• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmenbruch - wem ist das schonmal passiert

Frage zu Rahmenbrüchen

  • Ja, mir ist ein Rahmen während der Fahrt gebrochen und nichts passiert

    Stimmen: 38 61,3%
  • Ja, mir ist ein Rahmen während der Fahrt gebrochen und etwas passiert (siehe Posting)

    Stimmen: 2 3,2%
  • Ja, ich habe den Bruch rechzeitig vor dem Fahren oder nach dem Fahren bemerkt.

    Stimmen: 22 35,5%

  • Umfrageteilnehmer
    62
S

Sport Conny

Hallo,
mich würd mal interessieren, wem hier schonmal der Rahmen gebrochen ist und vor allem unter welchen Umständen das mit welchem Material passiert ist. Geht weniger um die Materialfrage, sondern um den Umstand.

Ist es während dem Fahren passiert?
Oder rechtzeitig bemerkt worden?
Wo war der Bruch?
Welche Symptome gab es, gab es welche vorher?
Wie alt war das Rad, welches Rad?

Viele Grüße
 
AW: Rahmenbruch - wem ist das schonmal passiert

An einem Trek MTB, ein Singletrack 980, ist mir an der Schweißnaht Kettenstrebe/Schaltauge, die Kettenstrebe abgebrochen!
Auf der Straße ohne große Belastung!
Es gab´einen neuen Rahmen, der Alte hatte lebenslange Garantie:D
Gibt´s auch nicht mehr!
Material war Chrom-Moly!
 
AW: Rahmenbruch - wem ist das schonmal passiert

An einem Trek MTB, ein Singletrack 980, ist mir an der Schweißnaht Kettenstrebe/Schaltauge, die Kettenstrebe abgebrochen!
Auf der Straße ohne große Belastung!
Es gab´einen neuen Rahmen, der Alte hatte lebenslange Garantie:D
Gibt´s auch nicht mehr!
Material war Chrom-Moly!

Hat es einfach geknackt, konntest du noch "aussteigen"?

An der gleichen Stelle ist einem Bekannten mal ein Steppenwolf gebrochen auf einer Tour, nichts passiert, er fuhr mit dem Ding die Tour zu Ende.
 
AW: Rahmenbruch - wem ist das schonmal passiert

Hat es einfach geknackt, konntest du noch "aussteigen"?

An der gleichen Stelle ist einem Bekannten mal ein Steppenwolf gebrochen auf einer Tour, nichts passiert, er fuhr mit dem Ding die Tour zu Ende.

Ist einfach so weggebrochen, bin dann abgestiegen und hab´das Rad gleich zum Händler gebracht!
An ein weiterfahren war nicht zu Denken!
 
AW: Rahmenbruch - wem ist das schonmal passiert

Siehe hier.

Ich war aber selbst glücklich und überrascht auf welch gutmütige Art und Weise das bei Stahl passiert. Das Rad lief trotz des Bruchs noch recht "stabil" (langsam) weiter.
 
AW: Rahmenbruch - wem ist das schonmal passiert

Ich hatte 2 Schäden aber jeweils keine klassischen Rahmenbrüche.

1. Hercules Titanal (MTB), das Rad war fast neu, ich hatte es erst ein paar Wochen und bin kaum gefahren.
Da ist das Unterrohr der Länge nach aufgeplatzt. Ich hab nur auf einmal komische Geräusche vernommen. Die Tour bin ich trotzdem vorsichtig zu Ende gefahren, der Rest hat ja noch gehalten.
Das war anscheinend ein typisches Schadensbild, diese Rahmen wurden nach und nach aus dem Verkehr gezogen und man sah sie nie wieder. Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Rohre nicht nahtlos gezogen werden, sondern als Bleche gewalzt und dann länx verschweißt. Durch die Versprödung der Wärmeeinflusszone kommt es unter radfahrtypischer Beanspruchung zum Platzen.
Ist jemandem von den Anwesenden was Ähnliches passiert?

2. Lötung zwischen Gablschaftrohr und Gabelkopf gelöst. Francesco Moser, 30 Jahre alt.
Das hab ich bemerkt, bevor ich losfahren wollte. Als ich testen wollte, ob der Steuersatz noch gut ist (mach ich oft vorm Losfahren: Vorderbremse anziehen und am Lenker vor- und zurückruckeln). Das hat ganz schön geruckelt! Aber der Steuersatz wars nicht. Als ich die Bremse abschraubte, ist die Gabel herausgefallen, ich muss also auf der vortägigen Runde so den Pass runtergekommen sein, mit einer Gabel, die nur durch den Bremsbolzen gehalten wurde. Viva Nuovo Record!
 
