• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Einen alten Bremszug einführen, sodass die "Tonne" auf der heilen Seite ist. Dann am Bremszug ziehen. Der reißt nicht so leicht wie die Außenhülle. Ohne Garantie, dass es funktioniert. Versuch macht kluch. Und natürlich den Bremszug im Rahmen lassen, damit Du die neue Außenhülle einführen kannst.
Gute Idee. Also so, dass die Tonne (wie auf dem Bild) die Hülle in den Rahmen zieht, richtig ? Leider sind beide Seiten nicht mehr heile, vielleicht funktioniert es ja dennoch.
E833C54B-8653-4EA4-AFB8-7DE6142B1209.jpeg




Ansonsten direkt die zweite frage hinterher: Der Vorbau steckt ebenfalls fest, auch Bearbeitung mit dem Gummihammer, einfachem (es gibt ja noch vermutlich besonders leistungsstarkes Rostlösendes) Kriechöl und Rostlöser mit Kälteeffekt haben bisher nichts gebracht. Welche Optionen verleiben nun? Man kann den Vorbau, der ja aus Alu besteht, wohl irgendwie zersetzten, richtig? Ich habe öfters was von Cola gelesen. Was ist davon zu halten? Bin für jeden Tipp dankbar.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Dieses Problem ist mir neu: Die Bremszughülle steckt im Rahmen fest. Was kann man tun? Hab bisher nur etwas Ballistol an die Hülle gesprüht in der Hoffnung, dass die Hülle besser gleitet. Wenn ich fester ziehe, laufe ich Gefahr, die Hülle zu zerreißen.

Einen alten Bremszug einführen, sodass die "Tonne" auf der heilen Seite ist. Dann am Bremszug ziehen. Der reißt nicht so leicht wie die Außenhülle. Ohne Garantie, dass es funktioniert. Versuch macht kluch. Und natürlich den Bremszug im Rahmen lassen, damit Du die neue Außenhülle einführen kannst.
Vielleicht vergucke ich mich ja, aber steckt da (grüner Pfeil)...
514CBDB5-8D7B-45A3-B476-408FC20C17D7-mark.jpeg

... nicht eine Endkappe? Das spräche gegen eine durchlaufende Außenhülle und dann auch gegen den Lösungsvorschlag mit dem Bremszug. Läßt sich diese Endkappe nicht mit einer spitzen Zange fassen und rausziehen? Eventuell auch, nachdem Du so fest an der Außenhülle gezogen hast, daß sich deren spiralförmiges Inneres komplett in die Länge gezogen hat und rauskommt?
Das ist natürlich Unsinn, wenn ich falsch liege und die Außenhülle tatsächlich durch das Oberrohr läuft.
 
Ich glaube auch nicht an eine durchgehende Zughülle und gehe von einem eingelöteten Röhrchen aus.

So oder so würde ich sie vorsichtig rausziehen.
Sie wird sich eher aufwickeln als abreißen.
 
Vielleicht vergucke ich mich ja, aber steckt da (grüner Pfeil)...
Anhang anzeigen 1623428
... nicht eine Endkappe? Das spräche gegen eine durchlaufende Außenhülle und dann auch gegen den Lösungsvorschlag mit dem Bremszug. Läßt sich diese Endkappe nicht mit einer spitzen Zange fassen und rausziehen? Eventuell auch, nachdem Du so fest an der Außenhülle gezogen hast, daß sich deren spiralförmiges Inneres komplett in die Länge gezogen hat und rauskommt?
Das ist natürlich Unsinn, wenn ich falsch liege und die Außenhülle tatsächlich durch das Oberrohr läuft.
Das sieht tatsächlich nur so aus. Ich habe vorne noch an der Zughülle gezogen, nach den gebrochen stelle folgt wieder die Hülle.
 
Das, worauf die Pfeilspitze zeigt, ist also Kunststoff und nicht Aluminium? Oder steckt das abgebrochene Stück Hülle noch in der Aluminiumhülse?
Aber unabhängig davon: Sofern die Hülle nicht durchgehend ist, sollte sich die innere Spirale erst aufribbeln, dann rauskommen und damit den Weg frei machen, um den Rest rauszupiddeln.
 
Man kann den Vorbau, der ja aus Alu besteht, wohl irgendwie zersetzten, richtig? Ich habe öfters was von Cola gelesen. Was ist davon zu halten? Bin für jeden Tipp dankbar.
Cola enthält Phosphorsäure, welche Rostlösend ist.
Die wird einen Aluvorbau nicht zersetzen. 😁
Rad auf den Kopf stellen und von der Unterseite der Gabel Kriechöl einsprühen.
Über Nacht einwirken lassen.
Mit ordentlich Hebelwirkung und Schmackes versuchen seitlich zu bewegen.Ggf. täglich wiederholen.
Viel Glück!
 
Gute Idee. Also so, dass die Tonne (wie auf dem Bild) die Hülle in den Rahmen zieht, richtig ? Leider sind beide Seiten nicht mehr heile, vielleicht funktioniert es ja dennoch. Anhang anzeigen 1623424



Ansonsten direkt die zweite frage hinterher: Der Vorbau steckt ebenfalls fest, auch Bearbeitung mit dem Gummihammer, einfachem (es gibt ja noch vermutlich besonders leistungsstarkes Rostlösendes) Kriechöl und Rostlöser mit Kälteeffekt haben bisher nichts gebracht. Welche Optionen verleiben nun? Man kann den Vorbau, der ja aus Alu besteht, wohl irgendwie zersetzten, richtig? Ich habe öfters was von Cola gelesen. Was ist davon zu halten? Bin für jeden Tipp dankbar.
Cola hat die gleiche Wirkung wie Urin
Keine
 
Cola enthält Phosphorsäure, welche Rostlösend ist.
Die wird einen Aluvorbau nicht zersetzen. 😁
Rad auf den Kopf stellen und von der Unterseite der Gabel Kriechöl einsprühen.
Über Nacht einwirken lassen.
Mit ordentlich Hebelwirkung und Schmackes versuchen seitlich zu bewegen.Ggf. täglich wiederholen.
Viel Glück!
Phosphorsäure aber nicht in ausreichender Menge um was zu bewirken
 
Habe damit letztens eine festgegammelte Innenlagerschale lose bekommen.
Nach ca. 10 Tagen Einwirkzeit.

Aber in diesem Fall, Alu/Stahl, wird das eh nix bringen.
 
Das, worauf die Pfeilspitze zeigt, ist also Kunststoff und nicht Aluminium? Oder steckt das abgebrochene Stück Hülle noch in der Aluminiumhülse?
Genau, das ist die Hülle. Ich habe vorhin noch daran gezogen, da kamen mir noch 2-3 cm Hülle entgegen, die dich dann allerdings wieder komprimiert haben. Auf der anderen Seite wurde die Hülle auch etwas in den Rahmen gezogen, aber insgesamt hat sich nur wenig getan.
Cola enthält Phosphorsäure, welche Rostlösend ist.
Die wird einen Aluvorbau nicht zersetzen. 😁
Rad auf den Kopf stellen und von der Unterseite der Gabel Kriechöl einsprühen.
Über Nacht einwirken lassen.
Mit ordentlich Hebelwirkung und Schmackes versuchen seitlich zu bewegen.Ggf. täglich wiederholen.
Viel Glück!
Na gut, dann bedarf es wohl noch etwas Geduld. Dieses Vorgehen hat bisher noch nicht so viel bewirkt, aber der Glaube bewegt bekanntlich Berge 😇👍
 
@elca
Konus ist aber gelöst?
Stimmt, dass wollte ich noch ansprechen - ich glaube eher nicht. Sorry, wenn die Frage dumm ist, aber wenn ich die Schraube komplett löse (und rausnehme) und wieder einschraube und sie greift, dann ist der Konus noch fest, oder ?
 
Schraube 1 cm lösen und ordentlich mit schwerem Hammer draufhauen.
Das Prinzip sollte doch eigentlich klar sein!?
Solange der Konus den Vorbauschschaft spreizt, wirst du den Vorbau nicht rausbekommen.
Da ich von einem Stahlkonus ausgehe, würde dann doch erstmal Rostlöser weiterhelfen.
 
Stimmt, dass wollte ich noch ansprechen - ich glaube eher nicht. Sorry, wenn die Frage dumm ist, aber wenn ich die Schraube komplett löse (und rausnehme) und wieder einschraube und sie greift, dann ist der Konus noch fest, oder ?
Schraub mal zwei - drei Gewindegänge raus und dann ein paar Schläge auf die Schraube!
Edit: Zu spät!
 
Schraube 1 cm lösen und ordentlich mit schwerem Hammer draufhauen.
Das Prinzip sollte doch eigentlich klar sein!?
Solange der Konus den Vorbauschschaft spreizt, wirst du den Vorbau nicht rausbekommen.
Da ich von einem Stahlkonus ausgehe, würde dann doch erstmal Rostlöser weiterhelfen.
Schraub mal zwei - drei Gewindegänge raus und dann ein paar Schläge auf die Schraube!
Das habe ich natürlich versucht, aber ich fürchte, da sitzen sowohl Konus als auch Vorbau sehr fest. Ansonsten müsste der Vorbau sich doch entnehmen lassen, wenn dieser nicht mehr durch die Vorbauschraube mit dem Konus verbunden ist, oder ?

Unabhängig davon, wie viele Gewindegänge noch greifen, haben die Hammerschläge bisher nichts bewirkt. Vllt braucht es nur einen schweren Hammer 🔨
 
Das habe ich natürlich versucht, aber ich fürchte, da sitzen sowohl Konus als auch Vorbau sehr fest. Ansonsten müsste der Vorbau sich doch entnehmen lassen, wenn dieser nicht mehr durch die Vorbauschraube mit dem Konus verbunden ist, oder ?

Unabhängig davon, wie viele Gewindegänge noch greifen, haben die Hammerschläge bisher nichts bewirkt. Vllt braucht es nur einen schweren Hammer 🔨
Die Schraube spielt keine entscheidende Rolle, solange nur der Konus festsitzt und den Vorbau im Gabelschaft verspannt. Bei einem Spreizkonus passiert das deutlich schneller, aber auch ein Keil kann entsprechend fest sitzen.
 
Zurück