal überlegen...

Am 28.5. wär dann schon diese 100km-CTF in Dortmund. - Werner? Interesse? Aber nur, wenn´s nicht zu naß ist.


@ Sven & Jörg: Was issn das nochmal für ne Veranstaltung am Freitag? Also falls tatsächlich noch jemand benötigt wird, um einen der hinteren Plätze zu belegen...

@ Jörg: Also ich wär nächsten Sonntag dabei. Das Kassettenklappern hab ich inzwischen abgestellt, Speisen und Getränke nehm ich diesmal in ausreichender Menge mit.
- Bloß das mit den 5000 hm, war das an mich gerichtet oder vielleicht doch eher an Uwe? Das ist nämlich ne Riesenmenge Holz und deshalb eher was für die wirklichen Giganten unter uns (und Schreinern tut er ja auch...). In unserer Gegend kommen da entweder noch heillos viele km hinzu, oder man entscheidet sich eben dafür, ein und denselben Anstieg mehrmals rauf zu fahren. Letzteres wäre außerdem eine Variante für unbeständiges Wetter. Da kann man in der Nähe der rettenden Behausung bleiben, und wenn es dann doch trocken bleibt, bekommt die Sache mit der Zeit was unverkennbar Meditatives...
Auf dem Weg zum Teide hatte ich damals höllische Kopfschmerzen bekommen. Aber ne tolle Idee ist das im Prinzip schon. Soll ich mal schaun, was die Flüge heuer so kosten?
- Im Ernst: Ich fände es auch gut, wenn man das Ganze nicht zu selektiv anlegen würde. Entweder den Hin- oder den Rückweg mit der Bahn zu fahren - gute Idee!

Boaaaah, schon wieder so viele Wörter! Neee, neee, neee...
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Gerade klingelt es und ganz überraschend kommt der 13-29 Kranz an. Schon montiert und eingestellt. Sieht allerdings eher wie 'ne MTB Übersetzung aus... Mal sehen, wie sich das fährt.

Wer fährt den nun heute noch?

Jörg und Sven nicht.
Lars?

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@ Sven & Jörg: Was issn das nochmal für ne Veranstaltung am Freitag? Also falls tatsächlich noch jemand benötigt wird, um einen der hinteren Plätze zu belegen...


ach - das is nix ernstes. gibts auch wursts vom holzkohlegrill :)

EDIT:
Jörg und Sven nicht.

falsch!

fahre aller voraussicht nach 16h los, treffe mit mit einem Kollegen+Anhang hier um 1700, geht richtung hespertal/velbert und so, nix festes abgesprochen. muss mich ja gegen 18h auch wieder abseilen und gen city düsen :wut:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

oder in worten: alter bahnhof kettwig :D

Ja, die S-Bahnstation - mal sehen, ob ich das irgendwie hinbiegen kann. Es ist saukalt heute - je später desto zitter...



EDIT:
@Lars, fahre jetzt los und bin um ca. 16h in Kettwig an der Eisdiele - Wenn Du das rechtzeitig liest und Lust hast - kannst Du ja da sein.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

schaff es doch nicht! komm zu spät nach hause.. da lohnts nicht mehr aufs rad zu steigen
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

schaff es doch nicht! komm zu spät nach hause.. da lohnts nicht mehr aufs rad zu steigen

Was´n das für nee Einstellung :eek: ... muss auch arbeiten und wollte heute abend noch eine Runde drehen. 19:30 Uhr Kutschenweg - auf geht´s - die Sonne lacht.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Was´n das für nee Einstellung :eek: ... muss auch arbeiten und wollte heute abend noch eine Runde drehen. 19:30 Uhr Kutschenweg - auf geht´s - die Sonne lacht.


jaja... :blabla:

ich muss um 18:30 einen indoor-cycling-kurs geben, haste nicht mitbekommen wa?

und weil ich dewegen nicht zum draussen fahren komme drücke ich den typen erstmal 2x8x35'' sprints aufs auge. und wer nicht mitmacht

***!!! FLIEGT RAUS !!!***

:droh:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Aaaaaaah, was'n hier los... :confused: is' ja der reinste Hühnerhaufen :blabla: Ich fahr, fahr nicht, vielleicht doch, ach ne, hab vergessen, muss ja noch arbeiten... wobei dann doch für 'ne kleine Runde, neee, lass mal, wird mir dann doch zu viel... ORGANISIERT EUCH!!! ;)

@Uwe: Sorry, habe zu spät ins Forum geguckt.

@Jörg: Ich fahre morgen nicht...
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ihr seid mir vielleicht ein paar Pappnasen - erst groß tönen und dann ist keiner zum Mitfahren da...
Hab 'ne kurze 60km Runde gedreht. Mit Winterklamotten an... Es fröstelte mich dauernd, als mir etliche Fahrer in kurz (!!!) bei 14C mit zum Teil käseweißen Beinen entgegen kamen. Ob die im Januar auch bei 12C in kurz gefahren sind?
Der Zahnkranz macht sich prima. Das Schaltverhalten ist trotz des Riesenritzels super. Und selbst steile Berge lassen sich locker fahren, ohne daß die Hf über 140 geht.
Ich stelle inzwischen fest, daß ich Schwierigkeiten habe im Flachen nicht im GA1 zu fahren. Tempo 30 bei Gegenwind ging heute mit gerade mal 126 Hf. Um höher zu kommen, muß ich bewußt drücken und natürlich höher schalten. In der Ebene kann ich das nicht gut - irgendwie brauche ich Steigungen oder einen Tempomacher dafür.
Können wir vielleicht am Wochenende ein paar Steigungen fahren?

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Morgen 17 Uhr Lukas, flotte Runde: See, Kutschenweg, Tannenbusch, Hespertal, Hefel, Siemenstr., Nierenhofer, Voßnacker, Hordstr, Hüser Str, Wilhelmshöher Str., Priehlbachtal, Lukas + lockere Seerunde zum Beine ausfahren.

Dies ist keine Frage sondern eine Feststellung!
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Morgen 17 Uhr Lukas, flotte Runde: See, Kutschenweg, Tannenbusch, Hespertal, Hefel, Siemenstr., Nierenhofer, Voßnacker, Hordstr, Hüser Str, Wilhelmshöher Str., Priehlbachtal, Lukas + lockere Seerunde zum Beine ausfahren.

Dies ist keine Frage sondern eine Feststellung!

Ich würde ja gerne mit fahren:crying:, aber morgen um die Zeit bin ich am Gardasee.
Schade, ist ne schöne Runde zum warmfahren und anschließend die Muttentalrunde.:D

Ich bin dann mal wech;)

Bis nächste Woche

Werner
 
Zurück