AW: Rahmenbruch - wem ist das schonmal passiert

Sommer ´74:

Die Nadel des Huret-Tachometers pendelt zwischen 30 und 35km/h. Ein kurzer Schwenk nach rechts, ein beherzter Zug am Bonanza-Lenker, das VR kommt leicht hoch, ich springe vom Bürgersteig auf die Straße. Lande nach vielleicht zwei Metern auf dem Asphalt.

Ich beschleunige wieder, ziehe am Lenker, der Lenker kommt näher. Da wird sich wohl wieder die - mit der Wasserpumpenzange gnadenlos vermurkste - Zentralschraube für Vorbaukonus und Lenkerklemmung gelöst haben, denke ich noch.

Nachdem ich angehalten habe, sehe ich, dass sich mehr bewegt als nur der Lenker. Das Zentral-Rahmenrohr ist zwischen Steuerkopf und Klappmechanismus gebrochen. Mein Mechaniker (Vadder) schweißt das astrein.

Hält, bis das Rad bei einem Geburtstags-Zeitfahren unter Schulkollege Jogi in einem Stacheldrahtzaun endet (Rücktritt funktionierte plötzlich nicht mehr) . . .

Gruß, Paule
 
AW: Rahmenbruch - wem ist das schonmal passiert

Bei mir war es der 12 Jahre alte Stahlrahmen eines Mountainbikes.
Beim Bremsen an einer Ampel ist das Unterrohr ohne merkbare Geräusche, über dem Flaschenhalter zerbrochen. War mächtig rostig innen. Stand längere Zeit draußen.
Als ich wieder losfahren will, denke ich, irgendwie ist hier was tiefer gelegt. Bin beim Treten mit den Pedalen am Boden geschliffen. Und gefedert hat es auch so schön. Hab dann doch mal nen Blick riskiert und siehe da, das Rohr war entzwei.
Daraufhin gab es dann doch mal ein neues Rad.

Grüße Robert
 
AW: Rahmenbruch - wem ist das schonmal passiert

Mir sind in kurzen Zeitabständen 2 Stahlrahmen zusammengeklappt, beide beim Anfahren an der gleichen Stelle gebrochen, am Unterrohr direkt hinter der Steuerrohrmuffe; einmal war's Columbus Aelle, recht schlecht gelötet, das andere Mal Mannesmann CroMo25, der war nach 20 Jahren einfach dran :D
 
AW: Rahmenbruch - wem ist das schonmal passiert

Antwort nein ist leider nicht vorhanden
Ich hatte es mal gehabt als ich mit meinem. Mountain Bike los fuhr und auf langer Strecke bemerkt hatte das gefühl zu haben das mein Lenker immer nach links Ausschlug. Ich musste immer gegenlenken. Als ich eine Pause machte, sah ich das der Rahmen da ein riss hatte wo die Gabel drin war. Konnte ich leider nicht weiter fahren.
Ich rief meine Eltern an die mich dann abholten. Das Fahrrad konnte ich wegschmeißen. Leider keine Bilder vom Fahrrad. Es war ein Billigbike von Real Kauf gewesen.
 
Bei einem Rahmen ist mir das Sitzrohr oberhalb des Tretlagers gebrochen.
Plötzlich fühlte sich der Rahmen sehr weich an.
Passiert ist mir nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Alu-Hardtail bei km-Stand 66.000. Ließ sich fahrend ein paar km nach Hause erreichen.

489671-3gvjdizdzmti-ermdungsbruchalu-medium.jpg


Rahmenbauer hat es repariert und läuft und läuft und läuft...

489670-5cd6toyjgcra-dscf3213-medium.jpg


Gruß messi
 
Bei einem Rahmen ist mir das Sitzrohr oberhalb des Tretlagers gebrochen.
Passiert ist mir nichts.
Was dem Fahrer passiert ist doch völlig irrelevant. Schließlich wachsen knochen wieder von alleine zusammen und die abgeschirfte Haut ersetzt der Körper auch von alleine. Du hast das wichtigste vergessen zu wähnen, ob der Rahmen gerettet werden konnte?
 
Den einzigen (toi, toi, toi…) Rahmenbruch hatte ich vor 33 Jahren mit einem Specialized Rockhopper Comp Stahlrahmen am Ausfallende. Man merkte nur, das sich das Hinterrad beim fahren und springen etwas bewegte.
War innerhalb der Garantie und gab einen Stumpjumper Comp Rahmen als Ersatz..
 
Am Tretlager auseinander gebrochen, beim Antritt an einer Kreuzung. Es war sehr weich und die Bowdenzüge haben weiteres auseinander brechen verhindert. 2km Fußweg nach Hause.
 
Zurück