• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Leute,

würde gern meine Original Reynolds-Abziehbilder auffrischen, am besten ebenso mit dieser Technik und dem grafischen Aufbau. Reine Aufkleber finde ich etwas zu fett …
Wasserschieber gab es allerdings nur bis in die späten 50er/ Anfang 60er Jahre; danach waren es Aufkleber
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe als Beifang mal irgendwo diese Kassette dabei gehabt. Da fehlt bestimmt was, aber ich weiß nicht, an welcher Stelle. Wie werden die Campgnolo Kassetten aufgebaut ? Und auch wenn’s nicht der richtige Faden ist - wisst ihr, um was für eine es sich hier handelt ?

Widersprücherweise steht auf dem Verbindungselement der letzten beiden Ritzel 11-29/13-29, dabei hat das größte Ritzel nur 23z.

Das sollte eine Daytona oder Centaur 10-fach Kassette in 11-23 sein.
Auf dem Ritzelträger steht 11-23 oder 13-29.

Heißt, dass diese Einheit für mehrere Abstufungen verwendet wird.

Siehe auch die Screenshots 😉

Screenshot_20250819-192341.png
Screenshot_20250819-192356.png
 
Will mal wieder 2-3 alte einfache Rennräder zum Ssp umbauen und verticken.
Es gibt ja diese Ssp-Kits bei ebay+co für 15-20 Euro. Also mehrere Spacer, 1 Ritzel und eine abschlusskappe zum festdrehen.
Gibt es ne günstige Bastel-Alternative?
Also Ritzel klar, Abschlusskappe kann man ja auch von ner normalen Kassette nehmen. Blieben die Spacer. Hat sich die schon mal jemand selbst gehobelt? Oder andere Ideen?
 
Will mal wieder 2-3 alte einfache Rennräder zum Ssp umbauen und verticken.
Es gibt ja diese Ssp-Kits bei ebay+co für 15-20 Euro. Also mehrere Spacer, 1 Ritzel und eine abschlusskappe zum festdrehen.
Gibt es ne günstige Bastel-Alternative?
Also Ritzel klar, Abschlusskappe kann man ja auch von ner normalen Kassette nehmen. Blieben die Spacer. Hat sich die schon mal jemand selbst gehobelt? Oder andere Ideen?

Alte Spacer und ein Ritzel aus einer Kassette.
Kettenlinie passend spacern und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall eine gute Option. Was ich auf jeden Fall machen würde, die Ausfallenden abzuklären, damit die blank bleiben. Sieht sonst bescheiden schön aus. Woher ich das weiß 🤷‍♂️
Wobei wir uns hier mißverstanden haben. Ich würde in diesem Fall nur das Oberrohr und ggf. die Muffen am Steuer- und Sattelfohr neu lackieren - je nach Zustand. Ich würde sauber am Übergang von den Muffen zum Rohr abkleben. Eine Komplettlackierung vom diesem Rahmen würde ich nicht machen, dafür sieht das, was auf dem Bild zu sehen ist - gerne mehr Bilder! -, noch zu gut aus. Auch würde man ja dann die ganzen Aufkleber abziehen müssen. Wer weiß, ob man das wieder so hinbekommt, daß es wie vorher aussieht? Auf jeden Fall dürften neue Decals recht teuer sein...
 
Will mal wieder 2-3 alte einfache Rennräder zum Ssp umbauen und verticken.
Es gibt ja diese Ssp-Kits bei ebay+co für 15-20 Euro. Also mehrere Spacer, 1 Ritzel und eine abschlusskappe zum festdrehen.
Gibt es ne günstige Bastel-Alternative?
Also Ritzel klar, Abschlusskappe kann man ja auch von ner normalen Kassette nehmen. Blieben die Spacer. Hat sich die schon mal jemand selbst gehobelt? Oder andere Ideen?
https://www.amazon.de/Titanrohr-Wandstärke-Length-500mm-40x2mm/dp/B0F27Z5W48
Passend ablängen....
 
Will mal wieder 2-3 alte einfache Rennräder zum Ssp umbauen und verticken.
Es gibt ja diese Ssp-Kits bei ebay+co für 15-20 Euro. Also mehrere Spacer, 1 Ritzel und eine abschlusskappe zum festdrehen.
Gibt es ne günstige Bastel-Alternative?
Also Ritzel klar, Abschlusskappe kann man ja auch von ner normalen Kassette nehmen. Blieben die Spacer. Hat sich die schon mal jemand selbst gehobelt? Oder andere Ideen?
Ein Stück Rohr auf Maß schneiden. 40 x 2,5.
Alu reicht aus.
Kann man bei ebay bekommen.
Halber Meter.

Edit: oben ja schon vorgeschlagen und auch schon zigfach selbst so gemacht.
Bei UG Freilauf kann man einen Konterring von BSA Innenlager als Abschluss verwenden.
Bei HG abgenudeltes letztes Ritzel von den Zähnen befreien und ganz "normal" mit Abschlussring verschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück