Landscape
fährt zum Horizont
- Registriert
- 5 September 2019
- Beiträge
- 2.036
- Reaktionspunkte
- 20.444
Ich habe in meinem Bestand noch eine andere Sattelstütze mit Jochklemmung gefunden - dort steht echt 12Nm dran. Das finde ich sehr viel.
Die Hauptlast trägt das Halbrund das auf der Stütze aufliegt. Bei zu wenig Spannung auf einer der beiden Schrauben wird diese entlastet, dann kann es wackeln und knarzen. Deshalb nicht zu wenig vorspannen. Bei zu hoher Vorspannung gibt entweder das Gewinde, die Tonnenmutter oder das Aluteil nach.
Habe seit den 90ern überwiegend diese Bauform der Sattelstütze in Gebrauch, auch im Bikepark beim Hardtail ohne Probleme. Bei gerade mal einer Sattelstütze ist allmählich das Aluteil "weggeflossen". Nix dramatisches, man konnte es eben nicht mehr festziehen. Allerdings hab ich - ohne das zu merken - das obere Teil gegen das untere Teil geklemmt, weil mir die Neigung nicht gereicht hat. Klassischer Fall von "The bug is in front of the Screen".
Montage ohne Drehmomentschlüssel, einfach einen normalen Inbus nehmen. Das hat den Vorteil, dass man unterwegs die Neigung super feinjustieren kann, was der Riesenvorteil dieser Bauform ist.
Am besten das Ding auseinanderbauen, reinigen und mit KuLa-Fett gut eincremen, alles, was irgendwie aneinander reibt. Einbau mit gefetteten Sattelschlitten. Das reicht für fünf bis zehn knarzfreie Jahre.
Zuletzt bearbeitet: