• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Bzgl. WP: Ich bin dieses Jahr dafür, dass keine alt. Sportarten von MdRzA-Clan eingetragen werden. Irgendwie ist Hallensport und Co. nicht wirklich im Sinn vom WP. Laufen und Radfahren sind es, worum es geht.

Andere Meinungen?

@Der_kleine_Yugo : Schön mal wieder von Dir zu lesen. :daumen:
Ich werde keine Hallensport & Co. Einheiten eintragen - bei mir gibt's nur Rad oder Laufen.

Wobei ich mir da auch keinen Kopf mache, denn für mich ist der WP hauptsächlich als Motivation gedacht überhaupt raus zu kommen und Spaß zu haben.

Edit: Euch allen einen schönen Sonntag.
 
Bzgl. WP: Ich bin dieses Jahr dafür, dass keine alt. Sportarten von MdRzA-Clan eingetragen werden. Irgendwie ist Hallensport und Co. nicht wirklich im Sinn vom WP. Laufen und Radfahren sind es, worum es geht.

Andere Meinungen?

@Der_kleine_Yugo : Schön mal wieder von Dir zu lesen. :daumen:
dann zählen Rolle und Spinning also auch nicht dazu
 
Nach den 4 km vorgestern gestern wieder 102 km. Dabei in Mülheim das neue Stück Rheinische-Bahn-Radweg zwischen Frohnhauser Weg und A40-Brücke ausprobiert, das bei den meisten Anbietern noch gar nicht kartiert ist. Eine riesige Schneise mit aktiven Gleisen und fetter Radautobahn, enorm langweilig zu fahren, aber schneller und einfacher als die Straße.
 
Wir müssen uns als mdRzA Teams aber auch nicht die WP-Regeln noch strenger auslegen als sie definiert wurden.

uploadfromtaptalk1445758545294.jpg
 
Wir müssen uns als mdRzA Teams aber auch nicht die WP-Regeln noch strenger auslegen als sie definiert wurden.
Wieso? Wir sind doch nicht irgendwelche Standard Hobbyradler! :D
Wenn das für alle anderen außer mir ok ist, dann gut! Es soll ja auch andere Meinungen geben, deswegen habe ich gefragt. Und wer weiß, vielleicht entdecke ich über den Winter meine Liebe zum Basketball zurück. ;)
 
Es geht nicht darum dass mich jemanden geärgert hat, sondern ist der Sinn des WP in die Frage gekommen.... und das ist nur meine Wahrnehmung.

Mesud, wir sollten uns mal treffen, ich fahre ja auch immer durch Stuttgart.

Zum WP-Sinn: Macht doch am besten jeder mit sich selbst aus.
Was eingetragen werden darf, machen die "offiziellen" WP-Regeln. That's it.

Gehört außerdem noch dies dazu und das? Ist das schon Sport oder nur magelnder Bewegungsmangel?
Irgendwo hier im Forum ist einer unterwegs, der monatelang gesundheitsbedingt nicht fahren konnte. Jetzt sucht er die sichere Variante und macht drinnen Sport auf der Rolle. Draußen ist ihm das Risiko zu hoch. Und jetzt? Soll er fahren, soll er eintragen und sich an jedem Punkt, den er einfährt freuen.

Welcher Sinn mit dem WP verbunden ist, ist doch je nach Person sehr unterschiedlich. Die einen wollen durchtrainieren, ich dagegen zB habe noch nie in meinem Leben überhaupt trainiert. Ich fahre bloß, will ankommen und habe Spaß an mancher Herausforderung. Andere wollen Minimum 23.500 Punkte zusammenfahren, andere benutzen den WP dazu, überhaupt zu fahren. So ist das, wir werden es durch Zusatzregeln nicht ändern.

Die Aussagekraft der WP-Punkte ist ohnehin überschaubar, weil eben die Motivationen so unterschiedlch sind. Für das eine Team ist eine TOP100-Platzierung an der Grenze zur Leistungsverweigerung, weil sie nur TOP10 akzeptieren, andere feiern ne TOP100 mit Champagner.
Und wir wissen alle, dass es im Alltag keine Aussagekraft hat, wenn wir einen anderen RRle versägen oder er uns. Wie viel hat der schon hinter sich, noch vor sich? Worum geht es ihm? Ist der seit Jahren auf hohem Niveau unterwegs oder hat er dieses Jahr erst das Rennradeln für sich entdeckt? Wer kann das wissen?

