• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein neues altes Bauer Weltmeister

Ok werte Kollegen, danke für die Meinungen zum LRS. Ich werde mal in mich gehen.

Noch was zu den Schlauchreifen
Oder einen Lugano t, der ist auch schwarz beige, hat anders als der Giro einen Pannenschutz, ebenfalls keine Aufkleberorgie und kostet ein drittel.
Hast Du gute Erfahrungen mit denen? Preislich sind die ja schon attraktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mein neues altes Bauer Weltmeister
Ja absolut. In Anbetracht dessen, dass so ein alter Stahlbock sowieso schon etwas gehandicaped ist, kommt es auf vermeintlich etwas schlechter rollende Reifen auch nicht mehr an. Wobei ich diese Ansicht überhaupt nicht teile. Sie holpern nicht, lassen sich gerade aufziehen und haben eine silca gummimischung. Was will man mehr für den Kurs?
 
Ich seh mich halt schon beim nächsten KDM die rote Laterne übernehmen, nur wg dem LRS....ich kenn Euch doch:D

Ich hatte mich gerade so ganz leicht damit angefreundet, den so zu lassen:mad:;)

Wir sind hier doch nicht auf dem Ponyhof:eek::rolleyes::D, aber im Ernst, du wirst dich immer wieder ärgern wenn du das Rad dir anschaust, oder noch schlimmer , andere auf einer Ausfahrt, und dann ein doofen Kommentar abgeben:oops:.
 
Dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu: Nicht umspeichen und freuen, dass das alte Material gut läuft so wie es ist - nicht, dass man es noch verschlimmbessert...
 
Nachdem hier vor 2 Tagen die Monsunsaison begonnen hat und es auch nicht mehr hell wird habe ich mich mal wieder in die Werkstatt begeben.

Folgendes Problem besteht. Ich finde für die Felgen anscheinend keine passenden Speichennippel. So sieht’s im Moment aus.

0E79D1DE-1B6F-426F-8D2D-B85716A805F6.jpeg


Man sieht, dass der Vierkantquerschnitt in der Felge verschwindet. Hier mal eine Übersicht der vorhandenen Nippel.

76B18EC0-D21F-4431-ACB6-57499CBDC8B7.jpeg

Von links nach rechts

Die alten, 18,5
Neu, 15,9, Vierkantquerschnitt in der Felge
Neu, 12,1, dito
Neu, 11,6, dito
Neu, zu dick auftragender Nippelkopf

So sieht’s übrigens im Felgenbett aus.
529F2E57-187F-4DE3-91C5-90FAA726356F.jpeg
7D279A13-0403-4962-BAE6-19E166854D49.jpeg

Die stark auftragenden Nippelköpfe finde ich auch etwas „beunruhigend“.

Gibt es noch andere Speichennippel (wenn ja, wo?) oder muss ich die alten wiederverwenden?

Was meinen die Alteisenfachleute?
 
du musst nach langen Nippeln mit flachem Kopf suchen. Die müssen ja durch die gane Felge durchgehen. In der DDR z.B. hat Keba diese für die Grünertfelgen hergestellt, die den Weinmanns sehr ähnlich sind.
 
du musst nach langen Nippeln mit flachem Kopf suchen. Die müssen ja durch die gane Felge durchgehen. In der DDR z.B. hat Keba diese für die Grünertfelgen hergestellt, die den Weinmanns sehr ähnlich sind.
Hast Du vielleicht einen Bezugsquelle? Werde es zwar bei Heinz Fingerhut versuchen, aber "Rückfallebenen" sind ja immer gut.
 
Ich muss meine Aussage revidieren.
Ich habe auch schlussendlich KEBA Nippel genommen, weil die 2 Nippel-Varianten die ich bei Velo-Classic bestellt hatte nicht passten.

Die „Nippel-Frage“ ist eh recht komplex, da es nicht nur unterschiedliche Längen und Kopfformen gibt, sondern auch unterschiedliche Gewindelängen innerhalb sonst baugleicher Nippel.

So ließen sich etwa die sonst von Länge und Kopfform passenden Nippel von Velo-Classic bei den letzten 10 Speichen überhaupt nicht mehr auf die Speiche aufschrauben, da das Gewinde erst 4mm innerhalb des Nippels beginnt. Das hat mit der errechneten Speichenlängen überhaupt nicht gepasst.

Bei den KEBA die ich dann bei Ebay nachbestellt hatte, fängt das Gewinde direkt oben am Nippelende an und damit hat’s dann perfekt gepasst...
 
So, ich habe H. Fingerhut kontaktiert, die Speichennippel sind vorrätig.:daumen:

So weit, so gut, aaaber nur in 1,8 mm. Passende Speichen hat er natürlich, auch als DD.
Nun die Fragen:

Was wäre den passend, so zeitlich für 1958:) DD in 1,8/1,6/1,8 oder lieber 1,8.
Und hält 1,8/1,6/1,8 bei ~76 kg nackigem Kampfgewicht vor den Weihnachtstagen?

Oder hat gar der Herr knutson noch welche für 2,0er Speichen. Die hab ich nämlich.
 
bei den älteren Laufrädern mit Scheeren oder Weinmann Felgen wurden gern die 1.8/1.6 er verbaut...dass das etwas fragil ist
steht ausser Frage,aber sogar oder bereits seinerzeit legte man etwas Wert auf Leichtbau:rolleyes:
 
Zurück