• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Gestern Abend bei der Gassi-Runde mit dem Wautzi ist mir in einem Rausch aus aufkommender Fitness, Motivation und Euphorie die Idee gekommen, ich könnte ja heute meine 4/5 Wochenbilanz mit einer kleinen Verlängerung veredeln. Gesagt, geplant, aber nicht getan... der Tag heute war anstrengender als erwartet.
Allerdings wollte ich mich dann doch nicht geschlagen geben und so gab es einen kleinen Schlenker mit 8km und 180hm extra.
Neue Erkenntnis für mich: wenn der Akku noch 5% Rest-Saft hat, gibt es keine Unterstützung mehr. Zum Glück hatte ich in dem Moment schon die schlimmsten Anstiege hinter mir.
Vor 3 Wochen noch hat mir der 625Wh-Akku nur für 3x Arbeitsweg (ca. 87km und 900hm) gereicht und musste dann geladen werden. Diese Woche bin ich 4x zur Arbeit gekommen und der Akku musste erst nach 125km und 1340hm geladen werden. Es geht also aufwärts bei mir. Das wurde mir auch am einzigen Blechdosentag der Woche bestätigt: bei der Blutspende war der Blutdruck so gut wie schon lange nicht mehr!

Ein schönes Wochenende euch allen!!
 
Mein Minimalziel, 1x die Woche MdRzA, hatte ich Mittwoch schon abgehakt. Gestern dachte ich so, ach komm einer geht noch.
Also heute wieder 20 km hin,
1755888098763.jpeg

zugegeben hatte ich etwas Angst bei dem Anblick…

Dann für den Rückweg habe ich mir einen Bogen eingebaut. Waren nur 30km, aber die Richtung passt.
1755887363581.jpeg
Foto geliehen,

Musste mich auch beeilen, denn meine Frau konnte gestern einer telefonischen Einladung für uns nicht widerstehen.
1755887459640.jpeg


Jetzt ist Flasche leer und wir chillen dem Wochenende entgegen.

Euch allen ein erholsames Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Minimalziel, 1x die Woche MdRzA, hatte ich Mittwoch schon abgehakt. Gestern dachte ich so, ach komm einer geht noch.
Also heute wieder 20 km hin,
Anhang anzeigen 1664826
zugegeben hatte ich etwas Angst bei dem Anblick…

Dann für den Rückweg habe ich mir einen Bogen eingebaut. Waren nur 30km, aber die Richtung passt.
Anhang anzeigen 1664819Foto geliehen,

Musste mich auch beeilen, denn meine Frau konnte gestern einer telefonischen Einladung für uns nicht widerstehen.
Anhang anzeigen 1664820

Jetzt ist Flasche leer und wir chillen dem Wochenende entgegen.

Euch allen ein erholsames Wochenende!
Minimalziel ist schonmal top und dann noch aufrunden aus diversen Gründen ebenso😊 Ging mir ähnlich, die Standart 32Km abgespult aber dann nochmal nen Schlenker auf 46 erhöht auf dem Rückweg.

Schönes Wochenende euch allen!
 
Neue Erkenntnis für mich: wenn der Akku noch 5% Rest-Saft hat, gibt es keine Unterstützung mehr.
Das ist die gesetzlich vorgeschriebene Lichtreserve. Nach Motorabschaltung muss der Akku noch für mindestens 1 oder 2 Stunden Scheinwerferlicht reichen. Bei mir ist schon bei unter 10% Schluss, kommt drauf an wie viel Leistung die Lampe zieht.

Vor 3 Wochen noch hat mir der 625Wh-Akku nur für 3x Arbeitsweg (ca. 87km und 900hm) gereicht und musste dann geladen werden.
Bei mir reicht der Akku nicht mal für hin und Rückweg. Ich muss entweder in der Firma laden oder zwei Akkus mitnehmen.
 
Das ist die gesetzlich vorgeschriebene Lichtreserve. Nach Motorabschaltung muss der Akku noch für mindestens 1 oder 2 Stunden Scheinwerferlicht reichen. Bei mir ist schon bei unter 10% Schluss, kommt drauf an wie viel Leistung die Lampe zieht.

Das hatte ich mir dann auch gedacht, dass das System ja auch noch Saft braucht. Mit dem Lesen der Betriebsanleitung im Vorfeld wäre man schlauer gewesen...

Bei mir reicht der Akku nicht mal für hin und Rückweg. Ich muss entweder in der Firma laden oder zwei Akkus mitnehmen.
was hast du denn für einen Arbeitsweg (km/hm)??? Oder ist dein Akku kleiner oder schon etwas altersschwach?
 
was hast du denn für einen Arbeitsweg (km/hm)??? Oder ist dein Akku kleiner oder schon etwas altersschwach?
Hin und zurück sind es etwas unter 50km und etwas über 200hm. Mein Akku ist kleiner, die Lichtreserve größer und er ist auch schon ein paar Jahre alt.

Aber der Hauptunterschied dürfte sein, dass es sich um ein S-Pedelec handelt, das bis ca. 40km/h unterstützt, realistisch sind ca. 35km/h Reisegeschwindigkeit. Ziemlich genau gleich viel wie beim Rennrad, aber halt mit deutlich weniger Anstrengung. Resultat ist, dass ich damit zwar etwa gleich schnell bin, mir aber die Zeit fürs Duschen und Umziehen spare, was schon ziemlich reinhaut. Ich kann damit immer genau an die Grenze zum übermäßigen Schwitzen ranfahren.

Ein auf 25 kastriertes Pedelec hab ich auch mal probiert, aber da bin ich dann immer mit 97% Akku im Büro angekommen und war dennoch ziemlich angestrengt, habe also den Motor nur spazieren gefahren. Ich schaffe es einfach nicht, dauerhaft unter 25 zu fahren...
 
Zurück