• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bestimmt.
So einen Sattel hab ich auch. Eine Strebe herausgebrochen. Muss ich immer vor dem Aufsitzen korrigieren/einstecken. Der Schwinn wiegt mehr als ein cf RR. 😅
Aber der bleibt.
IMG_6012.jpeg
 
Mal etwas außer der Reihe ... der Onkel meiner Frau hat ein Rad geschenkt bekommen. Jetzt will ich das mit ihm in Betrieb nehmen. Die Räder waren draußen und bisher habe ich keine Erfahrung mit SRAM (Sachs) S7 Naben Schaltung. Habe jetzt ein pdf gefunden. Gibt es darüber hinaus noch was zu beachten? Braucht man spezial Innenzüge? Wenn nicht nötig, lasse ich den alten Zug drin.

Die Bremshebel muss ich auch tauschen. Sind V-Brakes dran (hinten zusätzlich zum Rücktritt). Da sollten es auch die einfachen tun? Ist ja kompatibel. Beläge mache ich dann mit. Das Rad ist halt nen gefederter Alu-Bomber und soll als Ersatz dienen.
 
Mal etwas außer der Reihe ... der Onkel meiner Frau hat ein Rad geschenkt bekommen. Jetzt will ich das mit ihm in Betrieb nehmen. Die Räder waren draußen und bisher habe ich keine Erfahrung mit SRAM (Sachs) S7 Naben Schaltung. Habe jetzt ein pdf gefunden. Gibt es darüber hinaus noch was zu beachten? Braucht man spezial Innenzüge? Wenn nicht nötig, lasse ich den alten Zug drin.

Die Bremshebel muss ich auch tauschen. Sind V-Brakes dran (hinten zusätzlich zum Rücktritt). Da sollten es auch die einfachen tun? Ist ja kompatibel. Beläge mache ich dann mit. Das Rad ist halt nen gefederter Alu-Bomber und soll als Ersatz dienen.
Das PDF sollte passen zum Produkt. Ist ja eine Nabenschaltung....Wichtig dass der Drehgriff leichtgängig geht...Meine Frau hat sowas am S Bahn Rad...beim schalten immer eine Gedenksekunde einlegen und kurz Druck von der Kurbel nehmen...
 
Hätte mich mit dem Kram gar nicht mehr lange aufgehalten, oder hast Du eine besondere, emotionale Bindung zu dem Sattel ? :D
Ja,das ist ein rattenscharfer Iscaselle Giro d Italia im Neuzustand und verformt geschweige denn plattgesessen ist da gar nix...
Das Foto im meinem Post ist lediglich aus dem Netz "geborgt".
 
Habt ihr Tipps für diese Art von Sattelklemme? Ich habe das Gefühl, dass ich die Muttern fast überdrehen muss, damit der Sattel wirklich fest sitzt. Ich habe es auch schon mit dickeren und mehreren Unterlegscheiben versucht, aber leider bekomme ich den Sattel nicht so fest, dass er sich beim Fahren nicht bewegt.
IMG_0056.jpeg
 
Dann ist das Gewinde evtl. nicht lang genug.

Nehm die Gewindestange doch mal aus dem
Kloben und schau es dir genau an.
 
Habt ihr Tipps für diese Art von Sattelklemme? Ich habe das Gefühl, dass ich die Muttern fast überdrehen muss, damit der Sattel wirklich fest sitzt. Ich habe es auch schon mit dickeren und mehreren Unterlegscheiben versucht, aber leider bekomme ich den Sattel nicht so fest, dass er sich beim Fahren nicht bewegt.
Anhang anzeigen 1674663
Chrom auf Chrom is wie nen Finger in die Fettdose stecken,flutscht lustig vor sich hin ohne das der Finger stecken bleibt
 
Habt ihr Tipps für diese Art von Sattelklemme? Ich habe das Gefühl, dass ich die Muttern fast überdrehen muss, damit der Sattel wirklich fest sitzt. Ich habe es auch schon mit dickeren und mehreren Unterlegscheiben versucht, aber leider bekomme ich den Sattel nicht so fest, dass er sich beim Fahren nicht bewegt.
Anhang anzeigen 1674663
Gehört wirklich fest angeknallt - dann hält das auch. Mit verchromtem Zeugs habe ich allerdings keine Erfahrung, ich verwende seit ewig und immer schon das Übliche.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Habt ihr Tipps für diese Art von Sattelklemme?

Kloben um 180° drehen (Prägung hinten)

Falls Chromstahl-Kerze, auf ovale Verformung prüfen

Wenn alles nix hilft, Patentsattelstütze mit Twin-Rail Adapter montieren (z.B. Proline Combi66, Breezer Saddle Sandwich).

1757613630128.png
 
Zurück