• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ich möchte noch mal das Thema einheitliche Trikots ansprechen. Würde ich schon irgendwie cool finden... wir müssen wohl alle nach Erg1900 ^^
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

@all: hat richtig Spaß gemacht und unser Tourenguide hat mal wieder gute Dienste gleistet... wenn er nicht immer die ganze Zeit so rumnölen würde von wegen: ich bin so schlecht, mache keine Fortschritte, alles doof :duck:

Freitag werde ich wahrscheinlich vom Sven überholt - aber mach Dich nur lustig über mich :crying:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Jo, war eine wirklich schöne Runde. Einer super Tourguide hatten wir da!

Und danke auch für´s permanente Warten. :o

Wie Werner schon sagte, bin ich mit ihm absichtlich über Burgaltendorf rechte Hügelseite gefahren. Man muß ja nicht alles doppelt fahren.

Äh, Werner, 106 km? Hast Du noch n Bogen eingebaut? Bei mir waren es auf dem Tacho 93 oder 94, per GPS 91.

Ach ja, und endlich habe ich heute mal eine Verbesserung gespürt.

Normalerweise macht es bei mir ab KM 40-45 noch mal Klick und ab da läuft es dann richtig Gut und Rund. Dieses Klick kam seit März einfach nicht mehr. Es kam eher ein Poff und nichts ging mehr. Die letzten Wochen kam gar nichts, die Leistung - vor allem am Berg - blieb konstant Mies.

Aber heute kam es nach 45 km endlich! Daher konnte ich den 2.Teil doch etwas besser mitgehen. Das war immerhin ein Plus von 2 km/h im Schnitt auf 5 km.

Ich fing schon an mir Sorgen zu machen, aber nach heute bin ich etwas beruhigt. Auch, wenn es noch immer nicht der Stand vom Ende des letzten Jahres ist. Werde das aber trotzdem mal weiter beobachten und nun erst mal ein paar Ruhetage mehr einlegen.

Gruß,
André
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Freitag werde ich wahrscheinlich vom Sven überholt - aber mach Dich nur lustig über mich :crying:

Wieso wahrscheinlich? :duck:

Ach komm scho', Kopf hoch; wir werden Dich am Freitag alle anfeuern... wann geht's denn eigentlich los?

@all: Ich bin auch noch ein Anhänger der Idee gemeinsamer Trikots!

Bis die Tage
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ich habe bereits dieses hier -> KLICK.

Aber man kann natürlich auch etwas eigenes entwerfen oder eins suchen das uns gefällt.

Hauptsache es ist nur weiß und ohne Werbung. :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Moin,

ja, war ein schöner Tag heute - windig und kühl allerdings. Bin etwas spät gestartet (10:15) und habe gut 7:30 Stunden gebraucht - der Schnitt war irgendwas um 23.6. Dann gab es noch Stau auf der Bahn - bin erst 20:15 wieder im Haus gewesen.
Morgens war es noch recht kühl und bergauf blies mir der Wind so stark ins Gesicht, daß ich zwei Gänge niedriger fahren mußte als sonst.
Bergab mußte ich teilweise treten, um überhaupt voran zu kommen - aber bei einer Abfahrt hab ich die 80 geknackt - fühlte sich gar nicht so schnell an - hab dann doch lieber gebremst bei einer unbekannten Strecke...
Alles in allem fühlte sich die ganze Strecke an, wie ein einziger Berg mit kurzen Abfahrten zwischendurch. Bis Winterberg die meisten Steigungen sehr gut zu fahren - flüssig mit etwas Druck.
Aber der zweite Teil hatte es in sich. Nach 130km in den Beinen waren dauernd Schilder nach Meschede mit z.T. lächerlichen Entfernungen - ich dachte schon huch, sind dann ja gar keine 170km insgesamt - und dann gings plötzlich nochmal links ab in teiweise höllische Steigungungen, die mit'm 25er 'ne Herausforderung für mich waren.
Zu guter letzt waren es 180km und knapp 3000Hm.

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ystyuguisrrlgjqz

Müssen wir unbedingt nochmal machen (mit 13-29).

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

teiweise höllische Steigungungen, die mit'm 25er 'ne Herausforderung für mich waren.
Zu guter letzt waren es 180km und knapp 3000Hm.

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ystyuguisrrlgjqz

Müssen wir unbedingt nochmal machen (mit 13-29).

Grüße,


:daumen:

Nur wenn Du schon schreibst, dass es für dich eine Herausforderung war, dann dürfte sich das für uns als nahezu "unfahrbar" entpuppen... Man, man, man, dafür muss ein alter Mann lange treten, um so eine Kondition und Kraft zu bekommen :rolleyes:;)
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Aber der zweite Teil hatte es in sich. Nach 130km in den Beinen waren dauernd Schilder nach Meschede mit z.T. lächerlichen Entfernungen - ich dachte schon huch, sind dann ja gar keine 170km insgesamt - und dann gings plötzlich nochmal links ab in teiweise höllische Steigungungen, die mit'm 25er 'ne Herausforderung für mich waren.
Zu guter letzt waren es 180km und knapp 3000Hm.

