Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bis zu welcher Fertigungstiefe odawiedasheißt musstest Du Dich eigentlich noch auf Deine alten Tage in diesen Ebike-Krempel einarbeiten? Von nem Schrauber hier vor Ort hab ich immer nur gehört: "Das schicken wir alles ein." Ist ja wohl auch viel Garantiegdöns?Das mag hier in der kleinen speziellen Welt so sein, aber die Technik hat sich gerade am Rad sehr sehr weiterentwickelt, und damit meine ich nicht nur die Technik der Pedelec.
Bosch Motoren wurden eingeschickt, Brose Motoren haben wie teilweise den Motor zerlegt, und den Zahnriemen erneuert, aber das meinte ich ausdrücklich nicht.Bis zu welcher Fertigungstiefe odawiedasheißt musstest Du Dich eigentlich noch auf Deine alten Tage in diesen Ebike-Krempel einarbeiten? Von nem Schrauber hier vor Ort hab ich immer nur gehört: "Das schicken wir alles ein." Ist ja wohl auch viel Garantiegdöns?
Gibts schon bzw. bald.Wenn das Autonome Schaltwerk von Shimano kommt zB
Welches entscheidet in welchem Gang du petten musst
Kann nur geklebt sein. Wenn Du den SaStü Kopf zerstörungsfrei herausbekommen und mit 2Komponentenkleber umgehen kannst, wäre das auf eigenes Risiko eine Möglichkeit.Moin,
Ich habe hier eine Carbon SaStü Kalloy Uno in 26.8mm liegen.
Das Metallteil hat minimal Spiel in dem Carbonrohr....Das habe ich erst bemerkt, als ich einen Sattel montiert habe.
Gibt es eine Möglichkeit das wieder zu befestigen?
Ist das Teil geklemmt?
Ich kann auch nix darin sehen...
Anhang anzeigen 1631561
https://www.rennrad-news.de/news/shimano-qauto/Wenn das Autonome Schaltwerk von Shimano kommt zB
Welches entscheidet in welchem Gang du petten musst
Oh je, ich glaube ich muss mal ein paar Schaltungen horten.
KI bzw. Machine Learning im Fahrrad, Zitat: "Per Adaptive Learning merkt sich der Computer, in welchen Fahrsituationen welche Gänge gewählt werden". Darauf hab ich jetzt nicht grad gewartet.
Das ist die Zukunft, noch eine Kupplung dazu damit man wenn man keine Lust hat gar nicht mehr treten muss, alles elektrisch dann. Wundert mich warumes noch keine Sprachsteuerung für die Schaltung gibt. Es wird auch Zeit dass sich die Hersteller mit autonomem Radfahten beschäftigen wenn man schon das Auto als Verkehrsmittel ablösen will...KI bzw. Machine Learning im Fahrrad, Zitat: "Per Adaptive Learning merkt sich der Computer, in welchen Fahrsituationen welche Gänge gewählt werden". Darauf hab ich jetzt nicht grad gewartet.
Die aktuellen 5- oder 10fach-Schaltungen von Shimano für E können auch Automatik und dabei lernen. Es kann ein Wert eingestellt werden, wie feste man reintreten kann, bevor in einem kleinen Gang geschaltet wird und es gibt eine Trittfrenquenz, bei der hochgeschaltet wird. Überstimmt man das händisch, werden diese Werte angepasst.KI bzw. Machine Learning im Fahrrad, Zitat: "Per Adaptive Learning merkt sich der Computer, in welchen Fahrsituationen welche Gänge gewählt werden". Darauf hab ich jetzt nicht grad gewartet.
Ich habe das Kapitel Nabenschaltung abgeschlossen. Die aktuelle Nexus 5e hat mich überzeugt, dass ich kein Nabenschaltungstyp bin.Das ist bei Kettenschaltungen immer das Problem. Denn zum Schalten muss die Kette in Bewegung sein. Bei Nabenschaltungen kann man im Stand in den Startgang schalten, das ist praktisch.
Bei Kettenschaltungen könnte ich mir vorstellen, dass man den Startgang durch Rückwärtsbewegung der Kette schalten kann. Dazu brauchts aber dann auch wieder keine Elektrik.
Wenn man nur an weit sichtbaren und hindernisfrei anfahrbaren Ampeln anhalten muss, wäre ja alles kein Problem. Der Alltag hält aber immer wieder Situationen vor, bei denen Schalten nicht mehr geht, besonders, wenn die Schalter nicht am Lenker sind.Kurz vor dem Stop in den Anfahrtgang schalten
Volle Ulle zur Ampel fahren is Energie vergeuden,so wie die meisten Autofahrer
Ich denke an Mutti im Baboe nach der Vollbremsung.Wenn man nur an weit sichtbaren und hindernisfrei anfahrbaren Ampeln anhalten muss, wäre ja alles kein Problem.