• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

AW: Rennradtreff ESSEN

Servus!
Ich muss am Woe leider arbeiten und Samstag um 10Uhr in Steele auf der Matte stehen. Hat jemand Lust nen "Early Bird" mitzufahren? Ich wollte so 6 - 6.30 Uhr starten, Gruga - Kettwig -MH - Mintard - Ratingen und dann Richung Kupferdreh - Steele. Wer fährt mit in den Tag hinein?

VG, Christian

Bei wärmeren Wetter gerne, so leider nicht sorry :D Die Strecke sagt mir per se aber zu. Also frag ruhig nochmal bei Gelegenheit :)
 

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
AW: Rennradtreff ESSEN

Man verliert ja hier völlig den Überblick. Wer fährt denn jetzt am WE?

Werner: Arbeit
Christian: Arbeit
Uwe: ? oder bist Du mit den Düsseldorfern unterwegs?
Volker: Samstag Essen, Sonntag Kreisel oder wie?
Lars: Krank (weiterhin gute Genesung!)
André: Frühjahrsputz
Lukas: nur Sonntag
Sven: muß für Merken regenerieren
Bernd: ?
Thomas: ?
Meine Wenigkeit: Wär dabei, ggf. halt nicht so lang
Noch jemand? Alex oder Christoph vielleicht? Oder irgendein heimlicher Mitleser hier?

Uhrzeit?

Sollen wir einfach mal einen ersten Termin für Samstag 12 Uhr am Lukas ausmachen? Strecke?

Fragen über Fragen....
 

Anhänge

  • hopscheider weg.jpg
    hopscheider weg.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 65
AW: Rennradtreff ESSEN

mein senf im anhang

interessant: laut radroutenplaner nrw hat die voßnacker nur 11%. bestimmt blöd interpoliert :mad:

Ja, hab ich auch schon gewundert, komme für das steilste 200m-Stück auch nur auf 12 %, wenn ich die Höhenmeteraufzeichnung anschaue. Angezeigt wurden beim Garmin aber mindestens ein Drittel der Strecke 14% und nie unter 12% (bzw. erst im obersten Teil 9%). Wie auch immer- das Schild oben mit 13% Durchschnitts-Gefälle passt jedenfalls ziemlich gut mit meiner subjektiven Kraftanstrengung zusammen :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Hallo allerseits!

Bin seit vorgestern wieder einigermaßen fit (@ Werner: Danke für die guten Wünsche!), habe aber durch meine zehntägige Auszeit sicher ein wenig den Anschluß verloren. Trotzdem würde ich am Sonntag gerne mit Euch RR fahren. Leider wird es ja vergleichweise kalt sein, so daß ich mir auf keinen Fall mehr als 3 - 3 1/2 Stunden Gesamtfahrzeit antun will - sonst liege ich danach womöglich schon wieder flach. Da (großzügig bemessen) eine Stunde für An- und Abfahrt Altenessen-Baldeneysee-Altenessen inbegriffen ist, wäre ich also für eine 2 - 2 1/2 Stunden-Runde gut (Start bitte nicht vor !0:30 am Lukas). Solltet Ihr länger fahren wollen, müßte ich mich halt an einer geeigneten Stelle verabschieden. (So Dinger wie Voßnacker Straße müssen im Augenblick auch nicht sein. - Ich fahre 38 bzw. 39/23 und komme damit hier in der Gegend so ziemlich überall rauf, aber für solche Steigungsprozente müßte ich auch im Sommer deutlich kleiner ketten.)
Heute werde ich womöglich nicht mehr als eine Stunde auf den alten Bahnlinien von Zollverein Richtung Gelsenkirchen fahren können.

@ Jörg: Da ich morgen erst durch die volle Innenstadt und über die volle Ruhrallee hin und zurück müßte, würde ich mich wohl auch eher für die Bahnline entscheiden, besonders, wenn Du auch ein paar harte Einheiten einbauen willst. Ich will schließlich nicht, daß Du Dich erkältest, während Du immer wieder auf mich warten mußt.

