• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe mein hinteres Laufrad mit 600er Nabe und Uniglide-Freilauf von 6-fach auf 7-fach umgerüstet. Shimano sagt dazu, ich solle auch die Achse umspacern:
Anhang anzeigen 1657154
Ich frage mich, warum?
  1. Damit die Kassette nicht an den Rahmen stößt und die Kette genug Platz hat? Ist bei mir zum Glück nicht der Fall. Funktioniert auch so ganz prima.
  2. Für eine bessere Kettenlinie? Macht das tatsächlich so viel aus? Scheint ebenfalls gut zu funktionieren, ohne dass ich umspacer.
  3. Wird die rechte Seite des Laufrads dann nicht unnötig steil? Schließlich müsste ich das Laufrad neu zentrieren, sollte ich die Achse umspacern. Naja, 1,2 mm… Wirkt sich eigentlich auch hier nicht aus.
  4. Übersehe ich sonst noch etwas? Ist das nicht eher unwichtig?
Über eure Hinweise zu diesem Thema weide ich mich sehr freuen.
Ich werde jetzt von links nach rechts umspacern. Ich vermute, dass damit verhindert werden soll, dass die Kette das zweitkleinste Ritzel berührt, wenn sie auf dem kleinsten Ritzel läuft. In Abhängigkeit der Ritzel-Ketten-Kombination kann das offenbar manchmal passieren.
IMG_1812.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wollte noch mal hierrauf zurückkommen, ich fahre inzwischen alle meine Räder mit Aheadadaptern. (Das mit dem Brechen in der zweiten Frage ist ja nachgeradezu süß!)

Schlaumeier kommen bei solchen Lösungen ja gern auf das bekannte Urteil mit dem schlechtesten aus zwei Welten, was hier überhaupt nicht stimmt. Man hat eine ungeheuer vergrößerte Möglichkeit der Anpassung, der Adapter selbst lässt sich auch mehr als ein Schaftvorbau hoch und runterregulieren, das Umdrehen kommt hinzu (wobei ich die Aufwärtsmontage keineswegs als häßlich empfinde!). Außerdem hat man den Vorteil der separaten Klemmung, also nicht immer alles runterrödeln müssen. Unterschiedliche Lenkerdurchmesser: ich fahre lauter 26er Lenker mit aufgeschliffener 25,4-Klemmung, gehe mir niemand auf den Geist mit der Behauptung, dass das iwie gefährlich wäre!

War jetzt kein neuer Gedanke dabei, der kommt jetzt: ich behaupte einfach mal kackfrech, dass das verwindungssteifer ist als klassische Vorbauten, die Aheads sind "großvolumige" Alurohre und die Klemmerei mit bis zu sechs Schrauben ist über jeden Zweifel erhaben.
"Proven"




Aus der Not heraus geboren.
Das waren meine Räder im MTB-Urlaub mit anderen.
Die Steifigkeitsthese unterstütze ich.
 
Ich werde jetzt von links nach rechts umspacern. Ich vermute, dass damit verhindert werden soll, dass die Kette das zweitkleinste Ritzel berührt, wenn sie auf dem kleinsten Ritzel läuft. In Abhängigkeit der Ritzel-Ketten-Kombination kann das offenbar manchmal passieren.
Hä was? Die Kassette samt Abstandsringen sitzt doch unverändert auf dem Freilaufkörper, da ändert der Achsspacer nix dran, die Veränderung der Kettenlinie ist minimal und 6/7fach Ketten sind gleich bemaßt.

Eher kann bei einem klassischen 124-126mm Hinterbau die Kette an der rechten Kettenstrebe knabbern oder sich ganz blöde zwischen Ausfallende und kleinstem Ritzel verklemmen.
 
Hä was? Die Kassette samt Abstandsringen sitzt doch unverändert auf dem Freilaufkörper, da ändert der Achsspacer nix dran, die Veränderung der Kettenlinie ist minimal und 6/7fach Ketten sind gleich bemaßt.

Eher kann bei einem klassischen 124-126mm Hinterbau die Kette an der rechten Kettenstrebe knabbern oder sich ganz blöde zwischen Ausfallende und kleinstem Ritzel verklemmen.
Ich habe mich ja auch gefragt, warum Shimano das in seinen Anleitungen vorsieht.
Das Knabbern oder Verklemmen an der rechten Kettenstrebe kann bei meinem Rahmen nicht passieren.
Allerdings könnte eine minimale Veränderung der Kettenlinie ein wenig Platz zwischen Kette und zweitem Ritzel schaffen.
Nach dem Umspacern werde ich berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich würde gern wissen, welche Achsenlänge eines ITA Innenlagers ich für eine EDCO Competition 3-fach Kurbel brauche?
Der @Thelonious hat im April noch eins angeboten, vielleicht weiß der die Länge?

 
Wenn das BSA 3-fach 122 mm ist, dann müsste das ITA 3-fach eher länger sein als hier im Angebot mit 121 mm. Ist dann wohl evtl. ein ITA für 2-fach.
Falls es hilft: Ich habe an meinem Merckx genau dieses Innenlager mit einer C-Record - Kurbel montiert. Wellenlänge 114 mm paßt perfekt für 2-fach. 121 mm wäre demnach etwas zu lang.
 
Falls es hilft: Ich habe an meinem Merckx genau dieses Innenlager mit einer C-Record - Kurbel montiert. Wellenlänge 114 mm paßt perfekt für 2-fach. 121 mm wäre demnach etwas zu lang.
Wenn man hier im Unterforum nach "EDCO" sucht, bekommt man einige Treffer, allerdings nichts eindeutiges. 126mm scheint oft erwähnt zu werden und das passt imo auch zu dem, was an 90er Jahren 3-fach rumlief zb bei Campa (glaube ich????!?)

2mm +- lassen sich beim Edco auch ausgleichen - nicht, dass das bei 7(fach sooooo superkritisch wäre)
 
Hallo,
ich würde gern wissen, welche Achsenlänge eines ITA Innenlagers ich für eine EDCO Competition 3-fach Kurbel brauche?
WELLE WELLE manche Strecke
dass zum Zwecke
Räder drehen
Achse an derselben Stelle
könntst Du nicht sich drehen sehen


Johann Wolfgang von Loethe-Schraubix, aus Der Schrauberlehrling
 
IMG_8526.jpeg
IMG_8770.jpeg

Für was sind die Klammern unter den Bremsklötzen denn eigentlich bzw. wie werden die bezeichnet?
Und welche Bremsklötze muss ich für die Bremsen kaufen?
 
Zurück