• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Gestern Abend bei der Gassi-Runde mit dem Wautzi ist mir in einem Rausch aus aufkommender Fitness, Motivation und Euphorie die Idee gekommen, ich könnte ja heute meine 4/5 Wochenbilanz mit einer kleinen Verlängerung veredeln. Gesagt, geplant, aber nicht getan... der Tag heute war anstrengender als erwartet.
Allerdings wollte ich mich dann doch nicht geschlagen geben und so gab es einen kleinen Schlenker mit 8km und 180hm extra.
Neue Erkenntnis für mich: wenn der Akku noch 5% Rest-Saft hat, gibt es keine Unterstützung mehr. Zum Glück hatte ich in dem Moment schon die schlimmsten Anstiege hinter mir.
Vor 3 Wochen noch hat mir der 625Wh-Akku nur für 3x Arbeitsweg (ca. 87km und 900hm) gereicht und musste dann geladen werden. Diese Woche bin ich 4x zur Arbeit gekommen und der Akku musste erst nach 125km und 1340hm geladen werden. Es geht also aufwärts bei mir. Das wurde mir auch am einzigen Blechdosentag der Woche bestätigt: bei der Blutspende war der Blutdruck so gut wie schon lange nicht mehr!

Ein schönes Wochenende euch allen!!
 
Mein Minimalziel, 1x die Woche MdRzA, hatte ich Mittwoch schon abgehakt. Gestern dachte ich so, ach komm einer geht noch.
Also heute wieder 20 km hin,
1755888098763.jpeg

zugegeben hatte ich etwas Angst bei dem Anblick…

Dann für den Rückweg habe ich mir einen Bogen eingebaut. Waren nur 30km, aber die Richtung passt.
1755887363581.jpeg
Foto geliehen,

Musste mich auch beeilen, denn meine Frau konnte gestern einer telefonischen Einladung für uns nicht widerstehen.
1755887459640.jpeg


Jetzt ist Flasche leer und wir chillen dem Wochenende entgegen.

Euch allen ein erholsames Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Minimalziel, 1x die Woche MdRzA, hatte ich Mittwoch schon abgehakt. Gestern dachte ich so, ach komm einer geht noch.
Also heute wieder 20 km hin,
Anhang anzeigen 1664826
zugegeben hatte ich etwas Angst bei dem Anblick…

Dann für den Rückweg habe ich mir einen Bogen eingebaut. Waren nur 30km, aber die Richtung passt.
Anhang anzeigen 1664819Foto geliehen,

Musste mich auch beeilen, denn meine Frau konnte gestern einer telefonischen Einladung für uns nicht widerstehen.
Anhang anzeigen 1664820

Jetzt ist Flasche leer und wir chillen dem Wochenende entgegen.

Euch allen ein erholsames Wochenende!
Minimalziel ist schonmal top und dann noch aufrunden aus diversen Gründen ebenso😊 Ging mir ähnlich, die Standart 32Km abgespult aber dann nochmal nen Schlenker auf 46 erhöht auf dem Rückweg.

Schönes Wochenende euch allen!
 
Neue Erkenntnis für mich: wenn der Akku noch 5% Rest-Saft hat, gibt es keine Unterstützung mehr.
Das ist die gesetzlich vorgeschriebene Lichtreserve. Nach Motorabschaltung muss der Akku noch für mindestens 1 oder 2 Stunden Scheinwerferlicht reichen. Bei mir ist schon bei unter 10% Schluss, kommt drauf an wie viel Leistung die Lampe zieht.

Vor 3 Wochen noch hat mir der 625Wh-Akku nur für 3x Arbeitsweg (ca. 87km und 900hm) gereicht und musste dann geladen werden.
Bei mir reicht der Akku nicht mal für hin und Rückweg. Ich muss entweder in der Firma laden oder zwei Akkus mitnehmen.
 
Das ist die gesetzlich vorgeschriebene Lichtreserve. Nach Motorabschaltung muss der Akku noch für mindestens 1 oder 2 Stunden Scheinwerferlicht reichen. Bei mir ist schon bei unter 10% Schluss, kommt drauf an wie viel Leistung die Lampe zieht.