Falls es jemand interessiert: ich habe noch zwei weitere Fotos von meinen Rädern in mein Album hochgeladen.

Gruß Bernd
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Man verliert ja hier völlig den Überblick. Wer fährt denn jetzt am WE?

Werner: Arbeit
Christian: Arbeit
Uwe: ? oder bist Du mit den Düsseldorfern unterwegs?
Volker: Samstag Essen, Sonntag Kreisel oder wie?
Lars: Krank (weiterhin gute Genesung!)
André: Frühjahrsputz
Lukas: nur Sonntag
Sven: muß für Merken regenerieren
Bernd: ?
Thomas: ?
Meine Wenigkeit: Wär dabei, ggf. halt nicht so lang
Noch jemand? Alex oder Christoph vielleicht? Oder irgendein heimlicher Mitleser hier?

Uhrzeit?

Sollen wir einfach mal einen ersten Termin für Samstag 12 Uhr am Lukas ausmachen? Strecke?

Fragen über Fragen....

So wie es ausschaut - ja. Würde ich Samstag wohl schaffen. Wetter soll ja leider wieder schlechter werden am Wochenende. So ein Mist. Mal wieder tpyisch wenn ich frei habe. Was willst du den morgen fahren?
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@ Boesendorfer: Da wurde ich nun erwischt. Ich gestehe, bin hier ein heimlicher Mitleser. Und immer auf dem Sprung, hier und da mal eine Runde mit zu fahren.
Ach ja, ich bin der willi. Namensgebung geschah von Sven alias Kabutzke.
Hatte mit ihm schon mal eine gemeinsame Runde gedreht, wo ich laufend Panne hatte.
Sven, sorry noch mal für den verbeutelten Tag.
Wobei ich schon zur etwas älteren Generation zähle. Aber trotzdem komm auf dem Rennrad (grünes Bianchi Caurus) auch noch zum Alpincenter hier in Bottrop ganz gut rauf. Meine Übungsstrecke ist hoch zum Tetraeder hier in Bottrop. Dann aber gleich 5 mal als Minimum.
Würde am Samstag bei gutem Wetter mich mal beim Lukas einfinden.
Gleich mal eine Frage: Wie komme da am besten von Bottrop aus hin?
Es geht mir nur um Pünktlichkeit.

EDIT: Hab mal geschaut, was mit Lukas gemeint ist. Ist es zufällig der Bahnhof in Kupferdreh? Dann wären es laut Planer 20 Kilometer. Nicht so steile Stellen auf der Strecke und gut zum Einrollen.

Gruß willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Man verliert ja hier völlig den Überblick. Wer fährt denn jetzt am WE?

Uwe: ? oder bist Du mit den Düsseldorfern unterwegs?
Nachdem mehr und mehr Leute für Samstag abgesagt haben, und Du nur kurz fahren kannst, hab ich mich entschlossen mit den Düsseldorfern morgen ab 10:15 Richtung Nettetal zu fahren. Flach (bis auf zwei Hundehaufen), aber dafür lang (140km) und GA1.
http://www.bikemap.net/route/840107

Sonntag ist bei mir noch alles offen - mal sehen, wie ich das morgen verdaue.

Grüße,

 
AW: Rennradtreff ESSEN

@ willi: Ja, das Jukas ist identisch mit dem alten Bahnhof Kupferdreh.

Da Du nach einer Wegbeschreibung fragst: Also von Bottrop nach Essen-Süd ist mit dem Rad nicht schön zu fahren, um es mal diplomatisch zu formulieren. Da Du die Tetraeder-Halde fährst (hab ich vor ein paar Jahren auch mal ne Zeitlang gemacht), erlaube ich mir die Mutmaßung, daß Du im Südosten von Bottrop wohnst. Wenn´s der direkte Weg sein soll, gibt´s zwei Möglichkeiten: Bottroper oder Altenesser Straße.