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=ystyuguisrrlgjqz

Müssen wir unbedingt nochmal machen (mit 13-29).

Glückwunsch! Aber ich weiß nicht, das ist so weit weg. Da verbringt man soviel unnütze Zeit mit Auto- oder Bahnfahren. Wieviel % sind denn "höllisch" so ungefähr?
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Glückwunsch! Aber ich weiß nicht, das ist so weit weg. Da verbringt man soviel unnütze Zeit mit Auto- oder Bahnfahren.

sag mal, was hast du egtl für einen job, der keine zeit für mehr lässt als ein paar stündchen farratfahren und arbeiten :ka:
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

sag mal, was hast du egtl für einen job, der keine zeit für mehr lässt als ein paar stündchen farratfahren und arbeiten :ka:

Ich stecke gerade in der Endphase eines Projekte, da gibts nunmal etwas mehr zu tun. Das ändert sich aber auch wieder. Auto- und Bahnfahren ist trotzdem blöd, auch wenn ich 25 Stunden am Tag nix zu tun hätte.

Kommst Du morgen abend zum ERG-Training?
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Glückwunsch! Aber ich weiß nicht, das ist so weit weg. Da verbringt man soviel unnütze Zeit mit Auto- oder Bahnfahren. Wieviel % sind denn "höllisch" so ungefähr?

Ja, ich mag die Fahrerei auch nicht. Wird sicher auch nicht so häufig vorkommen. Gestern ergab sich das, weil ich sowieso in der Gegend sein mußte. Die Fahrtzeit ist ca. 1:30 (ohne Stau...) und zurück bin ich ganz entspannt mit "cruise-control" und ausgestreckten Beinen auf der rechten Spur gefahren und hab die ganzen Möchtegern-Schumis vorbeirasen sehen. Zwei von denen sind auf der linken Spur kollidiert und waren für den gestrigen Stau verantwortlich - bißchen Blechschaden und Kühlerflüssigkeit auf der Straße.


Was die höllischen Steigungen angeht, so waren es nur drei Stück am Schluß. Sie waren zwar nicht extrem lang, aber haben ganz schön reingehauen. Jede einzeln etwa 150-200 Hm und steil - schau Dir einfach das Profil der letzten Zacken an. Gefühlt war das 2/3 der Wilhelmstraße pro Anstieg.

Grüße,



p.s. die Gegend um Nachrodt und Altena/Werdohl dürfte auch nicht schlecht sein - und da kann man ggf. mit dem Rad hin
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Ich stecke gerade in der Endphase eines Projekte, da gibts nunmal etwas mehr zu tun. Das ändert sich aber auch wieder. Auto- und Bahnfahren ist trotzdem blöd, auch wenn ich 25 Stunden am Tag nix zu tun hätte.

Kommst Du morgen abend zum ERG-Training?

nee muss morgen nen kurs geben aber ich wollte heute mal vorbeischauen.

