• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Danke! Da ihr kein konkretes Huret-Modell erwähnt habt, nochmal eine Nachfrage: Kann man also ein beliebiges Huret-Schaltwerk mit seinem C-förmigen Adapter einfach unter die Mutter mit auf die Achse packen? Ich stelle mir, dass man das dann bei jedem Radwechsel mit in den Händen hält.

Anhang anzeigen 1697226Anhang anzeigen 1697227
Hmm. Bahnräder sind nun bestimmt nicht mein Gebiet, aber sieht das nicht (1) nach einem Ausfallende für ein Bahnrad aus und (2) kommen Bahnräder nicht ohne Schaltung aus?
Will sagen: Da ist kein Schaltwerk vorgesehen, ob nun Huret oder nicht, Aufkleber hin oder her.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke! Da ihr kein konkretes Huret-Modell erwähnt habt, nochmal eine Nachfrage: Kann man also ein beliebiges Huret-Schaltwerk mit seinem C-förmigen Adapter einfach unter die Mutter mit auf die Achse packen? Ich stelle mir, dass man das dann bei jedem Radwechsel mit in den Händen hält.

Anhang anzeigen 1697226Anhang anzeigen 1697227
1761765243377.png

So wird der Adapter eingesetzt, hinter der Achsmutter sitzt die Befestigungsschraube. Da fällt nix ab.
 
Der Sinn hinter dieser Befestigung erschließt sich mir aber trotzdem nicht 😅
Abgesehen davon, dass die Befestigung etwas eng ist, ist das eine der besten Stützen überhaupt.
Ich kenne viele, wo einer versucht hat es besser zu machen und gescheitert ist. Bessere kenne ich wenig bis keine.
 
"Besser" ist nur die SSP-Sattelstütze. Sowohl hinsichtlich Haltbarkeit als auch hinsichtlich Montagefreundlichkeit und Verstellbarkeit. Aber die hier gezeigte ist auch sehr gut. Ich habe die Verstellung immer irgendwie auch mit einem normalen Gabelschlüssel hingekriegt. Spezielles Werkzeug ist "nice to have" - aber nicht wirklich nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Da ihr kein konkretes Huret-Modell erwähnt habt, nochmal eine Nachfrage: Kann man also ein beliebiges Huret-Schaltwerk mit seinem C-förmigen Adapter einfach unter die Mutter mit auf die Achse packen? Ich stelle mir, dass man das dann bei jedem Radwechsel mit in den Händen hält.

Anhang anzeigen 1697227

Anhang anzeigen 1697283
So wird der Adapter eingesetzt, hinter der Achsmutter sitzt die Befestigungsschraube. Da fällt nix ab.
Man beachte, dass sich bei den beiden Rädern die Ausfallenden im Detail unterscheiden... 😉
 
Danke! Da ihr kein konkretes Huret-Modell erwähnt habt, nochmal eine Nachfrage: Kann man also ein beliebiges Huret-Schaltwerk mit seinem C-förmigen Adapter einfach unter die Mutter mit auf die Achse packen? Ich stelle mir, dass man das dann bei jedem Radwechsel mit in den Händen hält.

Anhang anzeigen 1697226Anhang anzeigen 1697227
  1. Der Aufkleber ist nur Werbung.
  2. Mein Ausspruch ("Huret, Huret, Huret, ...") sollte lediglich die Begeisterung für diese Marke ausdrücken.
  3. Wie @Rhein_531 in seinem Beitrag (#126.921) bereits schrieb, handelt es sich hier um einen Bahnrahmen, welcher (regulär) nicht für die Verwendung von Schaltwerken vorgesehen ist.
 
So,
Die Frage lautet mal wieder- noch okay oder weg damit?
Habe hier einen Rahmen, würde davon ausgehen, dass da mal ein Kindersitz o. ä. zu stark geklemmt wurde.
Würdet ihr den Rahmen noch nutzen?
Hoffe man kann es auf den Bildern erkennen, war schwer einzufangen…
 

Anhänge

  • IMG_0434.jpeg
    IMG_0434.jpeg
    560,7 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_0431.jpeg
    IMG_0431.jpeg
    510,2 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_0430.jpeg
    IMG_0430.jpeg
    565,8 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_0429.jpeg
    IMG_0429.jpeg
    531,3 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_0428.jpeg
    IMG_0428.jpeg
    584,7 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_0426.jpeg
    IMG_0426.jpeg
    576,6 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_0421.jpeg
    IMG_0421.jpeg
    481 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_0422.jpeg
    IMG_0422.jpeg
    505,9 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_0423.jpeg
    IMG_0423.jpeg
    500,4 KB · Aufrufe: 67
So,
Die Frage lautet mal wieder- noch okay oder weg damit?
Habe hier einen Rahmen, würde davon ausgehen, dass da mal ein Kindersitz o. ä. zu stark geklemmt wurde.
Würdet ihr den Rahmen noch nutzen?
Nicht weg.....

Ist doch Stahl oder, der kann schon einiges ab.
Da hätte ich keine bedenken und würde den so
auch fahren.
 
So,
Die Frage lautet mal wieder- noch okay oder weg damit?
Habe hier einen Rahmen, würde davon ausgehen, dass da mal ein Kindersitz o. ä. zu stark geklemmt wurde.
Würdet ihr den Rahmen noch nutzen?
Hoffe man kann es auf den Bildern erkennen, war schwer einzufangen…
Delle mit nem Besenstiel rausdrücken
Vorher mit Fett einschmieren
 
Neue Frage:
Festgerostete Einstellschräubchen im hinteren Ausfallende. Kopf ist schon einseitig abgebrochen. Rostlöser dringt nicht tief genug ein. Wärme? Wenn ja, womit? Heissluftfön? Will den Lack nicht verbruzzeln, ist nämlich DeRosa und nicht Jangtsekiang.
Andere Ideen? M3 ist halt etwas dünn für rohe Gewalt. Ausbohren will ich auch nicht, das wird nichts ohne genaues Fluchten.
Klar, einfach bündig wegfeilen ginge, aber wäre halt schön, wenn ich den Rahmen mit den Einstellern original erhalten könnte.
 
Neue Frage:
Festgerostete Einstellschräubchen im hinteren Ausfallende. Kopf ist schon einseitig abgebrochen. Rostlöser dringt nicht tief genug ein. Wärme? Wenn ja, womit? Heissluftfön? Will den Lack nicht verbruzzeln, ist nämlich DeRosa und nicht Jangtsekiang.
Andere Ideen? M3 ist halt etwas dünn für rohe Gewalt. Ausbohren will ich auch nicht, das wird nichts ohne genaues Fluchten.
Klar, einfach bündig wegfeilen ginge, aber wäre halt schön, wenn ich den Rahmen mit den Einstellern original erhalten könnte.
Lötkolben punktuell ans Gewinde halten ein paar Minuten dann Caramba
 
Zurück