Ich fang mal mit der Altenessener an: Also, Prosperstraße, Arenbergstraße, und dann rechts ab auf die Altenessener. Streckenweise gibt es da die üblichen schikanösen Radwege, aber insgesamt sind Radfahrer auf der Schmalspur-A52 verkehrspolitisch und -technisch nicht vorgesehen, und das wirst Du auch auch ganz praktisch feststellen können. Hinter dem Bahnhof Altenessen wird es immerhin ein ganz klein wenig besser: dritte Abzweigung rechts: Schmemannstraße und am Ende links: Ellernstraße sind aber auch die einzigen Erleicherungen, die ich Dir empfehlen kann. Alles andere wären sinnlose Umwege. Dort, wo die Ellernstraße wieder auf die Altenessener stößt, rechts ein Stück über den Bürgersteig (an der Ecke wohnte der 350 Kilo schwere Mann von neulich in den Nachrichten), und dann halbrechts auf die Altenessener, die von dort bis zur Innenstadt als "Fahrradstraße" deklariert ist, was natürlich auch den wenigsten Autofahrern irgendwas sagt (Achtung: rechts vor links!). Vom Viehofer Platz aus fährst Du am besten geradeaus durch die Fußgängerzone (illegal) zum Hauptbahnhof (einen legalen Weg gibt´s auch, aber den kann ich Dir beim besten Willen nicht beschreiben - zu kompliziert). Im Kreisel an der Südseite des HBf dritte Abfahrt in die Rellinghauser und sofort links über den Bürgersteig am Evonik(?)-Bürogebäude längs bis zur Heinickestraße, die als Fahrradstraße das Befahren gegen die Einbahnstraßen-Richtung erlaubt (was selbstverständlich auch nicht jedem Autofahrer einleuchten will. Die fahren da schon mal volle Pulle auf dich zu...). Am Ende der Heinickestraße geradeaus die Hauptverkehrsstraße (Name fällt mir nicht ein) überqueren, dann dem Linksknick folgen und nach rechts auf die Richard-Wagner-Straße abbiegen. Erste Ampel links: Moltkestraße, die nächste Straße rechts, die zweite Straße links, am Krankenhaus vorbei bis zur nächsten Hauptverkehrsstraße (Töpferstraße?). Dort wieder links (illegal) und an der großen Kreuzung rechts auf die Ruhrallee. Da die Ruhrallee nach ca. 500 m Richtung Süden abschüssig wird, ist es durchaus möglich, im Verkehr mitzuschwimmen. Hier wird man seltsamerweise weniger häufig bedrängt. Vorsicht Bodenwellen! Zur Fahrbahnmitte hin ist es etwas besser. (Auf der linken Fahrbahnseite gibt es übrigens auch einen Radweg für die Unentwegten...)
Nach der ersten Doppel-Abbiegespur nach links (Westfalenstraße), kommt eine zweite Doppel-Abbiegespur (Marie-Juchatz-Straße), und die mußt Du spätestens mitnehmen, denn von dort aus geht ein immerhin ganz akzeptabler Radweg an der linken Seite der Wuppertaler Straße Richtung Baldeneysee.

Je nachdem, wo in Bottrop Du wohnst, könnte die Bottroper Straße die bessere Alternative zur Altenessener sein. Schon deshalb, weil der Radweganteil höher ist. Einfach durchfahren bis Berliner Platz, dann durch die Innenstadt wurschteln bis HBf.

Ich kann beide Routen ausschließlich für das Befahren an Sonn- und Feiertagen empfehlen, ansonsten besteht Gefahr für Leib und Leben - von irgendeinem Spaßfaktor mal ganz zu schweigen. - Vielleicht also besser die Umwelt schonen und mit dem Auto zum Lukas anreisen?

Gruß Bernd

ps.: Sorry, habe leider kein GPS.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Der Doc sagt, dass ich nächsten Samstag wieder auf's Rad darf
yahoo.gif
yahoo.gif
Muss zwar gaaaaaaaaanz piano machen, aber wat soll's: Hauptsache wieder rollen :D
 
AW: Rennradtreff ESSEN

So habe heute ne schöne Runde mit dem Yeti gedreht.
Ob Ihr es glaubt oder nicht, machmal spiele ich mit dem Gedanken nur noch mit dem MTB zu fahren, besonders wenn es so gut läuft (rollt) wie heute.;)

Ratet mal wer mir heute mit seinem Rennrad am See entgegen gekommen ist,
Ihr werdet es nicht glauben, der Thomas.:D
Trainiert wohl heimlich.;) Keine Angst Thomas, für mich reicht es auch ohne Training.

@Thomas: Wen hast Du denn da im Windschatten gehabt? Ich habe nur Dich erkannt.

Vielleicht drehe ich morgen (nach 15 Uhr) noch ne Runde am See.
Schauen wir mal.

Gruß
Werner
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Ganz schön umständlich. :D

Es geht aber auch deutlich angenehmer. Und auf dem Weg liegen keine 10 Ampeln. Das ist die asphaltierte Trasse ab Nordsternpark. Der Belag ist absolut Top!

Ab Steele geht es dann wieder am Ruhrufer weiter bis zum Lukas.

Gruß,
André


@ willi: Ja, das Jukas ist identisch mit dem alten Bahnhof Kupferdreh.

Da Du nach einer Wegbeschreibung fragst: Also von Bottrop nach Essen-Süd ist mit dem Rad nicht schön zu fahren, um es mal diplomatisch zu formulieren. Da Du die Tetraeder-Halde fährst (hab ich vor ein paar Jahren auch mal ne Zeitlang gemacht), erlaube ich mir die Mutmaßung, daß Du im Südosten von Bottrop wohnst. Wenn´s der direkte Weg sein soll, gibt´s zwei Möglichkeiten: Bottroper oder Altenesser Straße.

Ich fang mal mit der Altenessener an: Also, Prosperstraße, Arenbergstraße, und dann rechts ab auf die Altenessener. Streckenweise gibt es da die üblichen schikanösen Radwege, aber insgesamt sind Radfahrer auf der Schmalspur-A52 verkehrspolitisch und -technisch nicht vorgesehen, und das wirst Du auch auch ganz praktisch feststellen können. Hinter dem Bahnhof Altenessen wird es immerhin ein ganz klein wenig besser: dritte Abzweigung rechts: Schmemannstraße und am Ende links: Ellernstraße sind aber auch die einzigen Erleicherungen, die ich Dir empfehlen kann. Alles andere wären sinnlose Umwege. Dort, wo die Ellernstraße wieder auf die Altenessener stößt, rechts ein Stück über den Bürgersteig (an der Ecke wohnte der 350 Kilo schwere Mann von neulich in den Nachrichten), und dann halbrechts auf die Altenessener, die von dort bis zur Innenstadt als "Fahrradstraße" deklariert ist, was natürlich auch den wenigsten Autofahrern irgendwas sagt (Achtung: rechts vor links!). Vom Viehofer Platz aus fährst Du am besten geradeaus durch die Fußgängerzone (illegal) zum Hauptbahnhof (einen legalen Weg gibt´s auch, aber den kann ich Dir beim besten Willen nicht beschreiben - zu kompliziert). Im Kreisel an der Südseite des HBf dritte Abfahrt in die Rellinghauser und sofort links über den Bürgersteig am Evonik(?)-Bürogebäude längs bis zur Heinickestraße, die als Fahrradstraße das Befahren gegen die Einbahnstraßen-Richtung erlaubt (was selbstverständlich auch nicht jedem Autofahrer einleuchten will. Die fahren da schon mal volle Pulle auf dich zu...). Am Ende der Heinickestraße geradeaus die Hauptverkehrsstraße (Name fällt mir nicht ein) überqueren, dann dem Linksknick folgen und nach rechts auf die Richard-Wagner-Straße abbiegen. Erste Ampel links: Moltkestraße, die nächste Straße rechts, die zweite Straße links, am Krankenhaus vorbei bis zur nächsten Hauptverkehrsstraße (Töpferstraße?). Dort wieder links (illegal) und an der großen Kreuzung rechts auf die Ruhrallee. Da die Ruhrallee nach ca. 500 m Richtung Süden abschüssig wird, ist es durchaus möglich, im Verkehr mitzuschwimmen. Hier wird man seltsamerweise weniger häufig bedrängt. Vorsicht Bodenwellen! Zur Fahrbahnmitte hin ist es etwas besser. (Auf der linken Fahrbahnseite gibt es übrigens auch einen Radweg für die Unentwegten...)
Nach der ersten Doppel-Abbiegespur nach links (Westfalenstraße), kommt eine zweite Doppel-Abbiegespur (Marie-Juchatz-Straße), und die mußt Du spätestens mitnehmen, denn von dort aus geht ein immerhin ganz akzeptabler Radweg an der linken Seite der Wuppertaler Straße Richtung Baldeneysee.

