• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe hier einen CAMPAGNOLO Chorus 11fach Ergopower, linke Seite... Trocken, also ohne Zug schien dieser einwandfrei zu schalten. Jetzt wollte den Zug montieren und habe womöglich irgendwie an der Zug-Einhängung vorbeigefädelt. Der Zug ist wieder raus, nun schaltet der Hebel aber nicht. Sowohl mit dem Schwenkhebel als auch mit dem Daumenhebel drückt es sich ins Leere… Die Hebel gehen dank Federkraft wieder in ihre Ausgangsposition zurück, nehmen aber nichts mit.

:(

Hat jemand eine Idee, was da passiert ist und ob bzw. wie ich das Problem beheben kann? G-Feder defekt?

Das Gummi habe ich mal entfernt:

Anhang anzeigen 1669598

Anhang anzeigen 1669599

Anhang anzeigen 1669600
Diese Generation Hebel hat m.W. keine G-Federn mehr. Liegt der Zug richtig an, also Nippel vollständig versenkt?
 
Bei mir ging der Schriftzug an genau dieser Lagerschale mit Aceton ab. Ich hatte glaube ich einfach einen rauhen Stofflappen genommen und musste den ein paar mal tränken und immer wieder rubbeln, irgendwann wars schön blank...
Vielleicht gibt es auch verschiedene Verfahren die Schalen mit Schriftzügen zu versehen (Tampondruck/gelasert).
Diese Schriftzüge hier sehen doch sehr unterschiedlich von der Machart aus:
IMG_4810.jpg
 
Apropos Schaltwerksröllchen...
...meine Gazelle surrt irgendwie in jedem Gang. Eingestellt scheint aber alles richtig. Ich meine es kommt von den Schaltwerksröllchen, sind wohl noch die originalen mit Keramiklager. Ist das normal, dass die surren oder liegt es am Fett (das ich dran gemacht habe🫣 oder sollte ich besser gleich andere montieren (hätte ich da)?
 
Der lange Vorbau hilft beim Faktor Komfort sicher nicht und vielleicht muss man sich daran gewöhnen, aber ich finde die Campagnolo 10er Ergos ziemlich ungemütlich. Vor allem die Zughüllen spürt man deutlich durch die Hoods. Habt ihr das gleiche Problem und habt Ideen, wie man Abhilfe schaffen könnte ? Klar könnte man da etwas dünnes Band drumwickeln, vllt gibt es da was besseres.
IMG_3386.jpeg
 
Der lange Vorbau hilft beim Faktor Komfort sicher nicht und vielleicht muss man sich daran gewöhnen, aber ich finde die Campagnolo 10er Ergos ziemlich ungemütlich. Vor allem die Zughüllen spürt man deutlich durch die Hoods. Habt ihr das gleiche Problem und habt Ideen, wie man Abhilfe schaffen könnte ? Klar könnte man da etwas dünnes Band drumwickeln, vllt gibt es da was besseres. Anhang anzeigen 1669725
du musst den Gummihood auch wieder drüberklappen....
...Scherz!...
Bei mir war es nur störend, wenn ich den Zug alternativ quer über den Grundkörper verlegt habe (also da wo bei dir der "Kanal" noch frei ist um beide Hüllen zusammen vorne am Lenker zu führen.
Ich verlege das so wie du und mich stört es nicht:
IMG_8554.jpg
 
diese weißen Hülsen (Shimano XT oder DA)?
Die brechen schon mal durch.
Schon mal demontiert und nachgeschaut?
Ja, hatte ich, da ich das mit dem Brechen kenne und sie auch sauber gemacht werden wollten. Hier waren sie jedoch intakt, ich hab aber beim Zusammenbau etwas Fett dran gemacht (war vermutlich falsch?). Ist ein Tricolor Schaltwerk oder gehören die da eigentlich nicht rein?
Am besten versuche ich es einfach mal mit frischen Röllchen.
 
Ja, hatte ich, da ich das mit dem Brechen kenne und sie auch sauber gemacht werden wollten. Hier waren sie jedoch intakt, ich hab aber beim Zusammenbau etwas Fett dran gemacht (war vermutlich falsch?). Ist ein Tricolor Schaltwerk oder gehören die da eigentlich nicht rein?
Am besten versuche ich es einfach mal mit frischen Röllchen.
Ich mache da auch immer Fett dran.
Kette richtig verlegt?
Röllchen vielleicht vertauscht?
Weiß gerade nicht ob die unterschiedlich sind bei der Tricolor
 
Zurück