Gib die Frage an
@tommytulpe weiter
Alles gut

Das Land, das ich im Sinn hatte, benutzt "imperial".
und
@skandsen, Komm, ich hhabe das rumwitzeln/lästern über German Overengineering nie als bildungsfeindlichkeit wahrgenommen, sondern eher als ein Aufeinandertreffen unterschiedlicher Arbeitsphilosophien.
Der in D ausgebildete Ing hat gelernt, seiner eigenen Lösung zu mißtrauen und stets auf der Jagd nach dem darin verstekten nächsten Problem zu sein. Und das ist zu lösen und zwar nicht irgendwie, sondern bestestmöglich!!!!1!
Der zB in USA ausgebildete, der ist auf der Jagd nach der Lösung; möglichst der schnellsten und billigsten, dann ab zum nächsten Projekt. Außer, er arbeitet bei der NASA, dann : die schnellste und teuerste Methode
Das läßt sich beliebig fortführen, im ehem- Ostblock mußte man ohne jede Resurce was bauen, was mithalten kann, das sind die begnadetsten Improviesure und Finder genialer neuer Lösungen. Rolle heute weitergewandert in den mittleren und fernen Osten...
Was man da bevorzugt, naja ich finde beides toll, einen Merc 600 Pullmann, wo jedes Detail überperfekt ist,
und eine Corvette, zwar jeder Zylinder ein anderer Hubraum und Spaltmasse, wo man ein Sandwich durchwerfen kann, aber 400PS für 5000$