wann fährst du denn heute - oder besser - fährst du überhaupt heute?
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Bin sehr zufrieden mit dem gestrigen Radmarathon. Zwischen Start und Ziel sind exakt 7:30 h vergangen, was bei 203 km (offizielle Angabe) einem Schnitt von 27 km/h entspricht.
Da ich diesmal pünktlich am Start war, konnte ich zusammen mit dem schätzungsweise 200 Fahrer großen Feld aufbrechen, doch leider wurde die Gruppe schon nach wenigen Kilometern durch eine rote Ampel geteilt, und wir waren natürlich hinten dran. Da unsere Gruppe dann ein mehr als gemütliches Tempo anschlug, war bald Schluß mit Windschatten. Die Vierergruppe mit Rüdiger, mir und zwei anderen löste sich aber schnell wieder auf, denn ich hatte mir vorgenommen, diesmal auf niemand zu warten. Von da an war ich alleine, das heißt, es kam immer wieder zu kurzzeitigen Zusammenschlüssen, aber auch die lösten sich spätestens an der nächsten Steigung wieder auf.
Da die Strecke zunächst nach Osten führte, war der Gegenwind für viele Fahrer ein echtes Problem. Ich hatte mich (und mein Rad) darauf eingestellt und kam mit den Verhältnissen sehr gut zurecht. Die Steigungen gingen auch ganz gut, allerdings hatte ich hin und wieder anfangs einen zu kleinen Gang drauf, worauf ich auch prompt außer Atem geraten und zurückgefallen bin. - Einen Zahn dicker, und es lief schon mal besser.
Das 23er Ritzel habe ich dieses Mal überhaupt nicht gebraucht, weil auf dem einzigen Streckenabschnitt, auf dem ich es normalerweise benötige, bereits ordentlich Rückenwind herrschte.
Und dann sowieso nur noch Kette rechts: Selbst mit 50:11 gab es im Gefälle für mich oftmals schlicht und einfach nichts mehr zu treten. - Was irgendwie auch wieder nicht gut war, denn mein Körper mußte die Entlastung wohl als Feierabendsignal verstanden haben, und nach der dritten Kontrolle hatte ich einen ziemlich heftigen Einbruch. Ich hatte zwar dieses Mal ausreichend Riegel dabei, aber irgendwie hat mein Körper das Zeugs einfach ignoriert. Vielleicht habe ich auch (wieder mal) zu spät mit dem Essen angefangen, wer weiß. Hinzu kamen tierische Schmerzen in der Nackenmuskulatur, mutmaßlich weil ich mich auf den Gegenwindpassagen länger als gewohnt komplett "zusammengefaltet" hatte auf dem Rad. Mir ging´s zeitweilig echt beschissen. Jedenfalls waren es letztlich die Bananen an der vierten und fünften Kontrolle, die mich gerettet haben. Und der Rückenwind ließ es zu, daß ich viel in Oberlenkerposition fahren und meinen Nacken entspannen konnte. Nach der letzten Kontrolle hatte ich mich so weit wieder erholt, daß es doch nochmal ganz gut vorwärts ging.
Meine Gesamtfahrzeit liegt mehr als eine halbe Stunde unter dem, was ich bisher dort auf die Reihe bekommen habe.

Ohne die Trainingsfahrten mit Euch hätte ich das sicher nicht geschafft. Meine alte Bergform habe ich bisher nicht wiedergefunden, aber die ist mir bereits 2003 abhanden gekommen. Vielleicht aber könnte die eine oder andere Ausfahrt Richtung Wiblingwerde auch hier noch was bewirken.


- Was eventuelle Fahrten ins Sauerland (oder sonstwohin) angeht: in meinem Bauschuttberlingo dürfte Platz für bis zu vier Personen und vier Räder sein. Da jeder noch einen kleinen Rucksack oder sowas dabei hat, wird es sicherlich eng werden, aber einen Versuch könnte man ja mal unternehmen. Außerdem werde ich sicherlich die eine oder andere Veranstaltung in der Detmolder Gegend besuchen - falls meine Detmolder Truppe ein ausreichend starkes Kontingent aufbietet bzw. überhaupt mal ne RTF fahren will. Gestern waren wir auch wieder bloß 3 Leute. Und für läppische 100 km fahr´ich schon mal keine 300 km mit dem Auto.
Insgesamt pflichte ich Euch bei: Autofahren ist doof. In zugegebenermaßen seltenen Fällen kann es aber auch mal schön sein. Mein alter Kadett fand das richtig klasse, mal wieder vor die Tür zu dürfen. - Heute hab ich ja praktisch überall Muskelkater. Aber der im Gesicht, der kommt vom Grinsen.
 
AW: Rennradtreff ESSEN - Teil 2

Äh, Werner, 106 km? Hast Du noch n Bogen eingebaut? Bei mir waren es auf dem Tacho 93 oder 94, per GPS 91.
Gruß,
André

Ich hatte schon am Lukas 21 km auf der Uhr.;)
Habe mich über Stadtwaldplatz und Werden schon mal warm gefahren.:D

Freitag werde ich wahrscheinlich vom Sven überholt

Mensch Jörg, lass den Kopf nicht hängen und denk immer daran: MACH MAL ETWAS DRUCK AUF DIE PEDALE!

Ach komm scho', Kopf hoch; wir werden Dich am Freitag alle anfeuern... wann geht's denn eigentlich los?

Wieso anfeuern, wenn Du schon mal da bist dann kannst Du auch daran teilnehmen.:droh:
Wenn ich hier wäre würde ich daran teilnehmen, nur damit der Jörg nicht Letzter wird.:D

@Uwe: Super Strecke:daumen:, wenn das nicht so weit weg wäre.
Ich bin auch immer auf die Leute neidisch die im Sauerland, Eifel, Pfalz wohnen oder noch lieber würde ich in der Freiburger Gegend wohnen.
Dort kann man flach am Rhein und in den Schwarzwald fahren und das Wetter ist dort auch immer besser wie bei uns.

@Bernd: Klasse Leistung:daumen:, besonders bei dem Wind. Sind die 7:30 Netto oder Brutto? Wenn Brutto, dann läge Dein tatsächler Schnitt ja noch etwas höher.
 
Zurück