Das hatte ich mir dann auch gedacht, dass das System ja auch noch Saft braucht. Mit dem Lesen der Betriebsanleitung im Vorfeld wäre man schlauer gewesen...

Bei mir reicht der Akku nicht mal für hin und Rückweg. Ich muss entweder in der Firma laden oder zwei Akkus mitnehmen.
was hast du denn für einen Arbeitsweg (km/hm)??? Oder ist dein Akku kleiner oder schon etwas altersschwach?
 
was hast du denn für einen Arbeitsweg (km/hm)??? Oder ist dein Akku kleiner oder schon etwas altersschwach?
Hin und zurück sind es etwas unter 50km und etwas über 200hm. Mein Akku ist kleiner, die Lichtreserve größer und er ist auch schon ein paar Jahre alt.

Aber der Hauptunterschied dürfte sein, dass es sich um ein S-Pedelec handelt, das bis ca. 40km/h unterstützt, realistisch sind ca. 35km/h Reisegeschwindigkeit. Ziemlich genau gleich viel wie beim Rennrad, aber halt mit deutlich weniger Anstrengung. Resultat ist, dass ich damit zwar etwa gleich schnell bin, mir aber die Zeit fürs Duschen und Umziehen spare, was schon ziemlich reinhaut. Ich kann damit immer genau an die Grenze zum übermäßigen Schwitzen ranfahren.

Ein auf 25 kastriertes Pedelec hab ich auch mal probiert, aber da bin ich dann immer mit 97% Akku im Büro angekommen und war dennoch ziemlich angestrengt, habe also den Motor nur spazieren gefahren. Ich schaffe es einfach nicht, dauerhaft unter 25 zu fahren...
 
Moin moin in die Runde,
auf in eine neue Woche. Es bleibt weiterhin mild und trocken hier. Ich hab mich am Samstag dabei ertappt, doch etwas wenige zu fahren, wenn der Bolt nun gar nichts mehr abgibt. Ich hatte die tour zwar auf dem Tacho selber noch aber dann ging weder etwas auf die Ap noch zu Strava. Schon irgendwie komisch, wie lustlos man da doch wird. Ich war allerdings auch etwas müde und wollte mich nicht kaputt fahren. Daher habe meine Rückfahrt mit den Öffis abgekürzt und bin für einen Zehne in den Zug. Jetzt scheint Wahoo das Problem gelöst zu haben. Eigentlich fährt man doch für sich und sein wohlbefinden;)
So war es auch heut Morgen wieder:D
Kommt gut in die Woche
 
Heute war eigentlich die Pendelfahrt mit dem Rennrad geplant - habe mir extra am WE ein zweites Nabendynamo-Laufrad eingespeicht, damit ich auch mit Glatzen fahren kann, nicht nur mit den Cross-Reifen, die aktuell auf dem NaDy-LRS drauf sind. Gestern eine Testfahrt erfolgreich absolviert.

Blos hab ichs heute mal wieder nicht aus dem Bett geschafft, bin wohl nicht als Frühaufsteher geboren. Hab mich um 5 dann noch mal umgedreht und bin erst um 6 aufgestanden. Es blieb dann nur noch wieder das E-Bike als Alternative. Es war echt frisch, unter 10°C - bin gleich nochmal umgedreht und hab mir ne Jacke geholt. Hätte sogar Handschuhe brauchen können. Ansonsten alles unspektakulär. Die Fahrt fing wieder mit Ärgernis an und wurde dann zwischendurch angenehmer:

1000080503.jpg


1000080505.jpg
 
Moin, gestern mal wieder ein paar Höhenmeter gemacht, auf unseren Hausberg. Für die knapp 1200 Mm und 43 km benötigte ich 2 St. 29 Min. also 30 Minuten länger als bei meiner schnellsten Fahrt. Tja, damit ist klar, ich muss wieder Berge trainieren. Bei den flacheren Runden ist mein Tempo gut.
Heute bei 9 Grad bin ich mit der Bahn zur Arbeit gefahren, musste letzte Woche ein Pony im Büro zurücklassen wegen des schlechten Wetters. Nun darf es heute Abend nach Hause.
Ein anderes Rad ist noch beim Freundlichen, habe versucht, die Steckachse Vorne zu öffnen, habe jedoch in die falsche Richtung gedreht. Normalerweise dreht man ja nach links zum öffnen, ich weiss. Die Steckachse ist schon älteren Datums, ich hoffe es lässt sich noch eine auftreiben.
Wünsche einen schönen Tag.
 