Also: Fahren, sich seine eigene Motivation klarmachen und ab geht's! Spaß haben!

Ich weiß auch, dass unsere Team-Platzierung in denm TOP10 in einem harten Winter wohl kaum zustande gekommen wäre. Da wären wir weniger draußen unterwegs gewesen und die Teams mit ordentlich Rolle wären an uns vorbei gerollt. Also was haben wir von der Platzierung? Ein breites Grinsen. Das ist auch schön und was wert.
 
Mesud, wir sollten uns mal treffen, ich fahre ja auch immer durch Stuttgart.

@grandsport

für ein Treffen und eine gemeinsame Ausfahrt bin ich immer offen und ich würde mich sehr freuen....

Einfach eine PM schicken und dann sehen wir eine Möglichkeit zu finden....

Schönen Sonntag wünsche ich dir....

Liebe Grüße,

Mesud
 
Moin alle. Die Tage in Riga waren fürn Popo. In 4 Tagen grad 1x zum Laufen gekommen. @grandsport s Ansicht ist meinerseits nichts hinzuzufügen. Jede(r) gibt es sich wie er/sie es mag und kann. Ausserdem hat jeder hier ja noch - Zitat S-Män "sein eigenes beschissenes Leben" zu bewirtschaften. Soll aber nicht heissen daß ich die Wintersaison nur mit Radfahren und Laufen auskomme. Der Spagat zwischen Winterkost und Idealgewicht ist noch nen Ticken breiter :(
Am kommenden WE nehme ich an einer Wohltätigkeitsfahrt teil, womit finanzielle Ressourcen für einen Paraathleten eingesammelt werden. Es kommen in drei Tagen 700++Km zusammen. Schade, dass noch nicht WP ist ;)
 
Ich kann nur meine Meinung dazu kund tun.
Ich sehe es so, Rolle, Spinnen :D oder Ergotrainer wären für mich absolut 1:1 im Sinne des Radforums. Ich will den WP bzw die nächsten Wochen und Monate aber auch zur Vorbereitung auf das nächste Jahr und die dann anstehende Radsport-Herausforderungen und auch als Prophylaxe nutzen und eben zusätzlich alternativ meinen Rumpf stärken. Ein trainierter Rumpf wird zu guten Leistungen auf dem Bock eben auch benötigt, nicht nur starke, ausdauernde und schnelle Beine. Deshalb sehe ich Muskelaufbau und Rumpftraining Als alternative Sportart ebenso wie stures Radtraining. Und wenn ich Spass daran habe und dadurch mehr Abwechslung in mein Training bekomme und dadurch vielleicht noch mehr Spass am Radeln habe so what? Dann ist es mir Pumpe und Latte was andere sagen. Diskutieren kann man, ich akzeptiere es wenn ihr das nicht eintragt, aber ich werde dann meine Zeit eben eintragen. Wenn ich dann ne Stunde im Wohnzimmer auf dem Boden kauere und effektiv nur 50% von der Zeit Übungen machen, dann trage ich das auch ein. Und wenn es nicht für Punkte reicht, auch egal. Dann sehe ich es als Trainingsverwaltung... Ich sehe das nicht so eng. Andere sitzen, wenn man sich manche Einträge anhört augenscheinlich dauerhaft auf der Rolle und trainieren.
Alles easy und gechilled, ich denke durch MdRzA machen wir schon weit mehr als andere und sind deshalb auch so eine geile, verständnisvolle, bunte Truppe die sich eben über solche Dinge und Themen in Ruhe unterhalten kann. Aber jeder jeden leben und fahren lässt. Alles gut!
 
