• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rennradtreff ESSEN

Anzeige

Re: Rennradtreff ESSEN
So, nachdem nun der erste Ärger überwunden ist und ich keine Lust auf Stahlrahmen aus 1986 habe (der leider auch viel zu groß ist):
Was kaufe ich denn nun? Das Leben und vor allem der Winterpokal muss ja weitergehen. Die Welt steht mir offen. Da ich bei Null anfange kann ich auch wieder Alu kaufen, ich muss ja mein schon vorhandenes Rad nicht übertreffen.

Carbon und Ultegra sind zwar schön, sind aber eigentlich technischer Overkill für einen "Sportler" wie mich. Oder werde ich auf kurz oder lang dorch wieder da landen und sollte die Aluinvestition überspringen?

CX war auch schön, aber so richtig genutzt oder gar artgerecht genutzt habe ich es auch nicht. Oder auch wieder ein Crossrad?

Und was immer ich auch kaufe, es muss zügig lieferbar sein, ich habe keine Zeit zu verlieren.

Ihr habt doch bestimmt ein paar Tipps für mich!

MfG Thomas
hey, ich bin auf teneriffa das Canyon Ultimate Alu 9.0 mit der 11fach Ultegra (7,35kg) gefahren. (shimano mag ich zwar nicht, aber funktioniert prächtig, die schaltwege sind gegenüber der 6700 etwas kürzer beim runterschalten geworden)
: ich war sehr überrascht, wie komfortabel das Ding für einen Alurenner war (der hochwertigen Carbongabel sei Dank, auch die einfache Carbon Sattelstütze hat super gearbeitet). trotz 23mm Reifen kam ich mir geplushter vor als mit meinem Rad, das ja noch vor der Komfortgeneration ist (v.a. Hinten)
Steif und schön zu fahren war es auch bergab. obwohl das die sportliche geometrie ist und ich die entsprechende größe wie 2011 an meinem Canyon cf gefahren bin, war es genau den ticken ruhiger auf abfahrten, den ich bevorzuge, der mir 2011 gefehlt hat...
noch sind die auch lieferbar, gibt es auch mit der schönen athena 11s :)
das roadlite ist mit der komfortableren geometrie eine preisklasse drunter: v.a. die einfacherere Gabel würde mir nicht gefallen, die kenn ich noch von meinem 2011er.
edith will noch was loswerden: ich war sehr skeptisch ohne Contireifen unterwegs zu sein: die Mavic Yksion haben mich ohne nachpumpen mit 6.5bar gestartet 9x über 1000km pannenfrei gebracht.... das hab ich bei den Straßen mit z.t. heftigen Schlaglöchern und spitzen Steinen nicht erwartet. fühlten sich sehr grippig an, bin da aber überhaupt kein Risiko eingegangen. der Hinterreifen war nach 1000km leicht eckig (wie conti nach einer Saison)
sprich: scheint ein reifen zu sein, den ich zum training dranlassen würde, bis ich ihn wegschmeisse... die Leichen neben meiner Waschmaschine wie Conti Ultra Race oder Conti 4000 in grün würd ich wegen dem schlechten grip nur noch für rollentraining verschenken
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es auch gerade gesehen, Respekt an den Kollegen !! :daumen:

Ich habe es bei Luschen-hafte 2,5 Std. gelassen.:D:p

Edith meldet: heute noch mal eine 5 Stunden Tour hinterher.......wow.
 
Zuletzt bearbeitet:
7:35 Stunden im Winterpokal...ich bin im falschen Team. Es heißt doch die "Luschen vom See"...

Is doch tolles, recht warmes Wetter...außerdem is auf strava so´n Wettbewerb zwischen Weihnachten und Silvester 500km fahren und der kommt mir in meinem "Urlaub" recht gelegen...nächste Woche habbich allerdings komplette Ruhewoche!

Restweihnachtliche Grüße
 
@ Thomas, das ist bitter und ärgerlich, mein Beileid, hoffe die Räder finden sich wieder ein! o_O

@ Lars, also ich würd morgen schon fahren wollen - irgendeine Regenlücke tut sich sicherlich auf. Ist nur die Frage, ob so ein Helm zuverlässig vor den umfallenden Bäumen schützt.
 
@ Lars, also ich würd morgen schon fahren wollen - irgendeine Regenlücke tut sich sicherlich auf. Ist nur die Frage, ob so ein Helm zuverlässig vor den umfallenden Bäumen schützt.

Fahren will ich auch... nur dann muss man das Rad wieder putzen :( Aber vielleicht ist morgen 'ne gute Gelegenheit noch ein wenig Techniktraining einzuschieben. Wir können die umfallenden Bäume ja dazu nutzen, die richtige Kurventechnik und 'nen vernünftigen Bunny Hop zu üben :rolleyes:
 
Morgen Vormittag soll`s ja noch trocken bleiben. Jemand Lust auf RR? Hügel mit längeren,unteren EB-Intervallen. Würde früh losfahren.
 
Tendenziell scheint sich der Regen nun sogar bis morgen abend Zeit zu lassen, dafür aber am Samstag länger präsent zu bleiben. Ich lasse mich mal überraschen und wage die Fahrt mit dem Fully zum Büro sofern es morgen früh nicht schon wieder regnet. Habe das Rad schon mal präpariert und da ich morgen eh fast alleine im Büro bin kann ich mich auch ruhig dezent einsauen. :cool:

Vielleicht bleibt es sogar trocken genug um länger zurück zu fahren.
 
Jörg, Start zwischen 11-12h, Treffpunkt Regattaturm?!?! Alternativ können wir uns auch an der Zeche Carl Funke treffen...
 
Was ist mit essen? Zwecks besserer Downhillperformance sollte das nicht vergessen werden.

Hmm, allmählich muß ich etwas aufpassen, sonst brauch ich bald einen Stahl-Rahmen

Dann schauen wir morgen früh einfach spontan, wie sich die Wetterlage entwickelt...

Schaut ja nicht so schlecht aus, wie befürchtet, mit etwas Glück zieht sogar dieser Starkregenkern vorbei. Start von mir aus trotzdem lieber früher als später.
 
Wo solls denn überhaupt hingehen? Wenn Du Dich mit 11 an der Zeche anfreunden kannst, komm ich schon was eher zum Regattaturm :)
Willst Du irgendwas besonderes fahren, Treppen, drops, was steiles?
 
Wo solls denn überhaupt hingehen? Wenn Du Dich mit 11 an der Zeche anfreunden kannst, komm ich schon was eher zum Regattaturm :)
Willst Du irgendwas besonderes fahren, Treppen, drops, was steiles?

Dann sagen wir 10.45/10.50h am Regattaturm... (so'n Stress ;)) Können dann immer noch entscheiden, wo es hin gehen soll... Würde ganz gerne ein wenig an Sicherheit auf'm Bike gewinnen: Drop, Wheely, Bunny Hop, Vorder-/Hinterrad versetzen etc pp.... und den einen oder anderen Trail fahren ;)

Bis gleich
 
Zurück