Heute und morgen Home Office in Sachsen. Wieder mal ein Wochenende Haus ausräumen. Wobei von Ausräumen im engeren Sinne immer noch keine Rede sein kann. Es hat immer noch den Charakter von "Überblick verschaffen". Wir haben jetzt auch beschlossen, uns Zeit zu nehmen, weil es eigentlich ziemlich egal ist, ob wir da jetzt ein oder zwei Jahre brauchen.

Wie auch immer, ich hab das Rennrad dabei und gestern die Gelegenheit für eine kleine Runde Richtung Erzgebirge genutzt. Kühle, windige, anstrengende (weil immer rauf und runter) 47km mit reichlich 500hm sind es geworden, landschaftlich superschön bei guten und extrem wenig befahrenen Straßen ...

Eigentlich ein schönes Revier, wenn nicht in Freiberg bald OB-Wahl wäre und mich nicht von jedem Laternenmast das Ganovengesicht des AfDlers angrinsen würde ...

Gruß CT
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, gestern kam mir was dazwischen, konnte nicht MdRnH fahren. Habe deshalb die verpasste Runde heute früh nachgeholt. Nun, es ist für mich recht anstrengend so um 04:30 aufs Rad zu sitzen, die Motivation ist da nicht sehr gross. Aber die heutige Runde hat Spass gemacht, das werde ich in der dunklen Jahreszeit nun vermutlich des öftern machen. Nun ich radelte rund 27 km in 55 Minuten.
Ich wünsche einen schönen Tag.
 
Moin moin in die Runde,
heute blieb der Trekker mal am Haken und ich hab den alten Crosser genommen. Der hat sich bestimmt gefreut. War ja min. 10 Jahre lang mein treuer MdRzA Begleiter. Wir wollen heute das erste mal mit einer kleinen Firmengruppe so ca. 25km Rennrad / Gravelbike fahren.
Alles unterschiedliche Leistungsniveaus. Aber schön, dass es mal jemand organisiert hat. Vielleicht wird ja mehr daraus. Bin mal gespannt.
Schö Di
 
Gestern war kein schöner Tag für mich. Unser neuer Chef machte seine Aufwartung und wollte das Team kennenlernen. Just an diesem Tag hatte ich einen Katheterverschluss an der Insulinpumpe. Die Einwegspritze, die ich für solche Fälle greifbar habe war leider kaputt und hat mir auch nicht geholfen. Keine einzige Apotheke im Umkreis hatte U100 Spritzen vorrätig, nur welche für Insuline in U40 Konzentration, die es meines Wissens gar nicht mehr gibt. Ich hatte also die Wahl, das Risiko einzugehen, mich zu verrechnen und damit abzuschiessen, noch ein wenig dableiben und dann direkt eine Notaufnahme besuchen oder ganz schnell heim und versuchen, das selbst zu lösen. Auf dem Heimweg war dann in einer Gegend, in der ich mich nicht so auskenne der Radweg gesperrt, zu dem es auch keine einfach zu findende Umfahrung gibt und natürlich schildert man für Radfahrer auch keine Umleitung aus, da reichts den Weg zu sperren. Nachdem ich eine viertelstunde und einen weiteren Apothekenbe/versuch später wieder an der gleichen Absperrung stand (bin ohne es zu merken im Kreis gefahren) hab ich die Absperrung einfach ignoriert - und habe festgestellt, dass in der eigentlich verbotenen Gegenrichtung 5 Kreuzungen gesperrt waren, aus meiner Richtung (der einzigen legalen) aber nur direkt vor dem Kran für die Fensterputzer eine Absperrung war.

Heute dann das erste Mal Pendeln mit der Windjacke bei 10 Grad. Der Herbst scheint sich schon so langsam breit zu machen. Wie immer hier: kaum fangen in Bayern die Sommerferien an, ist der Sommer vorbei. Ich hab mir schon als Kind gewünscht, dass die großen Ferien endlich mal im Juli oder gar Juni anfangen.
 
Zurück