• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein neuer Alltagsrenner, diesmal in weiß

Bianchi-Hilde

Keine Ahnung aber große Fresse
Registriert
20 Januar 2012
Beiträge
50.420
Reaktionspunkte
72.368
Ort
in einer der bedeutensten Großstädte Deutschlands
Es gibt mal wieder ein neues Rad bei mir. Genauer soll mein Rekord 920 ersetzt werden, da es ja schon seit längerem einen Riss in der Tretlagermuffe hat und der sich langsam ausbreitet. Noch habe ich keine Angst, aber irgendwann wird mal Schluss sein und davor wäre ich gerne runter vom Rad.
Also kam dieses Rahmenset inkl. Schutzblechen neulich ganz gelegen. Sollte ein 1989er Rekord 935 sein, da er noch einen Athena-Steuersatz hat. An ein 940 würde der eh nicht passen, da dort ein 6400 verbaut gewesen wäre. Die anderen Cromor-Rahmen gabs nicht in dieser Farbe.
2025-04-15 21.34.24.jpg
2025-04-15 21.34.50.jpg
2025-04-15 21.34.56.jpg
2025-04-15 21.36.09.jpg

Den Steuersatz hab ich neulich schon mal gewartet, der drehte sich ja kaum noch. Allerdings war es nur verharztes Fett. Jetzt dreht er sich so leicht, ich werde wohl kaum geradaus fahren können. ;)
Jetzt erstmal Tretlager ausbauen und dann schecken, wie viel Reifenfreiheit ich habe.
 
Es fehlen Schutzblechösen?
altbekanntes Problem, entweder (relativ) hochwertiger Rahmen, oder Ösen. Würden wir im Jahr 1989 leben und ich würde Moreno Argentin heißen, würde ich mir einen X4 auf Maß bauen lassen mit Ösen und dem maximal möglichen Bremsmaß.
 
Aber hinten hatte es doch Ösen, oder sehe ich das falsch. Da sind doch Löcher über dem Ausfallende. Hätte jetzt gedacht, das sei für die Bleche.
Genau, das sind diese Gipiemme-Ausfaller, die ein Gewinde drin haben. Vorne aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, erst mal Innenlager lösen. Der Konterring ging easy, aber was ist das? Die linke Seite sitzt bombenfest. Anscheinend hat mein Vorgänger auch schon mal erfolglos versucht, die Schale auszubauen. Die Spuren an der Schale sind verräterisch. Da muss man sich was einfallen lassen, damit die Stifte nicht leiden...
2025-08-01 17.12.45.jpg
Auf das Ende des Schlüssels musste ich zwei Runden lang immer mit dem dicken Hammer hauen. Dann, auf einmal gings wie von selbst. Die beschädigte Gewindestelle war raus.
Hier noch mal im Nachher-Beweis.
2025-08-01 22.35.40.jpg
2025-08-01 22.36.04.jpg

Dass so eine kleine Macke das Gewinde so verklemmen kann, krass. Das Gewinde im Rahmen scheint keinen Schaden genommen zu haben, die neuen Schalen gingen nach einer Reinigung und Schmierung von Hand einzuschrauben.
Aber erstmal wiegen.
Gabel
2025-08-01 18.09.55.jpg

und Rahmen
2025-08-01 18.10.30.jpg

Trotz der Steuersatzschalen sind das satte Gewichte. Das neue Rad wird wohl schwerer als das alte.
Hat jemand die Gewichte der im Rahmen und Gabel verbleibenen Teile des Athena-Steuersatzes parat?
 
Dann hab ich noch ein paar Stellen am Rahmen überpoliert. Nicht zu intensiv, das wird eh ein Alltagsrad, was überwiegend im Nassen und dunklen bewegt wird. Steuersatz fetten und zusammenbauen. Neue Tretlagerschalen rein. Dann wollte ich mal schauen, wie das mit den Schutzblechen wird. Aber das wird, wie immer, kompliziert. Angeblich haben die mitgelieferten Bleche an diesem Rahmen gesessen. Irgendwie kann das vorne so gar nicht gewesen sein. Erstmal musste ich die Schellen etwas erweitern, damit sie an der Gabel sitzen können. Dann waren die Streben viel zu lang. Auch die Montage unter der Bremse war nicht ganz ohne. Ich will das Blech ja so hoch wie möcglich montieren. Wenn die Bremse aber komplett geöffnet ist, drück sie das Blech einige mm runter vor dem festschrauben. Also musste ich erstmal einen alten Zug in die Bremse spannen, damit diese in einer halbwegs geschlossenen Position festgeschraubt werden konnte. Diese Fummelei am Blech hat echt Zeit gekostet. So bin ich nicht mal mit vorne heute fertig geworden.
So, hier erstmal noch Teile, die die Tage hier eingetroffen sind.
2025-08-01 16.53.14.jpg
2025-08-01 16.53.39.jpg
Ihr steht also, das weiße Rad bekommt schwarze Komponenten. Weniger klassisch. Mal sehen, wie mir das im Alltag gefällt.
Hier mal ein Stand der Bastelei. Keine Angst, die Kurbel wird noch sauber gemacht, die ist nur kurz drangesteckt.
2025-08-01 19.10.18.jpg

So einige Dinge gibts zu beachten.
1. Ich brauche wieder Verlängerungen für die Schutzbleche. Leider habe ich keine weiße Bianchi-Flasche über, aus der ich das basteln kann.
2. sollte hier lieber ein schwarzer Vorbau ran, als ein silberner? Und wie sieht es dann mit der Sattelstütze aus? Silberne Campa vom Vorrad (Chorus RS) oder Carbon?
3. Ich hatte die Idee, einen SLR mit pinken Akzenten und pinkes Lenkerband zu verbauen. Oder doch dunkelblau? Da ist das Problem, finde mal einen dunkelblauen SLR...
Weitere Probleme werden sich sicher finden.
 
also nee, ich weiß nicht - weißer rahmen als alltagsrad... :rolleyes:

und dann diese bleche in kombination mit der kurbel - wo ist die stylepolizei, wenn man sie mal wirklich braucht???
Wenn man die Decals ab macht und ne andere Kurbel nimmt, ist der Diebstahlschutz perfekt.
 
Zurück