....
@Bully : Sag mal, du bist doch auch in HH unterwegs - ist es üblich, dass auf Radwegen immer nur rechts überholt wird?
Da klingel ich zur Ankündigung und alle (!) ziehen immer nach links rüber. :confused:

Aber ernsthaft: Die Höhenmessfunktion ist schon hübsch und die Werte vielleicht halbwegs aussagekräftig. Aber wie aussagekräftig wirklich? Frage an die, die mit solchen Dingern schon länger unterwegs sind.
Dass so ein Gerät nicht von einem Meter auf den nächsten die Steigungsveränderung merkt, ist klar, aber mir kam das heute durchaus langsam vor, also sehr zeitverzögert, was die Steigungsanzeigen anging. Über der Kuppe war ich schon 50-80 Meter, da zeigte das Ding immer noch 8% Steigung an, aber ich war schon wieder im Sinkflug. Und umgekehrt. Gehört das so?
Moin Manu75,
immer "rechts Überholen", das ist mir noch nicht aufgefallen. Um die Alster rum wird generelle links überholt,

Höhenmeter: Es gibt ganz viele Meinungen dazu im Netz. Alle Kartenberechnungen habe als Bezugsgröße minimal ein 10 m * 10 m Raster oder gröber und haben irgendwelche Rechenmodi. Wenn du hier im Norden 100 mal über Deich darfst hast du 300 hm, die Karte dürfe 0 m anzeigen. Mein Edge 800 zeigt sehr schnell die Höhenunterschiede an und die Steigungsprozente laufen kaum nach. Ich denke dein Tacho hat ein Softwareproblem, wenn die Höhenmeter nicht nach laufen. Die barometrische Höhenmessung ist meines Erachtens sehr genau. Meinen Edge habe ich mit einer Casiouhr verglichen die ihrerseits in einem Bergsteigermagazin mit professionellen Höhenmetern verglichen wurden, Zitat "in Europa bis 4000 hm ist die Casio sehr empfehlenswert". Casio und Edge liegen wenig auseinander. Ich vertraue eher den Tacho Höhenmetern als den berechneten Karten Höhenmetern.


Bzgl. WP: Ich bin dieses Jahr dafür, dass keine alt. Sportarten von MdRzA-Clan eingetragen werden. Irgendwie ist Hallensport und Co. nicht wirklich im Sinn vom WP. Laufen und Radfahren sind es, worum es geht.

Andere Meinungen?
Ja, Spinning und Rolle, bei mir Ergometer gehören genauso wie Krafttraining dazu. Außer Spinning ist für mich die Überwindung des ISH größer als bei Regen und Kälte draußen zu fahren.

Zum WP-Sinn: Macht doch am besten jeder mit sich selbst aus.
Was eingetragen werden darf, machen die "offiziellen" WP-Regeln. That's it.
+1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, für Indoor-Sportarten habe ich auch gar keine Zeit :rolleyes:

Danke auch, für die Unterstützung bei der Wahl zum FdT:

fdt.JPG


Dann darf ich Euch das Team mal vorstellen:

In der Mitte thront unser Zampano, Team-Ehrenpräsident, Namensgeber und arme Sau: @BenGamMic Der Benjamin versucht seit mehr als einem Jahr wieder gesundheitlich in den Normalalltag zurückzukehren. Da ist jeder Tag ein hartes Brett, was er da bohren muss. Umso bemerkenswerter, dass er dieses Jahr auch aktiv ins WP-Geschehen eingreift. Da müsste jeder Punkt drei- oder vierfach gewertet werden.

Das spitzbübische Lächeln oben rechts gehört dem @igliman , Thread-Methusalem (mit Beitrag 2 auf Seite 1) und konzentrierter Kaufentscheider, wenn es um Neuanschaffungen geht. Es gibt kein Bauteil, kein Bekleidungsstück und keinen Ausrüstungsgegenstand, was der Dirk hier nicht einer sorgfältigen Nutzwertanalyse unterzogen hat.

Unten rechts fährt der @nachtradler . Mannschaftssenoir, Medizinmann und "Long-distance-runner". Der Frank hat es aber auch gut erwischt mit den Trainingsumfängen. Der muss nämlich nur zwei Mal pro Woche arbeiten. (2 x 35 Stunden) Der Frank hat auch eine bezaubernde Gattin. Deswegen hat er sich dieses Jahr beim Ötztaler so beeilt, damit er schnell wieder bei ihr im Ziel ist.

Der Vierbeiner unten links gehört zum Fahrzeugpark vom @greenhornlenker . Heiko ist unser Ü30-Fahrer und Tempomacher. Der würde seine Radkollegen beim Ortsschildssprint sogar auf einem Hollandrad versägen. Bei dem Gelblingsfoto wissen wir bis heute nicht, wer auf dem Bild den größeren Respekt hat. Ich glaube heute noch, dass man den Gaul damals mit einem Eimer Bier ruhig gestellt hat.

Oben links fährt der @MarkusSIC in seiner babyblauen Vereinstracht. Beim Markus weiß ich gar nicht, wie ich das jetzt hier in ein paar Zeilen unterbringen soll. Wir sind in diesem Jahr bestimmt 30 Stunden und mehr gemeinsam auf dem Rad gesessen. Das muss man erst einmal aushalten (... mit mir). Mal gucken wo da die Reise hingeht, wenn wir von Mai 2016 an zusammenziehen, um uns auf den Ötztaler vorzubereiten?

... und oben in der Mitte bin ich ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach ja, für Indoor-Sportarten habe ich auch gar keine Zeit :rolleyes:

Danke auch, für die Unterstützung bei der Wahl zum FdT:

Anhang anzeigen 278458

Dann darf ich Euch das Team mal vorstellen:

In der Mitte thront unser Zampano, Team-Ehrenpräsident, Namensgeber und arme Sau: @BenGamMic Der Benjamin versucht seit mehr als einem Jahr wieder gesundheitlich in den Normalalltag zurückzukehren. Da ist jeder Tag ein hartes Brett, was er da bohren muss. Umso bemerkenswerter, dass er dieses Jahr auch aktiv ins WP-Geschehen eingegrifft. Da müsste jeder Punkt drei- oder vierfach gewertet werden.

Das spitzbübische Lächeln oben rechts gehört dem @igliman , Thread-Methusalem (mit Beitrag 2 auf Seite 1) und konzentrierter Kaufentscheider, wenn es um Neuanschaffungen geht. Es gibt kein Bauteil, kein Bekleidungsstück und keinen Ausrüstungsgegenstand, was der Dirk hier nicht einer sorgfältigen Nutzwertanalyse unterzogen hat.

Unten rechts fährt der @nachtradler . Mannschaftssenoir, Medizinmann und "Long-distance-runner". Der Frank hat es aber auch gut erwischt mit den Trainingsumfängen. Der muss nämlich nur zwei Mal pro Woche arbeiten. (2 x 35 Stunden) Der Frank hat auch eine bezaubernde Gattin. Deswegen hat er sich dieses Jahr beim Ötztaler so beeilt, damit er schnell wieder bei ihr im Ziel ist.

Der Vierbeiner unten links gehört zum Fahrzeugpark vom @greenhornlenker . Heiko ist unser Ü30-Fahrer und Tempomacher. Der würde seine Radkollegen beim Ortsschildssprint sogar auf einem Hollandrad versägen. Bei dem Gelblingsfoto wissen wir bis heute nicht, wer auf dem Bild den größeren Respekt hat. Ich glaube heute noch, dass man den Gaul damals mit einem Eimer Bier ruhig gestellt hat.

Oben links fährt der @MarkusSIC in seiner babyblauen Vereinstracht. Beim Markus weiß ich gar nicht, wie ich das jetzt hier in ein paar Zeilen unterbringen soll. Wir sind in diesem Jahr bestimmt 30 Stunden und mehr gemeinsam auf dem Rad gesessen. Das muss man an erst einmal aushalten (... mit mir). Mal gucken wo da die Reise hingeht, wenn wir von Mai 2016 an zusammenziehen, um uns auf den Ötztaler vorzubereiten?

... und oben in der Mitte bin ich ;)


echt?? miteinander auf einem (1) Rad:eek::eek::D
Glaub ich gerne. Und das Rad? hat's auch ausgehalten?


Nebenbei: schöner Beitrag:daumen:
 
Zurück