@ willi: Ja, das Jukas ist identisch mit dem alten Bahnhof Kupferdreh.
Da Du nach einer Wegbeschreibung fragst: Also von Bottrop nach Essen-Süd ist mit dem Rad nicht schön zu fahren, um es mal diplomatisch zu formulieren. Da Du die Tetraeder-Halde fährst (hab ich vor ein paar Jahren auch mal ne Zeitlang gemacht), erlaube ich mir die Mutmaßung, daß Du im Südosten von Bottrop wohnst. Wenn´s der direkte Weg sein soll, gibt´s zwei Möglichkeiten: Bottroper oder Altenesser Straße.
Ich fang mal mit der Altenessener an: Also, Prosperstraße, Arenbergstraße, und dann rechts ab auf die Altenessener. Streckenweise gibt es da die üblichen schikanösen Radwege, aber insgesamt sind Radfahrer auf der Schmalspur-A52 verkehrspolitisch und -technisch nicht vorgesehen, und das wirst Du auch auch ganz praktisch feststellen können. Hinter dem Bahnhof Altenessen wird es immerhin ein ganz klein wenig besser: dritte Abzweigung rechts: Schmemannstraße und am Ende links: Ellernstraße sind aber auch die einzigen Erleicherungen, die ich Dir empfehlen kann. Alles andere wären sinnlose Umwege. Dort, wo die Ellernstraße wieder auf die Altenessener stößt, rechts ein Stück über den Bürgersteig (an der Ecke wohnte der 350 Kilo schwere Mann von neulich in den Nachrichten), und dann halbrechts auf die Altenessener, die von dort bis zur Innenstadt als "Fahrradstraße" deklariert ist, was natürlich auch den wenigsten Autofahrern irgendwas sagt (Achtung: rechts vor links!). Vom Viehofer Platz aus fährst Du am besten geradeaus durch die Fußgängerzone (illegal) zum Hauptbahnhof (einen legalen Weg gibt´s auch, aber den kann ich Dir beim besten Willen nicht beschreiben - zu kompliziert). Im Kreisel an der Südseite des HBf dritte Abfahrt in die Rellinghauser und sofort links über den Bürgersteig am Evonik(?)-Bürogebäude längs bis zur Heinickestraße, die als Fahrradstraße das Befahren gegen die Einbahnstraßen-Richtung erlaubt (was selbstverständlich auch nicht jedem Autofahrer einleuchten will. Die fahren da schon mal volle Pulle auf dich zu...). Am Ende der Heinickestraße geradeaus die Hauptverkehrsstraße (Name fällt mir nicht ein) überqueren, dann dem Linksknick folgen und nach rechts auf die Richard-Wagner-Straße abbiegen. Erste Ampel links: Moltkestraße, die nächste Straße rechts, die zweite Straße links, am Krankenhaus vorbei bis zur nächsten Hauptverkehrsstraße (Töpferstraße?). Dort wieder links (illegal) und an der großen Kreuzung rechts auf die Ruhrallee. Da die Ruhrallee nach ca. 500 m Richtung Süden abschüssig wird, ist es durchaus möglich, im Verkehr mitzuschwimmen. Hier wird man seltsamerweise weniger häufig bedrängt. Vorsicht Bodenwellen! Zur Fahrbahnmitte hin ist es etwas besser. (Auf der linken Fahrbahnseite gibt es übrigens auch einen Radweg für die Unentwegten...)
Nach der ersten Doppel-Abbiegespur nach links (Westfalenstraße), kommt eine zweite Doppel-Abbiegespur (Marie-Juchatz-Straße), und die mußt Du spätestens mitnehmen, denn von dort aus geht ein immerhin ganz akzeptabler Radweg an der linken Seite der Wuppertaler Straße Richtung Baldeneysee.
Je nachdem, wo in Bottrop Du wohnst, könnte die Bottroper Straße die bessere Alternative zur Altenessener sein. Schon deshalb, weil der Radweganteil höher ist. Einfach durchfahren bis Berliner Platz, dann durch die Innenstadt wurschteln bis HBf.
Ich kann beide Routen ausschließlich für das Befahren an Sonn- und Feiertagen empfehlen, ansonsten besteht Gefahr für Leib und Leben - von irgendeinem Spaßfaktor mal ganz zu schweigen. - Vielleicht also besser die Umwelt schonen und mit dem Auto zum Lukas anreisen?
Gruß Bernd
ps.: Sorry, habe leider kein GPS.