Je nachdem, wo in Bottrop Du wohnst, könnte die Bottroper Straße die bessere Alternative zur Altenessener sein. Schon deshalb, weil der Radweganteil höher ist. Einfach durchfahren bis Berliner Platz, dann durch die Innenstadt wurschteln bis HBf.

Ich kann beide Routen ausschließlich für das Befahren an Sonn- und Feiertagen empfehlen, ansonsten besteht Gefahr für Leib und Leben - von irgendeinem Spaßfaktor mal ganz zu schweigen. - Vielleicht also besser die Umwelt schonen und mit dem Auto zum Lukas anreisen?

Gruß Bernd

ps.: Sorry, habe leider kein GPS.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Also ich habe zwischen 10 und 13 Uhr niemanden getroffen. Bin am See aber auch nur das Stück von Haus Scheppen zurück gefahren.

Bin mal wieder die Wilhelmstaler hoch. Für den Hopscheider war mir das zu kalt.

Nachtrag zum Wochenende:
Ich gehe davon aus, gut vorran zu kommen. Mindestens eine Ausfahrt werde ich daher machen. Geplant ist der Sonntag, vielleicht klappt auch noch der Montag.
 
AW: Rennradtreff ESSEN

So wie es ausschaut - ja. Würde ich Samstag wohl schaffen. Wetter soll ja leider wieder schlechter werden am Wochenende. So ein Mist. Mal wieder tpyisch wenn ich frei habe. Was willst du den morgen fahren?

So, ich hänge hier auch noch mitten in der Arbeit :(
Da es Dir ja auch später besser passt, wäre es ok, wenn wir uns erst um 14 Uhr treffen?
 
AW: Rennradtreff ESSEN

Morgen.

war heute mal für 2 Stunden mit meinem RR unterwegs. Arschkalt an den Händen. Aber dieses naßkalte Wetter ist nicht mein Ding.
Trotzdem eine ganz gemütliche Runde (25´er Schnitt) mit nicht zu hohem Puls gedreht.
Apropo Puls, da hab ich im www eine sehr interessante Seite für die Berechnung gefunden. Schnell eine Excel-Tabelle erstellt, womit auch die ewige Rechnerei entfällt.

Morgen, wenn das Wetter mitspielt, zum Einfahren nach Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und im Anschluß 10 bis 15 mal zum Tetraeder hoch.


Gruß willi
 
AW: Rennradtreff ESSEN

@ "wachsi": das war schon das Konziseste, zu dem ich in der Situation fähig war...:o
Hab ich auch nur gemacht, weil ich nicht damit gerechnet hatte, daß einer von Euch sofort mit ner passenden GPS-Datei rüberkommt. - Dein Link funktioniert bei mir zwar nicht, aber die Strecke habe ich wohl gefunden und kenne auch den größten Teil davon. Ist sicher eine gute Alternative, wenn auch nicht durchweg schön und auch ein klein wenig verwinkelt hier und da. Ein erster Versuch, die Strecke ohne GPS zu fahren, dürfte deshalb etwas Zeit kosten. Gibt ja auch heute immer noch Leute, die die Kühnheit besitzen, sich ohne Navi aus dem Haus zu trauen...

@ all: Wenn ich nichts anderes mehr lese, bin ich morgen so um 10:30 am Lukas und fahre Nordufer und Ruhrtalstraße bis Kettwig, Laupendahler, Südufer, und von da an weiß ich noch nicht so genau.

Gruß Bernd
 
Zurück